7.50 - Wieso immer noch FETT-Schrift als Grundeinstellung?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
AlexanderOstuni
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2008-11-01, 23:08 UTC
Location: Ludwigshafen

Post by *AlexanderOstuni »

Ich seh das wie der Autor.
Bis jetzt ist mir noch nicht mal aufgefallen, was einige hier bemängeln. Nach der Lektüre dieses Threads hab ich mal angefangen mit verschiedenen nicht-fetten Schriftarten herumzuprobieren, nachdem das aber alles zu 100% schlechter lesbar und unübersichtlicher war, hab ichs wieder auf die Defaultwerte zurückgestellt.
Und warum der Commander unbedingt wie Windows aussehen soll erschließt sich mir auch nicht so ganz... wenn ich den TC auf habe ist der auf, da ist mir relativ egal, ob die Icons irgendwo anders in Windows anders aussehen...

Aber vielleicht erleuchtet mich ja mal jemand, warum das sooooo wichtig ist....

Wenn ich im Studio Nuendo aufhabe oder Wavelab, dann sehen die logischerweise auch anders aus als die Icons im Explorer oder sonstwo.

Nicht bös gemeint, ich wills nur verstehen.



Grüße
Alex
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Ach! Ihr habt doch alle keine Ahnung :lol: :wink: :lol:

So muss der TC aussehen!
http://s8.directupload.net/file/d/1918/7mzkbl24_jpg.htm

Ich würde mir nur noch wünschen, das die (vielen überflüssigen) horizontalen Linien verschwinden und ggf. die Menüleiste noch 'grau' wird.

Als Schrift verwende ich Segoe UI,8 bzw 9
Allerdings sind so in der tat (auch bei Größe 8 ) ein paar Dialoge abgeschnitten. Das sollte möglichst gepatcht werden, also überall mal etwas mehr Platz lassen.
nur der alte tree ist noch unpassend
Ja und der Verzeichnisbaum die "neuen" Symbole bekommt (weg mit diesen altmodischen Kreuzen), so wie der Explorer.
SpeedCommander ist nun nicht wirklich eine klicki-bunti-superglossy Bonbontüte.
Gott - nee Christian - bewahre uns davor :!: :wink:

[EDIT]
AlexanderOstuni wrote:... wenn ich den TC auf habe ist der auf, da ist mir relativ egal, ob die Icons irgendwo anders in Windows anders aussehen...
Aber vielleicht erleuchtet mich ja mal jemand, warum das sooooo wichtig ist....
Siehst du, mir nicht.
Ich möchte es gerne einheitlich haben, auch wegen dem Wiedererkennungswert
nk
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2009-09-15, 01:09 UTC
Location: Berlins Rockzippel

Post by *nk »

Eines hat er dem Total Commander jedoch eindeutig voraus: Die bessere Produkt-Präsentation im Netz direkt auf der Homepage, einfach weil in mehreren Screenshots illustriert wird, was man mit dem SpeedCommander machen kann und wie das aussieht. (Aber die Erkenntnis ist auch nicht wirklich neu.)
Wird jetzt leicht OT, aber: Hättest Du, Christian, denn Interesse, die Website mal ein bissel aufzumöbeln? Die scheint mir in der Tat in den letzten Jahren etwas stehengeblieben. Das trägt mit Sicherheit auch was zum Image des TC bei, würde mich nicht wundern, wenn viele den schon daher als „die Shareware-Kopie des Speedcommander“ o.ä. betrachten.
Mir geht es jedenfalls häufig so, dass die Website für mich der erste Eindruck einer Software ist. Der allerdings täuschen kann.

Noch zum Thema:

Es gibt sogar noch den Midnight Commander.
Letztes Release: Midnight Commander 4.7.0-pre2, Released at 2009 aug 29 !!
Den müßt Ihr Euch mal ansehen, bevor Ihr weiter über Fettschrift diskutiert. Das ist noch der echte NC-Style (bzw. wieder) :D

Und @tombik: In Wikipedia unter „Norton Commander“ findest Du eine schöne Liste.
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

In Wikipedia unter „Norton Commander“ findest Du eine schöne Liste.
Danke schön.
License # 37884 @ TC 7.56a
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

nk wrote:Wird jetzt leicht OT
Hm, nur scheinbar.
Der Wunsch, die Standardschriftart für die Dateilisten und das Hauptfenster nicht mehr auf fett einzustellen, sondern eine normale Schriftart zu nehmen, hat etwas mit dem ersten Eindruck zu tun, den neue Total Commander Benutzer nach dem Programmstart haben.

In dieselbe Kategorie, nämlich erster Eindruck, fällt auch die Selbstdarstellung des Programmes auf der eigenen Homepage. Und dort verkauft sich der Total Commander mit einem einzigen, nicht mal besonders beeindruckenden Screenshot einfach unter Wert. Und das ist schade.

Darum wäre meine Idee folgende (alles nicht neu und nicht wirklich auf meinem Mist gewachsen, sondern alles schon mal irgendwo so oder so ähnlich gesagt worden):
  • In einer der nächsten Versionen, jedenfalls vor v8.0 :wink:, wird die fette Standardschriftart der Dateiliste und des Hauptfensters auf Normalschrift umgestellt.
    (Alte Hasen wissen ja, wo sie auf fett zurückstellen können, wenn sie wollen.)
  • Die Funktionstaste <F2> wird auf die Funktion "Umbenennen" gesetzt.
    (Umsteiger vom Explorer werden nichts vermissen, sondern etwas Bekanntes wiederfinden. Alte Hasen wissen ja, wo sie das alte Verhalten wieder einstellen können, wenn sie wollen.)
  • Der Screenshot auf der Homepage wird durch einen größeren ersetzt.
  • Weitere Screenshots werden hinzugefügt, die zentrale Funktionen des T.C. illustrieren, aber auch die Konfigurierbarkeit der Oberfläche.
  • Auf einer eigenen Unterseite der Homepage können Total Commander Benutzer Screenshots ihres Total Commanders zeigen, um zu verdeutlichen, wie unterschiedlich man den T.C. aussehen lassen kann.
    Denkbar wäre auch, diese Screenshots im T.C. Wiki unterzubringen und von der Homepage dorthin zu verlinken.
    (So zu verfahren dürfte den Pflegeaufwand für die Homepage weniger in die Höhe treiben.)
Grüße,
Karl
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9963
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

@karlchen: Klasse Ideen 8)! Vor allem die letzten beiden Punkte gefallen mir.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Dalai.
Klasse Ideen 8)!
Wie bereits gesagt: das ist alles nicht ursprünglich von mir, sondern im Laufe der Zeit alles schon mal vorgebracht worden, so oder wenigstens so ähnlich, aber leider wieder untergegangen.
Vor allem die letzten beiden Punkte gefallen mir.
Ich würde auch ein paar hübsch häßliche altmodische Screenshots beisteuern. Für die Fancy-Glossy-Screenshots melden sich bestimmt genügend andere. :wink:
Solche Screenshots im WIKI abzulegen, nehme ich naiv an, ist kein wirkliches Problem. (Da gab es doch in der Vergangenheit ein recht langen Thread, in dem ziemlich viele Benutzer Screenshots ihres damaligen T.C. gepostet hatten. Die alten Screenshots helfen natürlich jetzt nicht mehr.)

Screenshots auf der offiziellen Homepage müssen da schon engeren Regeln Genüge tun, sonst ruft das leicht die professionellen Abmahner auf den Plan. Daher wird es möglicherweise aus rechtlichen Gründen nicht so einfach sein, Christian einen Teil der Arbeit, die das bedeuten würde, abzunehmen, indem Total Commander Benutzer entsprechende Screenshots zur Verfügung stellen.

Die Screenshots auf der Homepage müßten sicherlich stilistisch gleich sein. Es darf sicherlich in den Dateilisten keinerlei illegale Software erahnbar sein. Es sollten auch nicht unbedingt Dateinamen und Ordner von Konkurrenzprodukten auffindbar sein. Es muß sichergestellt sein, dass der, der einen Screenshot zur Verfügung stellt, auch die Rechte daran hält, sprich, ihn selbst auf seinem eigenen Rechner erstellt hat. Und da gibt es bestimmt noch viele andere Kleinigkeiten zu beachten, die mir jetzt nicht mal in den Sinn kommen.

Vielleicht hat es ja trotzdem eine Aussicht auf Verwirklichung.

Grüße,
Karl
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Vielleicht wäre es ja mal eine einfach zu realisierende Idee, wenn TC direkt beim ersten Start nach einer Neuinstallation (also wenn noch keine wincmd.ini existiert) einfach per cm_FontConfig den Konfigurationsdialog automatisch aufruft, um damit dem neuen Anwender sofort klar zumachen, dass es auch mehr als nur default gibt?

Selbst dem alten Hasen, der sowieso alles verstellt, würden dadurch ein paar Klicks erspart. ;)

Gruß
Holger
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Öhm. Aber bitte nur optional, steuerbar über einen wincmd.ini Parameter. :lol:

Karl
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

karlchen wrote:
  • Auf einer eigenen Unterseite der Homepage können Total Commander Benutzer Screenshots ihres Total Commanders zeigen, um zu verdeutlichen, wie unterschiedlich man den T.C. aussehen lassen kann.
    Denkbar wäre auch, diese Screenshots im T.C. Wiki unterzubringen und von der Homepage dorthin zu verlinken.
Ein Blick ins Total Commander Wiki verrät, dass schon früher jemand die Idee gehabt haben muß, die Gestaltbarkeit der Total Commander Oberfläche zu illustrieren: Screenshots. Leider ist diese Seite wohl in Vergessenheit geraten wie ihr Anliegen.

Grüße,
Karl
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Christian,
Menschen sind nun mal Gewohnheitstiere, deshalb habe ich es auch noch nicht gewagt, F2 von "neu Einlesen" auf "umbenennen" zu ändern. Das Geschrei wäre riesengross!
Dann läuft es eigentlich alles auf mehrere "Styles" im Installer hinaus. Oder ein Paar Einstellungsmöglichkeiten (F2, Schriftweite, z.B.) direkt im selbigen.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Menschen sind nun mal Gewohnheitstiere, deshalb habe ich es auch noch nicht gewagt, F2 von "neu Einlesen" auf "umbenennen" zu ändern. Das Geschrei wäre riesengross!
Wenn ich einen Befehl nicht mehr benötige, dann ist es 'neu einlesen'
Seit es 'Automatisches Neu-Einlesen ..." gibt, ist wohl noch ein Relikt aus grauer Vorzeit.
Zur Not gibt es ja noch STRG+R.
Ich habe umbenennen schon ewig auf F2.
Ceak
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2009-09-11, 09:36 UTC

Post by *Ceak »

Hallo,
Wäre es denn möglich selbst das hier und nur das hier:
[img]http://s12.directupload.net/images/090918/g8b4vkrk.jpg[/img]

in vista aero glass darzustellen? Und wenn ja, wie?
User avatar
wupi
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2009-02-14, 10:46 UTC

Post by *wupi »

AlexanderOstuni wrote:Ich seh das wie der Autor.
Bis jetzt ist mir noch nicht mal aufgefallen, was einige hier bemängeln. Nach der Lektüre dieses Threads hab ich mal angefangen mit verschiedenen nicht-fetten Schriftarten herumzuprobieren, nachdem das aber alles zu 100% schlechter lesbar und unübersichtlicher war, hab ichs wieder auf die Defaultwerte zurückgestellt.
Und warum der Commander unbedingt wie Windows aussehen soll erschließt sich mir auch nicht so ganz... wenn ich den TC auf habe ist der auf, da ist mir relativ egal, ob die Icons irgendwo anders in Windows anders aussehen...

Aber vielleicht erleuchtet mich ja mal jemand, warum das sooooo wichtig ist....

Wenn ich im Studio Nuendo aufhabe oder Wavelab, dann sehen die logischerweise auch anders aus als die Icons im Explorer oder sonstwo.

Nicht bös gemeint, ich wills nur verstehen.



Grüße
Alex
Da muss ich meinen Namens fetter mal recht geben und ergänzen, in hohen Auflösungen ist die fette Schrift sehr viel angenehmen als eine Normale.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50505
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2Ceak
Die Icons im Buttonbar lassen sich einfach via Rechtsklick auf den Button einzeln ändern. Oder Sie ersetzen gleich die WCMICONS.DLL durch eine eigene mit neuen Icons.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply