Moin!
Wie kann ich es verhindern, dass nach dem Download von Verzeichnissen bzw. einzelnen Dateien meines phpBB-Forums und einem späteren Upload sich bei dem Transfer der CHMOD-Wert von einzelnen Dateien oder sogar ganzen Verzeichnissen mit allen darin befindlichen Dateien verändert, beispielsweise von 755 (vor dem Download) auf 644 (nach dem Upload)? Wenn ich beispielsweise die Sicherung eines ganzen Forums hochlade, nervt das ungemein und kostet Zeit und Arbeit, die Berechtigungen wieder herzustellen. Irgendeine entsprechende Option habe ich in der Konfiguration des TC nicht gefunden.
FTP: Verstellen des CHMOD-Werts beim Down/Upload verhindern
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Das liegt an deinem FTP-Server (oder gar dem darunterliegenden OS), der die Berechtigungen verändert. Ein FTP-Client kann die FTP-Berechtigungen gar nicht lokal abbilden - so auch TC nicht; diese gehen also schon beim Runterladen auf den PC verloren. Viel sinnvoller ist es deshalb, ein Forum als TAR oder TGZ bzw. TAR.GZ zu packen und dann erst zu transferieren. Das setzt natürlich einen Konsolenzugang, vorzugsweise per SSH, voraus.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ah, danke Dalai! Aber diesen Zugang zum Server habe ich als Normaluser bei all-inkl.com sicherlich nicht? Ich habe da jedenfalls nichts finden können. Da bleibt mir dann also nichts weiter übrig, als nach dem Upload meines gesicherten umfangreichen Forums in mühsamer Kleinarbeit die ganzen Verzeichnisse durchzugehen und da, wo Veränderungen sind erfolgten, diese wieder rückgängig zu machen. So ein Ärger!
Last edited by Hinnerk on 2011-01-10, 16:59 UTC, edited 1 time in total.
Ich kenne mich mit solchen Anbietern nicht aus. Deshalb musst du selbst mal schauen, ob du die Einstellungen des FTP-Servers so ändern kannst, dass bestimmte - genauer die gewünschten - Berechtigungen gesetzt werden.
Notfalls kannst du auch fremdgehen (sowas ist ja immer ein "Notfall", aber lassen wir das
) und einen anderen FTP-Client benutzen, der das Anpassen der Rechte unmittelbar nach dem Transfer erlaubt, das aber in einem Rutsch tut; auf gut deutsch: vorher gewünschte Rechte einstellen und der Client kümmert sich um den Transfer und die Rechte. Welche Clients das können, weiß ich aber nicht, da ich nicht fremdgehe
.
MfG Dalai
Notfalls kannst du auch fremdgehen (sowas ist ja immer ein "Notfall", aber lassen wir das


MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich habe eine Mail an das Support-Team meines Hosters (all-inkl.com) gesandt, die postwendent beantwortet wurde. Zitat:
"Hallo Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bei einem Upload einer Datei wird immer der chmod von 644 vergeben. Auch wenn Sie diese Datei nicht bearbeitet haben. Die CHMODs werden beim Up- und Download nicht beibehalten..."
Ja nun ist alles klar. Aber befriedigend ist das nicht. Mich würde mal interessieren, ob das bei anderen Hostern auch so ist. Allerdings werde ich deswegen den Hoster nicht wechseln, da ich nicht weiß, was mich da erwartet. Ich bin ansonsten mit all-inkl.com sehr zufrieden, da sehr zuverlässig, schnell und guter Support, der, sofern man ihn braucht ohne Warteschlange ereichbar ist. Ich habe jetzt noch einmal angefragt, ob es auf meinen Wunsch möglich ist, meinen FTP so zu konfigurieren, dass die CHMODS in jedem Fall erhalten bleiben.
Edit:
Die Antwort kam promt:
Zitat:
"Hallo xxxx,
leider lässt sich dass von unserer Seite aus nicht anders einstellen...."
Schade!
"Hallo Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bei einem Upload einer Datei wird immer der chmod von 644 vergeben. Auch wenn Sie diese Datei nicht bearbeitet haben. Die CHMODs werden beim Up- und Download nicht beibehalten..."
Ja nun ist alles klar. Aber befriedigend ist das nicht. Mich würde mal interessieren, ob das bei anderen Hostern auch so ist. Allerdings werde ich deswegen den Hoster nicht wechseln, da ich nicht weiß, was mich da erwartet. Ich bin ansonsten mit all-inkl.com sehr zufrieden, da sehr zuverlässig, schnell und guter Support, der, sofern man ihn braucht ohne Warteschlange ereichbar ist. Ich habe jetzt noch einmal angefragt, ob es auf meinen Wunsch möglich ist, meinen FTP so zu konfigurieren, dass die CHMODS in jedem Fall erhalten bleiben.
Edit:
Die Antwort kam promt:
Zitat:
"Hallo xxxx,
leider lässt sich dass von unserer Seite aus nicht anders einstellen...."
Schade!
Tja, dann musst du wohl bei anderen FTP-Clients schauen, ob die die Anpassung der Rechte nach dem Transfer gleich mit erledigen können. FileZilla z.B. ist recht umfangreich und kostenlos.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Soweit mir das bekannt ist, werden eigentlich immer Dateien mit 644 und Ordner mit 755 angelegt.Hinnerk wrote:Mich würde mal interessieren, ob das bei anderen Hostern auch so ist.
Ansonsten gibt's wohl schon solche FTP-Programme, die sich die chmod-Rechte merken (z.B. PsFTP in der Pro-Version mit dem CHMOD-Übertragungs-Assistent: "Dieser ermöglicht Ihnen die Rechte aller (oder gewünschten) Dateien und Verzeichnisse einzulesen bzw. zu kalkulieren, lokal in einer Liste zu speichern und diese zu einem späteren Zeitpunkt zu übertragen. Ideal beim Provider bzw. Server-Wechsel" - kostet aber Geld und ob das wirklich klappt, habe ich auch nicht ausprobiert).