für mich auch!!StickyNomad wrote:2woelle@ffm
[...]
Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.


Moderators: Hacker, Stefan2, white
Stimmt. Ich hatte bisher dafür TC Quick Search Plus bemüht.StickyNomad wrote:Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.
Dem kann ich nur zustimmenStickyNomad wrote:Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.
Ja, ist mir gerade passiert! ich habe eine Datei gesucht und aus versehen den Filter eingeschaltet. (erst dachte ich das ich die datei gelöscht hatteTWatcher wrote:Dem kann ich nur zustimmenStickyNomad wrote:Ist für mich persönlich eine grandiose Ergänzung in der neuen Version.. Gut, dass ctrl+s noch nicht belegt war.
Ich würde mir allerdings eine bessere Platzierung des Icons "Suchfilter ist aktiv" wünschen. Das kleine Icon unten kann schnell übersehen werden.
Vielleicht oben rechts zwischen Pfadleiste und Button für Verzeichnisliste? Oder eine geignete farbliche Markierung des angezeigten Pfades?
Nun, das ist eine etwas heikle Angelegenheit. Die farbliche Hervorhebung der Pfadleiste wurde bisher immer nur gefordert für die echte Filterung, die unter "Benutzerdefiniert" in der Ansicht eingestellt wird (Strg-F12 und Strg+F11). Ich denke, diese Forderung sollte auch so bestehen bleiben und nicht ausgeweitet werden, denn der unter "Bedutzerdefiniert" eingestellte Filter wirkt überall und bleibt dauernd bestehen.TWatcher wrote:Oder eine geignete farbliche Markierung des angezeigten Pfades?
Wo stammt denn diese Erkenntnis her? Den neue Suchfilter, der gerade erst mit TC7.50b1 eingeführt werden soll, benutzt man öfter? Wenn der Satzteil lautete "... ich nutze öfter...", dann könnte man das vielleicht so stehen lassen. Sollte das so lauten, dann wäre aber u.U. zu vermuten, dass der vielgebrauchte und wichtige, permanente "Benutzerdefiniert"-Filter einfach weniger bekannt war.Samuel wrote:Ich finde halt man nutzt öfter den Quickfilter und deswegen finde ich es da wichtig.
Naja:JOUBE wrote:Wo stammt denn diese Erkenntnis her?
Ich denke einfach schlecht zugänglich, bzw wenn man etwas wirklich permanent ausblenden will, warum nicht die Ignore Liste?[/quote]JOUBE wrote:...permanente "Benutzerdefiniert"-Filter einfach weniger bekannt war.
Ich kann deiner Argumentation nicht ganz zustimmen.JOUBE wrote:Die ... neue Filtermöglichkeit ... wirkt nur, solange das kleine Suchenfenster unten offen bleibt oder es zwar geschlossen ist aber das kleine Filtersymbol unten sichtbar ist. Das ist in diesem Fall Markierung genug.
...
Hier ist also der User genügend informiert, in welchem Zustand sich das Fenster befindet. Vor allem auch, weil er ja gerade erst in dieser Sache aktiv gewesen ist.
Das ist aber im Gegensatz dazu bei den permanenten Filtern per "Benutzerdefiniert" nur unzureichend der Fall und eine grosse Gefahr, weshalb hierfür (schon seit Jahren) eine farbliche Information in der Pfadleiste gefordert wird.
Doch, einige male.Sehr schön ist die neue Möglichkeit, auch den Kopier/Verschiebe-Vorgang im Vordergrund zu pausieren. Das habe ich schon lange vermisst. Obwohl das meines Wissens nach hier gar nicht erwähnt und angefragt wurde, ist die Optimierung des TC in diesem Punkt trotzdem erfolgt