Ich habe z.B. folgende Verzeichnisstruktur mit den aufgeführten Dateien darin:
Code: Select all
x:\Temp\Work\TP755\sys\
ThinkPad\
DESCRIPT.ION
File1.ini
file1ini.old
x:\Backup\Temp\Work\TP755\sys\
File1.ini
file1ini.old
Trotzdem erkennt der TC nicht, das im ersten Falle ein Verzeichnis ThinkPad existiert und (nur) diese Datei (mit mehreren hundert Byte) enthält!
Bei anderen Verzeichnissen die genau gleich belegt sind, steht in einem "descript.ion" mit dem Hidden-Attribut im anderen "DESCRIPT.ION" ohne Hidden-Attribut. Die Grösse der beiden Dateien ist stark unterschiedlich, was vom TC aber nicht erkannt wird! (Per Synchronisation).
Wenn ich mit einem anderen Programm die Verzeichnisstruktur meiner System-Partition mit der Backup-Partition vergleiche, sind ALLE "descript.ion"-files (alle mit Hidden-Attr und alle vom TC immer wieder verwendet, meist sogar mittels TC erstellt) unterschiedlich!
Dasselbe Resultat mit meiner Programme-Archive-Partition und deren Backup-Partition.
Es scheint also egal zu sein, welche Attribute eine Description-Datei enthält und wie sie geschrieben ist (Gross-/Kleinbuchstaben). Der TC scheint diese Datei speziell zu behandeln und bei der Synchronisation so ziemlich zu ignorieren.
Da ich mir aber sehr Mühe gebe, Dateien mittels dieser wunderbaren Einrichtung aussagekräftig zu beschreiben, ist dies ein sehr missliches Verhalten für mich. Denn sollte ich mal die Backups benötigen, ist sehr viel Arbeit verloren...
Will ich also sicher gehen, dass auch meine Beschreibungen in den Backup-Partitions aktuell und vollständig sind, muss ich diese mit Scripts auf der Konsole (4NT) in den Backup-Partitions löschen und neu erstellen lassen.
Gibt's da keinen anderen Weg? Oder mache ich etwas falsch?