Nettes Wortspiel bei dem Themawupi wrote:Da muss ich meinen Namens fetter mal recht geben

Moderators: Hacker, Stefan2, white
Das ist eine ungültige Annahme.Baensch's Mark wrote:Wenn jemand wegen sehr hoher Auflösung fett eingestellt hat, dann sicher nicht nur im Total Commander, sondern überall.
Gehe zurück auf Start, ziehe keine 2000 Euro ein, sondern nimm dir den Suchen-Button und suche nach weiteren Threads zum gleichen Thema. Ansonsten würde die Lektüre auch dieses Threads hier die Antwort auf deine FrageWarum braucht es überhaupt abweichende Schrift im Total Commander?
nahelegen.Ob nun fett oder nicht warum werden nicht einfach die Schrifteinstellungen von Windows benutzt?
Vielleicht, weil allein mir mindestens ein halbes Dutzend Windows Rechner bekannt ist, auf denen Windows selbst mit den Standardschrifteinstellungen läuft, die die jeweilige Windows Version vorgibt, aber im Total Commander aus Lesbarkeitsgründen davon abweichend verschiedene Fettschriftarten für Dateilisten und Hauptfenster zum Einsatz kommen.Baensch's Mark wrote:Aber warum denn?Karlchen wrote:Das ist eine ungültige Annahme.
Dann hast du zum einen nicht wirklich sorgfältig genug hingeschaut. Zum anderen ist es ein Auszeichnungsmerkmal des Commanders, das man alles Mögliche nach dem eignen Geschmack abändern kann.Ich habe hier und in anderen Themen keine Argumente gefunden, warum es im Total Commander anders sein sollte als woanders nur für oder gegen fett.
GrüßeDann läuft es eigentlich alles auf mehrere "Styles" im Installer hinaus. Oder ein Paar Einstellungsmöglichkeiten (F2, Schriftweite, z.B.) direkt im selbigen.
Das ist aber keine inhaltliche Begründung, sondern einfach nur eine Bestandsaufnahme. Noch einmal die Frage: Was ist der Grund für die Abweichung im Total Commander?Vielleicht, weil allein mir mindestens ein halbes Dutzend Windows Rechner bekannt ist, auf denen Windows selbst mit den Standardschrifteinstellungen läuft, die die jeweilige Windows Version vorgibt, aber im Total Commander aus Lesbarkeitsgründen davon abweichend verschiedene Fettschriftarten für Dateilisten und Hauptfenster zum Einsatz kommen.
Hier gilt wieder, dass du nicht geantwortet hast, sondern auf Argumente verweist, die angeblich irgendwo stehen sollen.Dann hast du zum einen nicht wirklich sorgfältig genug hingeschaut. Zum anderen ist es ein Auszeichnungsmerkmal des Commanders, das man alles Mögliche nach dem eignen Geschmack abändern kann.
genaukarlchen wrote:Zum anderen ist es ein Auszeichnungsmerkmal des Commanders, das man alles Mögliche nach dem eignen Geschmack abändern kann.
Der Grund ist, dass Windows selbst in der neuen Version 7 dermassen primitiv gestrickt ist, dass bei hoher Bildschirmauflösung (z.B. 1920*1200) nicht entsprechend schärfer/glatter wirkende=höher aufgelöste Fonts zum Einsatz kommen, sondern im Prinzip - und abgesehen von neuen Namen - der gleiche Schrott wie vor 10 Jahren, jedoch aufgrund der inzwischen höher gewordenen Auflösung noch winziger und noch unleserlicher.Baensch's Mark wrote:Noch einmal die Frage: Was ist der Grund für die Abweichung im Total Commander?
Wieso wird hier ständig - und ohne Beweis - mit der logisch widersinnigen Behauptung argumentiert, dass durch bessere Lesbarkeit (status quo) mehr potentielle Neukunden abgeschreckt würden, als durch schlechtere (Windows-Pfusch)?Mr Evil wrote:es gibt nur gewinner - und zwar die potentiellen neukunden die es einfach runterladen und dann nach dem ersten eindruck beurtelen - oder diverse "tests"
Doch, doch! Ist ja nicht so schwer. Gegen eine solche Option wäre auch wenig einzuwenden. Aber nicht unbedingt als Vorgabe. TC sollte gar nicht den Ehrgeiz entwickeln, ein "richtiges" Windows-Programm zu sein. Man eifert ja schliesslich nur Gutem nach!Baensch's Mark wrote:Ich glaube meine Argumentation wird hier immer noch nicht verstanden.
Genau hier liegt der Trugschluss! - In meinem Fall z.B.: Ja, hat/tut er! Aber so stark vergrössert, dass dann fast alle Dialoge im TC abgeschnitten wären.Baensch's Mark wrote:Ich behaupte, dass ein Benutzer, der mit den Standardschrift-Einstellungen in Windows ein Problem hat, sie dort global ändert.
Das bedeutet für mich folgendes:Genau hier liegt der Trugschluss! - In meinem Fall z.B.: Ja, hat/tut er! Aber so stark vergrössert, dass dann fast alle Dialoge im TC abgeschnitten wären.
Bevor du solche Behauptungen aufstellst solltest du mal überlegen welcher Programmdialog überhaupt mit jeder beliebige Schrifteinstelllungen (z.B. Tahoma 24) zurechtkommen würde.Baensch's Mark wrote:Das bedeutet für mich folgendes:..
Weder TrueType noch OpenType haben als Vektorschriftart eine "Aufloesung".nicht entsprechend schärfer/glatter wirkende=höher aufgelöste Fonts zum Einsatz kommen
ClearType sieht auf den ersten Blick erst einmal "besser" aus. Nur beim Arbeiten stoeren sich manche Menschen an dem etwas unschaerfer wirkendem Schriftbild. Auch wenn M$-Bashing populaer ist - M$ ist ersteinmal diesbzgl. nicht viel vorzuwerfen. Zumal sich es konfigurieren laesst.diesen Umstand durch künstlich verschwommene Darstellung der grob-aufgelösten Fonts (zwecks scheinbarer Glättung) im wahrsten Sinne des Wortes zu verschleiern