TC bei Vista, F7 Taste ohne Funktion
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 97
- Joined: 2007-09-15, 19:44 UTC
- Location: Austria
TC bei Vista, F7 Taste ohne Funktion
Hallo Freunde,
ich habe den TC 7.5 bei Vista installiert. Dort funktioniert allerdings die Taste F7 - Neuer Ordner nicht. Mit Mausklick auf die F7 Taste funktioniert es schon. Kann mir da jemand helfen.
Danke und happy new year an alle.
Peter
ich habe den TC 7.5 bei Vista installiert. Dort funktioniert allerdings die Taste F7 - Neuer Ordner nicht. Mit Mausklick auf die F7 Taste funktioniert es schon. Kann mir da jemand helfen.
Danke und happy new year an alle.
Peter
Hallo, Peter.
Kann ich bei meinem Vista so nicht nachvollziehen. Will sagen, auf meinem Vista vertragen sich Total Commander und Taste <F7> sehr wohl.
(1) Vielleicht hast du <F7> im Total Commander selbst umbelegt?
(2) Vielleicht "klaut" eines der ach so nützlichen zahlreichen Helferlein, die sich im Systray verewigen, systemweit die <F7>-Taste?
Grüße
Karl
Kann ich bei meinem Vista so nicht nachvollziehen. Will sagen, auf meinem Vista vertragen sich Total Commander und Taste <F7> sehr wohl.
(1) Vielleicht hast du <F7> im Total Commander selbst umbelegt?
(2) Vielleicht "klaut" eines der ach so nützlichen zahlreichen Helferlein, die sich im Systray verewigen, systemweit die <F7>-Taste?
Grüße
Karl
-
- Junior Member
- Posts: 97
- Joined: 2007-09-15, 19:44 UTC
- Location: Austria
Hallo, Peter.
(1) Prüfen, ob <F7> im Total Commander umbelegt ist?
Konfigurieren => Einstellungen => Diverses => Abschnitt "Tastenkombinationen umdefinieren".
Im Total Commander 7.50a neben Option "Tasten:" den Pfeil nach unten anklicken. Das sollte alle evtl. im Total Commander (um)belegten Tastenkombinationen auflisten.
Alternativ dazu: in der wincmd.ini den Abschnitt [shortcuts] überprüfen.
Zurücksetzen kannst du eine Tastenkombination z.B. in dem o.a. Dialog, indem du als Befehl: "Voreingestellter Befehl (Keine Änderung)" wählst. Du kannst auch den Eintrag aus der Wincmd.ini direkt löschen.
(2) Prüfen ob <F7> systemweit umbelegt worden ist:
Das ist schon wesentlich schwieriger, weil es keinen definierten Weg gibt, sich alle systemweit registrierten Tastenkombinationen anzeigen zu lassen.
Verdächtig, solche Tastenkombinationen schon mal vorsorglich für sich zu blocken, sind z.B. die Softwarepakete, die der Konfiguration von Grafikkarten und Monitoren dienen. (Stichworte zum Suchen "Hydravision", "ATI". Da wurde, glaube ich, Alt-F5 "geklaut".) Oft sind solche "Bösewichter" nur zu finden, indem man die Icons im Systray rechtsklickt, um festzustellen, was hinter welchem Icon steckt, und dort auch mal die (erweiterten) Optionen prüft.
Nicht selten kommt man auch über die Anzeige-Eigenschaften an solche Einstellungen heran, wenn die Grafikkartensoftware bestimmte Schnelltasten anbietet, um zwischen Grafikmodi umzuschalten.
Das kann also zur zeitaufwendigen Detektivarbeit ausarten.
Grüße,
Karl
(1) Prüfen, ob <F7> im Total Commander umbelegt ist?
Konfigurieren => Einstellungen => Diverses => Abschnitt "Tastenkombinationen umdefinieren".
Im Total Commander 7.50a neben Option "Tasten:" den Pfeil nach unten anklicken. Das sollte alle evtl. im Total Commander (um)belegten Tastenkombinationen auflisten.
Alternativ dazu: in der wincmd.ini den Abschnitt [shortcuts] überprüfen.
Zurücksetzen kannst du eine Tastenkombination z.B. in dem o.a. Dialog, indem du als Befehl: "Voreingestellter Befehl (Keine Änderung)" wählst. Du kannst auch den Eintrag aus der Wincmd.ini direkt löschen.
(2) Prüfen ob <F7> systemweit umbelegt worden ist:
Das ist schon wesentlich schwieriger, weil es keinen definierten Weg gibt, sich alle systemweit registrierten Tastenkombinationen anzeigen zu lassen.
Verdächtig, solche Tastenkombinationen schon mal vorsorglich für sich zu blocken, sind z.B. die Softwarepakete, die der Konfiguration von Grafikkarten und Monitoren dienen. (Stichworte zum Suchen "Hydravision", "ATI". Da wurde, glaube ich, Alt-F5 "geklaut".) Oft sind solche "Bösewichter" nur zu finden, indem man die Icons im Systray rechtsklickt, um festzustellen, was hinter welchem Icon steckt, und dort auch mal die (erweiterten) Optionen prüft.
Nicht selten kommt man auch über die Anzeige-Eigenschaften an solche Einstellungen heran, wenn die Grafikkartensoftware bestimmte Schnelltasten anbietet, um zwischen Grafikmodi umzuschalten.
Das kann also zur zeitaufwendigen Detektivarbeit ausarten.
Grüße,
Karl
Das gibt es zwar nicht, aber ich sehe als einfachsten Weg, die Hintergrundprogramme alle zu beenden und dann zu prüfen, ob die Kombination nun funktioniert. Dann nach und nach alle beendeten Programme wieder starten und immer wieder prüfen, bis man den Übeltäter hat.karlchen wrote:(2) Prüfen ob <F7> systemweit umbelegt worden ist:
Das ist schon wesentlich schwieriger, weil es keinen definierten Weg gibt, sich alle systemweit registrierten Tastenkombinationen anzeigen zu lassen.
Das interessiert mich jetzt aber. Wie machst du das im KDE, wenn Klipper eine/mehrere Tastenkombination(en) belegt hat, die nicht vom KDE aus festgelegt ist (was man ja tun könnte)? Womit ermittelst du die Tastenkombinationen und vor allem, von welchem Programm sie benutzt/belegt werden?Lefteous wrote:Das muss man sich mal geben! Und das im Jahre 2010. Unter Linux-Desktops und auf dem Mac kein Problem.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
2Dalai
Ich kann deswegen zu deiner konkreten Frage nichts sagen außer nur noch mal klarstellen, dass es hier ausschließlich um globale Hotkeys geht.
Mir geht es hier vor allem auch ums Prinzip. Das Betriebssystem sollte wissen welche globalen Hotkeys es vergeben hat und dies auch kommunizieren können.
Ich habe nie behauptet, dass es unter allen Linux-Desktops geht. Ich hab es mal bei irgendeinem gesehen. Ich weiß nicht mehr, welcher das war - ist schon einige Zeit her. Ich benutze Linux selbst praktisch gar nicht.Das interessiert mich jetzt aber. Wie machst du das im KDE, wenn Klipper eine/mehrere Tastenkombination(en) belegt hat, die nicht vom KDE aus festgelegt ist (was man ja tun könnte)? Womit ermittelst du die Tastenkombinationen und vor allem, von welchem Programm sie benutzt/belegt werden?
Ich kann deswegen zu deiner konkreten Frage nichts sagen außer nur noch mal klarstellen, dass es hier ausschließlich um globale Hotkeys geht.
Mir geht es hier vor allem auch ums Prinzip. Das Betriebssystem sollte wissen welche globalen Hotkeys es vergeben hat und dies auch kommunizieren können.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Klipper (Multi-Clipboard für KDE) und z.B. ArsClip (Multi-Clipboard für Windows). Beide registrieren globale Hotkeys. Ich nehme dabei die Textterminals bei Linux explizit aus, weil die so unter Windows nicht existieren.
Da ich aber grade mal fix nach "windows list global hotkeys" gegooglet habe, ist mir der Deep System Explorer ins Auge gefallen. Der scheint sowas zu können.
MfG Dalai
Im Prinzip richtig. Ich kenne keine Methode, egal für welches OS. Deswegen fragte ich danach.Lefteous wrote:Das Betriebssystem sollte wissen welche globalen Hotkeys es vergeben hat und dies auch kommunizieren können.
Da ich aber grade mal fix nach "windows list global hotkeys" gegooglet habe, ist mir der Deep System Explorer ins Auge gefallen. Der scheint sowas zu können.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Schweres EisenDalai wrote:Da ich aber grade mal fix nach "windows list global hotkeys" gegooglet habe, ist mir der Deep System Explorer ins Auge gefallen. Der scheint sowas zu können.

Google nach "registered Hotkey" findet z.B. den:
Windows Hotkey Explorer Free! (zweiter download)
Mit freundlichem Gruß
Holger
-
- Junior Member
- Posts: 97
- Joined: 2007-09-15, 19:44 UTC
- Location: Austria
Hallo, Dalai und HolgerK.
und wir anderen auch, weil wir jetzt ebenfalls
(a) die richtigen Suchbgriffe haben: registered hotkeys und windows list global hotkeys
(b) die Links zu den entsprechenden Programmen
Grüße,
Karl
Damit wäre das dann ja klargestellt. And the winners are: Dalai and HolgerKNaja, vielleicht ist ja jemand einfach besser informiert als ich und weiß ein Progrämmchen, das das unter Windows bewerkstelligt? Karl

(a) die richtigen Suchbgriffe haben: registered hotkeys und windows list global hotkeys
(b) die Links zu den entsprechenden Programmen
Grüße,
Karl
- dumbledore954
- Senior Member
- Posts: 373
- Joined: 2006-11-27, 08:10 UTC
- Location: Hessisch Sibirien (Germany)