CVS Verzeichnis packen

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Norbert
Member
Member
Posts: 120
Joined: 2003-10-19, 21:18 UTC

CVS Verzeichnis packen

Post by *Norbert »

Wenn ich mit TC ein CVS-Verzeichnis packe und später wieder auspacke, so werden einige Dateien vom CVS als verändert markiert. Dies' liegt daran, dass in den CVS-Control-Files 'Entries' die Dateizeiten sekundengenau abgespeichert werden, aber die entsprechenden Files von TC eine auf 2 Sekunden gerundete Zeit bekommen. Auch beim Vergleich mit 'Verzeichnisse synchronisieren' werden mir die Dateien als gleich angezeigt, obwohl sie um eine Sekunde unterschiedlich sind. Tar erlaubt es doch die Zeiten sekundengenau abzuspeichern, warum wird es nicht gemacht?

Gruss
Norbert
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13085
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Der TC benutzt intern nur ein altes, auf 2 Sekunden prazises Format, um einen Zeitstempel zu speichern.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Norbert
Member
Member
Posts: 120
Joined: 2003-10-19, 21:18 UTC

Post by *Norbert »

Und was spricht dagegen auf ein präziseres Format umzustellen?

Norbert
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13085
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ruckwartskompatibilitaet oder die zur Verfugung stehenden Mittel in Delphi 2, nehme ich an. Muss Christian sagen.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
nevidimka
Senior Member
Senior Member
Posts: 385
Joined: 2004-06-20, 21:38 UTC

Post by *nevidimka »

was spricht dagegen auf ein präziseres Format umzustellen?
Die Einfachheit. Wenn man nur das unterstützt, was alle können, muß man sich keine Gedanken über Konvertierungen, Mischbetrieb etc. machen. Das Dateisystem FAT32 hat beim "Geändert am"-Datum nämlich immer noch das alte 2s-Raster-Zeitformat.
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
Norbert
Member
Member
Posts: 120
Joined: 2003-10-19, 21:18 UTC

Post by *Norbert »

Dann sollten aber auch nur 8.3 7-Bit-Dateinamen zugelassen sein, das können alle PC-Dateisysteme. ;-)

Norbert
waelder
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2003-02-11, 13:13 UTC

Post by *waelder »

Verwende einfach einen externen Packer. z. B. RAR hat das Problem nicht.

Viele Grüße
Helmut
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48203
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

ZIP speichert die Zeit übrigens auch auf 2 Sekunden genau...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Norbert
Member
Member
Posts: 120
Joined: 2003-10-19, 21:18 UTC

Post by *Norbert »

waelder wrote:Verwende einfach einen externen Packer. z. B. RAR hat das Problem nicht.
Danke, mir war bekannt, dass RAR sogar noch genauer als in Sekundenschritten auflösen kann und ich hab' es jetzt auch zum Packen des CVS verwendet.

Allerdings ist TC ein universeller Filemanager und es wiederspricht dem Konzept, dass ich immer wieder wegen (unnötiger) Unzulänglichkeiten von TC andere Programme benutzen muß.
ghisler(Author) wrote:ZIP speichert die Zeit übrigens auch auf 2 Sekunden genau...
Ich sprach aber oben von TAR und 'Verzeichnisse synchronisieren'.
Außerdem wenn man sich immer nach den schlechtesten Vorbildern richtet, wird man nie eine Medaille gewinnen.

Gruß, Norbert

PS Auf dass TC noch besser wird.
#21141 Personal Licence
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

2Norbert
Außerdem wenn man sich immer nach den schlechtesten Vorbildern richtet, wird man nie eine Medaille gewinnen.
:? Der TCmd ist zu einer Zeit entstanden, als die Zeit von Windows auch nicht genauer war. Es nicht unbedingt sinnvoll, genauer als das Betriebssystem die Zeit zu verarbeiten. Es ist bei der tagtaeglichen Arbeit eher selten, dass man die Zeit genauer benoetigt. Im Gegensatz handelt man sich mit einer genaueren Zeit auch Probleme ein, wenn man naemlich Daten mit unterschiedlich genauem Zeitformat bearbeitet. Genau so ein Problemchen ist ja auch die Ursache fuer diesen Thread.

Vielleicht hilft Dir ja der SpeedCommander weiter? Hat kompletten Unicode-Dateinamen-Support, unterstuetzt bei Dateizeiten auch genauere Zeiten, kann gleichfalls "Verzeichnisse synchronisieren" ...
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Die Genauigkeit wird vom verwendeten Dateisystem bestimmt und die zweisekündige Genauigkeit ist bereits seit Windows 95's VFAT Extension passé, das ist jetzt ca. zehn Jahre her.

Es gibt gewisse Dinge, die müssen selbstverständlich werden und dazu zählt auch die Genauigkeit der Dateizeit.

Icfu
This account is for sale
User avatar
nevidimka
Senior Member
Senior Member
Posts: 385
Joined: 2004-06-20, 21:38 UTC

Post by *nevidimka »

2Norbert
Danke, mir war bekannt, dass RAR sogar noch genauer als in Sekundenschritten auflösen kann und ich hab' es jetzt auch zum Packen des CVS verwendet.
Bei Verwendung des 7zip-plugins innerhalb des TC bleibt das Datum auch (beim Packen/Entpacken) sekundengenau erhalten. :D :P
icfu wrote:die zweisekündige Genauigkeit ist bereits seit Windows 95's VFAT Extension passé
Wieso hat dann eigentlich das "Geändert am"-Datum heute noch auf allen FAT-Datenträgern - also auch VFAT - noch ein 2-Sekunden-Raster? Irgendwie scheint die Aussage so allgemeingültig nicht zu stimmen.
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

VFAT ist kein eigenständiges Dateisystemformat sondern eine abwärtskompatible Erweiterung, das V steht für "Virtual". Diese Erweiterung sorgt auch dafür, daß Du bei diesem Dateiformat lange Dateinamen nutzen kannst, denn der Grundeintrag auf FAT ist nach wie vor der kurze Dateiname, damit Du auf diese Dateien auch von Betriebssystemen aus zugreifen kannst, die die VFAT Erweiterungen nicht verstehen, wie Windows 3.11.

Lange Dateinamen werden durch VFAT einfach auf mehrere Verzeichniseinträge verteilt und die Systemzeit wird einfach in einen zusätzlichen 64-bittigen Eintrag geschrieben, der in der Grundversion von FAT ungenutzt war.
Wieso hat dann eigentlich das "Geändert am"-Datum heute noch auf allen FAT-Datenträgern - also auch VFAT - noch ein 2-Sekunden-Raster?
Weil es, wie Du schon sagst, für normale Anwendungszwecke ausreicht, nur den Grundeintrag auf FAT zu lesen mit der zweisekündigen Auflösung.

Anhand von Norberts Beispiel siehst Du aber, daß dieses Raster bei gewissen Aufgaben mehr als ärgerlich ist.

Icfu
This account is for sale
User avatar
nevidimka
Senior Member
Senior Member
Posts: 385
Joined: 2004-06-20, 21:38 UTC

Post by *nevidimka »

2icfu
icfu wrote:für normale Anwendungszwecke ausreicht, nur den Grundeintrag auf FAT zu lesen mit der zweisekündigen Auflösung.
Ja und welches Programm zeigt nun beim "Geändert am"-Datum bei FAT32 das genauere Datum? Der MS Explorer macht dies nun erstmal nicht.
icfu wrote:Anhand von Norberts Beispiel siehst Du aber, daß dieses Raster bei gewissen Aufgaben mehr als ärgerlich ist.
Nein kann ich nun rein gar nicht erkennen - die Ursache für das Problemchen hier ist doch nur (?) die unterschiedliche Genauigkeit mit welchen die Programme arbeiten.
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2nevidimka
Der MS Explorer macht dies nun erstmal nicht.
Meinst Du in der Detailansicht in der Spalte "Geändert am" oder im Eigenschaftendialog im Feld "Geändert am"?.
Post Reply