Archiver ZPAQ

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
regXI
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-02-02, 22:21 UTC

Archiver ZPAQ

Post by *regXI »

moin, ist es abzusehen, ob es eine Unterstützung für den Packer "ZPAQ" geben wird ? mattmahoney(punkt)net/dc/zpaq
... vielen Dank im voraus ...
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50390
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das wäre etwas für ein Packer-Plugin...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
regXI
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-02-02, 22:21 UTC

Post by *regXI »

bei diesem Packer handelt es sich imo um ein gutes Programm, wenn man auf kleinen Archive angewiesen ist ... allerdings sollt man berücksichtigen dass dieses Programm recht Hardware-hungrig ist ^^ also bitte nicht spassenshalber mal 10gb an Daten in der höchsten kompressionsstufe packen, könnte etwas dauern ^^
regXI
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-02-02, 22:21 UTC

Post by *regXI »

ghisler(Author) wrote:Das wäre etwas für ein Packer-Plugin...
wäre super, wenn dies verwirklicht werden könnte :)
bin leider kein programmierer, kann ich trotzdem irgendwie behilflich sein ?
regXI
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-02-02, 22:21 UTC

Post by *regXI »

Seid gegrüßt,

wie werden denn Packer-Plugins geschrieben, kann man dies auch ohne Programmiererkenntnisse ?

vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und Zeit :)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9945
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

regXI wrote:wie werden denn Packer-Plugins geschrieben [...]
Mit einer Programmiersprache nach Wahl des jeweiligen Plugin-Programmierers. Das kann C, C++, Delphi, C# oder ähnliche sein - alles was DLLs erstellen kann, also nativer Code oder .NET geht in jedem Fall; bei Java bin ich mir ziemlich unsicher, weil ich keine Ahnung habe, ob man damit DLLs erstellen kann.
[...] kann man dies auch ohne Programmiererkenntnisse ?
Probier's aus: schnapp dir den WCX Plugin Guide von der TC-Plugin-Seite, lies ihn und leg los ;). Tip: klar braucht man Programmierkenntnisse, weil man schon wissen muss, wie man in der jeweiligen Sprache/Programmierumgebung DLLs erstellt, die die nötigen Funktionen exportiert, die der TC aufruft.


Ich glaube nicht daran, dass sich jemand die Arbeit machen wird, ein Plugin zu schreiben für ein Format, das vielleicht fünf Leute verwenden (es braucht ja die Schnittmenge TC und genau dieses Archivformat ZPAQ).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Es muss nicht gleich ein extra Plugin sein, mit Multi-Arc
kannst du zumindest mit Einschränkungen einigermaßen komfortabel arbeiten.

Code: Select all

[zpaq]
ID=37 6B 53 74 A0 31 83 D3 8C B2 28 B0 D3
IDPos=0
Extension=zpaq
Description="ZPAQ archiver"
Archiver=%COMMANDER_PATH%\Plugins\Packer\zpaq.exe
Start="^----- ---------- -------- ------ ------------ ------ ----"
Format0="      yyyy tt dd hh mm ss aaaaaa zzzzzzzzzzzz        nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn"
End="->"
Extract="%P x %AQA %FQA"
ExtractWithPath="%P x %AQA %FQA"
Test="%P t %AQA"
Delete="%P d %AQA %FQA"
List="%P l %AQA"
Add="%P a %AQA %FQA -method 5"
IgnoreErrors=0
Debug=0
UnixPath=1
SkipDirsInFileList=0
SkipEmptyNames=1
BatchUnpack=1
SearchForUglyDirs=0
Passe den Pfad zur zpaq.exe entsprechend an und stelle dir evt. ein anderes Kompressionslevel ein.

Die Einschränkungen im Einzelnen:
  • Die Dateiliste wird leider ausschließlich als UTF-8 ausgegeben, d.h. wenn du beim Öffnen im TC blödsinnige Zeichen siehst,
    z.B. wegen Umlauten, solltest du diese Dateien vom "übergeordnetem" Verzeichnis entpacken,
    oder das ganze Archiv auf einmal, da Die Dateien sonst nicht einzeln angesprochen werden können.
  • Für das Ein-/Ausschalten von Passwörtern und wenn du jeweils ein anderes Kompressionslevel haben willst
    musst du entweder jeweils eine extra Format-Variante generieren oder die INI-Datei immer anpassen.
  • ZPAQ scheint keine Listendatei zu unterstützen, weswegen Dateien nur nach und nach zum Archiv hinzugefügt werden können.
  • Die 64-Bit-Variante von Multi-Arc scheint etwas ungetestet und inoffiziell, könnte evt. Probleme geben.
  • Zukünftige ZPAQ-Versionen ändern evt. die Listenausgabe, so dass Archive nicht mehr geöffnet werden können.
Ein Plugin wäre natürlich komfortabler, der Quellcode ist ja verfügbar,
aber ehrlich gesagt ist mir das Archivformat zu "exotisch".
Wenn du oder jemand anderes sich trotzdem heranwagt wäre es natürlich trotzdem eine Bereicherung für TC.
Übrigens, das alte Paq8p packt nochmal um Längen besser, und das schon vor 6 Jahren ;)
Hurdet
Power Member
Power Member
Posts: 704
Joined: 2003-05-10, 18:02 UTC

Post by *Hurdet »

MA not manage journaling?
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Hurdet wrote:MA not manage journaling?
German please!

Es ist egal ob ZPAQ Journaling benutzt, es aktualisiert nur die Datei-Markierungen beim Aktualisieren/Löschen von Dateien im Archiv, genau wie es die alleinstehende zpaq.exe machen würde, demnach ist Multi-Arc davon überhaupt nicht betroffen.

English:
It doesn't matter if ZPAQ uses Journaling or not, it just updates the file marks on update/deletion in the archive, just like the standalone zpaq.exe would, so Multi-Arc isn't affected by this at all.
Hurdet
Power Member
Power Member
Posts: 704
Joined: 2003-05-10, 18:02 UTC

Post by *Hurdet »

with:

Code: Select all

Format0=" +c +yyyy tt dd hh mm ss a+ +z+ +p+ +n+"
End="->"
List="%P l %AQA -all"
i'm able to view all journaling.
But it is possible to extract each of them with MA?
If not, MA author could modify the plugin to use comments as a parameter in the command line?
f.e.:
Extract="%P x %AQA %FQA -until %C"

Excuse for english, but i not speak english or German.
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Ich sehe gerade es gibt ein großes Problem, was aber nur an zweiter Stelle am Journaling liegt, als an der mangelnden Unterstützung einer Listendatei fürs Packen seitens ZPAQ.
Multi-Arc leitet einfach den Verzeichnisbaum durch wenn man ein Verzeichnis zum Packen markiert welches Unterverzeichnisse enthält.
Dann kommt leider Journaling zum Tragen.

Ich will dir1 packen, welches enthält:

[face=courier]dir1\subdir1
dir1\file1.txt
dir1\subdir1\file2.txt
dir1\subdir1
dir1\subdir2\file3.txt[/face]

Es wird aufgerufen

Code: Select all

zpaq.exe a c:\dir1.zpaq dir1\
zpaq.exe a c:\dir1.zpaq dir1\file1.txt
zpaq.exe a c:\dir1.zpaq dir1\subdir1\
zpaq.exe a c:\dir1.zpaq dir1\subdir1\file2.txt
zpaq.exe a c:\dir1.zpaq dir1\subdir2\
zpaq.exe a c:\dir1.zpaq dir1\subdir2\file3.txt
Das Ganze ergibt dann:

Code: Select all

 Ver  Date      Time (UT) Attr           Size Ratio  File
----- ---------- -------- ------ ------------ ------ ----
>   1 2014-07-06 20:44:59 .A....            0 1.0000 dir1/file1.txt
>   1 2014-07-06 20:44:59 D.....            0 1.0000 dir1/subdir1/
>   2 Deleted                                        dir1/subdir1/
>   1 2014-07-06 20:44:59 .A....            0 1.0000 dir1/subdir1/file2.txt
>   1 2014-07-06 20:45:08 D.....            0 1.0000 dir1/subdir2/
>   3 Deleted                                        dir1/subdir2/
>   1 2014-07-06 20:44:59 .A....            0 1.0000 dir1/subdir2/file3.txt
5 of 3 files shown. 0 -> 2136

Ver Last frag Date      Time (UT) Files Deleted   Original MB  Compressed MB
---- -------- ---------- -------- ------ ------ -------------- --------------
   1        1 2014-07-06 20:52:39      5      0       0.000000       0.001064
   2        1 2014-07-06 20:52:40      0      1       0.000000       0.000536
   3        1 2014-07-06 20:52:41      0      1       0.000000       0.000536
0.031 seconds (all OK)
Das kann unter Umständen Probleme geben wenn komplizierte Verzeichnisstrukturen gepackt werden sollen,
bei denen ZPAQ dann bei Aufrufen mit Verzeichnissen mit Wilcards arbeitet und automatisch alte Versionen beim nächsten Aufruf ersetzt.

Kennt jemand eine Lösung dafür, sprich wie MA dazu bewegt werden kann den Baum nicht redundant aufzurufen?
Post Reply