Tragbare Geräte (Samsung GT-I9100)

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

tjg
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2007-11-21, 10:51 UTC

Tragbare Geräte (Samsung GT-I9100)

Post by *tjg »

Über die Schritte

- cm_OpenDrives
- klick \\Gt-i9100\
- klick \\Phone\

komme ich an die Inhalte meines Handys.

Gibt es eine Möglichkeit über das Kommando CD...
direkt auf das Verzeichnis "Phone" zu springen?
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4603
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Guten Abend, tjg.

Ich kann dir die Frage in Bezug auf das von dir genutzte Samsung GT-I9100 nicht direkt beantworten, aber ich kann dir verraten, wie du es selbst herausfindest:
  • Du führst die 3 von dir selbst genannten Schritte durch: cm_OpenDrives, Klick auf \\Gt-i9100, Klick auf \\Phone
  • Nun drückst du die Tastenkombination <Strg>d und klickst die vorletzte Aktion in der Liste Aktuelles Verzeichnis hinzufügen an. Damit fügst du das aktuelle Verzeichnis / den aktuellen Ordner der Total Commander Verzeichnisliste hinzu.
  • Beim nächsten Mal, wenn du das Samsung angeschlossen hast, drückst du wieder die Tastenkombination <Strg>d und klickst in der Verzeichnisliste auf den vorhin gespeicherten Ordner.
  • Wenn Total Commander nun wirklich in den Pfad \\\Gt-i9100\Phone springen sollte, so ist deine Frage mit "ja" beantwortet.
    Dann kannst du über die Aktion Konfigurieren in der Verzeichnisliste herausfinden, welches cd-Kommando genau der Total Commander abgesetzt hat.
  • Wenn Total Commander nicht in den Pfad \\\Gt-i9100\Phone springen sollte, tja, dann geht es wohl nicht so einfach mit einem einzigen cd-Kommando.
Du darfst das Ergebnis dieses Versuchs gerne hier wieder berichten.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 10.52 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
tjg
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2007-11-21, 10:51 UTC

Post by *tjg »

Hallo Karl,

der Versuch ist leider gescheitert. Folgendes Kommando wurde generiert:

cd ::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}\\\?\usb#vid_04e8&pid_6860&ms_comp_mtp&samsung_android#7&98d4dfe&0&0000#{6ac27878-a6fa-4155-ba85-f98f491d4f33}\SID-{10001,SECZ9519043CHOHB,12350881792}

Leider ohne "Wiederholungs"-Effekt.

Gruss TJG
UweHolst
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2006-05-24, 15:49 UTC

Post by *UweHolst »

Ich kann das Verhalten für das Galaxy Nexus bestätigen. Die Abhilfe über STRG-D funktioniert hier ebenfalls nicht. Der Pfad der dort erzeugt wird ist:

cd ::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}\\\?\usb#vid_04e8&pid_685c#016b7eb20b02000a#{6ac27878-a6fa-4155-ba85-f98f491d4f33}\SID-{10001,,14311309312}

Gruß - Uwe
Wo die Logik endet, beginnt die Logistik!
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4603
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Tja, das ist schade, dass <Strg>d nicht weiterhilft. :(
Aber einen Versuch war es ja wenigstens wert.
Da hier kein Android-Gerät zur Verfügung steht, kann ich selbst leider nichts ausprobieren. Drum bleibt höchstens zu hoffen, dass jemand anderes eine gute Idee hat, wie man doch noch zum Ziel kommt.

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 10.52 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist in den Beiträgen die Verbindung des Android-Smartphones mit dem Rechner per Kabel gemeint, bei der dann das Smartphone als Laufwerk mehr oder weniger gut ins System integriert wird, wobei unter Umständen sogar ein Treiber auf dem PC installiert sein muss.

Das ist meiner Ansicht nach eine überholte und antiquierte Art, Rechner und Smartphone miteinander zu verbinden, insofern lohnt sich es gar nicht, sich weiter damit zu beschäftigen.

Ohne Kabel und unkomplizierter erledigt man das doch mit Software per WLAN. Und wenn wir hier schon im Tc-Forum sind, würde ich folgende Kombinationen empfehlen:

- Um vom Android-Smartphone auf den PC zuzugreifen bietet sich die TC-Android-App [1] in Verbindung mit dem LAN(Windows-Freigaben)-Plugin an (SMB)

- Um vom PC aus auf das Dateisystem des Android-Smartphones zuzugreifen, könnte man zum Beispiel die SSHDroid-App [2] auf dem mobilen Gerät starten und im Hintergrund laufen lassen und darauf mit dem Tc über das SFTP-Plugin [3] verbinden.

Beides funktioniert treiberlos und mit jedem Android-Smartphone.

Ob die Daten bei der ersten Variante (TC-App zum PC, SMB) verschlüsselt übertragen werden, weiss ich nicht, bei der zweiten Variante (SSH) ist das auf jeden Fall so. Da ersterer Fall (SMB) eher selten vorkommen wird, und stattdessen der Zugriff vom PC aus auf das Smartphone der Normalfall sein wird, kann man von einer sicheren, verschlüsselten Verbindung ausgehen.

Es gibt daneben noch viele andere Möglichkeiten, vom Pc auf das Smartphone per WLAN zuzugreifen. Unter anderem MyPhoneExplorer, Airdroid...

JOUBE

[1] http://www.ghisler.com/android.htm (Das LAN(Windows-Freigaben)-Plugin wird dann aus der App heraus installiert)
[2] https://market.android.com/details?id=berserker.android.apps.sshdroid
[3] http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=19994 (bzw https://plugins.ghisler.com/fsplugins/sftpplug.zip )
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bitte versucht es mal mit meinem neuen MediaAudio V2-Plugin. Viele Geräte melden sich als Media-Player-Gerät, und werden dann von meinem Plugin erkannt:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=32928

Vorteil: Bei Plugins kann man direkt Links in den Buttonbar übernehmen (Drag&Drop).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
UweHolst
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2006-05-24, 15:49 UTC

Post by *UweHolst »

ghisler(Author) wrote:Bitte versucht es mal mit meinem neuen MediaAudio V2-Plugin. Viele Geräte melden sich als Media-Player-Gerät, und werden dann von meinem Plugin erkannt:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=32928

Vorteil: Bei Plugins kann man direkt Links in den Buttonbar übernehmen (Drag&Drop).
Funktioniert mit TC 7.56A. Beta 8 habe ich noch nicht probiert. Win7 - 64bit. Handy ist ein Nexus (Galaxy Nexus mit Android 4.01). Bei diesem Handy ist es nicht (bzw. nur auf Umwegen) möglich es als USB Laufwerk einzubinden. Es meldet sich als Media-Player und damit ist die Lösung für mich gut. Ich konnte allerdings auch schon vorher mit der Variante über cm_... leben.

Dankeschön.

@JOUBE
Danke für den Hinweis auf meine Antiquiertheit. Ich arbeite in einer Umgebung ohne WLAN und das soll auch so bleiben. Grundsätzlich hast Du mit Deinen technischen Hinweisen natürlich recht.

Gruß - Uwe
Wo die Logik endet, beginnt die Logistik!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke für den Test! Stimmen die Zeitstempel der Dateien? Bei einigen Geräten (Windows Mobile) werden bei mir die richtigen Zeiten angezeigt, bei anderen ist die Zeit um eine Stunde falsch (UTC vs. Lokalzeit)...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

ghisler(Author) wrote:Danke für den Test! Stimmen die Zeitstempel der Dateien?
Ja, ja, die "Antiquierten" ;-) kriegen mal wieder den vollen Service, zum Beispiel beim Datei-Datum....

Dabei könnten wir "Modernen" ;-) auch Service in dieser Hinsicht gebrauchen. Es gibt bei manchen Android-Apps (oder ist es Android selbst?, ich weiss es nicht) für ftp und sftp das Problem, dass (unkontrollierbar) das Datei-Datum zwischen zwei Stunden vorgehen bis zu zwei Stunden nachlaufen schwankt. Da wäre es ein toller Service für die Synchronisation mit dem Synch-Tool, wenn man im SFTP-Plugin (ja , genau, auch ein Plugin von ghisler(author)) eine Zeitdifferenz von einigen Stunden konfigurieren könnte. Das wäre mal ein super Service. Na, wie wäre es, ghisler(author)?

JOUBE
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

JOUBE wrote:Das ist meiner Ansicht nach eine überholte und antiquierte Art, Rechner und Smartphone miteinander zu verbinden, insofern lohnt sich es gar nicht, sich weiter damit zu beschäftigen.
JOUBE wrote:Ja, ja, die "Antiquierten" kriegen mal wieder den vollen Service, zum Beispiel beim Datei-Datum....
Jetzt hör mal ganz genau zu, Sportsfreund!
Was Du für antiquiert oder fortschrittlich hältst, interessiert mich, ehrlich gesagt, einen feuchten Kehricht! :evil: :wink:

Es reicht mir schon, dass ich nach dem selbstherrlichen Einstampfen praktisch aller verbliebenen offline-PDA-devices und der ungebetenen Ausrufung des "cloud-computing-Zeitalters" seitens der Industrie tagtäglich damit zu kämpfen habe, dass praktisch jede besch... Android-"Äpp", die typischerweise nicht mal die halbe Performance ihrer jeweiligen Vorgänger-Pendants aus der PDA-Ära erreicht, sich andauernd mit irgendwelchen dubiosen Services im Netz zu verbinden versucht.

Und wenn ich dann noch irgendetwas gar nicht brauche, dann sind das neunmalkluge Besserwisser, die mir obendrauf zu allem Überfluss erklären, dass es jetzt modern wäre, ständig (womöglich noch kostenpflichtig) mit irgendwelchen Diensten verbunden zu sein, die noch dazu die Frechheit besitzen, auf meine Kosten data-mining zu betreiben und am Ende womöglich über meinen Terminplan und meine Gewohnheiten nebst Bewegungsbild besser Bescheid wissen als ich selbst.

Es steht natürlich jedem frei, sich willig und widerstandslos unter die ferngesteuerten, "nützlichen Idioten" der Industrie einreihen zu lassen und sicher macht auch bereits eine unübersehbare Horde von geistigen Tieffliegern begeistert bei dem bösen Spiel mit, das ist aber noch lange kein Grund, den Lemmingen hinterherzurennen.

Lass Dir also gesagt sein, egal wie "altmodisch" das einigen Gehirn-gewaschenen erscheinen mag, bevor ich meine persönlichen Termine und jeweiligen Aufenthaltsorte über das Netz synchronisiere und meine persönlichen Daten irgendwo in der "cloud", natürlich "ganz privat und garantiert uneinsehbar", zwecks Datensicherung ablege - da friert eher die Hölle zu und meinereiner kehrt schweren Herzens zu Papier und Bleistift zurück.

Viele, die so denken, mich eingeschlossen, sind Christian daher zutiefst dankbar, dass er uns mit TC-Android wieder einmal die Kontrolle über unsere eigenen Daten und den beliebigen Zugriff auf unser Eigentum ein Stück weit zurückgibt und dabei mithilft, der beabsichtigten Entmündigung des users mittels fadenscheiniger Mode-Paradigmen und fremdgesteuerter cloud-OS-Eingriffe entgegenzuwirken.

Ausdrücklich willkommen und besonders wertvoll sind daher auch alle Hilfsmittel, die das Mobilgerät über den PC drahtgebunden zugänglich machen und so die netzunabhängige Einrichtung desselben sowie vollständige backups aller Daten unter Ausschaltung jedweder Netzwerk-/ bzw. online-Aktivität ermöglichen oder erleichtern.

Und sollte das "hoffnungslos altmodisch" sein, sehr gerne! Denn wo "vorne" ist, ist bekanntlich eine Frage des momentanen Standpunktes - und nicht zuletzt auch eine Frage der Intelligenz!

mfg
algol
tjg
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2007-11-21, 10:51 UTC

Post by *tjg »

...mit dem MediaAudio2-Plugin bin ich nun einen Schritt weiter, mit

cd \\\MediaAudio2

kann ich das Verzeichnis aufrufen. Eine Ergänzung um

cd \\\MediaAudio2\Gt-i9100\Phone\*.*

bringt die Fehlermeldung "Device not found"
UweHolst
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2006-05-24, 15:49 UTC

Post by *UweHolst »

ghisler(Author) wrote:Danke für den Test! Stimmen die Zeitstempel der Dateien? Bei einigen Geräten (Windows Mobile) werden bei mir die richtigen Zeiten angezeigt, bei anderen ist die Zeit um eine Stunde falsch (UTC vs. Lokalzeit)...
Sorry, komme leider erst jetzt dazu.

Timestamp sieht unterschiedlich aus:

Beispieldatei ist eine Mindmap, die auf dem Androiden erzeugt wurde. Als Datum wird jeweils die letzte Änderung geprüft.
  • 14.12.2011 13:42 Letze Änderung auf dem Androiden (in TC für Android).
  • 14.12.2011 14:42 Wird im Plugin auf dem PC angezeigt.
  • 14.12.2011 14:42 Wenn ich die Datei auf den PC kopiere.
Verhalten ist bei 2 verschiedenen Androiden identisch. Eines mit Android 2.3.6 und eines mit 4.01.

Reicht das oder soll ich noch was prüfen?

Guten Rutsch - Uwe
Wo die Logik endet, beginnt die Logistik!
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

tjg wrote:cd \\\MediaAudio2\Gt-i9100\Phone\*.*
Ein "cd" (change directory) auf eine Pfadangabe mit Wildcard ("*") ist nicht möglich. Geht denn "cd \\\MediaAudio2\Gt-i9100\Phone"?

@algol: Abgesehen vom vergriffenen Ton hat auch der Inhalt nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun, bei dem es um die lokale Verbindung zwischen PC und mobilem Gerät geht. USB-Verbindung oder WLAN, bei dieser Frage hat sich zum Beispiel UweHolst für eine "Umgebung ohne WLAN" entschieden, eine Alternative ist SFTP über WLAN.

@ghisler(author): Deshalb wäre es schön, wenn das SFTP-Plugin die Schwäche von Android (bzw den entsprechenden Apps) ausbügeln könnte und es eine Option zur Einstellung eines Zeitoffsets gäbe.

JOUBE
tjg
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2007-11-21, 10:51 UTC

Post by *tjg »

...nein, geht nicht. Nur die Variante cd \\\MediaAudio2 funktioniert.
Post Reply