Verhalten des neuen Tabsystems

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Verhalten des neuen Tabsystems

Post by *Lefteous »

Zunächst einmal vielen Dank für die neue Version. Ein Blick in die History macht klar, dass noch nie soviele Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen in eine neue Version eingeflossen sind.

Ich habe jedoch noch ein paar Probleme mit dem neuen Tabsystem.
Natürlich ist der Total Commander 6.0 ganz neu und meine Kritik möglicherweise verfrüht, weil ich vielleicht noch nicht alle Möglichkeiten entdeckt habe.

1) Eine Verzeichnishistorie pro Tab
Wie kann einstellen, dass pro Tab eine Verzeichnishistorie verwendet wird so wie im Opera oder im Mozilla (da sind es natürlich Internetseiten)? In diesem Fall würde ein Tabwechsel (Strg+Tab) natürlich nicht in die Historie des angewählten Tabs aufgenommen werden. Eine Verzeichnishistorie pro Seite, also so wie es im Moment eingestellt ist, macht für mich nicht sonderlich viel Sinn.

2) Verzeichnishistorie der Tabs speichern
Außerdem werden zwar am Ende erfreulicherweise die Tabs gespeichert und beim nächsten Starten wiedergeladen, die Verzeichnishistorie ist jedoch weg.

3) Tabs ein/ausblenden ist gleich Tabsystem deaktivieren?
Wenn ich beim Layout die Ordner-Tabs ausblende werden nicht wie ich es erwartet hatte die Tabs ausgeblendet, es wird vielmehr das gesamte Tabsystem deaktiviert. Warum ist das so? Ein Gegenbeispiel ist die Kommandozeile, die auch dann noch funktioniert, wenn diese Option im Layout deaktiviert ist. Das Gleiche gilt für die Laufwerksliste. Ich dachte immer hier handelt es sich um Ansichtsoptionen. Beim Opera kann ich die Tabs ausblenden, das Tabsystem jedoch weiterhin nutzen. Hierbei wird beim Umschalten mit Strg-Tab ein Menü mit allen Tabbeschriftungen angezeigt.
Das Deaktivieren des Tabsystems geht sogar so weit, dass der alte Hotkey (Strg+T) für das Mehrfach-Umbenenn-Tool wieder geht. :?
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Wie kann einstellen, dass pro Tab eine Verzeichnishistorie verwendet wird so wie im Opera oder im Mozilla (da sind es natürlich Internetseiten)?
Das geht zur Zeit nicht. Der Sinn ist dass du durch die Directory Historyvielleicht in ein Verzeichnis wechseln willst dass gerade in einem anderen Tab aktiv war. Oder du hast den Tab (unabsichtlich) schon geschlossen, etc.

Tabs ein/ausblenden ist gleich Tabsystem deaktivieren?
Ja. In TC 6.1 soll es eine Moglichkeit geben, die Tabs auszublenden ohne sie vollig zu deaktivieren.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Hacker
Das geht zur Zeit nicht. Der Sinn ist dass du durch die Directory Historyvielleicht in ein Verzeichnis wechseln willst dass gerade in einem anderen Tab aktiv war. Oder du hast den Tab (unabsichtlich) schon geschlossen, etc.
wenn ich in ein Verzeichnis wechseln möchte, dass in einem anderen Tab aktiv war, dann wechsele ich eben zu diesem Tab. Ich sehe halt im Moment noch keinen Grund das Tabsystem einzusetzen. Meine Idee war es immer, dass jedes Tab an einer völlig anderen Stelle im Dateisystem steht, eben wie schon gesagt genau wie bei einem Webbrowser. Das wird durch die Verzeichnishistorie unterwandert. Ich hoffe sehr, dass das als Option noch eingebaut wird.

Ja. In TC 6.1 soll es eine Moglichkeit geben, die Tabs auszublenden ohne sie vollig zu deaktivieren.
sehr schön.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ist es geplant ein Verhalten einzubauen, dass mit dem eine Mozillas oder Operas vergleichbar ist?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Zur Zeit nicht. Ich hatte das mal ausprobiert, ist aber extrem unpraktisch, weil das gewünschte Verzeichnis natürlich gerade auf dem falschen Tab in der History steht, und ausserdem beim Schliessen des Tabs verloren geht. Schon jetzt ist es oft unpraktisch, dass linke und rechte Seite separate Histories haben...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

ghisler(Author) wrote:Zur Zeit nicht. Ich hatte das mal ausprobiert, ist aber extrem unpraktisch, weil das gewünschte Verzeichnis natürlich gerade auf dem falschen Tab in der History steht, und ausserdem beim Schliessen des Tabs verloren geht. Schon jetzt ist es oft unpraktisch, dass linke und rechte Seite separate Histories haben...
Schade, denn ich hätte es gerne genau so. Ich möchte ja nicht, dass das aktuelle Verhalten abgeschafft wird. Ich hätte es eben gerne konfigurierbar. Das Verlorengehen der Historie durch Schließen eines bestimmten Tabs ist genau das was ich will - so könnte man nach dem Erledigen einer bestimmten Aufgabe alle damit assoziierten Verzeichnisse auf einen Schlag aus der Historie verbannen. Das ist im Augenblick so gezielt nicht möglich.
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3869
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Mir ist auch aufgefallen, dass man einen einzelnen, gesperrten Tab wieder schliessen kann, aber "Alle Tabs schliessen" bei gesperrten Tabs nicht funktioniert.

Ich habe mir gleich eine Session in einer TAB Datei gesichert.
Das Laden klappt prima, aber wenn ich wierder "normal" weiter machen möchte, muss ich jeden gesperrten Tab einzeln schliessen. :(
#5767 Personal license
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Einfach eine Session ohne gesperrte Tabs speichern - wenn man diese lädt (mit aktuelle Tabs ersetzen), werden alle gesperrten Tabs ersetzt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3869
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Danke,
das ist ein zwar etwas umständlicher als der vorhandene Menüpunkt, aber dennoch schneller als jeden einzeln zu schliessen...
#5767 Personal license
BobJuner
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2003-11-27, 15:36 UTC

Post by *BobJuner »

Lefteous wrote:
ghisler(Author) wrote:Zur Zeit nicht. Ich hatte das mal ausprobiert, ist aber extrem unpraktisch, weil das gewünschte Verzeichnis natürlich gerade auf dem falschen Tab in der History steht, und ausserdem beim Schliessen des Tabs verloren geht. Schon jetzt ist es oft unpraktisch, dass linke und rechte Seite separate Histories haben...
Schade, denn ich hätte es gerne genau so. Ich möchte ja nicht, dass das aktuelle Verhalten abgeschafft wird. Ich hätte es eben gerne konfigurierbar. Das Verlorengehen der Historie durch Schließen eines bestimmten Tabs ist genau das was ich will - so könnte man nach dem Erledigen einer bestimmten Aufgabe alle damit assoziierten Verzeichnisse auf einen Schlag aus der Historie verbannen. Das ist im Augenblick so gezielt nicht möglich.
Genau das bräuchte ich auch. Momentan muss ich dazu verschiedene TCs aufhaben, was die Navigation eher erschwert.
Gäbe es vielleicht doch die Möglichkeit, diesen Code zu reaktivieren?
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2BobJuner

Ich freue mich, dass Du meinen Vorschlag unterstützt.
Gäbe es vielleicht doch die Möglichkeit, diesen Code zu reaktivieren?
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Was denn für ein Code?
BobJuner
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2003-11-27, 15:36 UTC

Post by *BobJuner »

Lefteous wrote:2BobJuner

Ich freue mich, dass Du meinen Vorschlag unterstützt.
Gäbe es vielleicht doch die Möglichkeit, diesen Code zu reaktivieren?
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Was denn für ein Code?
Nun, Christian sagte, er hatte sowas schon mal am Laufen.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2BobJuner
Nun, Christian sagte, er hatte sowas schon mal am Laufen.
Alles klar, jetzt verstehe ich was Du meinst. Ich stand da wohl gerade etwas auf'm Schlauch.
Post Reply