Netzwerkressourcen unter Windows 7

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Cater Carlo
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2009-11-03, 12:20 UTC

Netzwerkressourcen unter Windows 7

Post by *Cater Carlo »

Hallo,

unter XP hatte ich verschiedene Netzwerkressourcen definiert (Laufwerk oder Verzeichnis auf einem Netzwerkrechner).

Ich habe mit Absicht keine Netzlaufwerke eingerichtet, da diese einen Laufwerksbuchstaben belegen und die Rechner nicht immer eingeschaltet sind.

Unter XP konnte man das über die Netzwerkumgebung bequem einrichten und hatte diese Verbindungen auch in der Netzwerkumgebung sichtbar. Das ging auch sehr gut mit dem Total Commander (Pulldown-Menü zur Laufwerksauswahl, Netzwerkumgebung).

In Windows 7 werden diese Netzwerkadressen über 'Computer' (Arbeitsplatz) erzeugt und angezeigt. Leider habe ich im Total Commander noch keine Möglichkeit gefunden, diese Netzwerkadressen direkt anzeigen zu lassen. Ich muß mich immer durch das komplette Netzwerk klicken.

Habe ich etwas übersehen, oder gibt es diese Funktion im Total Commander (7.50a) noch nicht?

Gruß
Cater Carlo
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Willkommen im Forum!

Alternativen, die im TC zur Verfügung stehen:

Wenn Du in der TC Kommandozeile:

Code: Select all

cd \\<Dein Zielrechner>\<Dein Share>\<Dein Unterverzeichnis>
eingibst, dann kann man im TC direkt zu einer Netzwerkfreigabe und deren Unterverzeichnisse springen.

Die TC Kommandozeile speichert alle dort verwendeten Kommandos ab.
Die TC Kommandozeile kann als Drop-Down geöffnet werden um die alten Kommandos erneut aufzurufen.

Im TC gibt es noch andere Möglichkeiten um Navigationsziel (auch im Netz) wiederverwendbar zu speichern.
(Siehe z.B. Verzeichnismenü (STRG+D))


Die von Dir oben beschriebene Variante ist auf Funktionen des BS (wie Win7) angewiesen.
In Win7 wird es auch irgendwie, wie unter XP gehen.
Ich weis leider nicht wie, weil ich diese Möglichkeiten auf Grund der Alternativen im TC nie verwende.
Räubi
(#2852 + #287609)
Cater Carlo
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2009-11-03, 12:20 UTC

Post by *Cater Carlo »

Vielen Dank für die Tips. Sie erleichtern die Arbeit sehr.

Viele Grüße
Cater Carlo
User avatar
(gm)
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2010-07-07, 12:40 UTC
Location: Deutschland

Post by *(gm) »

Auch unter Windows 7 lassen sich Netzwerkadressen (Network Shortcuts) anlegen. Um mit dem TC schneller darauf zugreifen zu können, habe ich mir einen gesperrten TAB mit dem Pfad c:\Users\<USER>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Network Shortcuts angelegt...
Mit einem Klick auf target.lnk im entspr. Unterverzeichnis öffnet sich das entspr. Share in einem neuen TAB.

Dennoch würde ich mir wünschen, wenn diese Funktion, wie in XP (auch mit Anlagen der Shortcuts), wieder direkt verfügbar wäre.

Gibt es da eine Möglichkeit?
Wer einen Tippfehler findet darf ihn behalten!
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

wieder direkt verfügbar wäre
Wie meinst Du das genau?

Im MS Explorer (Arbeitsplatz) sehe ich das Netzwerk und (nach einer gewissen Verzögerung) darunter die Rechner, die ich meiner Arbeitsgruppe/Domäne sehen kann/darf.

Wenn ich im TC auf die Netzwerkumgebung gehe, dann sehe ich dort nach einer gewissen Verzögerung genau die gleichen Rechner, wie oben bei Arbeitsplatz beschrieben.

Ansonsten funktionieren unter Win7 genau die gleichen Netzwerkszugriffsmechanismen wie auch schon unter XP.
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
(gm)
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2010-07-07, 12:40 UTC
Location: Deutschland

Post by *(gm) »

Bei XP gibt werden unter Netzwerkumgebung alle angelegten Verknüfungen angezeigt:
Um alle verfügbaren Rechner zu sehen gibt es dort ein "Pseudo-Unterverzeichnis" "Gesamtes Netzwerk" (=Funktion der TC-Netzwerkumgebung bei Win7). Weiter werden dort die gespeicherten Netzwerkadressen (Verknüpfungen ohne LW-Zuordnung) angezeigt. Zusätzlich gibt dort eine weiteres "Pseudo-Unterverzeichnis" mit der Funktion "Netzwerkumgebung hinzufügen". Dabei öffnet sich der Wizzard, den es bei Win7 auch unter "Computer/Netzwerkadresse hinzufügen" gibt.

Diese Funktionalität hätte ich gerne auch bei Win7, da ich diese Funktion sehr intensiv nutze (ca. 35 Einträge in Network Shortcuts). Da ist es kaum praktikabel mit der CD-Funktion in der Kommandozeile zu arbeiten...
Wer einen Tippfehler findet darf ihn behalten!
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

(gm) wrote:Diese Funktionalität hätte ich gerne auch bei Win7, da ich diese Funktion sehr intensiv nutze (ca. 35 Einträge in Network Shortcuts). Da ist es kaum praktikabel mit der CD-Funktion in der Kommandozeile zu arbeiten...
Wie wär's mit der Verzeichnisliste (Strg+D)? Die hat zusätzlich den Vorteil, auf jedem Laufwerk verfügbar zu sein und nicht erst in die Netzwerkumgebung wechseln zu müssen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
HAL 9000
Senior Member
Senior Member
Posts: 384
Joined: 2007-09-10, 13:05 UTC

Post by *HAL 9000 »

Ich stehe nun gerade vor dem gleichen Problem. Ist es möglich den "Ort" "Computer", da dort die shares angezeigt werden, per Button in die Laufwerksleiste zu bekommen?

Das wäre für mich ein sehr bequemer workarround. :)

EDIT:
Ich habe mir nun oben einen Button angelegt mit dem Arbeitsplatz Icon, der eben den Arbeitsplatz aufruft. Kann ich den Button auch irgendwie in die Laufwerksleiste bekommen?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

HAL 9000 wrote:Kann ich den Button auch irgendwie in die Laufwerksleiste bekommen?
Nein, das geht leider nicht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
HAL 9000
Senior Member
Senior Member
Posts: 384
Joined: 2007-09-10, 13:05 UTC

Post by *HAL 9000 »

Ok, danke. Und den \\Netzwerk\ Pfad des bestehenden Buttons evt. auf \\Computer\ ändern?
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo,

Du kannst Dir einen Button mit dem internen Befehl cm_OpenDrives erstellen, der öffnet den Arbeitsplatz mit den Netzwerkverbindungen.

kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
Post Reply