Windows 7 - Bibliotheken
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Windows 7 - Bibliotheken
Hi !
Ich habe mal ein wenig mit den möglichen Bibliotheken (Filme, Musik etc) in Windows 7 herumgespielt und finde das mitunter recht nützlich. An eine ordentliche z.B. softwareseitige Musiksammlung/Bildersammlung etc. kommt das natürlich nicht ran, aber für's schnelle Zusammenklicken ...
Das Benutzen dieser Bibliotheken im TC scheint aber bisher noch nicht möglich zu sein (jedenfalls habe ich das aus http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=21140&highlight=libraries herausgelesen).
Gibt's da vielleicht schon neue Ansätze bzw. einen Workaround?
Ich habe mal ein wenig mit den möglichen Bibliotheken (Filme, Musik etc) in Windows 7 herumgespielt und finde das mitunter recht nützlich. An eine ordentliche z.B. softwareseitige Musiksammlung/Bildersammlung etc. kommt das natürlich nicht ran, aber für's schnelle Zusammenklicken ...
Das Benutzen dieser Bibliotheken im TC scheint aber bisher noch nicht möglich zu sein (jedenfalls habe ich das aus http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=21140&highlight=libraries herausgelesen).
Gibt's da vielleicht schon neue Ansätze bzw. einen Workaround?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Über den Baum und die "Brotkrumenleiste" (Pfeil neben aktuellem Verzeichnis) kann ich darauf zugreifen - was genau geht nicht?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Eine Frage hätte ich dann aber doch noch.
Ich möchte die zuvor angelegten Bibliotheken mit einem Klick auf einen (gesperrten) Tab erreichen.
Wenn ich z.B. über die (virtuelle) Desktopanzeige im TC in die Bibliothek Videos wechsele und das dann als Tab festpinnen will, klappt das bei mir nicht (beim Aufruf dieses Tabs wird eben nicht mehr der virtuelle Ordner \\Videos aufgerufen).
Was habe ich übersehen?
Ich möchte die zuvor angelegten Bibliotheken mit einem Klick auf einen (gesperrten) Tab erreichen.
Wenn ich z.B. über die (virtuelle) Desktopanzeige im TC in die Bibliothek Videos wechsele und das dann als Tab festpinnen will, klappt das bei mir nicht (beim Aufruf dieses Tabs wird eben nicht mehr der virtuelle Ordner \\Videos aufgerufen).
Was habe ich übersehen?
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Ja das geht, ist aber unschön und umständlich.ghisler(Author) wrote:Über den Baum und die "Brotkrumenleiste" (Pfeil neben aktuellem Verzeichnis) kann ich darauf zugreifen - was genau geht nicht?
... um mal meine Frage aus diesen Thread aufzugreifen ...Herr Mann wrote:The Windows libraries can only in the directory tree achieved.
Is there something new?
For Example with a new cm_OpenLibraries command?
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=21140&highlight=libraries
Vielleicht wäre sogar ein neuer Button in der Laufwerksbutton-Leiste oder ein Menüpunkt in der Laufwerksliste sinnvoll.
EDIT: PS. Wenn man es ganz genau immt, dann fehlt auch für die "Heimnetzgruppe" ein entsprechendes Kommando ...
Herr Mann wrote:For Example with a new cm_OpenLibraries command?
Code: Select all
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}
Code: Select all
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Videos.library-ms
Lassen sich übrigens auch in der Verzeichnisliste benutzen, oder von \\Desktop her aufrufen.
Gruß
Holger
Edit: HomeGroup:
Code: Select all
cd ::{B4FB3F98-C1EA-428D-A78A-D1F5659CBA93}
Uups, da ist doch noch ein Bug.
Die Navigation nach \\Librariesklappt immer.
Wenn man vorher allerdings nicht einmal \\Libraries geöffnet hat, dann klappt der Wechsel in eine dieser Unterbibliotheken nicht:
Hat man einmal "\\Libraries" in irgendeinem Tab geöffnet (kann auch sofort wieder geschlossen werden), kann man im Anschluss in die erste Unterbibliothek, die man mit "cd ::{...}\name.library-ms" aufruft, wechseln.
Ruft man eine der anderen Bibliotheken auf, dann landet man immer im vorher aktiven realen Pfad.
Gruß
Holger
Die Navigation nach \\Libraries
Code: Select all
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}
Wenn man vorher allerdings nicht einmal \\Libraries geöffnet hat, dann klappt der Wechsel in eine dieser Unterbibliotheken nicht:
Code: Select all
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Documents.library-ms
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Music.library-ms
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Pictures.library-ms
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Videos.library-ms
Ruft man eine der anderen Bibliotheken auf, dann landet man immer im vorher aktiven realen Pfad.
Gruß
Holger
Damit kann ich es immerhin per Button erreichen.HolgerK wrote:Da sollte es nicht schwerfallen sich ein entsprechendes em_OpenLibraries zu bauen.
Aus Gründen der Gleichbehandlung mit meinen anderen realen und virtuellen Ordnern würde ich die Bibliotheken aber doch gerne als Tab anklicken, was wohl mit benutzerdef. Befehlen nicht funktioniert?!
Laut meinem Bugreport sollte das für \\Libraries + eine Unterbibliothek gehen, aber nicht für mehrere der Unterbibliotheken.ate wrote: ... würde ich die Bibliotheken aber doch gerne als Tab anklicken, was wohl mit benutzerdef. Befehlen nicht funktioniert?!
Code: Select all
[lefttabs]
0_path=::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}
0_caption=Libraries
0_options=1|0|0|0|0|2|0
1_path=::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}\Documents.library-ms
1_options=1|0|0|0|0|1|0
Holger
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Hi, ich greifen diesen Thread noch einmal auf ...
Zwar funktioniert
es fehlt leider immer noch eine Gruppierung so wie im Explorer.
Aber ich gebe die Hoffnung ja nie auf, dass das vielleicht irgendwann mal unterstützt wird.

Zwar funktioniert
Code: Select all
cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5}
Aber ich gebe die Hoffnung ja nie auf, dass das vielleicht irgendwann mal unterstützt wird.


Hallo!
Die "Gruppierung wie im Explorer" fehlt ?
In der Win7-Taskleiste hat es ein vorinstalliertes "Explorer-Icon", welches ärgerlicherweise die Bibliotheken aufruft und nicht den "Arbeitsplatz". Deshalb wird dieses Icon von vielen neuen Benutzern gelöscht und lässt sich nur schwer wieder herstellen. Aber eine spezielle Gruppierung (die im TC fehlen könnte) hat es dort nicht. In der Baumanzeige des Explorers hat es diese Bibliotheken auch noch.
Wenn in der Verzeichnisliste des TC die Bibliothek mit cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5} geöffnet wird und im anderen TC-Fenster via cd %$PERSONAL% die "Documents", sind die Ansichten unterschiedlich: Es fehlen Verknüpfungen zu "Eigene Bilder", "Eigene Musik" und "Eigene Videos". Eine Desktop.Ini wird in der Bibliothek-Seite nicht angezeigt. Als Workaround könnte man diese Verknüpfungen selber in die Bibliotheken einfügen. Es würde mich nicht wundern, wenn Win7 hier unkonventionelle Methoden verwendet, um Dateien zu verbergen (DRM oder SuperHidden).
"Vergleich nach Inhalt" findet die Datei in \\Dokumente\ nicht.
Vermutlich kann der TC auch nicht Verzeichnisse aus den Bibliotheken heraus synchronisieren.
HolgerK hat die Beobachtung gemacht, die Navigation zu den Libraries funktioniert, wenn Diese zuvor im TC in einem Tab geöffnet wurden (der auch sofort wieder geschlossen werden kann).
Vermutlich ist es so, dass die Bibliotheken vom Betriebssystem erst einmal angelegt werden müssen (Öffnen in einem Tab reicht temporär), sich also Dateien in ihnen befinden müssen.
In meinem Admin-Account werden diese Bibliotheken kaum benutzt und es kommt zu der unangenehmen Erscheinung, als ob keines der Kommandos funktioniert. Es funktioniert darum nicht, weil Win7 die Bibliotheken noch gar nicht angelegt hat!
Möglicherweise könnte auch im TC darüber nachgedacht werden, ein Plugin-Schnittstelle für Suchläufe (virtuelle Verzeichnisse) einzusetzen ?
Die "Gruppierung wie im Explorer" fehlt ?

In der Win7-Taskleiste hat es ein vorinstalliertes "Explorer-Icon", welches ärgerlicherweise die Bibliotheken aufruft und nicht den "Arbeitsplatz". Deshalb wird dieses Icon von vielen neuen Benutzern gelöscht und lässt sich nur schwer wieder herstellen. Aber eine spezielle Gruppierung (die im TC fehlen könnte) hat es dort nicht. In der Baumanzeige des Explorers hat es diese Bibliotheken auch noch.
Wenn in der Verzeichnisliste des TC die Bibliothek mit cd ::{031E4825-7B94-4DC3-B131-E946B44C8DD5} geöffnet wird und im anderen TC-Fenster via cd %$PERSONAL% die "Documents", sind die Ansichten unterschiedlich: Es fehlen Verknüpfungen zu "Eigene Bilder", "Eigene Musik" und "Eigene Videos". Eine Desktop.Ini wird in der Bibliothek-Seite nicht angezeigt. Als Workaround könnte man diese Verknüpfungen selber in die Bibliotheken einfügen. Es würde mich nicht wundern, wenn Win7 hier unkonventionelle Methoden verwendet, um Dateien zu verbergen (DRM oder SuperHidden).
"Vergleich nach Inhalt" findet die Datei in \\Dokumente\ nicht.
Vermutlich kann der TC auch nicht Verzeichnisse aus den Bibliotheken heraus synchronisieren.
HolgerK hat die Beobachtung gemacht, die Navigation zu den Libraries funktioniert, wenn Diese zuvor im TC in einem Tab geöffnet wurden (der auch sofort wieder geschlossen werden kann).
Vermutlich ist es so, dass die Bibliotheken vom Betriebssystem erst einmal angelegt werden müssen (Öffnen in einem Tab reicht temporär), sich also Dateien in ihnen befinden müssen.
In meinem Admin-Account werden diese Bibliotheken kaum benutzt und es kommt zu der unangenehmen Erscheinung, als ob keines der Kommandos funktioniert. Es funktioniert darum nicht, weil Win7 die Bibliotheken noch gar nicht angelegt hat!
Möglicherweise könnte auch im TC darüber nachgedacht werden, ein Plugin-Schnittstelle für Suchläufe (virtuelle Verzeichnisse) einzusetzen ?
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Mal ganz abgesehen von den Bibliotheken, kann der Explorer nach beliebigen Spalten Gruppieren, der TC nicht!Stance wrote:Hallo!
Die "Gruppierung wie im Explorer" fehlt ?![]()

Wenn man eine Bibliothek im TC öffnet, sieht man zwar alle Daten und Ordner, aber da man nicht zb. nach Herkunft gruppieren.
So wie hier ...
http://img41.imageshack.us/img41/4147/12345k.png
Dann habe ich "Gruppierung" zuerst falsch verstanden:
Wenn man im Namensfeld des Explorer auf den Pfeil-Unten klickt, öffnet sich ein Menu mit der Option, die Dateien im Verzeichnis in Blöcken zu unterteilen:
A-G
H-M
N-S
T-Z
Im Datum-Feld des Explorer hat es die Möglichkeit, zu sortieren nach:
Vor langer Zeit
Anfang des Jahres
Anfang des Monats
Letzte Woche
Heute
Sicherlich könnte man dieses Feature als vordefinierten Suchlauf im TC verwenden und ein paar Benutzer finden dieses Feature nützlich. Aber ich behaupte einfach, dass noch kein Benutzer im Forum dabei Hilfestellung gebraucht hat, diese Funktionen für den TC nachzubauen.
Ich habe da eher bedenken, die Arbeitsweise mit den Bibliotheken des Explorer wird sich etablieren und die Benutzer werden vom Total Commander diese virtuellen Verzeichnisse als "normales Dateimanagement" erwarten.
Leider gibt es hier die Philosophie, der TC darf nur "den Inhalt auf der Platte" abbilden.
Danke für das Bild mit der Explorer-Bibliothek: Downloads! Mir ist nicht ganz klar, nach welchen Kriterien der Explorer die "Orte" für die Bibliotheken nimmt.
Es ist möglich, die Verknüpfungen einzufügen, damit alle Benutzer zum Beispiel auf alle Musik-Ordner der anderen Benutzer zugreifen können.
Ich stelle mir diese Bibliotheken immer als Suchergebnis vor, bei denen man auch die Vorzüge eines Verzeichnis hat. Die Idee von "Smarten Folders" ist ja auch nicht wirklich neu.
Edit: Tippfehler
Wenn man im Namensfeld des Explorer auf den Pfeil-Unten klickt, öffnet sich ein Menu mit der Option, die Dateien im Verzeichnis in Blöcken zu unterteilen:
A-G
H-M
N-S
T-Z
Im Datum-Feld des Explorer hat es die Möglichkeit, zu sortieren nach:
Vor langer Zeit
Anfang des Jahres
Anfang des Monats
Letzte Woche
Heute
Sicherlich könnte man dieses Feature als vordefinierten Suchlauf im TC verwenden und ein paar Benutzer finden dieses Feature nützlich. Aber ich behaupte einfach, dass noch kein Benutzer im Forum dabei Hilfestellung gebraucht hat, diese Funktionen für den TC nachzubauen.
Ich habe da eher bedenken, die Arbeitsweise mit den Bibliotheken des Explorer wird sich etablieren und die Benutzer werden vom Total Commander diese virtuellen Verzeichnisse als "normales Dateimanagement" erwarten.
Leider gibt es hier die Philosophie, der TC darf nur "den Inhalt auf der Platte" abbilden.
Danke für das Bild mit der Explorer-Bibliothek: Downloads! Mir ist nicht ganz klar, nach welchen Kriterien der Explorer die "Orte" für die Bibliotheken nimmt.
Es ist möglich, die Verknüpfungen einzufügen, damit alle Benutzer zum Beispiel auf alle Musik-Ordner der anderen Benutzer zugreifen können.
Ich stelle mir diese Bibliotheken immer als Suchergebnis vor, bei denen man auch die Vorzüge eines Verzeichnis hat. Die Idee von "Smarten Folders" ist ja auch nicht wirklich neu.
Edit: Tippfehler
Last edited by Stance on 2010-05-22, 11:44 UTC, edited 1 time in total.
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Du hast kein Windows7?Stance wrote: Danke für das Bild mit der Explorer-Bibliothek: Downloads! Mir ist nicht ganz klar, nach welchen Kriterien der Explorer die "Orte" für die Bibliotheken nimmt.
Es ist möglich, die Verknüpfungen einzufügen, damit alle Benutzer zum Beispiel auf alle Musik-Ordner der anderen Benutzer zugreifen können.
Ich stelle mir diese Bibliotheken immer als Suchergebnis vor, bei denen man auch die Vorzüge eines Verzeichnis hat. Die Idee von "Smarten Folders" ist ja auch nicht wirklich neu.
Die Bibliotheken fassen praktisch nur mehrere Ordner zusammen.
Man kann beliebig viele Bibliotheken erstellen und dort Ordner hinzufügen.
Eine echte Suche ist das also nicht.