NTFS Berechtigungen beim Verschieben
Moderators: Hacker, Stefan2, white
NTFS Berechtigungen beim Verschieben
Hallo!
in den vergangenen Monaten hatten wir sporadisch das Phenomen, dass Ordner welche auf unserem Fileserver (W2K3) verschoben wurden die Berechtigungen mitgenommen haben.
Im Windows Explorer haben wir dieses Verhalten über den Registry Key "movesecurityattributes" verändert, sodass Berechtigungen auch beim Verschieben direkt vom übergeordnenten Ordner geerbt werden.
Im Totalcommander klappt dies nicht. In einem alten Forumsbetreitag habe ich den Eintrag gefunden, dass mit "XPMoveMethod=1" mein Problem gelöst wäre. Leider funktioniert dies nicht.
Jemand eine Idee?
Danke
Juan
in den vergangenen Monaten hatten wir sporadisch das Phenomen, dass Ordner welche auf unserem Fileserver (W2K3) verschoben wurden die Berechtigungen mitgenommen haben.
Im Windows Explorer haben wir dieses Verhalten über den Registry Key "movesecurityattributes" verändert, sodass Berechtigungen auch beim Verschieben direkt vom übergeordnenten Ordner geerbt werden.
Im Totalcommander klappt dies nicht. In einem alten Forumsbetreitag habe ich den Eintrag gefunden, dass mit "XPMoveMethod=1" mein Problem gelöst wäre. Leider funktioniert dies nicht.
Jemand eine Idee?
Danke
Juan
Welche Kopiermethode wurde verwendet? War die Option "Kopiere NTFS-Permissions" aktiviert?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Power Member
- Posts: 556
- Joined: 2006-04-01, 00:11 UTC
Wenn das Englisch Ihnen nicht stört , kann http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=18232&highlight=ntfs+permissions wahrscheinlich behilflich sein.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sollte sich eigentlich über die Variable XPMoveMethod steuern lassen:
XPMoveMethod=
1: Beim Verschieben werden die Permissions des Zielordners genommen
0: Die Permissions der Datei werden beibehalten
Voreinstellung: XP:1, andere Systeme: 0
Möglicherweise wurde das in Ihrem System umkonfiguriert.
XPMoveMethod=
1: Beim Verschieben werden die Permissions des Zielordners genommen
0: Die Permissions der Datei werden beibehalten
Voreinstellung: XP:1, andere Systeme: 0
Möglicherweise wurde das in Ihrem System umkonfiguriert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2009-08-19, 08:58 UTC
Was aber fehlt, ist die Möglichkeit, dass eine Datei beim Verschieben die Berechtigungen des Zielordners erbt. Die Berechtigungen werden zwar mit XPMoveMethod=1 übernommen, aber nicht als "vererbt", was zur Folge hat, dass sich Änderungen an den Berechtigungen des übergeordneten Verzeichnisses *nicht* auf die verschobene Datei auswirken!
Mit dem Explorer geht das hingegen (nach Umstellung des entsprechenden Verhaltens per Registry, siehe grmpf - keine Links erlaubt ... ). Richtig schön wäre, wenn der TC so einstellbar wäre, dass er sich genau wie der Explorer verhält ...
Mit dem Explorer geht das hingegen (nach Umstellung des entsprechenden Verhaltens per Registry, siehe grmpf - keine Links erlaubt ... ). Richtig schön wäre, wenn der TC so einstellbar wäre, dass er sich genau wie der Explorer verhält ...
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das verstehe ich jetzt nicht - wenn XPMoveMethod=1 eingestellt ist, lädt TC die Berechtigungen des Ordners, in den Sie kopieren, und überträgt diese auf den neuen Ordner/die neue Datei. Sollte der Zielordner die Option "vererben" gesetzt haben, sollte das auch auf das neue Objekt übertragen werden...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2009-08-19, 08:58 UTC
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2009-08-19, 08:58 UTC
Folgendes habe ich gemacht:
- Ausgangspunkt: D:\
- F7 -> Verzeichnis NTFSDemo anlegen
- Ins Verzeichnis D:\NTFSDemo wechseln
- F7 -> Verzeichnis Ordner1 anlegen
- Shift-F4 -> Datei1.txt anlegen
- Datei1.txt markieren
- F6 -> Datei1.txt nach Ordner1 verschieben
=> wenn man jetzt die Sicherheitseinstellungen der verschobenen Datei anschaut, stellt man fest, dass diese zwar denen von Ordner1 entsprechen, aber in der Spalte "Geerbt von" steht eben "<nicht geerbt>".
BTW: Bei Ordner1 ist das Häkchen "Berechtigungen übergeordneter Objekte ..." gesetzt - hab ich überprüft.
Wenn ich das Verschieben über den Explorer durchführe, sind die Berechtigungen korrekt. In der Spalte "Geerbt von" steht "D:\".
- Ausgangspunkt: D:\
- F7 -> Verzeichnis NTFSDemo anlegen
- Ins Verzeichnis D:\NTFSDemo wechseln
- F7 -> Verzeichnis Ordner1 anlegen
- Shift-F4 -> Datei1.txt anlegen
- Datei1.txt markieren
- F6 -> Datei1.txt nach Ordner1 verschieben
=> wenn man jetzt die Sicherheitseinstellungen der verschobenen Datei anschaut, stellt man fest, dass diese zwar denen von Ordner1 entsprechen, aber in der Spalte "Geerbt von" steht eben "<nicht geerbt>".
BTW: Bei Ordner1 ist das Häkchen "Berechtigungen übergeordneter Objekte ..." gesetzt - hab ich überprüft.
Wenn ich das Verschieben über den Explorer durchführe, sind die Berechtigungen korrekt. In der Spalte "Geerbt von" steht "D:\".
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider verhält sich die Windows eigene Funktion MoveFile (wie auch MoveFileEx) nicht wie der Explorer, deshalb muss ich die Permissions selber übertragen. Ich lese sie einfach vom Zielordner (mit GetFileSecurityW) und schreibe sie auf das übertragene Objekt (mit SetFileSecurityW). Offenbar macht der Exporer etwas anderes, aber was? Wie unterscheiden sich denn nach dem Kopieren mit dem Explorer die Security-Attribute des kopierten Objects vom Zielordner?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2009-08-19, 08:58 UTC
Auszug aus der TC Hilfe - Allgemeine Informationen - Lizenz:Mit welcher Sprache/Entwicklungsumgebung wird TC eigentlich entwickelt?
Code: Select all
...
Entstehung
Total Commander wurde mit Hilfe von Delphi 1.0 (16 bit) und 2.0 (32 bit) (© 1995-96 by Borland International) geschrieben.
...
Räubi
(#2852 + #287609)
(#2852 + #287609)
Du könntest wohl auch entsprechend GetSecurityInfo / SetSecurityInfo verwenden.MSDN Autoren von [url=http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa379577%28VS.85%29.aspx]SetFileSecurity[/url] wrote:This function is obsolete. Use the SetNamedSecurityInfo function instead.
Die obsolete Get/SetFileSecurity unterstützt keine vererbten ACEs.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact: