Support für SQX
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Support für SQX
Hi,
wie man auf http://www.sqx-archiver.de nachlesen kann, gibt es das komplette SDK kostenlos. Da SQX eine sehr gute Komprimierungsrate hat, und sogar schon die SFX Module (Install, Standard, List) beiliegen, würde sich das doch für den TC anbieten.
Eventuell ja nicht nur als Plugin, sondern fest integriert.
Hoffe auf positive Ressonanz.
MfG, Andreas.
wie man auf http://www.sqx-archiver.de nachlesen kann, gibt es das komplette SDK kostenlos. Da SQX eine sehr gute Komprimierungsrate hat, und sogar schon die SFX Module (Install, Standard, List) beiliegen, würde sich das doch für den TC anbieten.
Eventuell ja nicht nur als Plugin, sondern fest integriert.
Hoffe auf positive Ressonanz.
MfG, Andreas.
2aksdb
Ich habe auch bereits mit dem Gedanken gespielt für dieses Format ein Plugin zu entwickeln, habe aber erstmal auf Version 6.0 gewartet. Zufällig wollte ich dem Entwickler gerade heute eine mail schreiben...
Hierzu mal ein paar Anmerkungen
1) SQX ist bereits jetzt über Multiarq verfügbar.
2) Eine festverdrahtete Lösung ist sicherlich wegen der Kryptographieproblematik (schweizer Gesetze dazu) keine so gute Lösung.
3) Das angesprochene SDK enthält nur Quellcode für ein Entpackprogramm. Quellcode für das gesamte System enthält es soweit ich das beobachten konnte nicht.
4) Denkbar, wenn auch nicht ideal, wäre eine Lösung, die auf die bereits übersetzte Bibliothek zugreift.
Ich habe auch bereits mit dem Gedanken gespielt für dieses Format ein Plugin zu entwickeln, habe aber erstmal auf Version 6.0 gewartet. Zufällig wollte ich dem Entwickler gerade heute eine mail schreiben...
Hierzu mal ein paar Anmerkungen
1) SQX ist bereits jetzt über Multiarq verfügbar.
2) Eine festverdrahtete Lösung ist sicherlich wegen der Kryptographieproblematik (schweizer Gesetze dazu) keine so gute Lösung.
3) Das angesprochene SDK enthält nur Quellcode für ein Entpackprogramm. Quellcode für das gesamte System enthält es soweit ich das beobachten konnte nicht.
4) Denkbar, wenn auch nicht ideal, wäre eine Lösung, die auf die bereits übersetzte Bibliothek zugreift.
Hi,
1. für MultiArc hab ich leider kein Plugin (bzw. ini-Datei
) gefunden
2. ok das ist wohl ein Problem ...
3 und 4. Also meines Wissesn wurde TotalCommander ja in Delphi geschrieben. Für Delphi liegt in der SDK eigentlich alles Dabei, inklusive Unit und Beispielprogramm. Das Beispiel Programm ist genau die Oberfläche, die auch im "Bin"-Ordner liegt. Demzufolge ist nicht nur Entpacken dabei. Das einzige, was mich davon abgehalten hat, das als Plugin zu machen war, dass sich so die Sache mit den verschiedenen SFX Files nicht sonderlich elegant lösen lassen würde - oder bin ich da auf dem Holzweg? Naja - falls jemand einen guten Gedanken dazu hat, kann er es ja mal umsetzen ... mir fehlt leider die Zeit, mich mit gleich 2 SDKs (die vom TC eingeschlossen) auseinander zu setzen.
MfG, Andreas.
1. für MultiArc hab ich leider kein Plugin (bzw. ini-Datei

2. ok das ist wohl ein Problem ...
3 und 4. Also meines Wissesn wurde TotalCommander ja in Delphi geschrieben. Für Delphi liegt in der SDK eigentlich alles Dabei, inklusive Unit und Beispielprogramm. Das Beispiel Programm ist genau die Oberfläche, die auch im "Bin"-Ordner liegt. Demzufolge ist nicht nur Entpacken dabei. Das einzige, was mich davon abgehalten hat, das als Plugin zu machen war, dass sich so die Sache mit den verschiedenen SFX Files nicht sonderlich elegant lösen lassen würde - oder bin ich da auf dem Holzweg? Naja - falls jemand einen guten Gedanken dazu hat, kann er es ja mal umsetzen ... mir fehlt leider die Zeit, mich mit gleich 2 SDKs (die vom TC eingeschlossen) auseinander zu setzen.

MfG, Andreas.
2aksdb
1. Die DLL ist riesig - das muss auch kleiner gehen.
2. Auf der SQX-Website wird damit geworben, das es sich bei dem Format um "ein offenes und freies Archivformat" handelt...
Ich will hier aber nicht eine Antwort des Autors vorwegnehmen und deshalb nicht noch weiter spekulieren.
Hoppla, hab ich da was verwechselt? Heißt das zu SQX gehörige Packprogramm nicht Squeez?In dem archiv von Club Total ist zwar Unterstützung für SQZ, aber nicht für SQX.

Da sehe ich schon ein paar Probleme.Das die DLL benötigt wird stimmt schon - aber das stellt doch kein Problem dar - oder? Ob man nun eine oder zwei DLLs mitgibt, ist ja letztlich egal. Total Commander selbst gibt die Zip-DLL ja auch extern mit.
1. Die DLL ist riesig - das muss auch kleiner gehen.
2. Auf der SQX-Website wird damit geworben, das es sich bei dem Format um "ein offenes und freies Archivformat" handelt...
Ich will hier aber nicht eine Antwort des Autors vorwegnehmen und deshalb nicht noch weiter spekulieren.
Das Format hat schon was mit Squeez zu tun, SQ sind die ersten beiden Buchstaben von Squeez, der Rest ist Deiner Phantasie vorbehalten. 
Die Dll kann ohne Lizenzgebühren eingesetzt werden, steht aber nicht unter Open Source. Christian hatte schon einmal an einem Plugin gearbeitet, allerdings gab es wohl noch Sachen, die nicht ganz ausgeräumt werden konnten.
Kleiner geht die Dll wirklich nicht. Die unrar.dll ist im Vergleich dazu 150KB groß und enthält lediglich den Entpackercode vom RAR. Die Sqx.dll schleppt dagegen noch sämtliche Kompressoren mit sich mit.

Die Dll kann ohne Lizenzgebühren eingesetzt werden, steht aber nicht unter Open Source. Christian hatte schon einmal an einem Plugin gearbeitet, allerdings gab es wohl noch Sachen, die nicht ganz ausgeräumt werden konnten.
Kleiner geht die Dll wirklich nicht. Die unrar.dll ist im Vergleich dazu 150KB groß und enthält lediglich den Entpackercode vom RAR. Die Sqx.dll schleppt dagegen noch sämtliche Kompressoren mit sich mit.
Dann freue ich mich schonmal auf den Release. SQX is nen krasses format, wenn auch irgendwie relativ unbekannt. (Ich glaube, nur Ordnerstrukturen fehlen - aber sowas kann man ja improvisieren).
Naja und Squeeze (SQZ) is meines Wissens nach vom gleichen Entwickler - aber wo genau die Unterschiede liegen, kann ich nicht sagen.
Danke für die Info @Lefteous.
Naja und Squeeze (SQZ) is meines Wissens nach vom gleichen Entwickler - aber wo genau die Unterschiede liegen, kann ich nicht sagen.
Danke für die Info @Lefteous.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Für SQX hatte ich mal ein Plugin geschrieben, nur leider hat die SQX-DLL einen Fehler, deshalb habe ich das Plugin nie herausgegeben. Der Fehler ist folgender:
Wenn man die DLL anweist, Dateien zum Archiv hinzuzupacken OHNE Verzeichnisnamen, dann löscht die DLL auch bei allen schon im Archiv vorhandenen Dateien das Verzeichnis. Das ist völlig unbrauchbar so, und würde grossen Aerger bringen, wenn ich das rausbringen würde.
Wenn man die DLL anweist, Dateien zum Archiv hinzuzupacken OHNE Verzeichnisnamen, dann löscht die DLL auch bei allen schon im Archiv vorhandenen Dateien das Verzeichnis. Das ist völlig unbrauchbar so, und würde grossen Aerger bringen, wenn ich das rausbringen würde.
Die Kompressionsrate ist etwa mit RAR vergleichbar. Da RAR viel verbreiteter ist, kann man bei speicherkritischen Anwendungen auf RAR ausweichen. In den meisten Fällen reicht mir aber ZIP, das können wenigstens alle lesen...SQX is nen krasses format
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2003-05-13, 22:32 UTC
Christian,
Deine Bechreibung ist so wohl nicht ganz richtig. Wenn zu einem solid Archiv Dateien hinzugefügt werden, dann muß das Archiv erst temporär entpackt werden, und die entpackten Dateien werden dann mit den neuen Dateien zusammen wieder komprimiert. SQX.dll nimmt für solid Archive alle Einstellungen wie Pfad, Passwort etc. global an, d.h. alle Dateien werden ohne Pfad rekomprimiert, wenn die Option "ohne Pfadnamen komprimieren" gesetzt ist.
Ich kann wie geschrieben das Verhalten der Dll ändern, allerdings kann so eine Änderung nur optional sein, weil sehr viele Entwickler die Dll einsetzen und so eine Änderung (wenn sie denn pauschal wäre) u.U. existierenden Code in seiner Funktionalität beeinflussen würde.
Wie ich Lefteous bereits in privater Mail geschrieben hatte ist die neue Version von SQX aber bereits so weit fortgeschritten, dass Entwickler die neue Projekte mit SQX starten wollen u.U. auf die neue Version warten sollten, weil neue Funktionen und ein neuer Kompressor einige Änderungen im Interface notwendig machen. Unterm Strich bedeutet das, dass ich SQX1 in der jetzigen Form weiterpflegen werde, alle Änderungen bzw. Neuerungen aber gibt es mit SQX2.
Beste Grüße
R.Nausedat
Deine Bechreibung ist so wohl nicht ganz richtig. Wenn zu einem solid Archiv Dateien hinzugefügt werden, dann muß das Archiv erst temporär entpackt werden, und die entpackten Dateien werden dann mit den neuen Dateien zusammen wieder komprimiert. SQX.dll nimmt für solid Archive alle Einstellungen wie Pfad, Passwort etc. global an, d.h. alle Dateien werden ohne Pfad rekomprimiert, wenn die Option "ohne Pfadnamen komprimieren" gesetzt ist.
Ich kann wie geschrieben das Verhalten der Dll ändern, allerdings kann so eine Änderung nur optional sein, weil sehr viele Entwickler die Dll einsetzen und so eine Änderung (wenn sie denn pauschal wäre) u.U. existierenden Code in seiner Funktionalität beeinflussen würde.
Wie ich Lefteous bereits in privater Mail geschrieben hatte ist die neue Version von SQX aber bereits so weit fortgeschritten, dass Entwickler die neue Projekte mit SQX starten wollen u.U. auf die neue Version warten sollten, weil neue Funktionen und ein neuer Kompressor einige Änderungen im Interface notwendig machen. Unterm Strich bedeutet das, dass ich SQX1 in der jetzigen Form weiterpflegen werde, alle Änderungen bzw. Neuerungen aber gibt es mit SQX2.
Beste Grüße
R.Nausedat
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das mag ja aus Programmierersicht logisch erscheinen, aus Anwendersicht aber nicht: Wenn man eine Datei ohne Pfad zu einem Archiv hinzufügt, dann erwartet man nicht, dass sich die Pfade aller anderen Dateien einfach ändern!Deine Bechreibung ist so wohl nicht ganz richtig. Wenn zu einem solid Archiv Dateien hinzugefügt werden, dann muß das Archiv erst temporär entpackt werden, und die entpackten Dateien werden dann mit den neuen Dateien zusammen wieder komprimiert. SQX.dll nimmt für solid Archive alle Einstellungen wie Pfad, Passwort etc. global an, d.h. alle Dateien werden ohne Pfad rekomprimiert, wenn die Option "ohne Pfadnamen komprimieren" gesetzt ist.
Ja, das hatten wir auch so besprochen. Aber so lange es diese Option nicht gibt, kann ich leider auch kein SQX-Plugin schreiben.Ich kann wie geschrieben das Verhalten der Dll ändern, allerdings kann so eine Änderung nur optional sein, weil sehr viele Entwickler die Dll einsetzen und so eine Änderung (wenn sie denn pauschal wäre) u.U. existierenden Code in seiner Funktionalität beeinflussen würde.

Es würde mich sehr freuen, wenn Du diese Option noch in SQX2 einbauen könntest!Wie ich Lefteous bereits in privater Mail geschrieben hatte ist die neue Version von SQX aber bereits so weit fortgeschritten, dass Entwickler die neue Projekte mit SQX starten wollen u.U. auf die neue Version warten sollten, weil neue Funktionen und ein neuer Kompressor einige Änderungen im Interface notwendig machen. Unterm Strich bedeutet das, dass ich SQX1 in der jetzigen Form weiterpflegen werde, alle Änderungen bzw. Neuerungen aber gibt es mit SQX2.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2003-05-13, 22:32 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact: