Problem mit Zeitstempel-Änderung nach Zeitzonen-Wechsel

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
brente_de
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2009-01-01, 10:54 UTC

Problem mit Zeitstempel-Änderung nach Zeitzonen-Wechsel

Post by *brente_de »

Hi, ich habe ein immer wiederkehrendes Problem mit dem Dateien-Zeitstempel:
ich muß regelmäßig zwischen verschiedenen Zeitzonen hin- und herreisen und ärgere mich jedesmal darüber, dass nach einer Reise z.B. die Zeitstempel meiner Fotos automatisch verändert sind.
Beispiel:
- ein in Deutschland aufgenommenes Foto hat den Zeitstempel 29.09.2010 18:11
- nach der Reise in eine andere Zeitzone ist der Zeitstempel entsprechend der Zeitverschiebung automatisch geändert auf 30.09.2010 00:11
Ich muß aber an jedem Ort der Welt auf meinem PC sehen können, wann genau ich das Foto aufgenommen habe und nicht welche Zeit in diesem Moment in einem anderen Land herrschte. Das trifft natürlich auch auf alle Anderen in verschiedenen Zeitzonen erstellten Dateien zu.
Wohlgemerkt: dieses Problem tritt nicht beim Kopieren von einem Medium auf ein anderes auf, sondern nachträglich mit den auf der Festplatte schon vorhandenen Dateien, nachdem ich in eine andere Zeitzone gereist bin.
:P Ich könnte auf den Computern immer nur eine einzige Zeitzone benutzen. Das nützt mir aber nichts, denn dann kriege ich große Probleme mit meinem Terminkalender, der ja die exakten lokalen Zeiten verwalten muß.
:?: Wer weiß, wie ich diese automatische Änderung des Datei-Zeitstempels verhindern kann ?
Freue mich auf Vorschläge,
Bernd
[ich benutze TC unter WIN XP SP3, Festplatte NTFS, Kamerastick FAT32]
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

[ich benutze TC unter WIN XP SP3, Festplatte NTFS, Kamerastick FAT32]
Da liegt der Hund begraben ;)

Das FAT32 Dateisystem speichert die aktuelle Zeit absolut ab (egal welche Zeitzone)
Aufnahme in Peking(UTC+8 ) = 12:00 Uhr
Betrachten in Hamburg (UTC+1 ) = 12:00 Uhr

Das NTFS Dateisystem speichert die aktuelle Zeit relativ ab (UTC / GMT) und rechnet die Zeitzonen-Differenz dann nachträglich dazu.
Aufnahme in Peking(UTC+8 ) = 12:00 Uhr
Betrachten in Hamburg (UTC+1 ) = 05:00 Uhr

Wer weiß, wie ich diese automatische Änderung des Datei-Zeitstempels verhindern kann ?
Verhindern, gar nicht, nur nachträglich korrigieren.

Dazu gibt es das AddOn AddTime mit dem man alle markierten Dateien mit einem Datum/Zeit Offset korrigiert (möglichst auf der Festplatte).
#5767 Personal license
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Der Hund bleibt leider begraben. Wenn ich ein Foto in Peking um 8:00 morgens gemacht habe, will ich dass diese Zeit (das Änderungsdatum) erhalten bleibt. Wenn ich wieder in D bin soll das Foto immer noch 8 Uhr morgens haben. Und NTFS verhindert das nicht nur lokal, sondern auch beim Kopieren zwischen Computern mit unterschiedlicher Zeitzoneneinstellung. Dito für die erwähnten Dokumente.

Ich stelle daher im Ausland die Zeitzone nicht mehr um, und beim Kopieren nutze ich eine externe Festplatte mit einer FAT32 Partition (falls der USB Stick nicht ausreicht).

Was den Terminplaner betrifft: nicht die Zeitzone, sondern nur die aktuelle Zeit anpassen, sprich Uhr nachstellen. Dann geht der. Ich stelle aber sogar die Uhr nicht um, sonst wundere ich mich nachher über merkwürdige Zeiten in meinen Mail-Ordnern, die nur verwirren.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn die Kamera das Datum korrekt speichert, können Sie es mit dem EXIF-Plugin auslesen und als Datum der Datei setzen.

Das geht so:
1. Das EXIF-Plugin von www.ghisler.com herunterladen (unter Inhaltsplugins)
2. Per Doppelklick im Total Commander das Plugin installieren
3. Dateien markieren
4. Dateien - "Dateiattribute ändern" wählen
5. Klick auf "Mehr Attribute"
6. tc - "Änderungsdatum" wählen
7. Als Wert eintragen: [=exif.Datum]
8. Mit OK anwenden.

Ansonsten können Sie das Tool AddTime verwenden, um einen bestimmten Wert zum Datum zu addieren, wie sqa_wizard schon geschrieben hat.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
brente_de
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2009-01-01, 10:54 UTC

Post by *brente_de »

Vielen Dank an alle für die nützlichen Hinweise.
Mein Zeitzonen-Handling werde ich nicht ändern, da dies nunmal die schnellste Methode zum Anpassen mehrerer Geräte ist. Den Tipp von Christian Ghisler werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ansonsten ist es natürlich sehr aufwendig, beruflich bedingte mehr als 20.000 Fotos entsprechend zu verwalten. Ich hasse diese Automatismen von MS.
:) Vielen Dank nochmal,
Bernd
brente_de
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2009-01-01, 10:54 UTC

Post by *brente_de »

Habe eben das EXIF Plug-In von Christian Ghisler ausprobiert. Das ist ein Supertool, sowohl was die Integration in das Datei-Attribute- als auch das Mehrfach-Umbenenn-Tool anbetrifft. Tausend Dank !
:wink: Nun bleibt abzuwarten, was passiert, wenn ich das nächste Mal in eine andere Zeitzone gereist bin.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Solange es nur um Fotos geht kann ich auch den Change Timestamp Dialog in xnView empfehlen. Übersichtlich, einfach zu verstehen, schnell...und braucht man auch mal für andere Dinge, z.B. wenn die Kamerauhr mal wieder falsch geht...
brente_de
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2009-01-01, 10:54 UTC

Post by *brente_de »

Hi, vielen Dank für den weiteren Tipp. Werde ich mal testen. Bisher benutze ich Irfanview, was bisher solche Dateioperationen nicht unterstützt. Aber vielleicht gibt es ja dazu auch ein Plug-In.
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

BUG beim Abspeichern der Einstellung im Dateiattribute Dialo

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:Wenn die Kamera das Datum korrekt speichert, können Sie es mit dem EXIF-Plugin auslesen und als Datum der Datei setzen.

Das geht so:
1. Das EXIF-Plugin von www.ghisler.com herunterladen (unter Inhaltsplugins)
2. Per Doppelklick im Total Commander das Plugin installieren
3. Dateien markieren
4. Dateien - "Dateiattribute ändern" wählen
5. Klick auf "Mehr Attribute"
6. tc - "Änderungsdatum" wählen
7. Als Wert eintragen: [=exif.Datum]
8. Mit OK anwenden.
Hallo,
habe die Anleitung, wie beschrieben befolgt und Freude daran. Danke.

Zusätzlich habe ich aber dann das Eingestellte als Einstellung "Datum=exif.datum" gespeichert.

Die Einstellung hat allerdings, nach erneutem öffnen des Pulldownmenüs nur noch den Namen "Datum", weil TC wohl mit dem Gleichheitszeichen nicht zurecht kommt.

Ein Bug, wie er im TC-Buche steht. Das nur so.

EDIT:
ZuZusätzlich funktioniert die abgespeicherte Einstellung auch nicht mehr nach dem erneuten Laden über das Pulldownmenü.
Die gespeicherten Einstellungen sind nicht mehr vorhanden.
Wohl aber, wenn man z.B. einen Namen ohne Sonderzeichen für die Einstellung vergibt.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ein Bug, wie er im TC-Buche steht. Das nur so.
Nein, ein Bug von Windows - ini-Dateien mögen keine Gleichzeichen, weil sie Namen+Inhalt voneinander trennen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

ghisler(Author) wrote:
Ein Bug, wie er im TC-Buche steht. Das nur so.
Nein, ein Bug von Windows - ini-Dateien mögen keine Gleichzeichen, weil sie Namen+Inhalt voneinander trennen.
Ok, ich ging davon aus, das man als Programmierer selbst bestimmen kann, wie man etwas abspeichert und wieder ausliesst.

Sorry, ich korrigiere meine Aussage also in "Ein Windows-Bug, wie er im TC-Buche steht."

Nun, da klar ist, das es ein Windows-Bug ist und klar, wie und wann er auftritt, könnte man den User doch unterstüzten, indem man diesen Bug mit einer Meldung (z.B. Sonderzeichen wie '=' sind im abgespeicherten Namen nicht erlaubt) ausschliesst, damit der User nicht dasteht, wie ein Ochs vorm Windowsberg und seine Einstellungen oder den Fehler sucht.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

wenn dann ist es so richtig:
versalzen wrote:
ghisler(Author) wrote:
Ein Bug, wie er im TC-Buche steht. Das nur so.
Nein, ein Bug von Windows - ini-Dateien mögen keine Gleichzeichen, weil sie Namen+Inhalt voneinander trennen.
Ein Windows-Bug, wie er im Windows-Buche steht."
MS hat festgelegt wie Ini-Dateien funktionieren nicht Christian...
Hoecker sie sind raus!
Post Reply