Position aus georeferenzierten Bildern anzeigen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

tbeu wrote:Das kann z.B. IrfanView + IrfanView Exif Plugin.
Schon klar, dass es mittlerweile diverse Tools gibt, die das umsetzen können.

Es geht mir aber um ein TC-PlugIn. Da gibts dieses Feature leider noch nicht. Vielleicht erbarmt sich ja mal ein PlugIn-Schreiber, man soll die Hoffnung nie aufgeben!
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Weil du so nett gefragt hast :roll: , habe ich mal ein simples Progrämmchen geschrieben, welches die GPS-Info eines Bilds ausliest und in GE öffnet. Das Programm ist eine Konsolenanwendung und nimmt den Bildpfad als Parameter. Optionaler zweiter Parameter ist der Pfad zu GE. Probiers mal aus, kannst dir ja auch einen Button in die TC-Buttonbar legen, dann geht es bequemer.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

Hallo tbeu

Mein Anliegen hatte ich eher so in den Raum geworfen.
Daß Du das dann in die Tat umsetzt - und dazu noch so schnell - ist wirklich bemerkenswert. Vielen Dank dafür!!!

Hast mir wirklich damit einen sehr großen Gefallen erwiesen. Habe es zuerst über die Kommandozeile ausgetestet, dann aber doch in die Buttonbar integriert. Damit ist der Aufruf dann doch wesentlich komfortabler.

Eine kurze Frage hätte ich dennoch:
Als Parameter habe ich %P%S genommen, funktioniert auch prima. Bei mehreren markierten Bilddateien erfolgt bei genanntem Parameter keine Reaktion mehr.
Verwende ich dann %P%N, startet GE zwar, zeigt allerdings auch nur einen geografischen Punkt an (den auf dem aktuellen Cursor).

Genial wäre, wenn mehrere Bilddateien markiert sind, das GE den Bereich aufzoomt, indem die Bilddateien verstreut sind. Eine ähnliche Funktion gibts in dem FreeWare-Tool "GeoSetter". Die Funktion lautet dort "Karte auf alle Bildpositionen zoomen (Alt+M)".

Also nicht falsch verstehen, so wie es jetzt ist, ist es vollkommen in Ordnung. Dafür bin ich Dir mehr als dankbar! :-)



P-S. Bilder ohne GPS-Daten quittiert das Programm mit folgender Fehlermeldung: http://i56.tinypic.com/s1pwcx.gif
Läßt sich das noch irgendwie programmtechnisch abfangen?


Elmi
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Damit funktioniert es nun auch mit mehreren Bilddateien - und ohne den gemeldeten Absturz. GE wird nun stets von "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\googleearth.exe" gestartet.
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

Vielen Dank für Deine Mühe tbeu!!!

Leider bekomme ich mit der Zweiten-Version keinerlei Programmstart von GE hin. Den geänderten Dateinamen hab ich natürlich mitbedacht, auch beide Parameter-Kombinationen ausprobiert (%P%S und "%P%N).
Es startet kurz das DOS-Fenster, aber GE muckst sich nicht.


P.S. Die aktuelle Version von GE 5.2.1.1588 setzt übrigens einen neuen Default-Pfad: "C:\Programme\Google\Google Earth\client\googleearth.exe"

Diesen hab ich auch optional zu den Parametern angegeben. Mit Deiner ersten Version funktioniert es auch weiterhin, aber die Zweite-Version krieg ich irgendwie nicht ans Laufen...
Vielleicht hab ich auch irgendetwas übersehen !?


Oder wird in der Zweiten-Version kein optionaler Pfad mehr akzeptiert/gelesen!?
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Oje, sorry! Die 2. Version nimmt tatsächlich keinen optionalen Pfad zu GE mehr an. Es wird blind "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\googleearth.exe" gestartet. Ich werde noch einen Test einbauen, ob diese Datei existiert und falls nicht, alternativ "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\client\googleearth.exe" starten. Na ja und schließlich kann ich den GE-Pfad als Programmparameter auch wieder einbauen.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Bitte GPSInfos2GE noch einmal herunterladen.

Code: Select all

Usage: GPSInfos.exe [-ge googleearth.exe] image1 [image2 .. imageN]
Es gibt nun wieder einen optionalen Parameter für den GE-Pfad. Wird kein GE-Pfad angegeben, wird zuerst "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\client\googleearth.exe", danach "%ProgramFiles%\Google\Google Earth\googleearth.exe" auf Existenz getestet.
Eventuelle Fehler in den Bilddateien oder beim GE-Pfad werden dann in die Standardausgabe geschrieben.
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

Hallo tbeu !

Prima Arbeit !!!
Einfach perfekt, funktioniert so, wie ich es mir immer vorgestellt habe. Auch, daß nun intern beide möglichen GE-Pfade abgecheckt werden, war ein guter Einfall. Sollte sich in weiteren GE-Versionen der Pfad nochmals ändern, läßt sich ja immer noch der optionale Pfad setzen.
Ich bin sozusagen wunschlos glücklich (zumindest was Dein GPSInfos2GE und EXIF-PlugIn 2.3.0.2 angeht). Beides habe ich mir nun - fertig vorkonfiguriert - in meine vollautomatische TC-Installation als festen Bestandteil eingebaut.


Möchte aber trotzdem nochmal erwähnen, dass es bemerkenswert ist, wie schnell Du auf meine "Anfrage" reagiert, und das Ganze dann auch in die Tat umgesetzt hast.

Dafür ein herzliches Dankeschön!!!



ELMI :-)
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Wenn du GPSInfos2GE noch einmal herunterlädst, wirst du auch mit Bildern der West- bzw. Südhalbkugel Freude haben. Außerdem habe ich noch die C++-Quelldatei mit eingepackt. Mindestens Exiv2 0.20 wird zum Kompilieren benötigt. Als Kompiler verwende ich Microsoft Visual C++ 2010 Express.
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

Ja hab ich natürlich gemacht :-)

Koordinaten für die West- bzw. Südhalbkugel hatte ich nicht getestet. Aber gut, daß diese Lücke nun auch geschlossen ist!

Mit C++ hatte ich mich nie beschäftigt, wenn überhaupt einwenig VB6. Allerdings machen mir die "Altlasten" vom damaligen Turbo-Basic immer wieder den Einstieg schwer. Wie dem auch sei, die Quelldatei werde ich mir natürlich auch sichern, man weiß ja nie :-)

Nochmals vielen Dank mein Freund. Wenn ich Dir jemals bei irgendwas behilflich sein kann (was ich zwar bezweifle), dann laß es mich wissen.

So wie GPSInfos2GE jetzt ist, könntest Du es auch auf Deiner Webseite zur Verfügung stellen.



ELMI
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Elmi wrote:So wie GPSInfos2GE jetzt ist, könntest Du es auch auf Deiner Webseite zur Verfügung stellen.
Das ist nun der Fall.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Ich habe vom Progrämmchen nun eine neue Version mit diversen Fehlerkorrekturen bereitgestellt.
Download Version 1.0.1.0: ReadMe, GPSInfos2GE.zip
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

GPS-EXIF-Daten exportieren / anzeigen / Position anzeigen

Post by *tom*de »

Hilfreiches Tool. Super. Wenn die Meldung "GE nicht installiert." - wie auf dem Firmen-PC - kommt hätte ich folgende Verbesserungsvorschläge:

- GPSInfos2GE.exe könnte auch ohne GE die Position des Fotos anzeigen: Z.B. die Position einem Browser-Aufruf übergeben (Analog des xnview-Buttons: cmd_ShowGPS to show GPS-Position)
z.B.: GeoHack: Flughafen Frankfurt
z.B.: Google Maps: Flughafen Frankfurt
- Könnte man alternativ die GPS-EXIF-Daten exportieren? (z.B.: in eine gps-Wegpunkte-Datei kml o.ä.)?
- Gibt es schon ein Plugin welches die GPS-EXIF-Daten anzeigen kann? Mein Favorit: wdx_exif Plugin kann es leider noch nicht.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Re: GPS-EXIF-Daten exportieren / anzeigen / Position anzeige

Post by *tbeu »

tom*de wrote:- GPSInfos2GE.exe könnte auch ohne GE die Position des Fotos anzeigen: Z.B. die Position einem Browser-Aufruf übergeben (Analog des xnview-Buttons: cmd_ShowGPS to show GPS-Position) z.B.: Flughafen Frankfurt
Ja, das könnte man machen, wenn genau ein Bild angegeben wird. Bei mehreren Bildern ist es dann nicht mehr möglich.
tom*de wrote:- Könnte man alternativ die GPS-EXIF-Daten exportieren? (z.B.: in eine gps-Wegpunkte-Datei kml o.ä.)?
Die KML-Datei wird ja bereits im Temp-Verz. angelegt und GE als Parameter übergeben.
tom*de wrote:- Gibt es schon ein Plugin welches die GPS-EXIF-Daten anzeigen kann? Mein Favorit: wdx_exif Plugin kann es leider noch nicht.
Ja, das kann ImageMetaData.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Danke sehr für den Plugin-Tipp. Funktioniert prima. Ist es korrekt, dass die jpg-comment.ini im Hauptverzeichnis %COMMANDER_PATH%\ liegt statt in %COMMANDER_PATH%\Addons\jpg-comment\?

Kann ich die temporäre kml-Datei von GPSInfos2GE.exe auch im aktuellen Verzeichnis erzeugen lassen?

Am universellsten erscheint mir der alternative Aufruf eines Browsers zu GeoHack oder gleich mit maps:

http://maps.google.com/?q=50.03,8.53

Hast Du Muse die Weitergabe von LON und LAT an den Browser vielleicht als Option -gm / -gh in Deinem GPSInfos2GE.exe umsetzen?

Markiert man mehrere Bilder, so könnte man das evtl. über lst2run umsetzen.
Last edited by tom*de on 2013-01-15, 13:39 UTC, edited 1 time in total.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
Post Reply