[Suche] Anleitung TCmdr 6.x auf USB Stick

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 338
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

[Suche] Anleitung TCmdr 6.x auf USB Stick

Post by *Wawuschel »

Hallo Welt,

Seit heute habe ich einen USB-Stick. Auf den wollte ich gern meinen TCmdr draufbringen.
Wenn ich dann von dort die "TOTALCMD.EXE" starte werden die *.ini-Datei von meinem TC von der Festplatte benutzt.

Könnte evtl. mal jemand ne Anleitung schreiben wie man den TCmdr auf nem USB-Stick einrichtet, das er _alle_ Einstellungen von diesem Stick benutzt.

Ja, ich habe diesen Beitrag gelesen
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=613&postdays=0&postorder=asc&start=0

auch die Hilfe > Index > 4a
habe ich gelesen. Ich bin mehr verwirrt als das es mir geholfen hätte.

Speziell geht es mir auch um die relativen Pfade, z.B. in der wincmd.ini.
Mainmenu=[USB-Stick]:\TCmdr\LANGUAGE\WCMD_DEU_Gebert_Andy6.0.MNU
was müsste dann für [USB-Stick] stehen?

TC soll von meinem Stick so gestartet werden das er nichts auf dem PC schreibt. Alle Einstellungen zum TC sollen von Stick kommen.
Ort der *.ini-Dateien (TC-Verzeichnis)
Ort des reg-Keys (TC-Verzeichnis)

Wie müsste man die Verknüpfung dahingehend ergänzen :?:
http://people.freenet.de/Wawuschel/TC.gif

oder geht es besser z.B. mit einer TC_Start.bat :?:

Danke für Eure Geduld und Hilfe :wink:

Gruß
Wawuschel
TCmd 11.02 (64 bit) unter Windows 10 (64 bit)
#76996
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 21:48 UTC, edited 3 times in total.
User avatar
havanna
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-02-27, 08:06 UTC
Location: Baden/Württemberg

Post by *havanna »

Seit Version 6 unterstützt TC jetzt die Umgebungsvariable COMMANDER_PATH (zeigt auf Verzeichnis von Total Commander).

Eine direkte Verknüpfung wird nicht funktionieren, weil das nur mit Pfad geht, aber eine start.bat mit Inhalt TOTALCMD.EXE /i=%COMMANDER_PATH%\wcstick.ini sollte eigentlich klappen
Last edited by havanna on 2005-03-07, 07:24 UTC, edited 1 time in total.
Tanstaafl
User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 338
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

%COMMANDER_PATH%

Post by *Wawuschel »

Hi,

ich nochmal, ich habe einige Anlaufschwierigkeiten :oops:

Ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

Wie und wo teile ich Windows und/oder dem TC mit was der aktuelle
%COMMANDER_PATH% ist?

Erstelle ich einen Link mit --> %COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE
wird der TC von meiner Festpalatte D:\Programme\Utilities\TotalCommander gestartet. Dies schein auf meinem System der COMMANDER_PATH zu sein.

Ich will ja von meinem Stick einen separaten TC starten.
Momentan ist mein USB-Stick das LW L:
Auf einem anderen Rechner wird es sicher ein andere LW-Buchstabe sein.

Gestartet wir bei mir jetzt der TC mit einer *.bat
TOTALCMD.EXE /i=%COMMANDER_PATH%\TCmdr\WINCMD.INI /f=%COMMANDER_PATH%\TCmdr\WCX_FTP.INI

ich bekomme es aber immer noch nicht gebacken das auch meine MenüDatei geladen wird wie in der wincmd.ini angegeben

Mainmenu=%COMMANDER_PATH%\TCmdr\LANGUAGE\WCMD_DEU_Gebert_Andy6.0.MNU

TC will unbedingt einen genauen LW-Buchstaben, das wird an meinem Rechner funktionieren, nicht aber an einem anderen PC

Gruß
Wawuschel
TCmd 11.02 (64 bit) unter Windows 10 (64 bit)
#76996
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 21:47 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 21:47 UTC, edited 1 time in total.
Silbär
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2003-11-20, 07:57 UTC

Post by *Silbär »

Moin!

Ich starte den TC auf meinem USB-Stich mit folgender Batchdatei:

Code: Select all

\programme\TotalCommander\TOTALCMD.EXE /I=.\wincmd.ini /f=.\wcx_ftp.ini
Funktioniert wunderbar. Es werden die ini-Dateien im TV-Verzechnis verwendet.
Innerhalb der INI-Dateien habe ich die Pfade relativ zum TC-Verzeichnis angegeben (ohne %COMMANDER_PATH%).
Was ein bischen strange ist:

Code: Select all

\programme\TotalCommander\TOTALCMD.EXE /I=\programme\TotalCommander\wincmd.ini /f=\programme\TotalCommander\wcx_ftp.ini
funktioniert auch, jedenfalls fast. Es werden alle Einstellungen geladen bis auf die Verzeichnisliste. Scheint mir ein Bug zu sein.....

Hat es schon jemand geschaft, das der TC automatisch gestartet wird, wenn der Stick einigeschoben wird? Ich habe zwar eine Autorun.inf erstellt die meiner Meinung nach auch funzen sollte, aber irgendwie tut die das nicht......

Silbär
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2norfie
Kennt jemand eine saubere Moeglichkeit einen Link ohne Laufwerksbuchstaben zu erstellen? Habe selbst keine Batch sondern einen mit einem HexEditor gepatchten Link)
danach suche ich schon lange, habe aber keinerlei Lösung gefunden - sieht schlecht aus.
Ich denke die beste Lösung ist hier eines der vielen Programmstarter-Tools, die aus einer INI-Datei die Startinformationen auslesen.
Das Problem scheint hier Windows zu sein.


2Silbär
Hat es schon jemand geschaft, das der TC automatisch gestartet wird, wenn der Stick einigeschoben wird? Ich habe zwar eine Autorun.inf erstellt die meiner Meinung nach auch funzen sollte, aber irgendwie tut die das nicht......
auch das Thema "Autorun von USB-Stick" ist bislang ungelöst. Das scheint ebenfalls eine Windows-Einschräkung zu sein.
User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 338
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

Post by *Wawuschel »

Hi,

danke für Eure Hilfe, es geht jetzt :)

Meine TC-Start.bat hat den Inhalt

Code: Select all

\TCmdr\TOTALCMD.EXE /i=.\WINCMD.INI /f=.\WCX_FTP.INI
wincmd.ini

Code: Select all

Mainmenu=WCMD_DEU_Gebert_Andy6.0.MNU 
languageini=WCMD_DEU.LNG
Meine Frage nun, wie kekomme ich es jetz hin das sich die TC-Start.bat nach ausfüren/starten des TC selbst beendet?

Code: Select all

Exit
in der nächsten Zeile der batch tuts jedenfalls nicht.
any hints?

Danke + Gruß
Wawuschel
TCmd 11.02 (64 bit) unter Windows 10 (64 bit)
#76996
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Wawuschel wrote:Meine Frage nun, wie kekomme ich es jetz hin das sich die TC-Start.bat nach ausfüren/starten des TC selbst beendet
Also ich mach das so:

Code: Select all

start .\totalcmd.exe /I=.\wincmd.ini /f=.\wcx_ftp.ini
start ist unter Windows 2000 und Windows XP auf jeden Fall vorhanden. Bei den anderen Windows-Versionen weiß ich es nicht.
Viele Grüße

Christian
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Code: Select all

Exit
in der nächsten Zeile der batch tuts jedenfalls nicht.
Klar, weil die Batch-Datei wartet, bis das an dieser Stelle aufgerufene Programm beendet wird. Daher mein Tipp mit dem "start". Im Prinzip verhält sich ein normaler Programmaufruf wie "start ... /wait".
Viele Grüße

Christian
User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 338
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

Post by *Wawuschel »

Hallo,

ich verwende hier Win98SE

Code:
Start .\TCmdr\TOTALCMD.EXE /i=.\WINCMD.INI /f=.\WCX_FTP.INI

diese Zeile beendet/schließt die TC-Start.bat bei mir auch nicht :cry:

sehr schade

Gruß
Wawuschel
TCmd 11.02 (64 bit) unter Windows 10 (64 bit)
#76996
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 21:46 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

norfie wrote:AFAIK ist "start" nicht erforderlich, da normalerweise auf das Beenden von Windows-Applikationen nicht gewartet wird.
Unter Win2K/XP wartet die Batch-Datei, bis die Anwendung beendet wird. Das habe ich weiter oben schon geschrieben und eben vorsichtshalber noch einmal ausprobiert. :)
Nachtrag: Ich habe ein Win98 gefunden, bei dem ich kurz testen konnte.

Code: Select all

start anwendung.exe
führt eine Anwendung aus, ohne daß die Batch-Datei auf das Ende der Anwendung wartet.

Code: Select all

start /w anwendung.exe
führt eine Anwendung aus und zwingt die Batch-Datei, auf das Ende der Anwendung zu warten.

Eine Ausnahme scheint hier der Windows Explorer zu sein, der sich wohl nicht um "start [/w]" schert. Ich habe mit dem Photo Editor getestet. Und bevor mich einer fragt: Ich habe auch noch in der PIF-Datei zur Batch-Datei eingestellt, daß sich das Fenster "beim Beenden schließen" soll, damit keine Mißverständnisse auftreten.

Unter Win9x ist es nämlich leicht passiert, daß eine Batch-Datei beendet ist, das Fenster dazu aber noch geöffnet bleibt. Das ist daran zu erkennen, daß in der Titelleiste des DOS-Fensters "Beendet" drinsteht. Das ist eine der /(%&$(%$ Standard-Einstellungen von Windows 9x. :x
Viele Grüße

Christian
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

klingt als bräuchte man jetzt noch eine BATCH-Datei, um die BATCH-Datei zu starten ;-)
Post Reply