Die meisterwarteten/meistgewünschten neuen Features

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Herr Mann wrote:
3. Find-as-you-type fürs die Schnellsuche: Es werden während dem Tippen alle Dateien ausgeblendet, die nicht zur Eingabe passen.
++
Ja, das hatte ich auch irgendwo schon mal vorgeschlagen.
Als Workaround hilft.
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=16451
User avatar
bert breuer
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2007-04-19, 08:52 UTC

Post by *bert breuer »

Herr Mann wrote:
1.) Möglichkeit, die TAB-Reiter auf die andere Fensterseite per Drag & Drop VERSCHIEBEN zu können, anstatt nur die Möglichkeit der KOPIE. Der kopierte TAB muß dann NICHT anschließend umständlich in einer zweiten Aktion gelöscht werden!
Das konnte sicherlich schnell realisiert werden, z.B. durch drücken der Alt Taste.
So sehe ich das auch, dürfte kein großes Problem sein, dies zu realisieren. Alternativ auch bei gleichzeitig gedrückter rechter Maustaste (so wie dies auch bei Dateien & Ordnern möglich ist)

Gruß Bert
lpg
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2003-06-18, 12:17 UTC

Post by *lpg »

An Stitscher:
Ist ja super. Das kannte ich noch nicht. Vielen Dank :D
Kinti
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-10-28, 18:22 UTC
Location: Bochum

Semi-Sticky-Cursor

Post by *Kinti »

Ich würde mir eine Funktion wünschen die dazu führt, dass beim Scrollen der Cursorbalken nicht bis an die unterste bzw. oberste Position läuft, sondern 5-6 Zeilen darüber stoppt und ab da nur noch die Verzeichnisliste weiterläuft. So würde man nicht sooften am Gesuchten vorbeiscrollen und dann wieder zurück müssen.

Au ja, das wäre fein
Grüße
martin
CmdData
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2004-06-13, 12:40 UTC

Mehrfachbildschirme: Bildschirm merken

Post by *CmdData »

Hallo,
was mir fehlt ist, dass sich TC bei mehreren Bildschirmen merkt, auf welchem Bildschirm er zuletzt platziert war und dann dort auch nach einem neuen Programmstart in der zuletzt aktiven Größe bzw. maximiert wieder erscheint. Sollte wider Erwarten nur 1 Bildschirm zur Verfügung stehen, muss TC natürlich dort positioniert werden.

Gruß
CmdData
Was es im Web so alles gibt ... FASZINIEREND!
Kinti
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-10-28, 18:22 UTC
Location: Bochum

Post by *Kinti »

Ja, das wäre nicht schlecht, wenn der Bildschirm gespeichert werden würde und bei Neustart auf dem gleichen erscheint.
Grüße
martin
User avatar
Charly
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2004-05-11, 11:08 UTC

Post by *Charly »

Hi,

ich weis zwar nicht, ob meine Wünsche/Vorschläge zu den meistgewünschen gehören ;) aber ich denke sie passen auch hier rein:
  • Bei der Dateisynchronisation wäre es schön, wenn auch "Partner" z.B. RAR-Archiv und ZIP-Arciv, die von dem Tool nicht synchronisiert werden können zumindestens binär verglichen werden.
    Es ist zwar möglich die beiden "Partner" in den Fenstern zu öffnen, aber nur grob unterschiedliche Dateien (unterschiedliche Länge) werden als unterschiedlich gekennzeichnet.
    Wenn das Entpacken aus den Archiven möglich ist kann ich durch direkten Klick in die Zeile einen binären Vergleich der beiden Dateien erzwingen, aber leider werden nicht automatisch beide Archive temp. entpackt und verglichen.
    Zusätzlich wäre ein Warnhinweis mit dem Grund schön, wenn ein Vergleich bzw. eine Synchronisierung durch den TC nicht möglich ist.
    Grade bei Archiven mit Password ist das leider nicht gleich ersichtlich.
  • Will ich eine Datei im TC umbenennen, die grade geöffnet ist (z.B. eine PDF-Datei), kann ich deren Namen netterweise editieren, aber nach Eingabe von Enter ist die "Arbeit" wieder flöten.
    Entweder wird sowas dann garnicht zugelassen, oder man bekommt angeboten, dies (wie auch bei einigen anderen Funktionen des TC analog implementiert) zu wiederholen.
    Dann könnte ich die PFD-Datei schließen und den Vorgang eben wiederholen, ohne den Namen nochmal editieren zu müssen.
  • Eine bessere Unterstützung des Multi-Monitorbetriebs wäre auch nett, ich bin grade bei Unterfenstern des TCs immer am suchen auf welchem Monitor das Fenster grade aufpoppt.
    Das passiert natürlich dann, wenn ich den TC immer mal wieder auf ein anderen BS verschiebe.
  • Dem Vorschlag des Verschiebens von Tabs von einem Fenster zum Anderen kann ich mich nur anschließen.

Gruß,
  • Charly
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50386
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

was mir fehlt ist, dass sich TC bei mehreren Bildschirmen merkt, auf welchem Bildschirm er zuletzt platziert war und dann dort auch nach einem neuen Programmstart in der zuletzt aktiven Größe bzw. maximiert wieder erscheint. Sollte wider Erwarten nur 1 Bildschirm zur Verfügung stehen, muss TC natürlich dort positioniert werden.
TC macht das schon jetzt, wenn man "Position speichern" wählt! Er merkt sich dann auch die Koordinaten auf dem 2. Bildschirm. Fehlt dieser, wird er automatisch in den anderen Schirm verschoben. Er merkt sich die Position nur nicht automatisch, das ist aber so gewollt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Cyrus
Member
Member
Posts: 112
Joined: 2005-08-31, 12:00 UTC
Location: Dresden, Germany
Contact:

Post by *Cyrus »

und das ist gut so. wie oft hatte ich ein programm auf dem 2x bildschirm, obwohl der nichtmehr angeschlossen war. dann war es mühselig, das programm auf den mainmonitor zu bekommen.
horrst
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2006-08-03, 19:13 UTC

Post by *horrst »

  • vertikale separatoren:
    Image: http://img277.imageshack.us/img277/2640/dcqy9.png
  • dynamische grössenangabe:
    lässt die spaltenbreite 9-stellige zahlen zu wird bis 999.999.999 bytes in bytes angezeigt und danach erst auf kb oder gb verkürzt. damit schaltet man erst auf die nächst ungenauere darstellungsform wenn nötig:
    Image: http://img208.imageshack.us/img208/3362/snap3ab0.png
  • beim kürzen von dateinamen kein ... sondern ein sonderzeichen verwenden. spart 2 zeichen und sagt das gleiche aus:
    Image: http://img516.imageshack.us/img516/3207/snap1kj2.png
  • laufwerksauswahl aufpeppen. die drop down list finde ich jetzt nicht so toll, zumal man in dem beispiel hier auch schön sieht, was für ein laufwerk sich dahinter verbirgt und ob z.b. netzlaufwerke gerade gemounted sind:
    Image: http://img503.imageshack.us/img503/8343/snap2kv4.png
    die icons im TC dürfen natürlich gerne schöner sein :)
  • verschiedene/alternierende _spalten_farben (kein bild, kann der DC auch nicht)
  • commandozeile nicht statisch splitten in pfad und kommando. entweder aufteilung konfigurierbar oder am besten konfigurierbar und beides in ein feld packen, etwa so:Image: http://img524.imageshack.us/img524/2439/snap4lm1.png
  • commandozeile ausblenden, solange keine eingaben stattfinden (kein bild, kann der DC auch nicht)
  • vertikale scrolleisten optional machen. nicht jeder möchte den halben cm opfern wenn er eh mit dem keyboard scrollt ;)
  • eine suchfunktion für die optionen (wie z.b. beim ultraedit oder bei eclipse). für TC-n00bs wie mich ist das schon teilweise eine herausforderung, die stelle zu finden, wo ich die option einstellen kann ;)
die quelle für die bilder ist übrigens mal wieder der disco-commander aus russland. feature-mässig keine chance gegen den TC, aber die optik würde ich doch gerne noch zu teilen im TC sehen, da die features imo wirklich sinn machen.
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

dynamische grössenangabe:
Hast du schon einmal mit "Einstellungen/Tabulatoren/Größenanzeige "herumgespielt"?
commandozeile ausblenden
Einstellungen/Layout - Kommandozeile AUS.
Wenn du dann Pfeil-links oder rechts drücks wird sie eingeblendet ...
verschiedene/alternierende _spalten_farben
Einstellungen/Ansicht/Farben ? :wink:
vertikale separatoren:
Wird das ganze dann nicht zu unübersichtlich?
Cyrus
Member
Member
Posts: 112
Joined: 2005-08-31, 12:00 UTC
Location: Dresden, Germany
Contact:

Post by *Cyrus »

solche vertikalen separatoren würden mir auch gut gefallen. dank der alternierenden zeilenfarben hat man zwar schon einen besseren überblick, aber gerade bei einem kleinen tc-fenster würden die vertikalen separatoren doch helfen
horrst
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2006-08-03, 19:13 UTC

Post by *horrst »

Herr Mann wrote:
dynamische grössenangabe:
Hast du schon einmal mit "Einstellungen/Tabulatoren/Größenanzeige "herumgespielt"?
ja, aber da finde ich nur einstellugnen, die bei einem festen limit umspringen und nicht in abhängigkeit von der spaltenbreite. d.h. es wird schon auf kb geswitcht obwohl auch bytes noch gepasst hätten.
Herr Mann wrote:
commandozeile ausblenden
Einstellungen/Layout - Kommandozeile AUS.
ah, super.
Herr Mann wrote:
verschiedene/alternierende _spalten_farben
Einstellungen/Ansicht/Farben ? :wink:
da finde ich zeilenfarben. wie stelle ich denn die spaltenfarben ein?
Herr Mann wrote:
vertikale separatoren:
Wird das ganze dann nicht zu unübersichtlich?
die linie ist wie im bild einen pixel dick, finde ich jetzt nicht übermäßig störend :)

ach ja: wie man hier ja auch wieder sieht gibts immer wieder features die der TC schon kann, die ich als anfänger aber nicht gefunden habe. vielleicht sollte man überlegen ein paar sets an layout-vorschlägen mit auszuliefern. sind ja eh nur config-files und wenn man dann eins hat was den TC wie den NC oder DC aussehen lässt ist der grossteil der settings ja schon richtig und man fängt nicht bei einem windows-prog an zu konfigurieren.

das mag für explorer-user sicherlich die unverwirrenste variante sein, wenn man aber seit jahren einen nc-clone nutzt fühlt man sich im standard-layout jetzt nicht so heimisch.
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

da finde ich zeilenfarben. wie stelle ich denn die spaltenfarben ein?
Jaja, schon gut :oops:

Spalten gehen von oben nach unten, Zeilen von links nach rechts.
Für die Spalten kann man keine Farben einstellen.

Edit: Einen habe ich noch ...
Warum wird, wenn ich einen neuen Tab öffnet, der aktuelle kopiert?
Was soll ich denn mit zweimal dem selben Tab im selben Fenster.
Optional sollte es möglich sein, das ein neuer Tab immer im root geöffnet wird!
StatusQuo
Power Member
Power Member
Posts: 1524
Joined: 2007-01-17, 21:36 UTC
Location: Germany

Post by *StatusQuo »

Herr Mann wrote:Was soll ich denn mit zweimal dem selben Tab im selben Fenster.
Von dieser Stelle aus weiter navigieren. ;-)
Herr Mann wrote:Optional sollte es möglich sein, das ein neuer Tab immer im root geöffnet wird!
Das mache ich mit einer Tastenkombination, dazu habe ich Strg+RÜCK (Backspace) mit cm_GotoRoot belegt
(Konfigurieren -> Einstellungen -> Diverses -> Tastenkombinationen umdefinieren).

Als Option keine schlechte Idee, IMO.
Who the hell is General Failure, and why is he reading my disk?
-- TC starter menu: Fast yet descriptive command access!
Post Reply