[REQUEST] Setup Einstellungen speichern

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Clas Hortien
Senior Member
Senior Member
Posts: 200
Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC

[REQUEST] Setup Einstellungen speichern

Post by *Clas Hortien »

Hallo,

ich würde es begrüssen, wenn die Einstellungen, die man im Setup macht (Icon anlegen etc.) in der Registry gespeichert bleiben. Oder meinetwegen auch im TC Verzeichnis. Dann muss man sie nicht immer wieder neu angeben. Besonders in einer Beta Phase mit mehreren Rechnern ist es echt nervig, da ich nach 15 Jahren TC immer noch keine Programmgruppe angelegt haben möchte.

Vielleicht zu TV 7.0 :roll: ??

Gruß

Clas
#14041
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

warum entpackst du die dateien dann nicht einfach statt das setup zu benutzen ?

2. verweise ich wiedereinmal
(suchen wäre ja wohl zu viel gewesen) auf die benutzung der
install.inf wrote: [Destination]
Dir=c:\totalcmd _ _ =Zielverzeichnis, ausser wenn alte Installation gefunden wurde

[auto]
auto=0 _ _ _ _ _ _ _Auf 1 setzen für auto-Install
lang=1 _ _ _ _ _ _ _Sprache, Liste siehe [Languages]
alllang=1 _ _ _ _ _ _Alle Sprachen installieren
iniloc= _ _ _ _ _ _ _ Ort der ini-Dateien
iniall=0 _ _ _ _ _ _ _ini-Dateien-Ort für alle Benutzer setzen?
mkgroup=1 _ _ _ _ _Gruppe im Explorer anlegen
mkdesktop=1 _ _ _ _Icon auf Desktop anlegen

[Install]
3=otherfile.ext _ _ _ Diese Datei(en) auch noch kopieren

>>>>>Ich poste mal meine Install.inf, damit du siehst was man so alles machen kann<<<<<

[Installation]
program=Windows Commander 5.50 (32 bit)
progname=Windows Commander
copyright=Copyright © 1993-2002 by Christian Ghisler, All Rights reserved

[auto]
auto=1
lang=2
alllang=0
iniloc=%ProgramFiles%\wincmd
iniall=1
mkgroup=0
mkdesktop=1

[Versioncheck]
Vernum=2

[Not running]
1=WINDOWSCMD,Windows Commander
2=TAPPLICATION,Windows Commander,Windows Commander

[Destination]
Dir=%ProgramFiles%\wincmd
Ini=wincmd.ini,Configuration,InstallDir

[Languages]
Count=14
Default=1
1=English
2=Deutsch (German),d
3=Français (French),f
4=Nederlands (Dutch),n
5=Dansk (Danish),k
6=Norsk (Norwegian),o
7=Italiano (Italian),i
8=Svenska (Swedish),s
9=Español (Spanish),e
10=Èeský (Czech),z
11=Polski (Polish),p
12=Magyar (Hungarian),h
13=Slovenský (Slovak),y
14=Slovenski (Slovene),l

[LangName]
langdir=language
0=wcmd_eng
d=wcmd_deu
f=wcmd_fra
n=wcmd_dut
k=wcmd_dan
o=wcmd_nor
i=wcmd_ita
s=wcmd_swe
e=wcmd_esp
z=wcmd_cz
p=wcmd_pol
h=wcmd_hun
y=wcmd_sk
l=wcmd_svn

[Backup data] ;Save data the user may have changed!
1=default.bar
2=no.bar

[Install]
1=installe.cab,c
2=install.cab,c
3=wincmd.key
4=wincmd.ini
5=bzip2dll.wcx
6=cpio.wcx
7=dbxplug.wcx
8=diskdir.wcx
9=ha.wcx
10=iso.wcx
11=krwc.wcx
12=lzo.wcx
13=msi.wcx
14=pack.wcx
15=ppmd.wcx
16=rpm.wcx
17=sff.wcx
18=z.wcx
19=bix.exe
20=Cab.fmt
21=ConSpawn.pipe
22=imp.exe
23=JAR32.EXE
24=MsCab.exe
25=multiarc.ini
26=multiarc.wcx
27=wcmzip32.dll
28=Wcmd_deu.mnu
29=wcx_ftp.ini
30=wcx_sftp.ini
31=plugin_sftp.wfx
32=psftp.dll
33=pageant.exe
34=puttygen.exe
35=Diskio.dll
36=DISKIO2.DLL
37=ex2fs.wfx
38=RAWIO16.DLL
39=RAWIO32.dll
40=rfsdll.dll
41=Wcicolib.icl
42=addtime_addon.exe
43=rfstool.exe
44=img.wcx
45=aviwcx.wcx
46=Services.wfx
47=PROCFS.wfx
48=Uninstall.wfx
49=Privileges.wfx
50=regfs.wfx
51=regfs_read.txt
52=icl.exe
53=iso_view.ini
54=iso.exe
55=imgdll.ddl
56=procfs_info.txt

[Installd]
1=installd.cab,c
2=install.cab,c
3=wincmd.key

[Desktop]
1=wincmd32.exe","Windows Commander.lnk

[Group]
Groupname=Windows Commander
1=wincmd32.exe","Windows Commander 32
2=wincmd.hlp","Windows Commander Help
3=wcuninst.exe","Uninstall or Repair Windows Commander

[Groupd]
Groupname=Windows Commander
1=wincmd32.exe","Windows Commander 32
2=wincmd.hlp","Windows Commander Hilfe
3=wcuninst.exe","Windows Commander Entfernen oder Reparieren

[ini]
1=wincmd.ini,configuration,languageini
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu

[inid]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_deu.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_deu.mnu

[inif]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_fra.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_fra.mnu

[inin]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_dut.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_dut.mnu

[inik]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_dan.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_dan.mnu

[inio]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_nor.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_nor.mnu

[inii]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_ita.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_ita.mnu

[inis]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_swe.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_swe.mnu

[inie]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_esp.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_esp.mnu

[iniz]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_cz.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_cz.mnu

[inip]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_pol.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_pol.mnu

[inih]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_hun.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_hun.mnu

[iniy]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_sk.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_sk.mnu

[inil]
1=wincmd.ini,configuration,languageini,wcmd_svn.lng
2=wincmd.ini,configuration,Mainmenu,wcmd_svn.mnu
EDIT: Gibts nicht sogar nen artikel zur benutzung der Install.Inf? :?:
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo!
In diesem Forum:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=73
Sir_SiLvA wrote:EDIT: Gibts nicht sogar nen artikel zur benutzung der Install.Inf? :?:
Sir, euer Wunsch ist uns Befehl: :)
Seitenwünsche im TCWiki

Grüsse
Stance
User avatar
Clas Hortien
Senior Member
Senior Member
Posts: 200
Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC

Post by *Clas Hortien »

Hallo,

dass man über die INF Datei das Setup steuern kann, weiss ich. Aber ich möchte weder die Datei erst auspacken, noch die INF Datei da rein kopieren, sondern einfach doppelklicken. Wenn ich erst Auspacken bzw. Reinkopieren muss, dann kann ich im Setup auch die drei Optionen setzen und mich ärgern, das geht schneller.

Gruß

Clas
#14041
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Clas Hortien,
hat bei mir zwar keine 15 Jahre gedauert aber eine Idee hätte ich:
TC hat einen (uns allen völlig unbekannten :)) Uninstaller / Reparierer.
Dort hat es mehrere (...:)) Einträge, die man um eine Option erweitern könnte: Update.
Dort müsste nur der Pfad zur neuen Version angegeben werden.
Aber ob das mit weniger Klicks zu bewerkstelligen wäre als vorher?

Jedenfalls unterstütze ich deinen Vorschlag.

Grüsse
Stance
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

muß echt viel arbeit machen sone inf datei da rein zu kopieren aber wenn du keine lösung willst bitte...
Hoecker sie sind raus!
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Sir_SiLvA wrote:aber wenn du keine lösung willst bitte...
Doch, will er, aber genau nur die, die er schon im Eingangsposting vorgegeben hat. :wink:

Dein Workaround stößt daher nur auf taube Ohren. :cry:

Karl
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Der Workaround oder von mir aus auch Lösung ist ja auch kein Fortschritt gegenüber der aktuellen Situation. Es geht ja darum die Entscheidungen aus dem letzten Setup als Standard für zukünftige Installationen zu benutzen. Wenn man dafür hingeht und die Install.inf verändert, ist das ja aufwendiger als das neue Setup auszuführen und da wieder alles so einzustellen, wie man es will.
Ansonsten würde ich zu dem Vorschlag sagen, das er eine ganz nette Idee ist. Der Installer wird beim 7er ohnehin überarbeitet. Ich denke aber es gibt sicher Sachen, die ich beim Installer mit höherer Priorität verbessert werden müssen.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Lefteous wrote:Der Workaround oder von mir aus auch Lösung ist ja auch kein Fortschritt gegenüber der aktuellen Situation. Es geht ja darum die Entscheidungen aus dem letzten Setup als Standard für zukünftige Installationen zu benutzen. Wenn man dafür hingeht und die Install.inf verändert, ist das ja aufwendiger als das neue Setup auszuführen und da wieder alles so einzustellen, wie man es will.
Ansonsten würde ich zu dem Vorschlag sagen, das er eine ganz nette Idee ist. Der Installer wird beim 7er ohnehin überarbeitet. Ich denke aber es gibt sicher Sachen, die ich beim Installer mit höherer Priorität verbessert werden müssen.
?????????????????????????????????????????????????????????????????
Er sprach davon immer und immer wieder das selbe SetUp auszuführen
und dazu ist das 5minutige-ändern der install inf ja wohl besser als
bei 10 setups immer wieder das selbe auszuwählen ???????????????
Wo ist das Problem bei einer neuer TC Version einfach die Install.Inf die seinen Wünschen angepasst ist reinzukopieren und dann das setup laufen zu lassen ??????????????????????????????????????????????

Ich persönlich hoffe nicht das der TC-Installer jemals Sachen in der Registry speichert, den ich empfinde es als ein plus das der TC dort nix speichert.
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Sir_SiLvA,
Er sprach davon immer und immer wieder das selbe SetUp auszuführen
Wo war denn die Rede vom dem selben Setup? Es geht doch um eine immer neu heruntergeladene Version des TC.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sir_SiLvA
Selbst wenn es sich um mehrere Rechern handelt, es sollen ja immer die Einstellungen gewählt werden, wie beim Setup der Vorversion. Diese Einstellungen können ja durchaus von Rechner zu Rechner unterschiedlich sein. Da nützt ein geändertes Setup herzlich wenig. So ein abgeändertes Setup würde also nur helfen, wenn es einerseits sehr viele Rechner sind und zudem überall die gleichen Einstellungen gesetzt werden sollen.
Ich persönlich hoffe nicht das der TC-Installer jemals Sachen in der Registry speichert, den ich empfinde es als ein plus das der TC dort nix speichert.
Das tut er bereits, deswegen benutze ich ihn für meine Produktivinstallation gar nicht sondern update manuell.
Als Tester muss ich natürlich immer und immer wieder den Installer ausführen und die Registryeinträge wieder entfernen.

BTW: Sollte es nicht mal so einen schönen MSI-Installer geben :P
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

1. Sorry ich habe ihn so verstanden das er überall das selbe setup will (keine Programmgrp angelegt)

2. hoffe ich das es selbst wenn Chris irgendwann den fehler macht den MSI zu benutzen immer noch eine Version mit dem bisherigen Installer gibt.

@Hacker: man kann ihn jede neu runtergeladene Version immer wieder die selbe Setup.inf reinkopieren...
Hoecker sie sind raus!
nortoncommander
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC

Post by *nortoncommander »

Hi

Es gab doch bei der 653 Version ein Minisetup:

unpack32_653

Warum nicht bei der 655 ?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50390
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Gibt es auch noch, doch ist das die ungepackte Version (ohne den EXE-Packer UPX), also ohne neue Hilfe und sonstige geänderte Dateien...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo!
Es gibt derzeit im Forum noch zwei andere Requests, die sich damit beschäftigen,
ob es möglich wäre, dass der TC zukünftig seine Einstellungen speichert, mit denen er installiert wurde:
Automating and enhancing TC setup to use default values
Feature Requests zur Installation des TCs
Mein Vorschlag war, der Reparier -Funktion eine zusätzliche Funktion "Update" mitzugeben.

Der Vorteil hierbei wäre, dass mehrere Installationen des TC (Produktiv/Beta/Mit oder ohne REG-Einträge usw)
auf die nächst höhere Version gebracht werden. Und zwar ohne Änderungen und ohne weitere Eingaben.

Sicherlich könnte die Standard-Konfigurationsdatei des TC verwendet werden.
Denkbar wäre es, die Install.inf im Programmverzeichnis abzulegen oder diese umbenennen in: Update.inf.
Updater und Installer könnten beide von der "Update.inf" in jedem beliebigen Programmverzeichnis konfiguriert werden.

Grüsse
Stance
Post Reply