[REQ] Rechtsklick schaltet in den Markiermodus

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Sorry ist natürlich Shift
So klappt's dann nun tatsächlich:
1. Shift drücken
2. Drag&Drop mit rechts statt links

Danke für diese Information, ich bin restlos begeistert! :)

Die Änderung wurde tatsächlich im Fachorgan HISTORY.TXT bekanntgegeben und ist mir leider durch die Lappen gegangen:
21.06.06 Added: Support right mouse button drag&drop even in right button selection mode, by holding down SHIFT when starting the drag
Icfu
This account is for sale
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Ich habe Vista eigentlich nur erwähnt, weil man mit dem Vista-Logo / Windows Standard ein Hindernis aus dem Weg räumen könnte. Übrigens gibt es in den Vista-Ordneroptionen eine Einstellung wo man Checkboxen (linksklick) in der Dateiliste (des Explorer) benutzt, um Dateien mit einem Haken dauerhaft zu markieren.
icfu wrote:– aber es müßte möglich sein, den TC im Windows-Standardmodus zu betreiben und dann je nach Bedarf Markierungsfunktionalität hinzuzuschalten.
Die umgekehrte Verwendung des "langsamen Rechtsklick für das Kontextmenü" halte ich für sehr innovativ und da liegt es eben nahe, die Umschalt-Funktion dort einzubauen, wo sie zur Hälfte bereits vorhanden ist. Christian Ghisler und die Alpha/Betatester werden sicherlich auch auf die Idee gekommen sein, den "Auswahlmodus mit der rechten Maustaste" umschaltbar zu machen, per Befehl oder Ini-Einstellung. Uns (Nicht-Testern) fehlt die Erfahrung, ob es in dieser Form (via rechtsklick) zu gebrauchen ist.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Was mir an Deinem Vorschlag nicht gefällt, ist, daß er ein optisches Gimmick erfordern würde, um den Modus, in dem sich der TC aktuell befindet, kenntlich zu machen.

Ansonsten gäbe es regelmäßig entweder eine falsche Selektion, wenn man zu kurz drückt, in der Annahme, daß das Ad-hoc-Kontextmenü aktiv sei, oder man dürfte das Kontextmenü bewundern, nachdem man erfolglos selektiert hat und die Maustaste losläßt. Und jedes Mal, wenn das passiert, müßte erst wieder durch längeres Drücken umgeschaltet werden: nervend!

Aus diesem Grund halte ich nichts davon, den Umschalter zweier Funktionen und die Funktionen selbst auf die gleiche Taste zu legen.

Von einem Kontextmenüeintrag zum Umschalten halte ich übrigens noch weniger, mir reicht schon der Müll, den der TC dort aktuell unaufgefordert und ohne Möglichkeit des Abschaltens ablädt und mir alle meine Aufräumaktionen versaut:
Lister aufrufen, Packen (warum eigentlich kein Entpacken?), überschriebener Suchen-Eintrag und dazu dann noch Markierungsfunktionalität umschalten? Nein, danke!
Wenn der TC sich nicht mehr wie eine Malware dort einnistet, die Einträge wenigstens gruppiert und (einzeln) abschaltbar anbietet: Gerne!

Ich finde konsistente Lösungen besser:
1. ein fest definierter Ausgangszustand, schaltbar per INI-Einstellung: wahlweise Kontextmenü oder Selektion aktiv
2. ein internes TC-Kommando, mit dem man den Modus in der aktuellen TC-Sitzung nach Belieben wechseln kann
3. temporäres Aktivieren des jeweils anderen Modus durch Gedrückthalten eines Modifiers, beispielsweise Strg

Icfu
This account is for sale
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Man könnte es so machen, dass nach Aktivierung des Auswahl-Modus kein Kontextmenü aufgerufen werden kann.
Nachdem die Auswahl getroffen wurde, schaltet man in den "Windows-Modus" zurück und kann jetzt zB mit dem Kontextmenu löschen oder verschieben.

Der Benutzer startet den TC derzeit mit zwei verschiedenen Konfigurationen: Entweder mit Mausauswahl oder Kontextmenü. Wenn ich dort nicht aufpasse, kommt es zu Verwechselungen, ungewolltem Kontextmenü (harmlos) oder die ganze mühsame Auswahl ist mit einem falschen Klick futsch.
Die Gefahr, dass Markierungen aus Versehen gemacht werden, besteht bei mir (zwei Konfigs) also bereits. Dass ich mit einem ungewollten Kontextmenü eine bestehende Markierung zunichte mache ist eher selten.

Die beiden Konfigs haben auch unterschiedliche Farbgebung um die andere Funktionsweise hervor zu heben. Wie man hier in diesen Request eine Kenntlichmachung des Auswahlmodus vornehmen könnte ? Kein Plan, Sorry. Das regelt sich eben mit Punkt 1 deines Vorschlages, dass ein fest definierter Ausgangszustand eingestellt werden kann.

Deine 3 Vorschläge haben zwar mit dem ursprünglichen Request nichts mehr zu tun (Rechtsklick zum umschalten in den Auswahl-Modus zu benutzen), sind aber schlüssig und dürften jeder weiteren Kritik standhalten.

Es wäre schön, wenn zB Lefteous, Hacker und der Entwickler ihre Meinung gesagt hätten und ob dieser Vorschlag schon mal getestet worden ist. Wenn jemand Erfahrung damit gemacht hat, eine bessere Idee hat oder mir Erklärungen liefert, dass es absolut nicht praktikabel ist, lasse ich mich gern überzeugen.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Stance,
Es wäre schön, wenn zB Lefteous, Hacker und der Entwickler ihre Meinung gesagt hätten
Des Hackers Meinung ist nicht mehr wert als die jedes anderen. Ich bin zufrieden mit der rechts-klick Markierung so wie sie ist. Falls es jemand anders haben will, bitte schoen, solange die von mir gewuenschten Features auch dran kommen. Zum Thema: Ich hatte mal die Idee das rechts-klick Menue per Rechtsdoppelklick aufzurufen, das fand Christian dann aber doch ein Bisschen zu verwirrend.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Statt verschiedene Modi für die Maustasten könnte man gleich einen Modifizierer nutzen. Mir scheint nur, dass das für die sehr direkten Operationen, die man mit der Maus durchführt, immer noch zu umständlich ist, Wenn man das Starten einer Drag&Drop-Operation, Markieren und das Rechtsklick-Menü mit der Maus erledigen möchte und die Operationen nicht von der Mausposition abhängen, dann braucht man 3 Tasten. Die meisten Mäuse haben 3 Tasten, also sollte man diese dafür nutzen können.

Dies wurde bereits vorgeschlagen, aber, wenn ich mich recht erinnere, aus Zeitgründen bislang nicht umgesetzt.

Die Kombination mit Modifizierer-Tasten reizt mich aber auch. Gerade wenn man am Notebook sitzt und keine Maus hat, sollte das als Alternative eingebaut werden. Im Übrigen gilt für die ganze Hotkey-Konfiguration, dass hier Kombinationen, die Maustasten einschliessen, gänzlich fehlen.

In jedem Fall sollte die Konfigurierbarkeit der Markierungsmöglichkeiten erweitert werden. Eine gute Standardeinstellung ist aufgrund der unterschiedlichen Vorgeschichten der Benutzer schwierig. Hier sollte tatsächlich über eine Profilauswahl beim ersten Programmstart nachgedacht werden. Zur Auswahl stünden Explorer- und Commandermodus.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hacker, mir war es wichtig :). Wenn man in einem Request antwortet, kann man imho auch eine Zeile dazu schreiben. "Ja, OK finde ich gut" oder "Nee, find ich nicht gut, weil..." (Auf das WEIL kommt es an). Die Idee mit dem "Doppelklick rechts" finde ich gut.

Die von Lefteous beschriebene Möglichkeit, 3 (oder mehr) Maustasten in der Hotkey-Konfiguration mit auf zu nehmen gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Der Entwickler war ebenfalls so freundlich und hat auf diesen Vorschlag hier bereits geantwortet. Wenn ich "zwischen den Zeilen" lese, wird es wohl eher eine "zuschaltbare Markierungsfunktion" geben als eine Mausfunktion.

Vielleicht gibt es noch Raum für weitere Beta-Tests der Version 7.5 in denen eine "zuschaltbare Markierungsfunktion" getestet werden kann.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Stance wrote:Hacker, mir war es wichtig :). Wenn man in einem Request antwortet, kann man imho auch eine Zeile dazu schreiben. "Ja, OK finde ich gut" oder "Nee, find ich nicht gut, weil..." (Auf das WEIL kommt es an). Die Idee mit dem "Doppelklick rechts" finde ich gut.
Ja deshalb habe ich auch nicht genatwortet - ich habe eigentlich wenig Meinung dazu. ;)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply