Hallo,
leider scheitere ich im Plugin-Unterforum an meinen Englisch-Kenntnissen.
Würde gern mit dem TCFS_Plugin ( http://www.totalcmd.net/plugring/tcfs2.html) ein wenig experimentieren. Speziell der FULLSCREEN-Mode hat mein Interesse geweckt.
Wie muss ich TCFS konfigurieren, damit FULLSREEN funktioniert, bzw. wie kann ich de ndann wieder zurückschalten ?
Ich seh bei dem Plugin nicht wirklich durch. Man kann da imo Comandos selber erstellen, die dann via Parameter aufgerufen werden...ich scheitere aber schon dabei, die in der README angegeben Beispiele zu implementieren.
Danke schonmal für Eurer Interesse, Grüsse aus Dresden.
maat
- installierte TC-Version: 7.56a (lizensiert)
Plugin TCFS - wer kann helfen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Bei Deinem Link meckert mein Avast-Antivir "Malware blockiert".
Dei Suche nach TCFS ohne die "2" ergab eine "saubere" Download-Möglichkeit, leider keine deutsche Sprachdatei, und die englische INC nicht übersetzbar, jedenfalls nicht mit meinen schmalen Mitteln.
Über die TC-Konfiguration-Einstellungen kann man sich jedoch schon "teil-behelfen", hier habe ich z.B. die Darstellung der 1. Laufwerkbuttons, 2. Ordner-Tabs, 3. aktuellen Tabs und 4. Funktionstastenknöpfe deaktiviert und so eine übersichtlichere und größere TC-Oberfläche geschaffen.
Der Vorteil hierbei ist zweifelsohne, daß alles auf deitsch ist
Vielleicht wäre es eine Anregung für den Chef, hier mit <F11> wie bei Firefox eine Möglichkeit der Umschaltung zwischen der "gedehnten" Full-Screen-Darstellung und der kompletten mit allen Bars zu schaffen?!
... zumal laut <F1> die Taste <F11> offenbar nicht belegt ist ...
oompoop
Dei Suche nach TCFS ohne die "2" ergab eine "saubere" Download-Möglichkeit, leider keine deutsche Sprachdatei, und die englische INC nicht übersetzbar, jedenfalls nicht mit meinen schmalen Mitteln.
Über die TC-Konfiguration-Einstellungen kann man sich jedoch schon "teil-behelfen", hier habe ich z.B. die Darstellung der 1. Laufwerkbuttons, 2. Ordner-Tabs, 3. aktuellen Tabs und 4. Funktionstastenknöpfe deaktiviert und so eine übersichtlichere und größere TC-Oberfläche geschaffen.
Der Vorteil hierbei ist zweifelsohne, daß alles auf deitsch ist

Vielleicht wäre es eine Anregung für den Chef, hier mit <F11> wie bei Firefox eine Möglichkeit der Umschaltung zwischen der "gedehnten" Full-Screen-Darstellung und der kompletten mit allen Bars zu schaffen?!
... zumal laut <F1> die Taste <F11> offenbar nicht belegt ist ...

oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Da bin ich noch einmal.
Ich habe hier noch einmal gesucht und bin Deinem Hinweis auf das englische Plugin-Forum nachgegangen.
Sheepdog und mein seliger Englischlehrer mögen mir verzeihen.
... Stunden später:
Es läuft!
Bisher macht ER dann in 2. Instanz eine Full-Screen-Version auf.
Ob man dan wahlweise mit beiden arbeitet oder TC gleich mit dem "neuen" Parameter startet, ist Geschmackssache.
Eine Tasten-Kombination zum "Umswitchen", das wär's dann noch!
oompoop
Ich habe hier noch einmal gesucht und bin Deinem Hinweis auf das englische Plugin-Forum nachgegangen.
Sheepdog und mein seliger Englischlehrer mögen mir verzeihen.
Sheepdog 19.01.06
1. Eine leere Datei mit Namen "Wcmd_zero.mnu" anlegen.
2. Diese Datei kopieren ins Verzeichnis "Language\" in Deinem TC Programm-Verzeichnis.
3. Den folgenden Code einfügen in eine Datei namens "fullscreen.ini" im TC Programm-Verzeichnis:
Code:
[1024x768 (8x16)]
maximized=1
[Configuration]
Aligned extension=1
PanelsVertical=0
RestrictInterface=1
test=151
Mainmenu=Wcmd_zero.mnu
firstmnu=2618
[Layout]
ButtonBar=0
DriveBar1=0
DriveCombo=0
CurDir=0
KeyButtons=0
CmdLine=0
StatusBar=0
TabHeader=0
[shortcuts]
A+M=2015
C+S=580
4. Ins TC-Verzeichnis wechseln
5. In die Kommandozeile eingeben:
Code:
totalcmd.exe /i=.\fullscreen.ini
6. press Enter
7. Wenn TC noch nicht "maximiert" ist, [Alt]+[M] drücken
8. Mit [Ctrl]+ abspeichern
Jetzt sollte TC mit dem /i=.\fullscreen.ini Parameter (fast) im Full-Screen-Modus laufen.
... Stunden später:
Es läuft!
Bisher macht ER dann in 2. Instanz eine Full-Screen-Version auf.
Ob man dan wahlweise mit beiden arbeitet oder TC gleich mit dem "neuen" Parameter startet, ist Geschmackssache.
Eine Tasten-Kombination zum "Umswitchen", das wär's dann noch!
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Danke!
Bis hierhin sind die Bordmittel des TC ausgereizt. Was ich wirklich vermisse ist das Abschalten der Titelleiste, was imo nur mit Tools geht. TCFS2 hat wenigstens den Vorteil die Bordmittel des TC und das Ausschalten der Titelleiste zu ermöglichen. In einem Tool.
Ich würde mir, wenn ich das TCFS2 denn beherrschen würde, zwei oder drei Buttons machen: FULLSCREEN, Fullscreen mit Pfadleiste, normales Layout.
Wunsch: Die internen Befehle des TC (z.Bsp. die zum Layout) in einem Rutsch (ohne externes Tool) auszuführen, also mehrere hintereinander.
Bis hierhin sind die Bordmittel des TC ausgereizt. Was ich wirklich vermisse ist das Abschalten der Titelleiste, was imo nur mit Tools geht. TCFS2 hat wenigstens den Vorteil die Bordmittel des TC und das Ausschalten der Titelleiste zu ermöglichen. In einem Tool.
Ich würde mir, wenn ich das TCFS2 denn beherrschen würde, zwei oder drei Buttons machen: FULLSCREEN, Fullscreen mit Pfadleiste, normales Layout.
Wunsch: Die internen Befehle des TC (z.Bsp. die zum Layout) in einem Rutsch (ohne externes Tool) auszuführen, also mehrere hintereinander.