Schritt für Schritt: TC auf USB-Stick
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Schritt für Schritt: TC auf USB-Stick
Hallo,
Gibt es nicht einen einfachen, verständlichen Weg, den TC auf USB-Stick zu bekommen, damit man ihn an unterschiedlichen Rechnern sofort zu Hand hat? Ja, ich weiß - Im Forum steht einiges dazu, nur verstehe ich es schlicht und einfach nicht. Habe weder Ahnung von Parametern, Batch-Dateien etc. -mir fehlen da jegliche Grundlagen!
Vielleicht bekomme ich es mit eurer Hilfe aber doch irgendwie gebacken?!
Einen guten Start ins neue Jahr!!!
Gruß Andreas
Gibt es nicht einen einfachen, verständlichen Weg, den TC auf USB-Stick zu bekommen, damit man ihn an unterschiedlichen Rechnern sofort zu Hand hat? Ja, ich weiß - Im Forum steht einiges dazu, nur verstehe ich es schlicht und einfach nicht. Habe weder Ahnung von Parametern, Batch-Dateien etc. -mir fehlen da jegliche Grundlagen!
Vielleicht bekomme ich es mit eurer Hilfe aber doch irgendwie gebacken?!
Einen guten Start ins neue Jahr!!!
Gruß Andreas
Last edited by Andreas on 2005-01-21, 17:58 UTC, edited 1 time in total.
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
http://members.fortunecity.de/lefteous/#launchtc
Ich verwende dies auf meinem USB-Stick und es ist sehr gut! Danke, Lefteous!
Ich verwende dies auf meinem USB-Stick und es ist sehr gut! Danke, Lefteous!
2Andreas
Hallo,
Ich schreibe jetzt mal eine kleine Ableitung, aber etwas Handarbeit ist leider schon notwendig.
1. Anpassen von Pfaden in der Wincmd.ini
Entscheidend für eine mobile Installation ist das Anpassen von Pfaden in der Datei Wincmd.ini. Die neue Version 6.0 des TC macht dies durch die neue Variable %COMMANDER_PATH% möglich. Sie steht für das Verzeichnis, indem sich der Total Commander befindet. Alle Angaben in der INI-Datei sollten also relativ zu diesem Verzeichnis eingetragen werden.
Beispiel:
Direkt im Total Commander-Verzeichnis:
drivelib=%COMMANDER_PATH%\Meine Library.icl
In einem untergeordneten Verzeichnis:
drivelib=%COMMANDER_PATH%\Iconlibraries\Meine Library.icl
In einem übergeordneten Verzeichnis:
drivelib=%COMMANDER_PATH%\..\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl
Angenommen der Total Commander befindet sich in T:\TC, dann wird %COMMANDER_PATH%\..\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl zu T:\TC\..\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl erweitert, was verkürzt geschrieben T:\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl ergibt.
Im Grossen und Ganzen kann man das mit Suchen und Ersetzen erledigen, man sollte darauf achten nur dort zu ersetzen, wo es Sinn macht.
Hier mal eine Liste von Einstellungen, die angepasst werden sollten. Sollte ich eine vergessen haben, ergänze ich das gerne noch. Vor dem Ändern ein Backup der für die lokale Installation angelegten Wincmd.ini anlegen!
[Configuration]
InstallDir
KeyPath
drivelib
IconLib
Mainmenu
LanguageINI
listname
Viewer
Editor
[Buttonbar]
Buttonbar
[Packer] (Nur anpassen, wenn der entsprechenden Eintrag vorhanden ist)
RAR
ACE
ARJ
ZIP
[Lister]
IViewPath
[PackerPlugins]
[FileSystemPlugins]
[ListerPlugins]
z.B.
nrg=192,%COMMANDER_PATH%\Plugins\Iso\iso.wcx
Alle Einträge in den Plugin-Abschnitten ändern.
[user]
Wenn Einträge im Startermenü, die z.B. auf die in einem Unterverzeichnis des Total Commanders vorhandenen Addons verweisen, vorhanden sind, müssen diese ebenfalls angepasst werden.
2. Anpassen von Pfaden in der bar-Datei
Wenn Einträge in der Buttonbar, die z.B. auf die in einem Unterverzeichnis des Total Commanders vorhandenen Addons verweisen, vorhanden sind, müssen diese ebenfalls angepasst werden.
3. Kopieren aller benötigten Dateien auf den USB-Stick
Wenn nun alle Pfade angepasst wurden, müssen alle benötigen Dateien kopiert werden. Das sind im Einzelnen:
Total Commander-Verzeichnis
Alle Plugins
Alle INI-Dateien (Wincmd.ini und Wcx_ftp.ini)
Addons
Externe Programme
Verwendete Symbole und Symbolbibliotheken
Buttonbardatei
Sprachdatei
Menüdatei
Laufwerksleisten-Bibliothek
4. Starten des Total Commander vom USB-Stick
Nun muss der Total Commander nur noch gestartet werden. Hier zu empfehle ich mein Tool LaunchTC (siehe Signatur).
Dieses sollte mitsamt der enthaltenen LaunchTC.ini ins Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert werden. Hier muss jetzt noch der Pfad zum TC in der Datei LaunchTC.ini angepasst werden. Unten steht die Vorgabeeinstellung. Es sollten hier nur relative Angaben gemacht werden. Der Pfad zum Total Commander ist relativ zum Verzeichnis von LaunchTC. Die INI-Dateien sucht der Total Commander bei relativen Angaben immer relativ zu seinem eigenen Verzeichnis.
[LaunchTC]
CmdLine=.\Total Commander\TOTALCMD.EXE /i=.\..\Settings\WINCMD.INI /f=.\..\Settings\WCX_FTP.INI
Ich hoffe meine Anleitung hilft Dir eine funktionierende TC-Installation auf einem USB-Stick zu erstellen.
Hallo,
Ich schreibe jetzt mal eine kleine Ableitung, aber etwas Handarbeit ist leider schon notwendig.
1. Anpassen von Pfaden in der Wincmd.ini
Entscheidend für eine mobile Installation ist das Anpassen von Pfaden in der Datei Wincmd.ini. Die neue Version 6.0 des TC macht dies durch die neue Variable %COMMANDER_PATH% möglich. Sie steht für das Verzeichnis, indem sich der Total Commander befindet. Alle Angaben in der INI-Datei sollten also relativ zu diesem Verzeichnis eingetragen werden.
Beispiel:
Direkt im Total Commander-Verzeichnis:
drivelib=%COMMANDER_PATH%\Meine Library.icl
In einem untergeordneten Verzeichnis:
drivelib=%COMMANDER_PATH%\Iconlibraries\Meine Library.icl
In einem übergeordneten Verzeichnis:
drivelib=%COMMANDER_PATH%\..\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl
Angenommen der Total Commander befindet sich in T:\TC, dann wird %COMMANDER_PATH%\..\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl zu T:\TC\..\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl erweitert, was verkürzt geschrieben T:\Settings\Iconlibraries\Meine Library.icl ergibt.
Im Grossen und Ganzen kann man das mit Suchen und Ersetzen erledigen, man sollte darauf achten nur dort zu ersetzen, wo es Sinn macht.
Hier mal eine Liste von Einstellungen, die angepasst werden sollten. Sollte ich eine vergessen haben, ergänze ich das gerne noch. Vor dem Ändern ein Backup der für die lokale Installation angelegten Wincmd.ini anlegen!
[Configuration]
InstallDir
KeyPath
drivelib
IconLib
Mainmenu
LanguageINI
listname
Viewer
Editor
[Buttonbar]
Buttonbar
[Packer] (Nur anpassen, wenn der entsprechenden Eintrag vorhanden ist)
RAR
ACE
ARJ
ZIP
[Lister]
IViewPath
[PackerPlugins]
[FileSystemPlugins]
[ListerPlugins]
z.B.
nrg=192,%COMMANDER_PATH%\Plugins\Iso\iso.wcx
Alle Einträge in den Plugin-Abschnitten ändern.
[user]
Wenn Einträge im Startermenü, die z.B. auf die in einem Unterverzeichnis des Total Commanders vorhandenen Addons verweisen, vorhanden sind, müssen diese ebenfalls angepasst werden.
2. Anpassen von Pfaden in der bar-Datei
Wenn Einträge in der Buttonbar, die z.B. auf die in einem Unterverzeichnis des Total Commanders vorhandenen Addons verweisen, vorhanden sind, müssen diese ebenfalls angepasst werden.
3. Kopieren aller benötigten Dateien auf den USB-Stick
Wenn nun alle Pfade angepasst wurden, müssen alle benötigen Dateien kopiert werden. Das sind im Einzelnen:
Total Commander-Verzeichnis
Alle Plugins
Alle INI-Dateien (Wincmd.ini und Wcx_ftp.ini)
Addons
Externe Programme
Verwendete Symbole und Symbolbibliotheken
Buttonbardatei
Sprachdatei
Menüdatei
Laufwerksleisten-Bibliothek
4. Starten des Total Commander vom USB-Stick
Nun muss der Total Commander nur noch gestartet werden. Hier zu empfehle ich mein Tool LaunchTC (siehe Signatur).
Dieses sollte mitsamt der enthaltenen LaunchTC.ini ins Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert werden. Hier muss jetzt noch der Pfad zum TC in der Datei LaunchTC.ini angepasst werden. Unten steht die Vorgabeeinstellung. Es sollten hier nur relative Angaben gemacht werden. Der Pfad zum Total Commander ist relativ zum Verzeichnis von LaunchTC. Die INI-Dateien sucht der Total Commander bei relativen Angaben immer relativ zu seinem eigenen Verzeichnis.
[LaunchTC]
CmdLine=.\Total Commander\TOTALCMD.EXE /i=.\..\Settings\WINCMD.INI /f=.\..\Settings\WCX_FTP.INI
Ich hoffe meine Anleitung hilft Dir eine funktionierende TC-Installation auf einem USB-Stick zu erstellen.
Hi Lefteous,
ein Buch mit sieben Siegeln...
Wahrscheinlich habe ich totalen Mist gemacht
Ich habe zuerst mein komplettes Verzeichnis vom TC (C:\Programme\totalcmd)auf den Desktop kopiert, quasi als Arbeitsvorlage. Die Wincmd.ini und Wcx_ftp.ini aus dem Windows Verzeichnis habe ich in dieses Verzeichnis hineinkopiert und anschließend versucht, die Pfade anzupassen:
z.B.
InstallDir=c:\programme\totalcmd
zu
InstallDir=%commander_path%\totalcmd
Den gesamten Ordner auf USB-Stick kopiert.
Dein Launch.exe & ini auch auf den Stick, aber nicht in den Ordner kopiert.
Was ich in deiner ini anpassen soll , habe ich nicht begriffen!)
Natürlich klappt nichts. An welchen Stellen mache ich Fehler?
ein Buch mit sieben Siegeln...
Wahrscheinlich habe ich totalen Mist gemacht

Ich habe zuerst mein komplettes Verzeichnis vom TC (C:\Programme\totalcmd)auf den Desktop kopiert, quasi als Arbeitsvorlage. Die Wincmd.ini und Wcx_ftp.ini aus dem Windows Verzeichnis habe ich in dieses Verzeichnis hineinkopiert und anschließend versucht, die Pfade anzupassen:
z.B.
InstallDir=c:\programme\totalcmd
zu
InstallDir=%commander_path%\totalcmd
Den gesamten Ordner auf USB-Stick kopiert.
Dein Launch.exe & ini auch auf den Stick, aber nicht in den Ordner kopiert.
Was ich in deiner ini anpassen soll , habe ich nicht begriffen!)
Natürlich klappt nichts. An welchen Stellen mache ich Fehler?
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
2Andreas
Cmdline=.\Totalcmd\Totalcmd.exe /I=.\Wincmd.ini /F=.\wcx_ftp.ini
ändern. Der Punkt gibt das aktuelle Verzeichnis an. Wie in meinem ersten Beitrag geschrieben sucht LaunchTC von seinem aktuellen Verzeichnis aus nach der Totalcmd.exe. Die INI Dateien werden vom Total Commander im Total Commander-Verzeichnis gesucht.
Das kann nicht gut gehen. c:\Programme\Totalcmd hättest Du direkt nach %COMMANDER_PATH% ändern müssen.z.B.
InstallDir=c:\programme\totalcmd
zu
InstallDir=%commander_path%\totalcmd
Angenommen im Wurzelverzeichnis Deines USB-Sticks befinden sich LaunchTC.exe und LaunchTC.ini sowie das Total-Commander-Verzeichnis namens Totalcmd. Ich gehe auch davon aus, dass sich die INI-Dateien im Total Commander-Verzeichnis befinden, wie Du ja auch geschrieben hast. In diesem Fall müsstest Du den Eintrag "Cmdline" in der LaunchTC.ini nachWas ich in deiner ini anpassen soll , habe ich nicht begriffen!)
Cmdline=.\Totalcmd\Totalcmd.exe /I=.\Wincmd.ini /F=.\wcx_ftp.ini
ändern. Der Punkt gibt das aktuelle Verzeichnis an. Wie in meinem ersten Beitrag geschrieben sucht LaunchTC von seinem aktuellen Verzeichnis aus nach der Totalcmd.exe. Die INI Dateien werden vom Total Commander im Total Commander-Verzeichnis gesucht.
Das kann nicht gut gehen. c:\Programme\Totalcmd hättest Du direkt nach %COMMANDER_PATH% ändern müssen.z.B.
InstallDir=c:\programme\totalcmd
zu
InstallDir=%commander_path%\totalcmd
Wie meinst du das jetzt genau?
Alle c:\programme\totalcmd-Einträge müssen durch %COMMANDER_PATH% ersetzt werden? Habe ich das richtig verstanden?
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
-
- Junior Member
- Posts: 18
- Joined: 2003-12-09, 21:42 UTC
Hmm,
auch wenn ich es mittlerweile auch so hinbekommen habe, geht mein Dank an Lefteous fuer seine Anleitung.
Aber um es mal auf den Punkt zu bringen: Waere nicht alles viiiiiiel einfacher, wenn Christian dem TC in einer der naechsten Versionen beibringen koennte, entweder per Kommandozeilenoption, oder besser: in den Optionen, alle Kommandos mit Pfaden relativ zum Startverzeichnis zu verarbeiten? Natuerlich sollten auch die Pfade der Plugins, Buttonbars usw standardmaessig mit relativen Pfaden arbeiten. Dann koennte man wirklich einfach das TC-Verzeichnis vom Rechner auf den USB-Stick oder die CD uebertragen und gut waers.
Darf man hoffen?
Tschuess,
auch wenn ich es mittlerweile auch so hinbekommen habe, geht mein Dank an Lefteous fuer seine Anleitung.
Aber um es mal auf den Punkt zu bringen: Waere nicht alles viiiiiiel einfacher, wenn Christian dem TC in einer der naechsten Versionen beibringen koennte, entweder per Kommandozeilenoption, oder besser: in den Optionen, alle Kommandos mit Pfaden relativ zum Startverzeichnis zu verarbeiten? Natuerlich sollten auch die Pfade der Plugins, Buttonbars usw standardmaessig mit relativen Pfaden arbeiten. Dann koennte man wirklich einfach das TC-Verzeichnis vom Rechner auf den USB-Stick oder die CD uebertragen und gut waers.
Darf man hoffen?
Tschuess,
2Sine Culpa
ich hatte dazu mal einen Vorschlag gemacht:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1332
ich hatte dazu mal einen Vorschlag gemacht:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1332
Launch TC - Wozu gut?
Aus welchen Gründen auch immer habe ich aus Versehen auf meinem USB-Stick Lefteous LaunchTC.exe gelöscht, mit der ich den TC bislang immer gestartet hatte. Ein Klick auf die Totalcmd.exe im Verzeichnis Totalcmd auf dem Stick öffnet den TC problemlos. Nun frage ich mich: Welchen Vorteil hat LTC? Man könnte doch eine einfache Verknüpfung zur Exe auf dem Stick erzeugen?!
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Eine Verknüpfung benutzt immer einen Laufwerksbuchstaben.Andreas wrote:Nun frage ich mich: Welchen Vorteil hat LTC? Man könnte doch eine einfache Verknüpfung zur Exe auf dem Stick erzeugen?!
Solange dein USB Stick immer an DEINEM PC benutzt wird, stehen die Chancen gar nicht schlecht ...
Da man mit dem Stick aber normalerweise auch an anderen PCs benutzt, bekommt er dort einen anderen Laufwerksbuchstaben zugeordnet ... und die Verknüpfung funktioniert nicht mehr.
Deine alten *.ini Dateien solltest du aber noch retten ...Andreas wrote:Ist es OK, diese jetzt einfach zu löschen und die neue Version auf den Stick zu kopieren?
#5767 Personal license