Probleme mit Verzeichnis-Synchronisation und Description-Fil

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Probleme mit Verzeichnis-Synchronisation und Description-Fil

Post by *Urmel »

Hallo miteinander

Ich habe z.B. folgende Verzeichnisstruktur mit den aufgeführten Dateien darin:

Code: Select all

x:\Temp\Work\TP755\sys\
        ThinkPad\
          DESCRIPT.ION
        File1.ini
        file1ini.old

x:\Backup\Temp\Work\TP755\sys\
        File1.ini
        file1ini.old
Die Datei DESCRIPT.ION hat nur das Archive-Attribut ist also nicht versteckt (hidden).

Trotzdem erkennt der TC nicht, das im ersten Falle ein Verzeichnis ThinkPad existiert und (nur) diese Datei (mit mehreren hundert Byte) enthält!


Bei anderen Verzeichnissen die genau gleich belegt sind, steht in einem "descript.ion" mit dem Hidden-Attribut im anderen "DESCRIPT.ION" ohne Hidden-Attribut. Die Grösse der beiden Dateien ist stark unterschiedlich, was vom TC aber nicht erkannt wird! (Per Synchronisation).

Wenn ich mit einem anderen Programm die Verzeichnisstruktur meiner System-Partition mit der Backup-Partition vergleiche, sind ALLE "descript.ion"-files (alle mit Hidden-Attr und alle vom TC immer wieder verwendet, meist sogar mittels TC erstellt) unterschiedlich!

Dasselbe Resultat mit meiner Programme-Archive-Partition und deren Backup-Partition.

Es scheint also egal zu sein, welche Attribute eine Description-Datei enthält und wie sie geschrieben ist (Gross-/Kleinbuchstaben). Der TC scheint diese Datei speziell zu behandeln und bei der Synchronisation so ziemlich zu ignorieren.

Da ich mir aber sehr Mühe gebe, Dateien mittels dieser wunderbaren Einrichtung aussagekräftig zu beschreiben, ist dies ein sehr missliches Verhalten für mich. Denn sollte ich mal die Backups benötigen, ist sehr viel Arbeit verloren...

Will ich also sicher gehen, dass auch meine Beschreibungen in den Backup-Partitions aktuell und vollständig sind, muss ich diese mit Scripts auf der Konsole (4NT) in den Backup-Partitions löschen und neu erstellen lassen.

Gibt's da keinen anderen Weg? Oder mache ich etwas falsch?
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Es scheint also egal zu sein, welche Attribute eine Description-Datei enthält und wie sie geschrieben ist (Gross-/Kleinbuchstaben). Der TC scheint diese Datei speziell zu behandeln und bei der Synchronisation so ziemlich zu ignorieren.
Stimmt. Die descript.ion Dateien an sich werden bei der Synchronisation ignoriert, die Kommentare, die sie enthalten, werden es aber nicht - sie werden also mit den dazugehorigen Dateien mitkopiert. Mal probieren! :)

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9968
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Richtig, dazu muss aber die Option zum Kopieren aktiviert sein.
Das geht unter Einstellungen -> Operation -> Dateikommentare (ganz unten) -> Kopiere Kommentare mit den Dateien.

Die TC-Hilfe sagt zu dieser Option folgendes:
Kopiere Kommentare mit den Dateien
Kopiert eventuell vorhandene Kommenare mit, wenn man Dateien kopiert. Dies funktioniert auch mit Unterverzeichnissen. Wenn diese Option markiert ist, werden Kommentardateien selbst NICHT kopiert, falls im Zielverzeichnis schon eine Kommentardatei existiert.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Post by *Urmel »

2Hacker
Stimmt. Die descript.ion Dateien an sich werden bei der Synchronisation ignoriert, die Kommentare, die sie enthalten, werden es aber nicht - sie werden also mit den dazugehorigen Dateien mitkopiert.
Aber nicht bei der Synchronisation. Denn diese erkennt die Unterschiede ja nicht mal wie meine Beispiele zeigen.

2Dalai
Diese Optionen sind bei mir gesetzt. Funktioniert auch wunderbar wenn ich Dateien kopiere. Aber bei der Synchronisation klappts nicht. Das beduetet, ich kann mich für meine Sync-Backups NICHT auf den tc verlassen :-(


Traurig aber wahr, ich werde für meine Sync-Backups eine Alternative finden müssen.

Wer kennt ein Programm, dass solche Synchronisations-Jobs OHNE solche Patzer bewerkstelligt?

Danke für jeden Hinweis!
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Aber nicht bei der Synchronisation.
Doch. Es läuft genauso, wie Hacker es Dir gesagt hat. Kommentare aus der descript.ion werden synchronisiert, sofern die zugehörigen Dateien auch vorhanden sind.

Wenn in Deinem Verzeichnis Thinkpad bis auf die descript.ion-Datei nichts drin ist, wird auch kein Kommentar kopiert.

Icfu
This account is for sale
StatusQuo
Power Member
Power Member
Posts: 1524
Joined: 2007-01-17, 21:36 UTC
Location: Germany

Post by *StatusQuo »

2Urmel
Wer kennt ein Programm, dass solche Synchronisations-Jobs OHNE solche Patzer bewerkstelligt?
Ich bestätige Hacker und icfu: auch beim Synchronisieren werden Kommentare kopiert, wenn diese Option gesetzt ist:
Dalai wrote:Einstellungen -> Operation -> Dateikommentare (ganz unten) -> Kopiere Kommentare mit den Dateien
Ein besseres Verhalten bei der Synchronisation würde mir auch nicht einfallen.
Die descript.ion selbst kann nicht kopiert werden, weil sonst alle vorhandenen Kommentare in der eventuell vorhandenen Zieldatei überschrieben werden.
Bei einem (ansonsten) leeren Ordner, der nur Dateibeschreibungen enthält, gibt es dann eben nichts zu kopieren.

Auch, wenn ich mir manchmal eine separate Kommentar-Option (ein/aus) für cm_FileSync wünschen würde:
das könnte leicht zu versehentlichem Datenverlust beim Überschreiben von Kommentardateien führen.

Persönlich mag ich es auch nicht, dass bei der Synchronisation diese Dateien nicht angezeigt werden, daher habe ich diese Option abgeschaltet.
Ich kann aktuell gut auf diese Option verzichten, weil ich selbst eventuelle Dateikommentare anders speichere - z.B. *.url für Downloadquellen, readme.txt für Projekte, *.*.txt für sonstiges.
Pro Kommentar auf jeden Fall eine separate Datei, um eben solche Probleme zu vermeiden.
Who the hell is General Failure, and why is he reading my disk?
-- TC starter menu: Fast yet descriptive command access!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50550
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wie schon von einigen Beutzern erkannt wurde, kann der User selbst entscheiden, wie descript.ion-Dateien synchronisiert werden sollen:

1. Wenn "Kopiere Kommentare mit den Dateien" nicht angekreuzt ist (Standard), werden die Kommentardateien genau gleich wie beliebige andere Dateien behandelt.

2. Wenn "Kopiere Kommentare mit den Dateien" angekreuzt ist, werden descript.ion-Dateien beim Synchronisieren dagegen komplett ausgeblendet. Wird nun eine Datei mit einem Kommentar synchronisiert, dann kopiert TC diesen Kommentar zusammen mit der Datei ins angegebene Zielverzeichnis.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Post by *Urmel »

Sorry, dass ich erst heute antworte - aber ich habe elende Tage hinter mir. Irgendwelche Non-EDV-Bugs hatten es auf mich abgesehen...
ghisler(Author) wrote:Wie schon von einigen Beutzern erkannt wurde, kann der User selbst entscheiden, wie descript.ion-Dateien synchronisiert werden sollen:
Danke für alle Antworten - auch gerade die letzte hier von Christian.
Mindestens in einem Fall hätte ich die entsprechende Option auf Standard belassen sollen.

Viele Grüsse
-Urmel-
Post Reply