Mehrfach-Umbennen-Tool im "Batch-Modus"?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

sigmahr
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2004-07-30, 11:35 UTC

Mehrfach-Umbennen-Tool im "Batch-Modus"?

Post by *sigmahr »

Hallo,
ich möchte gerne bei einer Vielzahl von Dateien die Umlaute, Sonderzeichen usw. umwandeln, also "ä" zu "ae", "ö" zu "oe", "ß" zu "ss" usw.
Gibt es eine Möglichkeit, das in _einem_ Durchgang zu machen? Oder vielleicht über einen RegEx-String?
Danke, Sigurd
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Das geht nur in mehreren Durchgängen, weil Du nur zusammenhängende Strings suchen & ersetzen kannst.

Für solche umfangreichen Ersetzungen bietet sich eine Batchdatei an. Schau Dir mal das Kommandozeilenprogramm Renamer an, damit ist sowas ein Kinderspiel.

Kopier die Batchdatei einfach in den Ordner, den Du bearbeiten willst und führ sie aus. Durch den Schalter -s werden auch die Unterordner bearbeitet. Mach Backups, wenn Du Dir unsicher bist. ;)

bkren -s "(.*)Ä(.*)" "\1Ae\2"
bkren -s "(.*)ä(.*)" "\1ae\2"
bkren -s "(.*)Ö(.*)" "\1Oe\2"
bkren -s "(.*)ö(.*)" "\1oe\2"
bkren -s "(.*)Ü(.*)" "\1Ue\2"
bkren -s "(.*)ü(.*)" "\1ue\2"
bkren -s "(.*)ß(.*)" "\1ss\2"

Icfu
Last edited by icfu on 2004-07-30, 14:21 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
sigmahr
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2004-07-30, 11:35 UTC

Post by *sigmahr »

Hallo icfu,
danke, sieht gut aus.
Muss ich mich aber wohl noch einmal durch die RegEx-Syntax wühlen :-(
Sigurd
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ich hab meinen Beitrag editiert, kannst Du so übernehmen.

Nicht vergessen, Du mußt die Batchdatei entweder in einem DOS-Editor erstellen, edit.com z.B., oder mittels eines einfachen Texteditors vom ANSI- ins OEM-Format wandeln, ansonsten klappt's nicht!

Dafür empfehle ich Metapad.

Icfu
This account is for sale
sigmahr
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2004-07-30, 11:35 UTC

Post by *sigmahr »

Hallo icfu,
nochmals Dank, ich habe mir die RegEx-Syntax immer nur so weit angeeignet, wie ich sie gerade mal brauchte - und dann wieder sofort vergessen...
Metapad ist wirklich nett, gerade so viel wie man braucht und schnell.
Grüße, Sigurd
sigmahr
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2004-07-30, 11:35 UTC

Post by *sigmahr »

Hallo icfu,
tja, und nun tauchen doch Probleme auf:
Mit deinen Zeilen werden " - " (LeerstelleMinusLeerstelle) zu Ae und ähnliche Dinge passieren.
Es geht mir darum, größere Mengen MP3-Dateien (Schule mit vielen Fremdsprachen-MP3s, über Samba im Netz zur Verfügung gestellt) für BackUps sauber in tar-Archive zu packen. Hierfür sollen alle nicht-konformen Zeichen umgewandelt werden, also Leerstellen in Unterstriche, Apostroph, Satzzeichen usw., Zeichen, die unter Windows pur in der Regel keine Probleme machen. Vielleicht existiert hiezu ja irgendwo auch ein Extra-Tool.
Sigurd
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »


"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Genau so ist es.

sigmahr, Du hast falsch konvertiert. Statt von ANSI nach OEM, wie ich geschrieben habe (alles markieren im Metapad und F11 drücken), hast Du von OEM nach ANSI konvertiert...

Deine zusätzlichen Wünsche kannst Du selbst einbauen:

Leerzeichen in Unterstrich wandeln:
bkren -s "(.*) (.*)" "\1_\2"
Apostroph in Unterstrich wandeln:
bkren -s "(.*)'(.*)" "\1_\2"

usw...

Du mußt nur beachten, daß Du die Batch mehrmals ausführen mußt, wenn Du Dateien in Deinem Pool hast, die ein Sonderzeichen doppelt haben, z.B. zwei "ä" in einem Dateinamen, denn es wird pro Durchgang immer nur ein Sonderzeichen jeder Sorte gewandelt.

Icfu
This account is for sale
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50547
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Auch das wird in der nächsten TC-Version gehen! Syntax:
Suchen nach: ä|ö|ü|ß
Ersetzen durch: ae|oe|ue|ss

Die naechste Version ist für diesen Herbst geplant.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Jo is denn heut scho Weunachtn? ;) :P

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Is ja kaum zu glauben, noch vor Wochen hieß es "zu gefährlich", woher der Sinneswandel?

So kann das gerne weitergehen, nicht daß der TC mir eines Tages noch meine Frühstücksbrötchen aufbacken kann. ;)

Icfu
This account is for sale
tthorsten
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2004-07-31, 15:42 UTC

Post by *tthorsten »

eine steurung per seriell an eine relais strom steuerung müsste dies doch bewerkstelligen können wobei hier dann noch datum und uhrzeit und kalender inden TC zu integrieren wäre.
tthorsten
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2004-07-31, 15:42 UTC

Post by *tthorsten »

es wäre doch schön der pc sartet morgens selbsttätig und der PC

der löst aus dsa der kaffe gekocht das ei gekocht und der toast gemacht wird.

dann begrüst einen einen nette französiche Frauen stimme

und sagt zeit datum an und ob mann zu spät dran ist.


dann kommen die Wetter daten und die schlagzeilen.

wenn mann sich eine pizza in den ofen schiebt dann drpckt mann den timer button eben so den timer button fürs tee kochen und gut

TC sieht dann auch noch witzig aus und so weiter.

dann wählt TC die email konten an holt das runter sortiert das nach wichtig keit und alles wird gut.

Hernach werden die üblichen foren und wichtigen privaten und beruflichen websites angesurft und nach aktuellem gecheckt.

herlich der pc mein rechen knecht.
sigmahr
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2004-07-30, 11:35 UTC

Post by *sigmahr »

Hi,

Vorweg: War im Urlaub und kann deshalb erst jetzt antworten.

@tthorsten: Ich würde mir mal was anderes zum Rauchen besorgen, das Zeugs war nicht besonders gut ;-)

Ansonsten Danke für die Hinweise, ich habe tatsächlich ANSI-OEM durcheinander gebracht.

@Ghisler (Author): Solche Dateioperationen sind wirklich praktisch und ich würde es begrüßen, wenn solche Umwandlungen in einem Durchgang möglich wären. Praktisch fände ich es auch, wenn es in einem anderen Zusammenhang (Editor) eine Umwandlung der Zeilenumbrüche Win/Unix(Linux) geben würde. Aber das ist wohl eine andere Baustelle...

sigmahr
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Praktisch fände ich es auch, wenn es in einem anderen Zusammenhang (Editor) eine Umwandlung der Zeilenumbrüche Win/Unix(Linux) geben würde. Aber das ist wohl eine andere Baustelle
Richtig Baustelle: ->Editoren<-
:idea: Wie wärs für so was mit: PSPad http://www.pspad.com/
Räubi
(#2852 + #287609)
Post Reply