Umzug auf neuen Rechner

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
rheise
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-09-26, 09:41 UTC

Umzug auf neuen Rechner

Post by *rheise »

Da der alte Rechner sehr langsam ist, möchte ich mit meiner registrierten Version auf den neuen (Windows 7) umziehen. Das gesamte Verzeichnis (einschließlich Registrierungs-key habe ich kopiert. Alles so weit OK ...

Wenn ich aber die FTP-Funktion für die Übertragung geänderter Dateien auf die Homepage anwenden will, ist die Anwahl-Funktion verschwunden, bzw. funktioniert sie nicht, wenn ich die Daten zur Einwahl eingegeben habe. :x

Auch eine Kopie (vielleicht das falsche Verzeichnis?) der wcx_ftp.ini bringt mich nicht weiter.

Was mache ich falsch ? :oops:
Reinhard
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Reinhard.

Du wirst schon gar nicht so falsch liegen mit deiner Vermutung, dass du auf dem neuen Rechner ein falsche wcx_ftp.ini benutzt im Total Commander, nämlich möglicherweise eine automatisch vom T.C. frisch angelegte, statt der von dir irgendwohin kopierten. - Wohin eigentlich?

Du kannst der Problemursache z.B. auf folgendem Weg auf die Spur kommen:
  • Auf dem Altrechner feststellen, welche wincmd.ini und welche wcx_ftp.ini dort benutzt wurden. Hilfe => Über Total Commander ...
  • Auf dem neuen Rechner feststellen, welche wincmd.ini und welche wcx_ftp.ini dort benutzt werden. Hilfe => Über Total Commander ...
  • Hast du vom Altrechner sowohl wincmd.ini, als auch wcx_ftp.ini auf dem neuen Rechner in den richigen Ordner gelegt?
  • Stelle auf dem Altrechner mal fest, was in der Registry steht unter
    HKCU\Software\Ghisler\Total Commander und
    HKLM\Software\Ghisler\Total Commander
  • Stelle auf dem neuen Rechner mal fest, was in der Registry steht unter
    HKCU\Software\Ghisler\Total Commander und
    HKLM\Software\Ghisler\Total Commander
  • Stimmen die Einträge überein?
  • Lief dein Altrechner unter Windows XP oder älter? - Läuft dein neuer Rechner unter Windows Vista oder Windows 7?
Das weitere Vorgehen hängt nun von den Antworten auf die oben gestellten Fragen ab und auch von ein paar anderen Kleinigkeiten. Ohne diese bereits zu kennen, würde es jetzt ziemlich verwirrend werden, für alle möglichen Kombinationen aufzuzeigen, wie es weitergeht.

Darum empfehle ich dir lieber diesen Total Commander WIKI Artikel: Backup, der beschreibt, was man auf seinem Altrechner alles in Sicherheit bringen sollte. - Leider hat sich noch niemand dazu durchgerungen (mich eingeschlossen), zu beschreiben, wie man das Gesicherte auf dem neuen System dann korrekt wiederherstellt. Das muß der geneigte Leser des WIKI-Artikels dann schon selbst aus den Backup-Schritten schlußfolgern. :oops:

Grüße,
Karl
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Re: Umzug auf neuen Rechner

Post by *karlchen »

Hallo, Reinhard.

Nachdem ich mir nun deine folgende Aussage
Wenn ich aber die FTP-Funktion für die Übertragung geänderter Dateien auf die Homepage anwenden will, ist die Anwahl-Funktion verschwunden, bzw. funktioniert sie nicht, wenn ich die Daten zur Einwahl eingegeben habe.
mittlerweile mehrfach zu Gemüte geführt habe, frage ich mich allmählich, ob das Problem wirklich nur eine möglicherweise nicht korrekt von Rechner zu Rechner übertragene Total Commander Konfiguration ist.

Was ist
die FTP-Funktion für die Übertragung geänderter Dateien auf die Homepage
Meinst du damit den Menüpunkt Verzeichnisse synchronisieren im Total Commander?
die Anwahl-Funktion verschwunden, bzw. funktioniert sie nicht
Hm, ist die Anwahl-Funktion nicht mehr vorhanden?
Oder ist sie vorhanden, funktioniert aber nicht mehr?
Beides gleichzeitig kann nicht zutreffen.
Und was genau ist die Anwahl-Funktion? Das ist kein Begriff, den ich so spontan irgendeinem T.C. Menüpunkt oder irgendeiner T.C. Dialogbox zuordnen könnte.

Und der Ausdruck Daten zur Einwahl weckt noch mehr den Verdacht, dass wir uns an dieser Stelle außerhalb des T.C.s bewegen könnten.

Vielleicht kannst du die bei mir entstandene Verwirrung aufklären und etwas genauer beschreiben,
  • wo du was machst
  • was nicht mehr funktioniert
  • was genau passieren sollte
  • was stattdessen passiert? - Erhälst du z.B. eine Fehlermeldung?
Grüße,
Karl
rheise
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-09-26, 09:41 UTC

Post by *rheise »

Hallo Karl,

zum Aufdröseln der Verwirrungen:
1. der alte Rechner läuft unter XP Prof.
2. der neue unter Windows 7 Home Premium
3. das aktive Verzeichnis (ini-dateien im Verzeichnis) vollständig kopiert auf den Win7-Rechner (einschließlich ini-Dateien und key), Start aus dem Verzeichnis heraus mit der TOTALCMD.EXE
4. Auf dem XP-Rechner hatte ich - vor dem Kopieren - die FTP-Daten mit Einwahl-Daten eingegeben und abgespeichert.
5. Wenn ich auf dem Win7-Rechner den Dialog über das FTP-Icon starte, erscheint keine Einwahl-Liste. Wahrscheinlich sucht T.C. im Windows-Verzeichnis nach ini-Dateien.
6. wenn ich eine "neue" Übertragung bei Win7 anlege und die Daten händisch eingebe (Servername, Benutzername, Passwort, entferntes und lokales Verzeichnis), erfolgt eine Ablehnung des Servers. Das gleiche gilt, wenn ich das Passwort nicht mit speichere und im Dialog eingebe.

Die Versuche beschränke ich natürlich auf 2, damit ich über den alten Rechner noch die Homepage aktualisieren kann.

Aufgrund Deiner Tipps habe ich jetzt die ini-Dateien aus dem TC-Verzeichnis in das Windows-Verzeichnis (Win7) kopiert und die dort vorhandenen überschrieben ... siehe da, es klappt und ich kann auch vom neuen Rechner aus die Homepage aktualisieren.

Vielen Dank für die nützlichen Ratschläge :D

LG
Reinhard
rheise
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2010-09-26, 09:41 UTC

Post by *rheise »

Hallo Karl,

trotz "es hat geklappt und funzt" bleibt bei mir noch die Frage: Wie kommt das vorher beschriebene Verhalten zustande, wenn Servername, Benutzer und Passwort sowie entferntes Verzeichnis richtig eingegeben sind, dass über FTP nicht ein Einlesen der Homepage-Struktur im aktiven Fenster sondern eine Zugriffsverweigerung erfolgt? :o

LG
Reinhard
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das liegt an der Firewall -> Umstellen auf Passivmodus. Dieser wird für jede Verbindung separat gespeichert: Strg+F - Bearbeiten - Passivmodus.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply