Samba und Apples Maverick

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 668
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Samba und Apples Maverick

Post by *versalzen »

Einen schönen guten Morgen,

hier steht ein Mac mit installiertem Maverick und die Verbindung via Samba von einem Windows 7 Rechner mit TC 8.0.1 (32- oder 64-Bit) aus, auf irgendeine Freigabe dieses Macs, zeigt seltsame Zustände...

Auf manche Shares komme ich drauf und es wird der korrekte Inhalt angezeigt.

Bei manchen Shares wird der Inhalt nur teilweise angezeigt, Dateinamen oder ganze Verzeichnisse, wie Dateien, fehlen.

Einige Shares kann man zwar betreten, doch zeigen sie gar keinen Inhalt.

Die selben Shares mit dem Windows Explorer angezeigt, sehen augenscheinlich gut aus und lassen sich problemlos (also wie gewohnt und erwartet) benutzen.

Ich vermute, es könnte an der Apple'schen Implementation von SMB2 liegen, doch wer weiss das schon, wenn er niemanden anderen fragt...

Ich habe auf vielen anderen Plattformen gesehen, das diese Patches für Maverick nachschieben, entsprechend dünkt mir, der TC hat evtl. auch noch einen ausstehen?
Oder ist es ggf. gar kein TC Problem?
Oder es gibt schon einen bekannten Workaround?

Ich wäre jedenfalls verbunden, gibt es nähere Infos.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48205
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider kann ich selber da nichts machen - ich rufe nur die Standard-Windows-Funktionen wie FindFirstFile auf, um Dateien im Netz wie auch lokal anzuzeigen.

Wo werden denn die falschen Namen angezeigt?
1. Auf Server-Ebene, also z.B. in \\Servername ?
2. Auf Share-Ebene, also z.B. in \\Servername\Freigabename ?
3. In Unterverzeichnissen wie \\Servername\Freigabename\Verzeichnis ?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 668
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:ich rufe nur die Standard-Windows-Funktionen wie FindFirstFile auf, um Dateien im Netz wie auch lokal anzuzeigen.

Wo werden denn die falschen Namen angezeigt?
1. Auf Server-Ebene, also z.B. in \\Servername ?
2. Auf Share-Ebene, also z.B. in \\Servername\Freigabename ?
3. In Unterverzeichnissen wie \\Servername\Freigabename\Verzeichnis ?
Spannend, da ja der Explorer den Inhalt der Verzeichnisse (augenscheinlich) korrekt anzeigt.

Nur bei 2+3

Aber in sich ist es nicht statisch fehlerhaft.

Manchmal fehlen Dateien/Verzeichnisse bei 2 (\\Servername\Freigabename) und manchmal bei 3 (\\Servername\Freigabename\Verzeichnis)

Ein Unterverzeichnis von 2 (\\Servername\Freigabename) hat keinen Inhalt, an anderes hingegen schon...

Ein paar Minuten später zeigt TC ein Unterverzeichnis, das vorher keine Daten enthielt, mit Daten an....

Ich habe mittlerweile etwas experimentiert und herausgefunden, dass es möglich ist, Dateien von Lokal (Windows) in ein Verzeichnis (auf den Mac) zu schreiben, obwohl kein Inhalt im verbundenen Share des Macs angezeigt wird. Nur Löschen oder Modifizieren geht halt nicht, da ja die Dateien "fehlen".

Wenn ich testweise auf ein NAS mit Samba2 zugreife, kommen diese Seltsamitäten nicht vor und alles läuft erwartungsgemäß. Ich vermute deswegen also den MAC/Maverick als Ursache und nicht z.B. das Windows7, das hier läuft. (TC 32+64 Bit verhalten sich identisch, aber das schrieb ich ja schon)
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48205
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bei 2+3 wird FindFirstFileW/FindNextFileW/FindClose verwendet, also die Standard-Windows-Funktionen, die auch bei lokalen Verzeichnissen eingesetzt werden.

Wenn Dateinamen fehlen, habe die Dateien möglicherweise das Attribut "versteckt" oder "System". -> einschalten über Menü Konfigurieren - Einstellungen - Ansicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 668
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:Wenn Dateinamen fehlen, habe die Dateien möglicherweise das Attribut "versteckt" oder "System". -> einschalten über Menü Konfigurieren - Einstellungen - Ansicht.
Ich spreche nicht von einem User- oder Einstellungsproblem.

Hier ein Screenshot zur Verdeutlichung, wie ich "fehlende Dateinamen" ursprünglich meinte:

Win:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hcyg-2l-5422.png
Links, das via SMB verbundene Share.
Rechts, lokale Anzeige des TC Verzeichnisses.
Hübsch auch zu sehen, was auf dem Share so alles an Verzeichnissen fehlt...

Mac:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hcyg-2m-92cc.png
Das Share, das oben im Windows Screenshot angezeigt wird.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48205
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Hmm, da scheint FindFirstFileEx also einen Eintrag mit einem leeren Namen zu liefern - sehr unschön. Wissen Sie, zu welcher Datei das gehört? Sollten laut dem Bild 53248 Bytes sein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 668
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:Wissen Sie, zu welcher Datei das gehört? Sollten laut dem Bild 53248 Bytes sein.
Die entsprechende Datei ist auf der rechten Seite markiert :)
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48205
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

OK, können Sie mal Ansicht - Unsortiert einstellen? Es sieht so aus, als würde die Übertragung der Dateiliste mitten drin abbrechen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 668
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

Augenscheinlich hat sich nichts verändert, meine ich.

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hcyg-2n-98dc.png
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48205
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Natürlich hat sich nichts verändert, TC erhält ja immer noch die gleichen fehlerhaften Daten. Aber meine Annahme war richtig - das Listing bricht einfach mitten drin ab! Es werden also nicht fehlerhafte Daten übertragen, sondern die Übertragung ist nicht komplett: Bis und mit zur Datei MosTech.TotalCommander.dll sind alle Dateien vorhanden (Verzeichnisse werden separat sortiert).

Sie müssen nun herausfinden, wieso TC nicht alle Daten erhält. Es kann z.B. sein, dass eine Firewall die Übertragung unterbricht.

Sie können ausserdem testen, ob es mit TC 8.5 beta besser geht - dieser benutzt statt FindFirstFileW die Funktion FindFirstFileExW mit dem Paramerter FIND_FIRST_EX_LARGE_FETCH - dabei werden grössere Blöcke auf einmal eingelesen. Es besteht dann immer noch die Gefahr, dass das Listing halt etwas weiter hinten abbricht...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 668
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:Sie können ausserdem testen, ob es mit TC 8.5 beta besser geht -
[...]
Es besteht dann immer noch die Gefahr, dass das Listing halt etwas weiter hinten abbricht...
Danke f.d. Tipp!
Das scheint auf einmal alle diesbezüglichen Seltsamkeiten/Probleme zu beheben.

Bis jetzt verhält es sich beim Synchronieren von Dateien (mit gespeicherten Profilen) von Windows auf den Mac, wie vor dem Update auf Mavericks.

Auch ist mir noch kein "hinterer Abbruch" vorgekommen, über den ich aber berichten werde, sollte er mir noch zustoßen!

Vielen Dank nochmal.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48205
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Es wäre nett, wenn Sie auf dem Mac ein Testverzeichnis mit mindestens 10'000 Dateien anlegen könnten, und dieses dann über's Netz ansprechen würden. Das geht z.B. mit dem TC übers Netz mit dem Mehrfach-Umbenenntool und Zurückkopieren sehr schnell:
1. Dateien 000.txt bis 009.txt manuell anlegen
2. In ein anderes Verzeichnis kopieren.
3. Dort Umbenennen in [N1]1[N3].txt
4. Zurückkopieren
5. Dort Umbenennen in [N1]2[N3].txt
etc.
sobald 100 Dateien vorhanden sind, können sie die alle miteinander umbenennen, indem Sie die erste Ziffer ändern:
1[N2-].txt
2[N2-].txt
etc.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Wenn jede dieser Dateien nicht allzu gross wäre, und als Inhalt nur gut komprimierbares enthielte (nur Nullen oder Einsen) könnte man das (> 10.000 Deteien) als sehr kleines zip-Archiv zum Test zur Verfügung stellen...
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48205
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Gute Idee - bitte sehr:
http://www.ghisler.ch/10000files.rar

Nur 454 kBytes.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Klasse! Kann das leider mit meinem Mac Mini erst Mitte Dezember testen. Finde ich aber interessant, da im Gegensatz zum OP ich früher fast nie den Mac Mini vom W7-TC aus anspechen konnte. Seit Mavericks dagegen immer und sofort, auch mit 8.01, ohne irgend etwas geändert zu haben.
Post Reply