Step By Step: Icons für Packer austauschen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Step By Step: Icons für Packer austauschen

Post by *Andreas »

Hallo,

es wurde im Forum schon häufiger angesprochen:
Wie lassen sich die "gelben Kästen", die im TC als Symbole für gepackte Dateien gelten, austauschen, so dass die Symbole von - nehmen wir mal WinRar - angezeigt werden?

Bewerkstelligen lässt sich dies mit Hilfe des Programms "Resource Hacker".

Es wäre toll, wenn sich jemand erbarmen würde, einmal Schritt für Schritt zu dokumentieren, wie man dabei vorgeht, ohne sich etwas "zu zerschießen". Vielleicht ist auch ein Hinweis sinnvoll, wie sich eine solche Änderung ggf. wieder rückgängig machen ließe.

Schönes Wochenende!
Last edited by Andreas on 2009-03-13, 18:14 UTC, edited 1 time in total.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Step By Step: Icons für Packer austauschen

Post by *Sheepdog »

Andreas wrote:Bewerkstelligen lässt sich dies mit Hilfe des Programms "Resource Hacker".
Wenn Du mit dem Resource Hacker arbeitest, dann wird beim Speichern der Datei immer ein Backup angefertigtt. Wenn Du die Datei Icondatei.icl bearbeitest, wird eine Datei namens icondatei_original.icl angelegt. Die mußt Du notfalls nur umbenennen (als das '_original' wieder aus dem Namen entfernen').

Die Datei, in der die Icons liegen, ist in der Wincmd.ini unter

Code: Select all

[Configuration]
Iconlib=
angegeben bzw. anzugeben. Dazu mußt Du Dir evtl. eine Datei von Ghisler.com runterladen. Die kannst Du dann anpassen. Und zwar öffnest Du die im Resource Hacker mit 'file->open'. (Wenn Du Deine Datei nicht siehst, dann stelle unter Extension *.* ein) Wenn die Datei offenist, siehst Du links einige Verzeichnisse die Du wie im Explorer öffnen kannst. Da gibts z.B. ein Verzeichnis 'ICON' mit etlichen Unterverzeichnissen.

Da musst Du dann einfach auf das '+' klicken, bis Du das Icon siehst. Wenn Du das im linken Fenster anklickst, wird es im rechten Fenster angezeigt. Um alle Verzeichnisse aufzuklappen gibt es den Menübefehl 'view->Expand tree'
Wenn Du Dein Packericon gefunden hast, dann einfach mit re. Maustaste das Kontextmenü aufrufen und 'Replace Resource' (Resource austauschen) auswählen.
Es erscheint ein menü mit dem Button 'Open file with new icon' was soviel heisst wie öffne die Datei mit dem neuen Icon Da draufdrücken und Dein Icon suchen. Wen Du es gefunden hast, dann einfach rechts auf replace drücken und (fast) fertig. So kannst Du jetzt erst mal alle Iconen auswechseln, die Du ändern möchtest. Danach einfach auf 'file->save' und jetzt bist Du fertig.
Beim nächsten Start des TC sollte Dein neues Icon angezeigt werden.

Wenn Du Dein neues Icon erst noch aus Winrar oder wo auch imer herausholen möchtest, dann erst diese Datei öffnen, und mit 'action ->save Icon / Save [icon] resources' ein oder alle icons irgendwo hin speichern. Lass Dich nicht von der Endung .rc irritieren, in der Datei namens *.rc wir dlediglich eine Liste der Icons gespeichert. Die icons selber leigen dann als 'Icon_1.ico' usw. vor.

Bericht mal über Deinen Erfolg.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Hallo sheepdog,

ich habe nun etwas herumgespielt und bislang kann mich mit Hilfe deiner Anleitung ganz gut "entlanghangeln". Dank dir für die Mühe :D . Ich finde die Prozedur maßlos umständlich. Lästig, dass im ResHacker im linken Fensterabschnitt diese "grünen Blümchen" angezeigt werden, anstatt hier gleich eine Iconvorschau einzublenden. Man sucht sich 'nen Wolf ...
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Andreas wrote: Ich finde die Prozedur maßlos umständlich. Lästig, dass im ResHacker im linken Fensterabschnitt diese "grünen Blümchen" angezeigt werden, anstatt hier gleich eine Iconvorschau einzublenden. Man sucht sich 'nen Wolf ...
Du hast nicht geschrieben, dass Du den leichten Weg wissen willst ;) :P

Nein, ich hatte mich wirklich auf Deinen Hinweis mit dem Resource Hacker bezogen. Aber ich habe gerade nochmal nachgesehen, und es gibt ein schönes Packerplugin: ICL-Read

Damit kannst Du deine Icondatei mit [strg]+[Bild runter] öffnen. Dann alle Icons in ein Verzeichnis kopieren. Da kannst Du Dir die Dateien dann schön angucken und die gewünschten Icons ersetzen.
Jetzt wieder auf der anderen Seite Deine Icon-Datei öffnen, dort alle Icons bis auf das erste löschen und dann die Icons wieder hineinkopieren, ebenfalls bis auf das erste.

Wenn Du die Icons nur hinkopierst ohne die naderen zu löschen, werden die alten nicht überschreiben sondern die neuen nur angehängt. Und das letzte Icon lässt sich nicht löschen, daher alle bis auf das erste löschen. Wenn Du gerade auch das erste austauschen möchtest, dann musst Du nach dem Löschen das erste hineinkopieren, und dann das alte (nicht gewünschte) Icon löschen. Danach einfach die anderen hineinkopieren.

Wenn Du mit dem Plugin arbeitest, musst Du Dir natürlich selber vorher eine Sicherheitskopie erstellen, falls irgendetwas nicht Deinen Wünschen entspricht.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Andreas
Hallo,

hier noch eine Alternative, ebenfalls mit Schritt für Schritt: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5017
(Mein 2. Beitrag in dem Thread)

Das ist meiner Ansicht nach eine Lösung mit vertretbarem Aufwand.
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

@Lefteous
Danke für den Hinweis. Diesen Beitrag hatte ich schon gelesen. Aber da das Prog ja keine Freeware ist, habe ich mich gar nicht erst näher damit beschäftigt ;)

Mit dem ResHacker hat der Austausch gut geklappt.

Eine ergänzende Frage hätte ich noch:
Bei dem oben beschriebenen Weg wurden die Icons ausgetauscht, neues Icon nimmt den Platz des alten ein. Kann ich der Wcicolib.icl mit dem ResHacker auch Icons hinzufügen, die kein "Gegenüber" haben? Es würde doch Sinn machen, alle Icons, die man im TC verwendet, an dieser Stelle abzulegen?!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ist gar kein Problem, der enstsprechende Befehl heißt 'action->Add a new resource..'

Da gibt es allerdings eine Beschränkung, bei der ANzahl der Icons. Die liegt m.E. bei ca 127. Insofern sind vielleicht verschiedene *.icl nötig. Ausserdem habe ich festgestellt, dass man manchmal, wenn man weitere Icons später hinzufügt, und z. B. die Buttonbar darauf zugreift, die Iconreiehfolge verschoben wird. Insofern bin ich gerade wieder dazu übergegangen, ein eigenes Icon-Verzeichnis mit einzelbnen Icons zu erstellen. Die kann man dann auch schön benennen und ganz schnell wiederfinden. Und wenn man dann doch noch mal ein Icon selbst ändern möchte, z.B. mit Snico Edit 2.0 dann muß man das Icon icht erst wieder extrahieren, bearbeiten und dann wieder einfügen....

Und wenn in der näcshten TC Version 4 Icons mehr benötigt werden, dann müsstest Du Deine Wcicolib.icl in jedem Fall umbauen, um die neuen Icons an der richtigen Stelle einzubauen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Klingt logisch. Ich denke, ich bleibe dann auch besser bei meinem stinknormalen Verzeichnis, in dem meine "Bildchen" momentan liegen.
Danke!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Hallo,

nochmal eine Frage zu den Icons: Kennt ihr ein vernünftiges Freeware-Prog., mit dem man icl Dateien erstellen kann?
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Clas Hortien
Senior Member
Senior Member
Posts: 200
Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC

Post by *Clas Hortien »

[quote="Andreas"]Hallo,

nochmal eine Frage zu den Icons: Kennt ihr ein vernünftiges Freeware-Prog., mit dem man icl Dateien erstellen kann?[/quote]

Nimm doch einfach ein TC Packer Plugin:

http://www.totalcmd.net/plugring/iclread.html


Offtopic: Warm funktioniert bei mir das Quoten nicht ???
Last edited by Clas Hortien on 2004-11-05, 16:58 UTC, edited 1 time in total.
#14041
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Was meinst Du zu ICL -read , das Packerplugin?

Einfach eine bestehende *.icl mit neuem Namen kopieren, mit dem Plugin und [strg]+[Bild runter] öffnen, die gewünschten Icons reinkopieren, die alten löschen und dann rausgehen. Man kann nicht alle Dateien herauslöschen, eine muss immer drinbleiben.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Clas Hortien
Senior Member
Senior Member
Posts: 200
Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC

Post by *Clas Hortien »

ICLRead kann auch selbst neue ICL Dateien erzeugen (selbst schon gemacht).
#14041
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Clas Hortien,
Clas Hortien wrote:Offtopic: Warm funktioniert bei mir das Quoten nicht ???
Je ne sais pas...

Roman
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Clas Hortien wrote:ICLRead kann auch selbst neue ICL Dateien erzeugen (selbst schon gemacht).
stimmt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Das ist ja immerhin ein Tropfen auf den heißen Stein.
Hatte anfangs iclview mit iclread verwechselt. :oops:

Habe ich etwas übersehen? Das iclread Plugin zeigt ja nun leider nicht "mehrfachbelegte" Icons an [also wenn Icons in unterschiedlicher Größe, Farbtiefe etc. vorliegen] (wie view). Ich würde aber gern diesbezüglich eine icl Datei "entschlacken"!?
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Post Reply