MUI-Texteditor: Änderungen in Archiv (ZIP) zurücksichern
Moderators: Hacker, Stefan2, white
MUI-Texteditor: Änderungen in Archiv (ZIP) zurücksichern
Hallo,
ich verwende als Texteditor EditPadPro, der mehrere Tabs öffnen kann.
Wenn ich nun in einer ZIP-Datei eine Textdatei damit öffne und etwas daran ändere, wird die geänderte Datei nicht ins ZIP zurückgesichert, wie das bei Editoren mit nur einem Fenster (z.B. Notepad) der Fall ist.
Kann man das irgendwo einstellen, dass das doch geht?
Danke,
:franc
Total Commander 7.55
OS: WinXP SP3
ich verwende als Texteditor EditPadPro, der mehrere Tabs öffnen kann.
Wenn ich nun in einer ZIP-Datei eine Textdatei damit öffne und etwas daran ändere, wird die geänderte Datei nicht ins ZIP zurückgesichert, wie das bei Editoren mit nur einem Fenster (z.B. Notepad) der Fall ist.
Kann man das irgendwo einstellen, dass das doch geht?
Danke,
:franc
Total Commander 7.55
OS: WinXP SP3
Hallo, franc.
Schau dir bitte mal die Einstellmöglichkeiten des Parameters EditWaitTime im Abschnitt [Configuration] der wincmd.ini an.
Grüße
Karl
Schau dir bitte mal die Einstellmöglichkeiten des Parameters EditWaitTime im Abschnitt [Configuration] der wincmd.ini an.
Der Vorgabewert 2 sollte eigentlich die gewünschte Wirkung haben.totalcmd.chm wrote:EditWaitTime=2
Timeout-Wert beim Bearbeiten von Dateien aus Archiven oder von FTP-Servern: Falls sich ein Editor innerhalb der angegebenen Anzahl Sekunden schließt, wird angenommen, dass es sich um einen Mehrdokumenteeditor handelt. Daraufhin wird ein Dialog angezeigt, mit welchem der Benutzer bestätigen kann, wenn die Datei fertig bearbeitet wurde. Auf 0 setzen, um die Funktion zu deaktivieren. Auf -1 setzen, um diesen Dialog nie anzuzeigen (z.B. falls die Datei via DDE an das Programm übergeben wurde).
Grüße
Karl
Ah, ich erinnere mich an dieses Nerv-Fenster:
Klicken Sie auf Schließen, wenn die temporäre Datei gelöscht werden kann!
Ja, damit geht es. Aber da kriege ich halt jedesmal wenn ich eine Datei aus einem Archiv auch nur anschauen will (das ist ja meistens der Fall) diese Abfrage.
Ich hatte den Wert von EditWaitTime schon seit langem auf -1 stehen. Ich glaube da lebe ich lieber damit, dass ich dann halt wenn ich was ändern will im Archiv, einfach einen Eindokumenteneditor nehme, wenn es da keine bequeme Lösung gibt.
Es gibt halt wohl keine Möglichkeit für totalcmd festzustellen, ob die aus dem Archiv mit einem Mehrdokumenteneditor geöffnete Datei geändert wurde, oder doch?
Klicken Sie auf Schließen, wenn die temporäre Datei gelöscht werden kann!
Ja, damit geht es. Aber da kriege ich halt jedesmal wenn ich eine Datei aus einem Archiv auch nur anschauen will (das ist ja meistens der Fall) diese Abfrage.
Ich hatte den Wert von EditWaitTime schon seit langem auf -1 stehen. Ich glaube da lebe ich lieber damit, dass ich dann halt wenn ich was ändern will im Archiv, einfach einen Eindokumenteneditor nehme, wenn es da keine bequeme Lösung gibt.
Es gibt halt wohl keine Möglichkeit für totalcmd festzustellen, ob die aus dem Archiv mit einem Mehrdokumenteneditor geöffnete Datei geändert wurde, oder doch?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das liegt daran, dass der Editor schon läuft, wenn Sie die Datei öffnen. Windows liefert dann kein Programm zurück, mit dem die Datei geöffnet wurde - TC kann also nicht wissen, wann Sie die Datei nicht mehr benötigen!
Deshalb ist es für F4 besser, einen Editor zu verwenden, der für jede Datei einen eigenen Prozess startet. Bei einigen MDI-Editoren kann man das auch über einen Parameter angeben.
Deshalb ist es für F4 besser, einen Editor zu verwenden, der für jede Datei einen eigenen Prozess startet. Bei einigen MDI-Editoren kann man das auch über einen Parameter angeben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
@Udo:
Es ist eine schöne Erleichterung die Datei nicht hin und her kopieren zu müssen. Pure Bequemlichkeit...
@Christian:
Wie wäre es mit einem zusätzlichem Modus:
"-2" - Die Datei wird erst gelöscht, wenn das Archiv im TC geschlossen wird. (ohne "Nerv"-Fenster)
Sie wird im Archiv überschrieben, wenn sich das Dateidatum oder die Dateigröße ändert.
Es ist eine schöne Erleichterung die Datei nicht hin und her kopieren zu müssen. Pure Bequemlichkeit...

@Christian:
Wie wäre es mit einem zusätzlichem Modus:
"-2" - Die Datei wird erst gelöscht, wenn das Archiv im TC geschlossen wird. (ohne "Nerv"-Fenster)
Sie wird im Archiv überschrieben, wenn sich das Dateidatum oder die Dateigröße ändert.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Machbar ist das schon, nur werden die meisten Benutzer (mich inklusive) leider nicht dran denken. Der Bentuzer will noch eine andere Datei aus einem anderen Verzeichnis öffnen, und schon kommt es zu Problemen:
1. Die Datei ist im Editor geöffnet (Datei selbst ist offen) -> Löschen schlägt fehl, es bleiben Dateileichen in TEMP
2. Der Editor hat die Datei nach dem Einlesen geschlossen, zeigt sie aber noch an -> Datei wird gelöscht, was u.U. Probleme macht, wenn der Editor wieder darauf zugreifen will...
1. Die Datei ist im Editor geöffnet (Datei selbst ist offen) -> Löschen schlägt fehl, es bleiben Dateileichen in TEMP
2. Der Editor hat die Datei nach dem Einlesen geschlossen, zeigt sie aber noch an -> Datei wird gelöscht, was u.U. Probleme macht, wenn der Editor wieder darauf zugreifen will...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com