Totalcmd und Clientzertifikate
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, nur wird es leider noch ein Momentchen dauern. Ich arbeite gerade mit Hochdruck an TC 7.04a. Ausserdem gibt es bei jeder neuen Version immer einen kurzes Anschwellen der Bestellungen, so dass ich im Moment leider keinerlei Zeit für Plugins habe, sorry.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Habe Christian eine Version von dem webdav-Plugin geschickt, die nun Client-Zertifikate unterstützt. Das Zertifikat muss in den IE-Zertifikaten unter "Eigene Zertifikate" zufinden sein.Helge01 wrote:Besteht die Hoffnung, dass diese Funktion im WebDav Plugin integriert wird?
Gruß Helge
Sobald Christian Zeit hat, wird er es hoffentlich hier bereitstellen

Gruß
CoolWater
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Danke, werde ich machen! Sie mein e-mail von heute Abend.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Vielen Dank für die MüheCoolWater wrote:
Habe Christian eine Version von dem webdav-Plugin geschickt, die nun Client-Zertifikate unterstützt. Das Zertifikat muss in den IE-Zertifikaten unter "Eigene Zertifikate" zufinden sein.
Sobald Christian Zeit hat, wird er es hoffentlich hier bereitstellen![]()
Gruß
CoolWater

Hatte im Internet schon andere User gefunden die vergeblich danach gesucht haben. Der TC ist in vielen dingen dem Explorer überlegen, was man dadurch wieder nutzen kann.
Also vielen Dank noch einmal!
Gruß Helge
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hier nun das Plugin mit den Aenderungen von CoolWater. Nochmals vielen Dank an ihn!
WebDAV-Plugin 1.7 beta 2
Quellcode
Leider konnten weder er noch ich das testen, mangels Server, der ein Client-Zertifikat verlangt! Die Auswahl des Zertifikats und das Senden an den Server scheint aber zu funktionieren. Der GMX-Server scheint das aber nicht zu mögen und reagiert mit
HTTP/1.0 500 Internal Server Error
Bitte testen und eine Rückmeldung schicken!
WebDAV-Plugin 1.7 beta 2
Quellcode
Leider konnten weder er noch ich das testen, mangels Server, der ein Client-Zertifikat verlangt! Die Auswahl des Zertifikats und das Senden an den Server scheint aber zu funktionieren. Der GMX-Server scheint das aber nicht zu mögen und reagiert mit
HTTP/1.0 500 Internal Server Error
Bitte testen und eine Rückmeldung schicken!
Last edited by ghisler(Author) on 2008-08-08, 21:10 UTC, edited 1 time in total.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ja.. man spricht ja immer von verschlüsselter Verbindung, aber im Grunde genommen ist immer nur die Anfrage verschlüsselt, zumindest bei https. Daher meine IrritationenHelge01 wrote:Genau das war auch meine Vermutunges wurde erst das Clientzertifikat angeboten und danach per SSL die Verbindung aufgebaut, danach hätte das Zertifikat kommen müssen was nicht mehr der Fall war und die Verbindung wurde abgelehnt.
Gruß Helge

Gruß
CoolWater
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
OK, habe die Links oben auf Beta 2 angepasst. Hier nochmals die Links für Beta 2:
WebDAV-Plugin 1.7 beta 2
Quellcode
WebDAV-Plugin 1.7 beta 2
Quellcode
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Freut mich zu hörenHelge01 wrote:Hallo CoolWater, das neue Plugin passt perfekt! Meiner Meinung nach hat es das Beta-Stadium verlassen
An Herrn Ghiesler und dir vielen Dank für die Mühe, man sieht es an der Reaktion das auch andere nach so einer Lösung gesucht haben.
Gruß Helge

Gruß
CoolWater
Hallo CoolWater, nach längerem testen ist ab und zu eine Fehlermeldung aufgetreten.
Access violation at address 77A5E6FE. Read of adress 7363697C. Please report this error to the Author, with a description of what you were doing when this error occured! Continue execution?
Danach faltet sich der TC zusammen .
Ich habe die Vermutung, dass bei jedem Verzeichnis oder Dateiaufruf das Clientzertifikat vorgelegt wird, was eigentlich nur einmal zur Anmeldung am Server notwendig ist.
Gruß Helge
Access violation at address 77A5E6FE. Read of adress 7363697C. Please report this error to the Author, with a description of what you were doing when this error occured! Continue execution?
Danach faltet sich der TC zusammen .

Ich habe die Vermutung, dass bei jedem Verzeichnis oder Dateiaufruf das Clientzertifikat vorgelegt wird, was eigentlich nur einmal zur Anmeldung am Server notwendig ist.
Gruß Helge