TC7.5b2 issue: schriftart in settings dialog
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC7.5b2 issue: schriftart in settings dialog
hi,
ich find die schriftart die man bei "Schrift in den Dialogboxen" einstellt sollte in den settings dialog nicht verwendet werden
denn sobald ich Segoe UI groesse 9 eingebe, sind viele texte im settings dialog cut
loesung waere entweder die font nicht verwenden oder das dialog resizable machen
ich find die schriftart die man bei "Schrift in den Dialogboxen" einstellt sollte in den settings dialog nicht verwendet werden
denn sobald ich Segoe UI groesse 9 eingebe, sind viele texte im settings dialog cut
loesung waere entweder die font nicht verwenden oder das dialog resizable machen
Last edited by CSL on 2009-05-05, 16:14 UTC, edited 1 time in total.
Es gibt ja in Windows die Dialog Measurement Units (DMUs). In Delphi geht es glaube ich nach Pixeln. Da müsste Ghisler wohl mit einem Ressourceneditor arbeiten. Damit kann man Dialoge bauen, die mit jeder Schriftgröße gescheit aussehen. Allerdings muss man natürlich beachten, dass die minimale Bildschirmauflösung nicht überschritten wird. Für solche Extremfälle sind Scrollbars geeignet. Besser wäre es jedoch das Dialogdesign gleich so zu machen, dass die Dialoge nicht überladen sind und somit auch problemlos in kleine Femster passen.
Ist natürlich alles ein Arsch voll Arbeit.
Nun gut das Thema "Schrift" wird uns dann sicher im TC 8 wieder begegnen. Die Standardschriftarten- und stile sind die größte Katastrophe des Programms, die neue Benutzer zuverlässig nach kürzester Zeit vertreibt. Gerade bei Windows Vista und Windows 7 ist die Standardeinstellung in den Dateilisten eine echte Zumutung.
Ist natürlich alles ein Arsch voll Arbeit.
Nun gut das Thema "Schrift" wird uns dann sicher im TC 8 wieder begegnen. Die Standardschriftarten- und stile sind die größte Katastrophe des Programms, die neue Benutzer zuverlässig nach kürzester Zeit vertreibt. Gerade bei Windows Vista und Windows 7 ist die Standardeinstellung in den Dateilisten eine echte Zumutung.
++
Warum TC direkt nach der Installation nicht die in der jeweiligen Windows-Installation eingestellten Standardschriftarten verwendet, ist mir ein Rätsel. Klar, man kann die Schriften recht einfach ändern (sobald man die entsprechende Option gefunden hat), aber der erste Eindruck ist IMHO eher schlecht.
Carsten #22351
Das ist ein technisches Problem. Der Autor möchte die Kompatibilität zwischen den Einstellungen der verschiedenen TC-Versionen nicht brechen. Die Kompatibilität würde dadurch gebrochen, dass die Spaltenbreiten durch solch eine Änderung ändern würden.ist mir ein Rätsel
Ob solch eine Kompatibilität wirklich notwendig ist, darüber kann man lange streiten. Der Autor hat sich nun mal so entschieden.
Das aktuelle Verhalten ist aus meiner Sicht ohnehin zu starr. Für manche Spalten macht eine feste Breite Sinn (Spalte ist so breit, dass der Inhalt in der aktuellen Schriftart reinpasst). Für Spalten mit Strings unbekannter Länge macht es Sinn Prozentwerte zu verteilen nach denen die vorhandene Restbreite verteilt wird. Wenn eine bestimmte Fensterbreite unterschritten wird, müssen jedoch alle schrumpfen. Das ist nicht so einfach. Eine gute Lösung sollte aber machbar sein.
Fazit: Wenn man es besser machen will, muss man es anders machen.
Allerdings - mal lese sich mal die entsprechenden Kommentare auf bekannten Newsseiten durch. Da müsste man sich eigentlich schämender erste Eindruck ist IMHO eher schlecht.

- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
Die Abwärtskompatibilität sollte für neue Installationen gebrochen werden. Es kann ja überprüft werden ob schon eine Ini-Datei besteht. (Dann können die Einstellungen ja beibehalten werden.)
Stichwort: F2, Dirbrackets, etc...
Meiner Meinung sollte ein großes Thema aufgemacht werden, wo überholte Standardeinstellungen aufgelistet werden.
Stichwort: F2, Dirbrackets, etc...
Meiner Meinung sollte ein großes Thema aufgemacht werden, wo überholte Standardeinstellungen aufgelistet werden.
2Samuel
Es geht nicht um das reine Ändern von Standardeinstellungen. Das ist ein anderes Thema- natürlich auch legitim.
Hier geht es um die Struktur wie bestimmte Einstellungen gespeichert werden.
Es ist ja nicht so dass Ghisler die aktuelle Standard-Schriftart sonderlich toll findet - ganz im Gegenteill.
Es geht nicht um das reine Ändern von Standardeinstellungen. Das ist ein anderes Thema- natürlich auch legitim.
Hier geht es um die Struktur wie bestimmte Einstellungen gespeichert werden.
Es ist ja nicht so dass Ghisler die aktuelle Standard-Schriftart sonderlich toll findet - ganz im Gegenteill.
es muss ja nicht automatisch vergroessern sondern direkt resizable sein, das man es selber per hand in der groesse aendern kann - und wenns zu klein ist dann scrollbalken (natuerlich auch eine mindestgroesse)Samuel wrote:Support++ für eine Version ohne abgeschnittene Texte. (automatisch vergrößerten Dialogboxen) Wird aber bestimmt technisch nicht so leicht sein.
Ich kann momentan nur die Schrift in Dateiliste und Hauptfenster umstellen. (Wegen dem ganzen abschneiden)
alle applikationen die ich selber erstell mach ich immer so das ich alles resizen kann (soweit es sinn macht)
Re: TC7.5b2 issue: schriftart in settings dialog
Nun da gibt es noch eine andere Möglichkeit die Dialoge zusammen mit den enthaltene Schriftzeichen zu vergrößern:Mr Evil wrote:loesung waere entweder die font nicht verwenden oder das dialog resizable machen
HTHHistory.txt wrote:24.04.07 Added: (Experimental, undocumented): wincmd.ini
[Configuration]
OverrideDPI=120
; scales all dialog boxes (except for the main window!) to the given size in dots per inch. Normal is 96 dpi
Holger
Nun ja.Lefteous wrote:2HolgerKDas Problem wird aber dadurch nicht gelöst, weil hierbei Dialogboxen als ganzes skaliert werden - inklusive den Texten.OverrideDPI=120
Wenn das Problem darin besteht grössere Buchstaben in grösseren Dialogen zu erhalten, dann schon.
Man kann den Dialogbox-Font ja wieder kleiner wählen damit er nicht mehr abgeschnitten wird.
Er wird durch das ca. 20%tige Hochskalieren dann trotzdem grösser dargestellt.
Gruß
Holger