Meine Fotodateien haben als Dateidatum, das Datum, an dem sie aufgenommen wurden. TC zeigt bei einem Dateidatum kleiner 1980 128 Jahre zuviel an. CMD.EXE und der SpeedCommander (nur als Beispiel) zeigen das Datum richtig an. Aber auch Microsoft macht Fehler, der Explorer läßt bei Jahreszahlen kleiner 1980 das "geändert am"-Feld einfach leer.
Auch kann man mit dem TC über "Dateien->Dateiattribut ändern" das Dateidatum nicht auf Werte kleiner 1980 ändern.
---
OS=WindowsXP Pro deutsch
Dateidatum falsch bei Jahr < 1980
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Liegt an einer Limitierung des Datumsformats:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2006&highlight=1980&sid=f63837e6e0c3824c4f54efdc5d1b53a9
Schau Dir den KB-Artikel an.
Offiziell gibt es auf PCs nur Daten zwischen 1980 und 2107. Wenn der SpeedCommander von Daten in der Zukunft wahlweise 128 abzieht, ist das eines seiner Features, nehme ich mal an.
Icfu
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2006&highlight=1980&sid=f63837e6e0c3824c4f54efdc5d1b53a9
Schau Dir den KB-Artikel an.
Offiziell gibt es auf PCs nur Daten zwischen 1980 und 2107. Wenn der SpeedCommander von Daten in der Zukunft wahlweise 128 abzieht, ist das eines seiner Features, nehme ich mal an.
Icfu
Der genannte KB-Artikel bezieht sich auf MS-DOS! Seit dem Dateisystem NTFS hat sich der Bereich und die Auflösung von Dateidatum und -zeit erhöht. Die FILETIME-Struktur, die die Funktionen GetFileTime und SetFileTime verwenden, zählt in 100ns Einheiten ab 1.1.1601. Ich konnte problemlos z.B 1780 oder 9000 als Jahreszahl setzen.
@Norbert:
Ich verwende NTFS und habe noch niemals Daten außerhalb der 1980-2107 Richtlinie erblickt, was wohl daran liegt, daß weder der Explorer (verwunderlich, weil MS der Erfinder des NTFS-Dateisystems ist) noch der TC sie darstellen.
Bisher ist mir auch noch kein Anwendungszweck untergekommen, der mich auf die Idee gebracht hätte, das Datum so weit runterzusetzen, ist mir deshalb nicht aufgefallen, daß sich da mit NTFS was geändert hat.
Also, Du hast Recht, mein Fehler, man lernt ja nie aus.
Icfu
Ich verwende NTFS und habe noch niemals Daten außerhalb der 1980-2107 Richtlinie erblickt, was wohl daran liegt, daß weder der Explorer (verwunderlich, weil MS der Erfinder des NTFS-Dateisystems ist) noch der TC sie darstellen.
Bisher ist mir auch noch kein Anwendungszweck untergekommen, der mich auf die Idee gebracht hätte, das Datum so weit runterzusetzen, ist mir deshalb nicht aufgefallen, daß sich da mit NTFS was geändert hat.
Also, Du hast Recht, mein Fehler, man lernt ja nie aus.

Icfu
Der SC zeigt generell das Datum an, was in der WIN32_FIND_DATA enthalten ist. Abgezogen wird nichts.icfu wrote:Liegt an einer Limitierung des Datumsformats:
Offiziell gibt es auf PCs nur Daten zwischen 1980 und 2107. Wenn der SpeedCommander von Daten in der Zukunft wahlweise 128 abzieht, ist das eines seiner Features, nehme ich mal an.