treeinfo.wc fehlt -- ALT-F10 liest jedesmal neu ein

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Al Chab
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2008-01-30, 01:24 UTC

treeinfo.wc fehlt -- ALT-F10 liest jedesmal neu ein

Post by *Al Chab »

Kann es sein, dass das Problem damit zusammenhängt, dass ich keine Schreibrechte in c:\ habe (wo treeinfo normalerweise liegen sollte)? Wie vergebe ich denn Schreibrechte? Habe das Problem auch noch bei anderen Verzeichnissen.
Vielen Dank für Hilfe!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

F1,4.b wincmd.ini wrote:TreeFileLocation= Legt den Ort der Datei treeinfo.wc fest, z.B. treefilelocation=c:\somedir\treeinfo%D%.wc
%D% wird ersetzt durch den Laufwerksbuchstaben (bzw. Wurzelverzeichnis der Freigabe)
%R% wird ersetzt durch das Wurzelverzeichnis.
%L% wird ersetzt durch den Laufwerksnamen.
Bitte beachten Sie, dass diese Variablen GROSS geschrieben werden müssen, ansonsten sucht TC nach so benannten Umgebungsvariablen!
also z.B.:
wincmd.ini wrote:[Configuration]
treefilelocation=%TEMP%\treeinfo%D%.wc
Vista oder Windows7 erlaubt nur einem User mit ausgeübten Administratorrechten im Rootverzeichnis der Boot- oder Systempartition Dateien anzulegen.
Alternativ kannst du also auch TC einmal "als Administrator" ausführen; die Treeinfo.wc anlegen lassen; und dann anschließend der Datei mit <Alt+Enter> Schreibrechte für alle vergeben.

Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Wieso verhält sich der TC hier so unflexibel? Wenn er feststellt, dass im Stammverzeichnis nichts geht, könnte man den gleichen Ordner wie den Thumbnail-Cache nehmen.
Man könnte auch gleich den Standard ändern.

Übrigens: Dass der TC hier einen globalen Ordner nimmt ist aus Datenschutzgründen untragbar.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Man könnte auch gleich den Standard ändern.
support++

Der saubere Weg wäre sicherlich, das Treeinfo%D%.TC unter %LOCALAPPDATA%\GHISLER ohne zusätzliche Konfiguration per Default abgelegt würden.

Gruß
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke für den Vorschlag, ich nehme das mal auf meine Wunschliste. Die Funktion stammt noch aus Zeiten von Windows 3.x, da war es kein Problem ins Root zu schreiben...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

als Ersatz für "ALT-F10" bietet sich XCD an:
http://mitglied.multimania.de/matbal/

schneller, flexibler, freie Ablage der treeinfo.wc (die dann natürlich vom TC nicht mehr gefunden wird)

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
weiss-ich-nicht-mehr
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-09-15, 03:43 UTC

Post by *weiss-ich-nicht-mehr »

Das mit den Rechten versuche ich unter Windows 7 auch bereits seit einem halben Jahr "zu richten". Ich kam bisher immer in einer von zwei Situationen heraus:
der Benutzer (ich) kann die treeinfo.wc nicht ändern - oder diese wird -spätestens nach verlassen/neustart des TC gelöscht.

Ermuntert durch diesen tread habe ich mich 'mal wieder daran gemacht und mir die Sache diesmal genau angeschaut.

Von drei Partitionen funktioniert nur eine treeinfo.wc. Die weist folgende Unterschiede auf, von denen ich 1. und 2. manuell übernommen habe (in eine als TC-Admin künstlich erstellte):

1. der Benutzer "Authentifizierte Benutzer", der alles bis auf Vollzugriff und Spezielle Berechtigungen hat
2. Der Besitzer (unter Eigenschaften von treeinfo.we / Sicherheit / Erweitert kommt man da dran) ist mein Standardbenutzer.
3. dafür gibt es keinen "Jeder", aber den habe ich manuell nicht löschen können und somit in der selbst erstellten .tc belassen

So. Nun scheint es zu funktionieren. Eine der beiden Einstellungen (1. und 2.) hat geholfen. Evtl. auch beide.

Da geh ich nun nicht mehr dran.
______________________________________________________________
"Love is what makes you smile when you're tired." Terri, age 4
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Benutze doch einfach:
HolgerK wrote:
wincmd.ini wrote:[Configuration]
treefilelocation=%TEMP%\treeinfo%D%.wc
anstelle ein halbes Jahr lang an den Rechten von Windows7 rumzudoktern...

Gruß
Holger
weiss-ich-nicht-mehr
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-09-15, 03:43 UTC

Post by *weiss-ich-nicht-mehr »

Danke, aber um ehrlich zu sein, ist mir dies ab dem Text "F1,4.b" schlicht spanisch vorgekommen.

Nach wiederholtem Lesen komme ich aber zu dem Schluss, den Text im Beispiel gerade übernehmen zu können, und TC setzt dann für alle verfügbaren Laufwerke, für die ein Verzeichniss erstellt wurde, eine Datei ab. So würde auch mein Laufwerk Buchstabe "T" durch "%D%" abgedeckt!??

Oder wiederhole ich die Zeile und fülle die Stelle in der wincmd.ini in meinem Fall für die Laufwerke C, S und T wie folgt:

[Configuration]
treefilelocation=%TEMP%\treeinfo%C%.wc
treefilelocation=%TEMP%\treeinfo%S%.wc
treefilelocation=%TEMP%\treeinfo%T%.wc
______________________________________________________________
"Love is what makes you smile when you're tired." Terri, age 4
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Eine einzige Zeile reicht!

%D% ist ein Platzhalter für den Laufwerksbuchstaben bzw. dem Root-Namen von UNC Pfaden (_SERVER_SHARE usw.).

Jedes Laufwerk hat dann eine eigene Treeinfo-Datei.

Einziger Unterschied ist, dass diese eben alle in einem einzigen Verzeichnis liegen anstelle die Rootverzeichnisse zu verunstalten. :wink:

Ein Nachteil sei erwähnt:
Wenn du die %Temp% -Variable nicht auf ein gemeinsames Verzeichnis für jeden Anwender umgelegt hast, gibt es die Treeinfos mehrmals (pro Anwender sind normalerweise getrennte Temp-Verzeichnisse definiert!).

Gruß
Holger
Al Chab
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2008-01-30, 01:24 UTC

eine einzige zeile reicht

Post by *Al Chab »

danke danke danke!
weiss-ich-nicht-mehr
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-09-15, 03:43 UTC

Post by *weiss-ich-nicht-mehr »

Vielen Dank auch meinerseits.
______________________________________________________________
"Love is what makes you smile when you're tired." Terri, age 4
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Ich bin heute auf dem Datenschutztrip ;-)
Übrigens: Dass der TC hier einen globalen Ordner nimmt ist aus Datenschutzgründen untragbar.
Der saubere Weg wäre sicherlich, das Treeinfo%D%.TC unter %LOCALAPPDATA%\GHISLER ohne zusätzliche Konfiguration per Default abgelegt würden.
Andererseits ist es aber auch "untragbar", wenn die treeinfo für alle Laufwerke zentral liegt.
Denn so hat man möglicherweise auch auf die treeinfos von Laufwerken zugriff, die gar nicht mehr vorhanden sind, weil sie im Netz liegen, verschlüsselt oder nicht angesteckt sind.

Danke für den Vorschlag, ich nehme das mal auf meine Wunschliste.
Was ist eigentlich hieraus geworden?
Denn, die Lösung ist nur gut, wenn man bestimmte Laufwerke ausschließen kann oder Wechseldatenträger nicht berücksichtig werden und die treeinfo hier weiterhin ins root geschrieben wird.


EDIT:
Und bevor jetzt wieder jemand sagt das geht doch ...
Eindeutig Jein.
Denn laut Hilfe:
TreeFileLocation= Legt den Ort der Datei treeinfo.wc fest, z.B. treefilelocation=c:\somedir\treeinfo%D%.wc
%D% wird ersetzt durch den Laufwerksbuchstaben (bzw. Wurzelverzeichnis der Freigabe)
%R% wird ersetzt durch das Wurzelverzeichnis.
%L% wird ersetzt durch den Laufwerksnamen.
TreeFileLocationE= Bestimmt den Ort der Datei treeinfo nur für Laufwerk E. Funktioniert nur, falls treefilelocation= auch gesetzt ist!
kann ich die treeinfo zwar wo anders hinlegen und dann mit TreeFileLocationE hiervon nochmal bestimmte ausnahmen festlegen.
Es müsste aber genau andersherum sein.
In Standard wir das root Verzeichnis genutzt, außer ich gebe explizit etwas anderes an.
Post Reply