7.50 - Wieso immer noch FETT-Schrift als Grundeinstellung?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
shammat
Senior Member
Senior Member
Posts: 253
Joined: 2003-04-11, 23:13 UTC

Post by *shammat »

wupi wrote:Da muss ich meinen Namens fetter mal recht geben
Nettes Wortspiel bei dem Thema :D
Baensch's Mark
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2009-09-18, 16:38 UTC

Post by *Baensch's Mark »

Ob nun fett oder nicht warum werden nicht einfach die Schrifteinstellungen von Windows benutzt? Wenn jemand wegen sehr hoher Auflösung fett eingestellt hat, dann sicher nicht nur im Total Commander, sondern überall.
Warum braucht es überhaupt abweichende Schrift im Total Commander?
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Baensch's Mark wrote:Wenn jemand wegen sehr hoher Auflösung fett eingestellt hat, dann sicher nicht nur im Total Commander, sondern überall.
Das ist eine ungültige Annahme.
Warum braucht es überhaupt abweichende Schrift im Total Commander?
Gehe zurück auf Start, ziehe keine 2000 Euro ein, sondern nimm dir den Suchen-Button und suche nach weiteren Threads zum gleichen Thema. Ansonsten würde die Lektüre auch dieses Threads hier die Antwort auf deine Frage
Ob nun fett oder nicht warum werden nicht einfach die Schrifteinstellungen von Windows benutzt?
nahelegen.

Wir müssen das ja jetzt nicht wirklich alles noch einmal durchkauen, oder doch?

Es gibt eben zwei entgegengesetzte Positionen dazu, ob der Total Commander bestimmte Grundeinstellungen der jeweiligen Windows-Version vorgabemäßig übernehmen sollte oder wie bisher davon abweichende eigene Grundeinstellungen einheitlich auf allen Windows-Systemen benutzen sollte.

Karl
Baensch's Mark
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2009-09-18, 16:38 UTC

Post by *Baensch's Mark »

Karlchen wrote:Das ist eine ungültige Annahme.
Aber warum denn?

Ich habe hier und in anderen Themen keine Argumente gefunden, warum es im Total Commander anders sein sollte als woanders nur für oder gegen fett.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Baensch's Mark.
Baensch's Mark wrote:
Karlchen wrote:Das ist eine ungültige Annahme.
Aber warum denn?
Vielleicht, weil allein mir mindestens ein halbes Dutzend Windows Rechner bekannt ist, auf denen Windows selbst mit den Standardschrifteinstellungen läuft, die die jeweilige Windows Version vorgibt, aber im Total Commander aus Lesbarkeitsgründen davon abweichend verschiedene Fettschriftarten für Dateilisten und Hauptfenster zum Einsatz kommen.
2 Beispiele:
Total Commander 7.50 auf XP. ( 2xTahoma,8,b und 1xTahoma,8 )
Total Commander 7.50 auf Vista (1xSegoe,9,b - 1xSegoe UI,8,b und 1xTahoma,8 )
Ich habe hier und in anderen Themen keine Argumente gefunden, warum es im Total Commander anders sein sollte als woanders nur für oder gegen fett.
Dann hast du zum einen nicht wirklich sorgfältig genug hingeschaut. Zum anderen ist es ein Auszeichnungsmerkmal des Commanders, das man alles Mögliche nach dem eignen Geschmack abändern kann.

Übrigens habe ich mich ausdrücklich nicht dafür ausgesprochen, die 10 Jahre alten Standardvorgabe Fettschrift beizubehalten.

Was die Frage der Vorgabeschriften des T.C. nach einer Neuinstallation anbelangt, hat aus meiner Sicht Hacker den sinnvollsten und einzig wirklich konsensfähigen Vorschlag gepostet.
Dann läuft es eigentlich alles auf mehrere "Styles" im Installer hinaus. Oder ein Paar Einstellungsmöglichkeiten (F2, Schriftweite, z.B.) direkt im selbigen.
Grüße
Karl
Baensch's Mark
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2009-09-18, 16:38 UTC

Post by *Baensch's Mark »

Vielleicht, weil allein mir mindestens ein halbes Dutzend Windows Rechner bekannt ist, auf denen Windows selbst mit den Standardschrifteinstellungen läuft, die die jeweilige Windows Version vorgibt, aber im Total Commander aus Lesbarkeitsgründen davon abweichend verschiedene Fettschriftarten für Dateilisten und Hauptfenster zum Einsatz kommen.
Das ist aber keine inhaltliche Begründung, sondern einfach nur eine Bestandsaufnahme. Noch einmal die Frage: Was ist der Grund für die Abweichung im Total Commander?
Dann hast du zum einen nicht wirklich sorgfältig genug hingeschaut. Zum anderen ist es ein Auszeichnungsmerkmal des Commanders, das man alles Mögliche nach dem eignen Geschmack abändern kann.
Hier gilt wieder, dass du nicht geantwortet hast, sondern auf Argumente verweist, die angeblich irgendwo stehen sollen.
Noch einmal die Frage: Was ist der Grund für die Abweichung im Total Commander?
CSL
Senior Member
Senior Member
Posts: 286
Joined: 2007-12-05, 07:19 UTC
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by *CSL »

karlchen wrote:Zum anderen ist es ein Auszeichnungsmerkmal des Commanders, das man alles Mögliche nach dem eignen Geschmack abändern kann.
genau
und darum kann der default die settings von windows sein - und wer es fett moechte kanns einstellen
genau das selbe nur andere richtung
und es verliert keiner sondern es gibt nur gewinner - und zwar die potentiellen neukunden die es einfach runterladen und dann nach dem ersten eindruck beurtelen - oder diverse "tests"
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Baensch's Mark wrote:Noch einmal die Frage: Was ist der Grund für die Abweichung im Total Commander?
Der Grund ist, dass Windows selbst in der neuen Version 7 dermassen primitiv gestrickt ist, dass bei hoher Bildschirmauflösung (z.B. 1920*1200) nicht entsprechend schärfer/glatter wirkende=höher aufgelöste Fonts zum Einsatz kommen, sondern im Prinzip - und abgesehen von neuen Namen - der gleiche Schrott wie vor 10 Jahren, jedoch aufgrund der inzwischen höher gewordenen Auflösung noch winziger und noch unleserlicher.

Die Lesbarkeit/Schnellerfassung von Texten steigt also nicht, wie dies aufgrund technischen Fortschritts zu erwarten wäre, sondern sie sinkt mit dem Einsatz zeitgemässer Hardware ständig ab.

Dazu besitzt Redmond noch die Frechheit, diesen Umstand durch künstlich verschwommene Darstellung der grob-aufgelösten Fonts (zwecks scheinbarer Glättung) im wahrsten Sinne des Wortes zu verschleiern und diesen Pfusch auch noch als modern zu verkaufen.

TC wirkt dieser Unsitte durch deutlich schneller/leichter erfassbare Fettschrift entgegen, wie sie ja übrigens - nicht ohne Grund - auch im Forum verwendet wird.

Preisfrage: was ist leichter lesbar in diesem 'Forum'? Die Themen der Posts (standard: fett) - oder der header-/Statuszeilentext (Search, Memberlist, Profile etc., standard: regular)

mfg
algol
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Mr Evil wrote:es gibt nur gewinner - und zwar die potentiellen neukunden die es einfach runterladen und dann nach dem ersten eindruck beurtelen - oder diverse "tests"
Wieso wird hier ständig - und ohne Beweis - mit der logisch widersinnigen Behauptung argumentiert, dass durch bessere Lesbarkeit (status quo) mehr potentielle Neukunden abgeschreckt würden, als durch schlechtere (Windows-Pfusch)?

TC spricht doch in erster Linie diejenigen User an, die genügend Einblick in effizientes Dateimanagement haben, um den Explorer für "den letzten Dr..." zu halten.

mfg
algol
Baensch's Mark
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2009-09-18, 16:38 UTC

Post by *Baensch's Mark »

Ich glaube meine Argumentation wird hier immer noch nicht verstanden. Ich behaupte, dass ein Benutzer, der mit den Standardschrift-Einstellungen in Windows ein Problem hat, sie dort global ändert. Das kann z.B. von normal auf fett, von Segoe UI auf Fixedsys oder von 96 auf 144 DPI sein. Die meisten Windows-Anwendungen übernehmen diese globalen Windows-Einstellungen.
Jetzt wird der Total Commander installiert und der Anwender fragt sich: "Warum benutzt der Total Commander nicht die gleichen (von mir abgeänderten) Schriften wie Windows?"


Nachtrag: Für das Menü übernimmt der Total Commander ja bereits die Windows-Einstellungen, obwohl es kein Standardmenü ist.
2. Nachtrag: Auch bei den Schriftfarben gibt es die Möglichkeit die Standardfarbe von Windows zu benutzen. Das ist auch die Voreinstellung.

Mir scheint, dass das ganze nicht wirklich konsequent ist.
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Baensch's Mark wrote:Ich glaube meine Argumentation wird hier immer noch nicht verstanden.
Doch, doch! Ist ja nicht so schwer. Gegen eine solche Option wäre auch wenig einzuwenden. Aber nicht unbedingt als Vorgabe. TC sollte gar nicht den Ehrgeiz entwickeln, ein "richtiges" Windows-Programm zu sein. Man eifert ja schliesslich nur Gutem nach!
Baensch's Mark wrote:Ich behaupte, dass ein Benutzer, der mit den Standardschrift-Einstellungen in Windows ein Problem hat, sie dort global ändert.
Genau hier liegt der Trugschluss! - In meinem Fall z.B.: Ja, hat/tut er! Aber so stark vergrössert, dass dann fast alle Dialoge im TC abgeschnitten wären.

Die TC-Standardeinstellungen sind aber sowohl lesbar (ich "verbessere" meine (subjektiv) nochmal auf FixedSys für Dateifenster und Tahoma für Dialoge) als auch für die Dialogfenster passend.

Bei Logitech etwa wird die neuere SetPoint-Software (benützt das berüchtigte .NET Framework) gegenüber der alten, proprietären "Mouseware" gerade durch diese Übernahme von Windows praktisch unbenützbar. Sogar bei Skalierung auf 120dpi, von höher ganz zu schweigen, ist dort praktisch alles abgeschnitten.

Ein Weg, den TC um jeden Preis vermeiden sollte!

mfg
algol
Last edited by algol on 2009-09-19, 11:26 UTC, edited 1 time in total.
Eiter
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2009-09-19, 11:20 UTC

Post by *Eiter »

2Baensch's Mark
Wieso soll sich der Total Commander an Windows anpssen? Umgekehrt wird ein Schuh draus!

Link in der Signatur!
Baensch's Mark
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2009-09-18, 16:38 UTC

Post by *Baensch's Mark »

2algol
Genau hier liegt der Trugschluss! - In meinem Fall z.B.: Ja, hat/tut er! Aber so stark vergrössert, dass dann fast alle Dialoge im TC abgeschnitten wären.
Das bedeutet für mich folgendes:
1. Der Total Commander ist nicht in der Lage mit großen Schriften umzugehen (Scrollbars in Einstellungsdialogen etc.).
2. Der Total Commander kann nicht die Darstellung nutzen, die du durch deine Einstellung in Windows eingestellt hast - sonst hättest du sie ja dort wie im Total Commander.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5409
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Baensch's Mark wrote:Das bedeutet für mich folgendes:..
Bevor du solche Behauptungen aufstellst solltest du mal überlegen welcher Programmdialog überhaupt mit jeder beliebige Schrifteinstelllungen (z.B. Tahoma 24) zurechtkommen würde.

Es ist ein Unterschied ob man die Menüschriftart systemweit verändert, oder die Dialogschriftart.
Letztere hat feste Grenzen durch die Dialoggröße und Platzierung der Controls (BTW der richtige Weg wäre in diesem Fall die DPI Einstellungen zu ändern, was man sowohl systemweit als auch lokal im TC machen kann. Systemweite Änderungen wirken sich aber dann garantiert wieder negativ in einigen Dialogen von anderen Programmen aus).

Hier wird aber die ganze Zeit von der Schriftart in der Dateiliste geredet, oder täusche ich mich da?

Eine Scrollbar ist dort je nach Länge der Dateinamen oder Anzahl der Einträge sowieso vorhanden.
Welcher Windows Systemeinstellung entspräche denn diese Schrift?
Der Dialogschriftart wie im Explorer?
Dann ist ein systemweite Anpassung aber nur in engen Grenzen möglich.
Das TC dort also eine eigene Einstellungen hat, macht also durchaus Sinn.
____________

Zurück zur Ausgangsfrage:
Warum Microsoft Sans Serif 8 (b)? und nicht... (tja, was denn eigentlich, bisher lese ich immer nur hauptsächlich nur nicht fett! Tahoma, Segoue, Consolas, Futura, Fixed Sys...? Oder doch lieber MS Shell Dlg?) ?

Weil es bisher immer so war, und viele Anweder dies auch nie geändert haben, allerdings bei einem Update aufschreien würden wenn es auf einmal anders wäre (glaube mir, genauso vehement wie hier für Magerschrift gestritten wird, gibt es auch Anwender die sich gegen Magerschrift äußern würden).

Wenn der Font niemals vom Anwender geändert wurde, existiert kein Eintrag in der Wincmd.ini.

Eine Änderung des Default im Programm würde also nicht nur Neuinstallationen, sondern auch alte Installationen betreffen!

Oder man muss aufwendig zwei Defaults im Programm verwenden je nachdem ob beim Programmstart eine wincmd.ini bereits existiert oder nicht.

Und mal ganz im Ernst: Wird da nicht eine Art von Bevormundung/Vorauswahl(das finde ich gut) einfach gegen eine andere ausgetauscht?
Nur um im Default Windows-Einerlei unterzugehen?

Daher finde ich Hacker's Vorschlag sinnvoll, so etwas (Voreinstellungen eher wie Explorer / oder eher wie NC) bei einer Erstinstallation abzufragen, und dementsprechende Einträge in der wincmd.ini einzutragen.

Support++

Gruß
Holger
User avatar
norfie²
Power Member
Power Member
Posts: 1038
Joined: 2006-02-10, 07:27 UTC

Post by *norfie² »

nicht entsprechend schärfer/glatter wirkende=höher aufgelöste Fonts zum Einsatz kommen
Weder TrueType noch OpenType haben als Vektorschriftart eine "Aufloesung".
diesen Umstand durch künstlich verschwommene Darstellung der grob-aufgelösten Fonts (zwecks scheinbarer Glättung) im wahrsten Sinne des Wortes zu verschleiern
ClearType sieht auf den ersten Blick erst einmal "besser" aus. Nur beim Arbeiten stoeren sich manche Menschen an dem etwas unschaerfer wirkendem Schriftbild. Auch wenn M$-Bashing populaer ist - M$ ist ersteinmal diesbzgl. nicht viel vorzuwerfen. Zumal sich es konfigurieren laesst.

Zur Frage: Warum ist der TCmd heute so? Das ist wohl historisch bedingt. TCmd gab es schon zu v3.11. TCmd deckt praktisch alle Windows-Versionen seit v3 ab und der Meister bemueht sich i.d.R. trotz aller Unterschiedlichkeiten der Windowsversionen nicht zuviel Versionsabhaengigkeiten einzubauen. Das fuehrt dann oft zum kleinsten gemeinsamen Nenner ueber die Windowsversionen: Sans Serif.

Warum nicht einfach Windows eingestellte Schriftart? Testaufwand. Ein Grund warum ich persoenlich nicht vom Windows-Standard abweiche: viele Programme, welche die eingestellte Windowsschrift nehmen, kommen damit nicht klar (TCmd ist wohl keine Ausnahme): Dialogboxen ... werden nicht an die verwendete Schrift angepasst und sind dann oft zu klein...

Eine moegliche Loesung ist wohl eine Themenunterstuetzung=unterschiedliche "Skins"... Was in der Praxis einfach ein neues Verzeichnis "Skins" ist, worin die Skins-INI-Dateien, welche die Skin beschreiben, enthalten sind...
Post Reply