Vorschlag: unbeaufsichtigtes Kopieren/Synchronisieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Gauner
Junior Member
Junior Member
Posts: 59
Joined: 2004-08-06, 12:01 UTC
Location: Berlin

Vorschlag: unbeaufsichtigtes Kopieren/Synchronisieren

Post by *Gauner »

Guten Tag in die Runde, speziell dem Entwickler. :-)

Ich fände es gut, wenn in Totalcommander ein Modus eingebaut werden würde, der Kopiervorgänge (oder auch andere Aktionen) unbeaufsichtigt durchführt.

Ich hab bspw. gestern abend eine etwa 12 h dauernde Synchronisieraktion gestartet, und ca. 5 Minuten nach dem Schlafengehen hielt TC mit einer Fehlermeldung an, die die nächsten 8 Stunden stehenblieb.
Das ist sehr ärgerlich.

Vorschläge zur Lösung:
- entweder die Antworten auf alle etwaigen Fehlermeldungen durch Häkchen vorausverfügen (natürlich auf eigene Verantwortung), so wie es das Dialogfeld "Synchronisieren" mit dem Häkchen "Überschreiben bestätigen" schon demonstriert
- oder alle Fehlermeldungen sammeln und den Benutzer am Ende (oder auch noch während der Aktion) beantworten lassen, aber erstmal mit den anderen Dateien forfahren. Zum Beantworten der gesammelten Fragen sollte es dann natürlich auch kategorieweise jeweils eine Sammelantwort geben, z.B. alle Fragen nach "Überschreiben", "zu langem Dateinamen", "nicht lesbar" jeweils gemeinsam beantworten. Sonst hat man bei vielen Fragen am nächsten Morgen eine Klickarie vor sich.

Der Vorschlag gilt sowohl für Kopieraktionen, als auch für "Verzeichnisse synchronisieren". Letzteres würde ich mit höherer Priorität sehen, und dort halte ich es auch für einfacher integrierbar, da vor Aktionsstart sowieso immer eine Dialogfeld aufpoppt.

Vielen Dank schonmal und viele Grüße aus Berlin!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke für den Vorschlag, einen solchen Modus gibt es in der Tat leider noch nicht! Nur im F5-Dialog können Sie über den Optionen-Knopf vorher festlegen, was bei Namenskollisionen passieren soll.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Gauner
Junior Member
Junior Member
Posts: 59
Joined: 2004-08-06, 12:01 UTC
Location: Berlin

Post by *Gauner »

Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Habe auch in einem älteren Thread
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=20504&highlight=unbeaufsichtigt
das Thema schonmal gefunden, da gab auch es relativ regen Zuspruch/Bedarf für eine derartige Funktion.

F5 hab ich leider auf "Aktualisieren" umbelegt, daher weiß ich jetzt nicht mehr, welcher Dialog das ist.

Es gibt übrigens ganz schön viele verschiedene Fehlermeldungen, die einen Kopier-/Syncvorgang unterbrechen. Einige von denen (z. B. "Kann Datei nicht lesen") haben auch keinen Vorausverfügungsknopf, sondern nur "Überspringen" und "Abbrechen" oder so ähnlich.

Frage nun: Sollen wir einmal sammeln, welche Meldungen das alles betrifft, oder hast Du das sowieso auf dem Schirm?
MrMurphy
Junior Member
Junior Member
Posts: 98
Joined: 2006-05-31, 04:59 UTC

Post by *MrMurphy »

Hallo,

bis im Total Commander die Funktion eingebaut ist, kann man sich auch mit externen Programmen behelfen.

Ich benutze z. B. ein (altes) DOS Programm namens Treeclone, um Verzeichnisse samt ihren Unterverzeichnissen zu synchronisieren. Das wird über sogenannte Batch-Dateien gesteuert, die man sich selbst erstellt. Das ist einfacher, als es sich vielleicht anhört.

Die Batch-Dateien kann man dann in den Total Commander einbinden und die Synchronisation auf Button-Druck starten. Gleichzeitig kann die Batch-Datei über zeitgesteuerte Programme regelmässig automatisch ablaufen.

Das Programm ist so erstellt, das keine Rückfragen erfolgen. Starten und das Programm legt gnadenlos los. Und verbraucht als DOS-Programm keine nennenswerten Resourcen. Nach Beendigung schließt sich das Fenster auch ohne Rückmeldungen wieder.

Hinterher habe ich zwei synchronisierte Verzeichnisse samt allen Unterverzeichnissen, da sogenannte Dateileichen, die auf dem Quellrechner gelöscht wurden, auch auf dem Zielrechner gelöscht werden. Wobei wiederum Verzeichnisse auch vom Löschvorgang ausgeschlossen werden können. Dateien, die sich nicht geändert haben, werden natürlich nicht übertragen. Das ist auch zur Datensicherung ideal.

Gruss

MrMurphy
Schnuller
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2010-09-17, 12:52 UTC

Post by *Schnuller »

Hallo,

ich nutze sehr oft die Kopieroption
"4. Nur ältere überschreiben" zusammen mit
"alle überspringen die nicht zum Lesen geöffnet werden können" und
"Versteckte/Nur Lesen/Systemdateien überschreiben /löschen"

Ich hätte diese Kopierfunktion am liebsten als Standard.
Kann ich dies irgendwie in der ini Datei von TC einstellen?
Wenn nicht (was ich eher befürchte) kann ich dafür ein MAkro erstellen bzw kann einer ein Makro/Addon dafür schreiben?

darüber hinaus stört es mich wenn ich Kopieraktionen in die Stapelverarbeitung lege und dann aus welchen Gründen auch immer den TC beenden muss, diese Stapeldatei damit verloren geht. Wie wäre es mit einem weiteren Addon, dass dann die Stapeldatei auf Nachfrage abspeichert und beim nächsten starten von TC eine Abfrage kommt ob die Sitzung wieder vorgesetzt werden soll. Dies wäre auch von Vorteil bei immer wieder kehrenden Kopieraktionen, diese könnte dann man in Sitzungen speichern und wieder beleben. Dies wäre optimal auch mit der Synchronisierungsfunktion die dann auch automatisch ablaufen könnte.

Bin mal gespannt was so für Antworten kommen werden.

Grüße aus der Klingenstadt
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Oh ja das ist mal ein guter Vorschlag.
Gleiches sollte natürlich auch fürs löschen gelten.
Es ist einfach nervig, wenn in mitten der Aktion noch einmal nachgefragt wird, ob die Schreibgeschützten, Versteckte oder Systemdatei wirklich gelöscht werden soll.
(Ich weiß, das kann man auch ganz ausschalten, aber es ist dennoch eine klein zusätzliche Sicherheit.)

Es sollte nicht wirklich merklich länger dauern, wenn von der Aktion die Datei-Attribute abgefragt werden und man dann einen Hinweis oder eine Auflistung der Dateien bekommt und eine entsprechende Auswahl treffen kann.
Moon
Member
Member
Posts: 195
Joined: 2003-09-12, 07:41 UTC

Post by *Moon »

ghisler(Author) wrote:Danke für den Vorschlag, einen solchen Modus gibt es in der Tat leider noch nicht!
Sowas ähnliches hatte ich 2004 schon mal vorgeschlagen, wär nett, wenn das mal kommt.
Jesco
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2003-12-05, 17:28 UTC

Post by *Jesco »

Hallo,

wird es in der nächsten TC-Version (v8) bezüglich der hier genannten Vorschläge eine Umsetzung geben?

Auch mir geht es v.a. darum lang andauernde Kopier-/Verschiebe-/Synchronisationsvorgänge unbeaufsichtigt laufen lassen zu können.

Eine weitere Möglichkeit der Umsetzung wäre folgende:
Im Bestätigungsdialog für Kopieren/Verschieben sowie Synchronisieren (ggf. auch für Löschen) ließe sich eine Option aktivieren: 'Mögliche Abfragen vorab einblenden'.
Daraufhin werden nacheinander alle denkbaren Dialoge, die zur Unterbrechung des Vorgangs führen könnten eingeblendet, nur der Text erscheint in der Konditionalform:
- statt 'Überschreibe Datei ... mit Datei ...' also: 'Wenn Dateien überschrieben werden würden ...'
- analog:
'Wenn der Name der Zieldatei länger als 259 Zeichen sein würde ...'
'Wenn die Quelldatei nicht lesbar wäre ...'
etc.

Die Optionen sollten denen in den Originaldialogen entsprechen und zusätzlich die Option beinhalten, die Frage doch nicht vorab zu beantworten ('Erneut fragen'). Nach Ende der Aktion sollte eine Zusammenfassung erscheinen (z.B. 'Abbruch, da Quelldatei nicht gelesen werden konnte' oder 'es wurden Zielpfade >259 Zeichen erzeugt').

Der Anwender sieht damit die gleichen Dialogfenster, die er auch sonst sehen würde, womit die Gefahr eines ungewollten Datenverlustes wegen einer Fehlbedienung gering wäre.

Bei nicht lesbaren Quelldateien wäre es ohnehin sinnvoll, auch im bestehenden Dialog die Option 'Alle Überspringen' anzubieten.

Gruß,
Jesco
Post Reply