Fehlermeldungen unterbrechen Kopierfunktion

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Fehlermeldungen unterbrechen Kopierfunktion

Post by *Kerstin83 »

Liebes Forum, :D :D

wenn man mit dem TC Dateien kopiert, dann fragt er in bestimmten Fällen erst nach. Z.B. bei dem ganz neuen TC 7.50a, wenn ein Dateiname mit Pfad größer als 256 Zeichen ist (bei früheren Versionen hat er nachgefragt ob die Datei übersprungen werden soll). Das ist ja auch in Ordnung.

Wenn der TC größere Datenmengen kopieren soll, evtl. über Stunden, dann kommt man wieder, und er hat wegen irgendeiner Fehlermeldung unterbrochen. Sehr ärgerlich.

Kann man dem TC von vorne herein sagen, wie er auf bestimmte Fehlermeldungen reagieren soll (z.B. dass er auch Dateipfade die länger sind kopieren soll)?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Dass Kopiervorgänge u. dgl. immer wieder hängenbleiben, ist ein ewiges Ärgernis. Zumindest die Option, Fehler jeder Art in einem Protokoll festzuhalten und weiterzumachen, sollte der TC bieten.
Wenn zusätzlich eine editierbare Liste mit den nicht durchgeführten Kopiervorgängen erstellt würde, in einem Format, das in den Hintergrund-Transfermanager importiert werden kann, dann wäre das optimal.
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Kerstin83 wrote:Kann man dem TC von vorne herein sagen, wie er auf bestimmte Fehlermeldungen reagieren soll (z.B. dass er auch Dateipfade die länger sind kopieren soll)?
Bezüglich überlanger Dateipfade (so etwas gibt es bei mir aus Prinzip erst gar nicht) musst Du probieren, ob das auch da hilft.

Ansonsten: (beim Überschreiben oder im Falle nicht lesbarer Dateien etc.)

<F5> (Copy) -> Options>> -> "Overwrite options" -> skip/overwrite all
"Skip all which cannot be opened for reading" anhaken
"Overwrite/Delete read only/hidden/system" anhaken

Leider, wie "Franz Müller" schon schrieb, gibt es keine Buchführung über die Kopiervorgänge "mit besonderen Vorfällen".

Da hilft nur ein nachträgliches - und bei 'über-Nacht-Dateimengen' leider selbst langwieriges - tree_compare über "Synchronize Dirs".

Aber selbst das ist noch bedeutend schneller als ein nochmaliger Kopiervorgang, etwa nach Abbruch bei 1/3.

mfg
algol
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

Vielen Dank für die Antworten. :D :D

Mit dem F5 hat das nicht so geklappt, ich kopiere eigentlich immer mit copy und paste.
Schade, dass das nicht geht. Wäre mal ein guter Vorschlag für die Version 7.6

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

bei dem ganz neuen TC 7.50a, wenn ein Dateiname mit Pfad größer als 256 Zeichen ist
In der Wincmd.ini

[Configuration]
LongNameCopy=X

Warnen bei Dateioperationen, falls der Zielname länger als 259 Zeichen ist:
0=immer
1=nie
2=nur falls der Quellname nicht länger als 259 Zeichen ist
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

danke lefteous,

das hört sich vom Ansatz her schon mal gut an. Allerdings hab ich das nicht gefunden. Ich habe nur gefunden:

Code: Select all

UseLongNames=1
Muss ich das da eintragen? Allerdings ist da ja schon eine 1. Und es wird gewarnt. Oder wo genau muss ich das eintragen?

Liebe Grüße

Kerstin :D :D
User avatar
StickyNomad
Power Member
Power Member
Posts: 1933
Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
Location: Germany

Post by *StickyNomad »

2Kerstin83

Falls der von Lefteous genannte Eintrag in Deiner WINCMD.INI nicht existiert, musst Du ihn 'nachrüsten', also einfach mit dem gewünschten Wert im Abschnitt [configuration] hinzufügen.

Einige INI-Einstellungen sind in TC standardmäßig nicht gesetzt und müssen somit bei Bedarf ergänzt werden. Der von Dir genannte Eintrag UseLongNames bezieht sich darauf ob TC im Allgemeinen Lange oder kurze Dateinamen verwendet, hat also mit der Warnung bei zu langen Pfaden nichts zu tun.

In der TC-Hilfe, Abschnitt 4.b findest Du eine Aufstellung sämtlicher verfügbarer INI-Einstellungen.
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Kerstin83 wrote:Mit dem F5 hat das nicht so geklappt, ich kopiere eigentlich immer mit copy und paste
Kannst Du bitte präzisieren, was mit <F5> nicht geklappt hat? 'Copy&Paste' ist doch eher die "Primitivvariante" und gerade der <F5>-Kopiermodus zusammen mit dem gleichzeitig sichtbaren Quellverzeichnis in einem Panel und dem Zielverzeichnis/-laufwerk gegenüber ist doch eine der fundamentalen Stärken von TC und eröffnet dabei weitreichende zusätzliche Möglichkeiten.

Und, ja, der von "Lefteous" vorgeschlagene Config-Eintrag 'LongNameCopy' muss natürlich zusätzlich erzeugt und mit dem gewünschten Wert in die '.ini' eingetragen werden, falls noch nicht vorhanden. 'UseLongNames' hat, dem Namen entsprechend, eine ganz andere Bedeutung.
edit: da war 'StickyNomad' schneller mit seiner Erklärung

mfg
algol
User avatar
PMurschall
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2004-01-26, 08:43 UTC
Location: Frechen

Post by *PMurschall »

StickyNomad wrote:2Kerstin83
In der TC-Hilfe, Abschnitt 4.b findest Du eine Aufstellung sämtlicher verfügbarer INI-Einstellungen.
In welcher Version ? In der 7.50a.CHM ist nichts davon zusehen !
Und mittels Suchen auch nicht zu finden :evil:
Also - woher wißt IHR das :?: :evil: :?:

Ansonsten hänge ich mich auch voll an den Vorschlag von Franz Müller :
TC sollte ein Fehlerprotokoll erstellen
und "weiterbaggern" bis zum Ende des Kopierauftrages :D
_______________________
mit freundlichen Grüßen
Peter

The two basic principles of Windows System Administration:
For minor problems, reboot. For major problems, reinstall !
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

PMurschall wrote:
StickyNomad wrote:2Kerstin83
In der TC-Hilfe, Abschnitt 4.b findest Du eine Aufstellung sämtlicher verfügbarer INI-Einstellungen.
In welcher Version ? In der 7.50a.CHM ist nichts davon zusehen !
Und mittels Suchen auch nicht zu finden :evil:
Doch, genau dort steht es, wie auch schon in der wincmd.hlp. Im TC-Menü Hilfe den Index der Hilfe öffnen, dort sieht man sofort die versch. Hilfe-Abschnitte - unter anderem auch 4.b mit den Einstellungen der wincmd.ini und wcx_ftp.ini.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

PMurschall wrote:Also - woher wißt IHR das :?: :evil: :?:
Es ist schon erstaunlich, wie wenig Übereinstimmung über den Inhalt des soeben gelesenen Textes oft zwischen 2 (oder gar mehreren) Lesern besteht, nachdem sie das gleiche Material vorliegen hatten.

Bei mir steht der inkriminierte Punkt 4.b jedenfalls nach Drücken von <F1>(Hilfe) unmittelbar auf der Titelseite, ziemlich weit unten zwar - aber an durchaus prominenter Stelle immerhin - was wohl für die gesamte Titelseite gelten darf.
PMurschall wrote:ein Fehlerprotokoll erstellen
und "weiterbaggern" bis zum Ende des Kopierauftrages :D
Gegen ein "Fehlerprotokoll" - am besten wahlweise gleich in Form eines neuen Tabs mit allen unerledigten Kopieraufträgen - hätte hier wohl keiner etwas, aber zumindest "weiterbaggern" tut er doch - bei Verwendung von <F5> mit den entsprechenden 'Advanced Options'.

mfg
algol
User avatar
PMurschall
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2004-01-26, 08:43 UTC
Location: Frechen

Post by *PMurschall »

algol wrote: Es ist schon erstaunlich, wie wenig Übereinstimmung über den Inhalt des soeben
gelesenen Textes oft zwischen 2 (oder gar mehreren) Lesern besteht, nachdem sie
das gleiche Material vorliegen hatten.
Offensichtlich haben wir aber nicht das gleiche Material - denn ich finde den
Eintrag "LongNameCopy" einfach nicht, auch in allen mir
zur Verfügung stehenden CHM's und HLP's (auch in den Betas und RCs) !
Ich habe sogar den Text auskopiert und mit einem Editor durchsucht, aber
offensichtlich habe ich da wohl einen blinden Fleck in meiner Wahrnehmung :twisted:
algol wrote:....aber zumindest "weiterbaggern" tut er doch - bei Verwendung von <F5>
mit den entsprechenden 'Advanced Options'
Ja, bis auf die hinterhältige Warnung mit den "Langen Dateinamen", die immer
dann auftaucht, wenn er sich gerade 31,47 Minuten unbeobachtet fühlt :evil:
Ich habe nämlich in den letzten 2 Wochen 2 500 GB Festplatten umkopiert
und zurückgeschrieben - und dabei durfte ich dann immer wieder die besagte Meldung
bewundern, die mir bis dahin absolut neu war !
Deshalb bin auch sehr dankbar für den Hinweis von Lefteous :D :D :D
_______________________
mit freundlichen Grüßen
Peter

The two basic principles of Windows System Administration:
For minor problems, reboot. For major problems, reinstall !
Cyrus
Member
Member
Posts: 112
Joined: 2005-08-31, 12:00 UTC
Location: Dresden, Germany
Contact:

Post by *Cyrus »

LongNameCOpy gibts bei mir in der hilfe auch nicht:

LogRotateLimit.
LongInStatus
______________<-- sollte da stehen, oder?
LongNamesToDos
Mainmenu=
#155529
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

PMurschall wrote:Offensichtlich haben wir aber nicht das gleiche Material - denn ich finde den
Eintrag "LongNameCopy" einfach nicht, auch in allen mir zur Verfügung stehenden CHM's und HLP's

'StickyNomad's Hinweis bezog sich ja auch auf UseLongNames und darauf, was das bedeutet - und dass dieser ini-switch einer von sehr vielen und manchmal auch entfernt ähnlich lautenden switches ist - und damit wohl nicht mit "LongNameCopy" ident sein kann. Auch war ausdrücklich von "verfügbaren INI-Einstellungen" die Rede.

Nicht ohne Grund, denn "LongNameCopy" ist in der Tat brandneu und ich bin mir deshalb auch nicht sicher, ob das mit 7.50a überhaupt schon geht. Aber wenn "Lefteous" das sagt! Und 7.51 dürfte ja bald "ante portas" sein.
PMurschall wrote:Ja, bis auf die hinterhältige Warnung mit den "Langen Dateinamen", die immer
dann auftaucht, wenn er sich gerade 31,47 Minuten unbeobachtet fühlt :evil:
Ich habe nämlich in den letzten 2 Wochen 2 500 GB Festplatten umkopiert
Da kann ich, wie eingangs erwähnt, nicht mitreden. Ich habe unter >(2*4TB_Raid1) Daten keinen einzigen qualifizierten Pfad, der nicht locker in eine Zeile passen würde. Und ich vermeide auch ganz bewusst, mich mit Problemen herumzuschlagen, die aus - aus meiner Sicht - völlig absurden Datenstrukturen resultieren.

Mir würde allein schon vor dem Tag grauen, an dem ich einen Pfad >150 Zeichen ohne copy&paste (solche Situationen gibt es) irgendwo händisch eintippen müsste. "But that's just me!" Es kann das natürlich jeder halten, wie er will.

mfg
algol
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Cyrus wrote:LongNameCOpy gibts bei mir in der hilfe auch nicht:
Bis jetzt hat aber auch noch niemand behauptet, das dieser Parameter in der Hilfe erklärt wird.

Siehe auch "aber es gibt bereits eine undokumentierte Option dafür!"

Alle Aussagen betrafen den Punkt 4.b, der natürlich in der Hilfe vorhanden ist.

:wink:
Holger
Post Reply