Kopieren/Verschieben zu NAS
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Habe zum Test zwei gleich große Dateien ca. 400MB einmal per TC und danach die zweite mit Strg-C/Strg-V übertragen.
Am Bild vom Task-Manager sieht man es genau. TC schafft das Netzwerk gerade mal schwankend mit nicht mal 50% auszulasten. Windows hingegen stabil über 80%.
Es muss an der Kopierfunktion liegen, die TC verwendet.
Gruss
Image: h-3.abload.de/img/taskmanager29iz9.jpg
PS.: Leider darf ich als Neuling keine Links posten.
Am Bild vom Task-Manager sieht man es genau. TC schafft das Netzwerk gerade mal schwankend mit nicht mal 50% auszulasten. Windows hingegen stabil über 80%.
Es muss an der Kopierfunktion liegen, die TC verwendet.
Gruss
Image: h-3.abload.de/img/taskmanager29iz9.jpg
PS.: Leider darf ich als Neuling keine Links posten.
Welche Einstellungen im TC?einmal per TC
"Konfigurieren -> Einstellungen -> Kopieren/Löschen"
Mit "[x] Standard Kopiermethode(empfohlen)" bzw. "[x] Kompatibiltätsmodus für "\" sollten eigentlich ähnliche Werte erreicht werden.
Bei einer 100MBit Netzwerkverbindung wirst du auch nicht mehr als maximal 10-11MByte/s erreichen.
Gruß
Holger
Ja, beide gleich schlecht um 6MByte/s. Habe jetzt TeraCopy integriert. Damit erreiche ich immerhin 9.8MByte/s im 100MBit Netz. Diesen Wert erreiche ich auch in win7/32bit mit TC und "[x] Standard Kopiermethode(empfohlen)".HolgerK wrote: Mit "[x] Standard Kopiermethode(empfohlen)" bzw. "[x] Kompatibiltätsmodus für "\" sollten eigentlich ähnliche Werte erreicht werden.
Ich vermute MS hat etwas an der CopyFileEx() in Win7/64bit gedreht. Performance sollte bei i7 mit 3x2GB RAM nicht das Problem sein.
Gruß
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Schwer zu sagen, was die da verdreht haben - ich habe ja eigentlich extra auf CopyFileEx gewechselt, weil ich damit solchen Problemen aus dem Weg gehen wollte...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich hatte diese Woche mal Gelegenheit das @work gegen eine Fileserver kurz zu testen, und muss leider bestätigen das anscheinend 32 Bit Prozesse gegenüber 64Bit Prozessen benachteiligt sind.
kopieren mit /:/ Übertragungsrate
32Bit cmd.exe: ca. 25MByte/s
64Bit cmd.exe: ca. 110MByte/s
TC Standard(copyFileEx) ca. 25MByte/s (Übertragungsrate schwankt zwischen 15 und 40MByte/s. Fortschrittsbalken zeigt dabei einen kontinuierlichen Progress an)
TC Kopiermethode (nur für Experten) : ca. 25MByte (Übertragungsrate konstant, allerdings springt der Progress quasi sofort auf 100% und verweilt dort längere Zeit.)
TC Ctrl+C,Ctrl+V: ca. 110MByte/s
CopyFileEx scheint da nicht die grundlegende Ursache zu sein, sondern eher eine generelles WOW64-Problem.
Mal abwarten wie sich das nach dem ersten Service Pack für Windows 7 darstellt.
Gruß
Holger
kopieren mit /:/ Übertragungsrate
32Bit cmd.exe: ca. 25MByte/s
64Bit cmd.exe: ca. 110MByte/s
TC Standard(copyFileEx) ca. 25MByte/s (Übertragungsrate schwankt zwischen 15 und 40MByte/s. Fortschrittsbalken zeigt dabei einen kontinuierlichen Progress an)
TC Kopiermethode (nur für Experten) : ca. 25MByte (Übertragungsrate konstant, allerdings springt der Progress quasi sofort auf 100% und verweilt dort längere Zeit.)
TC Ctrl+C,Ctrl+V: ca. 110MByte/s
CopyFileEx scheint da nicht die grundlegende Ursache zu sein, sondern eher eine generelles WOW64-Problem.
Mal abwarten wie sich das nach dem ersten Service Pack für Windows 7 darstellt.
Gruß
Holger
Ja, leider.t.huber wrote:Unter W7 64bit SP1 keine Veränderung des Problems.
Aber dir fehlen ja nur 4,7MB/s.
Mir dagegen 85MB/s.

Okay, Scherz beiseite und zurück zum Problem.
Wenn
gian wrote:Hallo,
Ich nutze dasselbe Betriebssystem,...t.huber wrote:Ich benutze W7 Ultimate 64bit.
Ich habe daheim ein Gigabit-Heimnetzwerk.
Seit ein paar Wochen habe ich ein NAS (WD LiveHub) im Netzwerk.
sich dabei auf das Kopieren mit TC bezieht (wovon ich ausgehe), dann muss es noch irgendeine andere Ursache geben.gian wrote:Hallo,
Es hat mich nun doch noch interessiert, wie das Kopieren auf meine 2 verschiedenen NAS-Laufwerken aussieht (das 3. vergesse ich, weil zu langsam). Kopiert habe ich ein Vereichnis mit 32GB Daten (Videos und Bilder) unter Nutzung meines Giga-Lans.
NAS QNAP TS-259Pro+ mit RAID-1 (2x2TB Harddisks) mit Intel® Atom™ Dual-Core-Prozessor (1,8 GHz) und 1 GB DDR3 RAM:
- Dauer Kopie der 32G von PC Laufwerk D (2TB) -> NAS-Laufwerk U: 7 Minuten, 20 Sekunden
- Dauer Löschen der 32G auf NAS-Laufwerk U: 34 Sekunden
- Kopiergeschwindigkeit 75000-85000 kbytes/s
mit dem Windows Double Explorer V 0.4.0.0 dauerte dasselbe von D: -> U: 6 Minuten, 38 Sekunden
mit dem Windows Explorer dauerte dasselbe von D: nach U: 6 Minuten, 41 Sekunden
Sein ermittelter Geschwindigkeitsunterschied ist anscheinend nicht grösser als 10%.
Vielleicht solltest du doch mal ausprobieren, ob das Deaktivieren von
einen Unterschied bei der Kopiergeschwindigkeit von 32 Bit Prozessen bewirkt.t.huber wrote:...Sonst habe ich keine Sicherheitssuite auf dem Rechner außer die Microsoft Security Essentials als Antivirus-Software. ...
Kasperky (@work) kann ich leider nicht testweise deaktivieren. Und @home habe ich kein NAS oder Server griffbereit um das genauer zu untersuchen.
Gruß
Holger
-
- Member
- Posts: 164
- Joined: 2011-03-22, 09:57 UTC
- Location: Germany
Hallo Zusammen.
Da ich selbst ein QNAP NAS besitze, und je nach verwendenten Programm unterirdisch schlechte Transferaten bekommen habe (TC=20kb/Sek.), bin ich dem mal auf dem Grund gegangen und konnte für mich eine Lösung finden.
Auffällig war nämlich, dass die schlechten Transferaten immer nur dann auftraten, auf dem PC auch gleichzeitig Musik lief.
Schuld hierfür ist der Dienst "Multimediaklassenplaner" der mit dem "Windows-Audio" Dienst in Abhängigkeit steht (Vista/Win7). Seit dem ich Abhängigkeit manuell in der Registry getrennt habe, sind die Transferraten unabhängig vom Programm bei 110Mb/Sek.
Da ich selbst ein QNAP NAS besitze, und je nach verwendenten Programm unterirdisch schlechte Transferaten bekommen habe (TC=20kb/Sek.), bin ich dem mal auf dem Grund gegangen und konnte für mich eine Lösung finden.
Auffällig war nämlich, dass die schlechten Transferaten immer nur dann auftraten, auf dem PC auch gleichzeitig Musik lief.
Schuld hierfür ist der Dienst "Multimediaklassenplaner" der mit dem "Windows-Audio" Dienst in Abhängigkeit steht (Vista/Win7). Seit dem ich Abhängigkeit manuell in der Registry getrennt habe, sind die Transferraten unabhängig vom Programm bei 110Mb/Sek.
2Biozynotiker
Du beziehst dich auf diesen Hack?:
http://forums.steampowered.com/forums/showthread.php?t=1043281
Das ist nicht der korrekte Weg!
Richtiger ist der von MS vorgeschlagene Weg:
http://support.microsoft.com/kb/948066/de
den Registry-Schlüssel NetworkThrottlingIndex auf FFFFFFFF (hexadezimal) zu setzen.
Es gibt übrigens von Mark Russinovich einen interessanten Blogeintrag:
Vista Multimedia Playback and Network Throughput , in dem unter anderem darauf hingewiesen wird, dass diese Multimediadrosselung umso stärker wirkt, je mehr Netzwerkadapter vorhanden sind:
Einzig ergänzend kann ich noch hinzufügen, dass das Kopieren vom Server zum lokalen Rechner schneller erfolgt als umgekehrt (75MB/s anstelle von 25-30MB/s)
Da muss noch ein anderer Bug im WOW64(oder im Virenscanner oder what ever) sein, der sich da bemerkbar macht.
Gruß
Holger
Du beziehst dich auf diesen Hack?:
http://forums.steampowered.com/forums/showthread.php?t=1043281
Das ist nicht der korrekte Weg!
Richtiger ist der von MS vorgeschlagene Weg:
http://support.microsoft.com/kb/948066/de
den Registry-Schlüssel NetworkThrottlingIndex auf FFFFFFFF (hexadezimal) zu setzen.
Es gibt übrigens von Mark Russinovich einen interessanten Blogeintrag:
Vista Multimedia Playback and Network Throughput , in dem unter anderem darauf hingewiesen wird, dass diese Multimediadrosselung umso stärker wirkt, je mehr Netzwerkadapter vorhanden sind:

Anyway, bei mir läuft kein Mediaplayer, und sowohl das Abschalten des MMCSS Dienstes, als auch auch der Registry Hack bewirkt laut meiner Messung keine Änderung an der Diskrepanz zwischen dem Kopieren in einem 32Bit Prozess und einem 64BitProzess (CMD.exe respektive <F5> vs. Ctrl+C/Ctrl+V im TC).Further, there’s an unfortunate bug in the NDIS throttling code that magnifies throttling if you have multiple NICs. If you have a system with both wireless and wired adapters, for instance, NDIS will process at most 8000 packets per second, and with three adapters it will process a maximum of 6000 packets per second. 6000 packets per second equals 9MB/s, a limit that’s visible even on 100Mb networks.
Einzig ergänzend kann ich noch hinzufügen, dass das Kopieren vom Server zum lokalen Rechner schneller erfolgt als umgekehrt (75MB/s anstelle von 25-30MB/s)
Da muss noch ein anderer Bug im WOW64(oder im Virenscanner oder what ever) sein, der sich da bemerkbar macht.
Gruß
Holger
-
- Member
- Posts: 164
- Joined: 2011-03-22, 09:57 UTC
- Location: Germany
2HolgerK
Nur fürs Protokoll/weitere Hilfsansatz:
- Genutzt wird der TC (ohne Addons) auf ein Win7 Prof. (64Bit)
- Ich nutze die Standardkopiermethode des TC
- Nutze keine "Jumbo-Frames", also eine MTU von 1500 im LAN.
- NAS ist RAID0 konfiguriert (Backup über 2tes NAS)
- NAS ist EXT4 Formatiert (ohne EXT4 Write Cache)
- Es wird keine Verschlüsselung verwendet die bremsen könnte.
- Auf dem NAS ist sind alle Services außer SMB deaktiviert.
- Speed wird sowohl mit Intel und Realtek Gigabit Netzwerkadaptern erreicht (QOS ist aktiviert).
- Als "Gigabit-Switch" kommt ein Netgear WNDR-3700 Router zum Einsatz.
Ja, genau.HolgerK wrote:Du beziehst dich auf diesen Hack?
Ist mir bewusst, aber bei dem "richtigen weg" kann ich den MMCSS Dienst nicht völlig deaktivieren. Ich mag solche automatismen einfach nicht.HolgerK wrote:Das ist nicht der korrekte Weg!
Nur fürs Protokoll/weitere Hilfsansatz:
- Genutzt wird der TC (ohne Addons) auf ein Win7 Prof. (64Bit)
- Ich nutze die Standardkopiermethode des TC
- Nutze keine "Jumbo-Frames", also eine MTU von 1500 im LAN.
- NAS ist RAID0 konfiguriert (Backup über 2tes NAS)
- NAS ist EXT4 Formatiert (ohne EXT4 Write Cache)
- Es wird keine Verschlüsselung verwendet die bremsen könnte.
- Auf dem NAS ist sind alle Services außer SMB deaktiviert.
- Speed wird sowohl mit Intel und Realtek Gigabit Netzwerkadaptern erreicht (QOS ist aktiviert).
- Als "Gigabit-Switch" kommt ein Netgear WNDR-3700 Router zum Einsatz.
Hm, lange nicht hier gewesen,..... und beim Stöbern diesen Beitrag gefunden
Als alter NAS-Fuchs hier noch einige Hinweiße von mir,....
schaut mal in den NAS-Laufwerken nach der verwendetet SAMBA Version.
bestimmten "Inkompatibilitäten" zwischen den Befehlen die der TC sendet und die SAMBA Version auf dem NAS verstehen, kann diese schlechten Tranzferraten verursachen.
Ich selber habe immer wieder massive Probleme mit meinen V-Gear oder FANTEC NAS Laufwerken gehabt,..... seih es unter XP und dem TC , als das sie unter WIN7 gar nicht mehr funktioniert haben.
Günstige NAS Laufwerke, (Nur das Gehäuse zwischen 50-80 Teuronen) kann man gelinde gesagt in die Tonne kloppen. Steht dann zwar großspurig 1MBIT Netzwerk drauf,.... der Chipsatz könnte das theoretisch auch,.... aber der zugrunde liegende Prozessor im NAS ist einfach viel zu klein, und am Ende huschen dann nur zwischen 10-12kB/s durch die Leitung.
Ähnlich katastrophale Auswirkungen hat im übrigen auch die Auslagerung bestimmter Datenbanken auf eine "schlechtes" SAMBA Laufwerk,..... Zugriffszeiten jenseits von Gut und Böse.
Ich habe mir zwei QNAP's gegönnt, eine 419p und eine 419p+. Hier stimmen die zum einen die Tranzferraten, und zum andern gibt es keine Probleme mit WIN7 oder dem TC.
ich kann hier die Ergebnisse von gain nur bestätigen. allerding mit der Ergänzung, dass wenn der Desktop-Rechner recht alt ist dieser auch eine Bremse sein kann. wenn ich den alten Rechner vom Schwiegervater hier im Hause habe (Athlon XP3200 auf einem ASUS Mosterboard von vor 7 Jahren),... schaffe ich mit diesem Rechner auch nur Raten von 30-35kB/s
Als alter NAS-Fuchs hier noch einige Hinweiße von mir,....
schaut mal in den NAS-Laufwerken nach der verwendetet SAMBA Version.
bestimmten "Inkompatibilitäten" zwischen den Befehlen die der TC sendet und die SAMBA Version auf dem NAS verstehen, kann diese schlechten Tranzferraten verursachen.
Ich selber habe immer wieder massive Probleme mit meinen V-Gear oder FANTEC NAS Laufwerken gehabt,..... seih es unter XP und dem TC , als das sie unter WIN7 gar nicht mehr funktioniert haben.
Günstige NAS Laufwerke, (Nur das Gehäuse zwischen 50-80 Teuronen) kann man gelinde gesagt in die Tonne kloppen. Steht dann zwar großspurig 1MBIT Netzwerk drauf,.... der Chipsatz könnte das theoretisch auch,.... aber der zugrunde liegende Prozessor im NAS ist einfach viel zu klein, und am Ende huschen dann nur zwischen 10-12kB/s durch die Leitung.
Ähnlich katastrophale Auswirkungen hat im übrigen auch die Auslagerung bestimmter Datenbanken auf eine "schlechtes" SAMBA Laufwerk,..... Zugriffszeiten jenseits von Gut und Böse.
Ich habe mir zwei QNAP's gegönnt, eine 419p und eine 419p+. Hier stimmen die zum einen die Tranzferraten, und zum andern gibt es keine Probleme mit WIN7 oder dem TC.
ich kann hier die Ergebnisse von gain nur bestätigen. allerding mit der Ergänzung, dass wenn der Desktop-Rechner recht alt ist dieser auch eine Bremse sein kann. wenn ich den alten Rechner vom Schwiegervater hier im Hause habe (Athlon XP3200 auf einem ASUS Mosterboard von vor 7 Jahren),... schaffe ich mit diesem Rechner auch nur Raten von 30-35kB/s
Gruß
Blade #20818
Blade #20818
Ich habe nun auch mal die beiden Möglichkeiten probiert.
Weder das Ausschalten des Dienstes noch der Registry-Mod hat irgendetwas geändert ...
Morgen bekomme ich neue Komponenten (SSD, Mainboard, CPU, RAM) und installiere Windows 7 neu.
Vielleicht ändert ein anderer Chipsatz oder die Verwendung von SSD irgend etwas.
Weder das Ausschalten des Dienstes noch der Registry-Mod hat irgendetwas geändert ...
Morgen bekomme ich neue Komponenten (SSD, Mainboard, CPU, RAM) und installiere Windows 7 neu.
Vielleicht ändert ein anderer Chipsatz oder die Verwendung von SSD irgend etwas.