Hallo,
mein Thema zieht sich ja nun schon lange hin.
Dank der Hilfe von Postkutscher in
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=24106
und Christian Ghisler in
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=25412
kann ich inzwischen die Quick-Infos von MP3-Dateien und auch von FLAC-Dateien anzeigen.
Da ich teilweise nicht nur das Erscheinungsjahr, sondern das genaue Aufnahmedatum kenne und angezeigt haben möchte, habe ich mir im Forum von Mp3tag Hilfe geholt und bin auf das Feld "Releasetime" aufmerksam gemacht worden, dass im Gegensatz zu "Year" eine längere Zeichenkette erlaubt (T. MMMM JJJJ) und mit wdx_anytag angezeigt werden kann - Dank an ohrenkino und KC-Kid.
Mit F3 und in benutzerdefinierten Spalten wird nun das Aufnahmedatum angezeigt.
Was leider nicht funktioniert, ist die Anzeige in den Popup-Infos.
Ich habe versucht, in der Registrierung von WXP die InfoTips von "audio", ".mp3" und ".flac" zu ändern, indem ich "releasetime" eingefügt habe, das hat aber nichts gebracht.
Es ist mir bis jetzt auch nicht gelungen, einen Weg zu finden, wie ich die Popup-Infos des Total Commanders um die Anzeige des Aufnahmedatums erweitern kann.
Ist das überhaupt machbar und wenn ja, wie?
Popup-Info von ID3-Tags
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Popup-Info von ID3-Tags
Gruß
Horst
Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
Horst
Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
Wenn du das Feld bereits in der benutzerdefinierten Spalte anzeigen kannst (ich nehme mal an du hast die "%COMMANDER_PATH%\plugins\wdx\wdx_anytag\anytag.any" entsprechend erweitert) dann kannst du die Tooltips im TC auch analog zu den Spalten mittels Inhaltsplugins konfigurieren:
- "Konfigurieren -> Einstellungen.. ->Ansicht"
- Unten rechts "Benutzerdefiniert [+]" drücken
- [Hinzufügen]
- Maske angeben (z.B *.mp3) [Ok]
- im folgenden Dialog dann wie in der Spaltenkonfiguration mittels [+] die Felder von anytag (oder einem beliebigen anderen Plugin) auswählen.
- Felder mit \n voneinander trennen um eine neue Zeile anzufangen.
- Dialoge wieder mit [OK] schließen
Gruß
Holger
- "Konfigurieren -> Einstellungen.. ->Ansicht"
- Unten rechts "Benutzerdefiniert [+]" drücken
- [Hinzufügen]
- Maske angeben (z.B *.mp3) [Ok]
- im folgenden Dialog dann wie in der Spaltenkonfiguration mittels [+] die Felder von anytag (oder einem beliebigen anderen Plugin) auswählen.
- Felder mit \n voneinander trennen um eine neue Zeile anzufangen.
- Dialoge wieder mit [OK] schließen
Gruß
Holger
Danke HolgerK,
manchmal muss erst ein Knoten durchgeschlagen werden, bis man in der Lage ist, ein gewünschtes Ziel zu erreichen.
So habe ich jetzt für die Popup-Infos sowohl von FLAC- wie auch von MP3-Dateien die von mir gewünschten Angaben in gleicher Reihenfolge festlegen können, so dass sich ein übersichtliches Bild ergibt.
Bei MP3 war es allerdings noch erforderlich, einige Angaben aus Windows zu blockieren (Doppelangaben), und so habe ich in "HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\audio" noch einige Parameter gelöscht.
manchmal muss erst ein Knoten durchgeschlagen werden, bis man in der Lage ist, ein gewünschtes Ziel zu erreichen.
So habe ich jetzt für die Popup-Infos sowohl von FLAC- wie auch von MP3-Dateien die von mir gewünschten Angaben in gleicher Reihenfolge festlegen können, so dass sich ein übersichtliches Bild ergibt.
Bei MP3 war es allerdings noch erforderlich, einige Angaben aus Windows zu blockieren (Doppelangaben), und so habe ich in "HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\audio" noch einige Parameter gelöscht.
Gruß
Horst
Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
Horst
Lizenz # 16431
Windows 10 Pro (1909) 64 Bit, CPU Intel Core i5 6400, RAM 16 GB,
Grafikkarte nVidia GeForce GTX960
2Hopper0
Es hätte auch gereicht das Häkchen bei "Kommentare vom Explorer (OLE2)" unter "Ansicht" in den Einstellungen des Total Commanders zu entfernen.Bei MP3 war es allerdings noch erforderlich, einige Angaben aus Windows zu blockieren (Doppelangaben), und so habe ich in "HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\audio" noch einige Parameter gelöscht.