und das "Hauptgeschäft" wird nicht weniger, wird mehr ...
Die Entwicklung der Systeme wird immer schneller...
Und wo holt man sich die Infos ran um einen solchen Dateimanager zu programmieren?
Die "Betriebssystemler" werden wohl nicht mit (allen) Infos herausrücken, die es anderen ermöglichen in die Tiefen des Betriebssystems "einzudringen", das sie mit Hardlinks und sonstigen Links vor den "unmündigen" und auch neugierigen Usern, z.B. auch die des TC, versuchen zu "schützen" (verbergen?).
Es wird wohl immer schwieriger werden etwas zu schreiben zu einem Betriebssystem, das aus Redmond kommt, und dann noch eine "eierlegende Wollmilchsau" ist ...
aber gab/gibt es nicht in Bayern den "Wolperdinger"? Der kann es dann bestimmt!
2Lefteous
GoodReader ist kein Dateimanager. Da Herr Jobs den direkten Zugriff des Benutzers auf das i*-Dateisystem nicht erlaubt, wird es auch nie einen Dateimanager dafür im Appstore geben.
Nach dem baldigen Ende von Windows Mobile habe ich mich auf die Suche nach einem neuen System gemacht, für welches ich als Hobby (wie die CE-Version) wieder einen Dateimanager schreiben kann.
Da Windows Phone 7 ebenso verrammelt wie das iPhone sein wird, und ich wegen fehlender Unterstützung von nativem C-Code sowieso alles neu schreiben müsste, habe ich mich für Android entschieden. Dort gibt es ein offenes Dateisystem (zumindest auf SD-Karten), so dass Funktionen wie Packen/Entpacken, FTP etc. im Gegensatz zu den anderen Systemen auch Sinn machen.
Da es ein Hobby ist, werde ich natürlich nicht so viel Zeit reinstecken wie in die Windows-Version, aber das war schon bei der CE-Version so.
2ghisler(Author)
Es ist richtig, dass es kein offenes Dateisystem auf dem iOS gibt, allerdings kann jede Anwendung in ihrem Bereich so viele Dateien horten, wie sie möchte und dies auch aus allen möglichen Quellen. Mit iOS 4 gibt es eine "Öffnen mit" Funktion, mit der man jede Datei mit einem anderen Programm öffnen kann. Mehr braucht man im Grunde auch nicht.
Der Goodreader hat die letztgenannte Funktion noch nicht, aber ansonsten hat er schon die Standardfunktionen eines Dateimangers.
Keine Ahnung, musst du schon die Leute fragen, die sowas benutzen.
Es zeigt halt einfach, dass es Bedarf nach einem gescheiten Dateimanager gibt. Der Goodreader ist sicher nicht so toll, sonst würde ich mir nicht was Besseres wünschen.
Muss man denn alles selbst machen?
Scheint fast so. Z.B. kann das TotalSQX-Plugin kein Unicode, obwohl m.W. prinzipiell nichts dagegen spricht, ausser dass der Pluginautor es implementiert.
Scheint fast so. Z.B. kann das TotalSQX-Plugin kein Unicode, obwohl m.W. prinzipiell nichts dagegen spricht, ausser dass der Pluginautor es implementiert.
Naja der Quellcode ist ja verfügbar, jeder kann Änderungen daran vornehmen. Abgesehen davon gibt es sicherlich Wichtigeres als Unicode, z. B. Multi-Threading...
Ob Unicode viel Aufwand wäre habe ich noch nie untersucht, als ich das letzte Mal intensiv an dem Plugin gearbeitet habe, gab es im TC noch keine Unicode-Unterstützung.