Servus,
bis zur Version 5.11 (da hieß das Teil noch Windows Commander) stand in der Statuszeile unten immer
"X von Y k in A von B Dateien markiert"
Ab Version 5.50 (TC) stand dann
"X / Y k in A / B Dateien markiert"
welches ich für wesentlich unübersichtlicher halte.
Die kleinen Buchstaben zwischen den großen Zahlen erleichtern die Lesbarkeit erheblich.
Dies ist bisher der einzige Grund, nicht auf die aktuelle Version umzusteigen.
Läßt sich das wieder rückgängig machen?? So viel länger isses ja nun nicht.
Inhalt der Statuszeile
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Es ist der Eintrag 1519:
von
1519="%s / %s in %s / %s Datei(en)"
ändern nach
1519="%s von %s in %s von %s Datei(en)"
oder so wie es Dir gefällt.
_________________
Kleine Anmerkung noch:
Man kann ja den Pfad des Menüs und der Sprachdatei, die sich vorgabemäßig im Language Verzeichnis des Total Commander-Verzeichnisses befinden mit MainMenu=PFAD und LanguageINI=PFAD verändern.
Kleiner Fehler: In der Dokumentation steht fälschlicherweise statt LanguageINI Language.
Wenn man nun einen benutzerdefinierten Pfad für die Menüdatei angegeben hat, kann man im Register "Sprache" zwar die Menüdatei zwar per Öffnen-Dialog auswählen, jedoch taucht in der Liste oben nur Englisch auf. Es wäre schön, wenn Total Commander hier das nach Menüdateien zu durchsuchende Verzeichnis nach der aktuell ausgewählten Menüdatei ausrichtet. Beispiel:
MainMenu=C:\Total Commander Menüs\Customized Menu.mnu
-> Total Commander sucht jetzt in "C:\Total Commander Menüs" nach anderen Menüs und listet sie hinter Englisch auf.
von
1519="%s / %s in %s / %s Datei(en)"
ändern nach
1519="%s von %s in %s von %s Datei(en)"
oder so wie es Dir gefällt.
_________________
Kleine Anmerkung noch:
Man kann ja den Pfad des Menüs und der Sprachdatei, die sich vorgabemäßig im Language Verzeichnis des Total Commander-Verzeichnisses befinden mit MainMenu=PFAD und LanguageINI=PFAD verändern.
Kleiner Fehler: In der Dokumentation steht fälschlicherweise statt LanguageINI Language.
Wenn man nun einen benutzerdefinierten Pfad für die Menüdatei angegeben hat, kann man im Register "Sprache" zwar die Menüdatei zwar per Öffnen-Dialog auswählen, jedoch taucht in der Liste oben nur Englisch auf. Es wäre schön, wenn Total Commander hier das nach Menüdateien zu durchsuchende Verzeichnis nach der aktuell ausgewählten Menüdatei ausrichtet. Beispiel:
MainMenu=C:\Total Commander Menüs\Customized Menu.mnu
-> Total Commander sucht jetzt in "C:\Total Commander Menüs" nach anderen Menüs und listet sie hinter Englisch auf.
Mir ist in dem Zusammenhang mit der Einstellung "LanguageINI noch was aufgefallen:
Ich gehe hier davon aus, dass die Einträgw "MainMenu" und "LanguageINI" nicht gesetzt wurden. Das Programm erscheint also zunächst komplett englisch.
1. Zunächst wird im Konfigurationsdialog ein deutsches Menü ausgewählt. Es befindet sich irgendwo auf der Festplatte, taucht also nicht oben in der Liste auf, aber dafür gibts ja den ">>"-Knopf. Das Menü wird nun deutsch dargestellt, aber alle anderen Sachen sind nach wie vor in englisch.
2. Jetzt stelle ich den Eintrag "LanguageINI" manuell auf meine deutsche Sprachdatei, es gibt in der Konfiguration schließlich keine Möglichkeit den Eintrag zu verändern. Total Commander erscheint nun auf deutsch.
3. Ich wechsele im Total Commander auf die interne englische Sprachdatei zurück. Das Programm erscheint nun wieder komplett auf englisch. Der Eintrag "LanguageINI" wurde gelöscht.
Ich kann also eine Sprache auswählen, die entweder eingebaut ist oder aus einem Set aus Menü und Sprachdatei besteht. Dieses Set kann aber nur als Sprache (alos beide INI-Settings) eingestellt werden, wenn beide im vorgegebenen Verzeichnis liegen.
Vorschlag: Ein Eintrag für das Verzeichnis mit sprachspezifischen Dateien. Außerdem sollte es ein Auswahlfeld für die Sprachdatei geben. Als langfristige Lösung wär ich für sprachunabhängige Menüdateien.
Ich gehe hier davon aus, dass die Einträgw "MainMenu" und "LanguageINI" nicht gesetzt wurden. Das Programm erscheint also zunächst komplett englisch.
1. Zunächst wird im Konfigurationsdialog ein deutsches Menü ausgewählt. Es befindet sich irgendwo auf der Festplatte, taucht also nicht oben in der Liste auf, aber dafür gibts ja den ">>"-Knopf. Das Menü wird nun deutsch dargestellt, aber alle anderen Sachen sind nach wie vor in englisch.
2. Jetzt stelle ich den Eintrag "LanguageINI" manuell auf meine deutsche Sprachdatei, es gibt in der Konfiguration schließlich keine Möglichkeit den Eintrag zu verändern. Total Commander erscheint nun auf deutsch.
3. Ich wechsele im Total Commander auf die interne englische Sprachdatei zurück. Das Programm erscheint nun wieder komplett auf englisch. Der Eintrag "LanguageINI" wurde gelöscht.
Ich kann also eine Sprache auswählen, die entweder eingebaut ist oder aus einem Set aus Menü und Sprachdatei besteht. Dieses Set kann aber nur als Sprache (alos beide INI-Settings) eingestellt werden, wenn beide im vorgegebenen Verzeichnis liegen.
Vorschlag: Ein Eintrag für das Verzeichnis mit sprachspezifischen Dateien. Außerdem sollte es ein Auswahlfeld für die Sprachdatei geben. Als langfristige Lösung wär ich für sprachunabhängige Menüdateien.