Interner Viewer und Unicode-Dateien

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Stefan Kuhr
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-02-01, 17:33 UTC

Interner Viewer und Unicode-Dateien

Post by *Stefan Kuhr »

Hallo,

ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass ich mit F3 und dem internen Viewer ("Lister") Unicode-Textdateien ansehen will. Aber anstatt dass von diesen Dateien die BOM (Byte-Order-Mark) ausgewertet wird und der Text leserlich dargestellt wird, muss ich immer erst die Taste 6 druecken um den Unicode-Text lesen zu koennen. Gibt es da keine Abhilfe? Ich wil da nicht Notepad als Ersaz nehmen weil das Schliessen des Viewers mit Escape einfach supereasy ist.

Ich wuerde mir wuenschen, dass hier die BOM ausgewertet wird, zumindest wenn "Text" als "Display at Startup" bei der Lister-Konfiguration angewaehlt wurde.

--
Stefan
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Mangels Unicode-Dateien kann ich es nicht testen: hilft dir SynWrite evtl. weiter bzw. macht es richtig? Leider braucht der deutlich länger zum Starten als der Lister selbst, aber der integrierte Lexer lässt sich deaktivieren (AFAIK durch Löschen/Umbenennen der Datei lexlib.lxl), um das zu beschleunigen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stefan Kuhr
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-02-01, 17:33 UTC

Post by *Stefan Kuhr »

Das kann ich mal ausprobieren. Eine Unicode-Text-Datei kannst du unter NT-abgeleiteten Betriebssystemen ganz einfach mit Notepad erstellen. Einfach einen Text in Notepad eintippen, und beim "Speichern unter"-Dialog dann beim Encoding (das steht standardmaessig auf ANSI) eine der Unicode-Varianten angeben. Wenn du das tust und die Datei in einem Hexeditor anschaust, siehst Du, dass die ersten Bytes die BOM ergeben.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Aber anstatt dass von diesen Dateien die BOM (Byte-Order-Mark) ausgewertet wird und der Text leserlich dargestellt wird, muss ich immer erst die Taste 6 druecken um den Unicode-Text lesen zu koennen.
Eigentlich klappt das.
Welcher Modus wird denn im Menu unter "Optionen" angezeigt wenn du die Datei mit dem internen Lister anzeigst?
Vielleicht hast du ja eine Listerplugin aktiv, das anstelle des Lister die Datei anzeigt.
Auch leicht auszuprobieren indem du die Anzeige mit dem internen Lister forcierst:
ALT+Umsch+F3 Starte Lister mit interner Anzeige ohne Plugins oder Multimedia
Welche TC-Version?

Gruß
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Wenn ich eine Datei so wie beschrieben mit Notepad erstelle, klappt das ganz wunderbar. Der Lister schaltet automatisch auf Unicode um. Ich kann mir vorstellen, dass das Umschalten nicht klappt, wenn der BOM fehlt. Ist das bei deinen Dateien der Fall?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stefan Kuhr
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-02-01, 17:33 UTC

Post by *Stefan Kuhr »

Hallo beisammen,

Oh Mist, danke fuer Eure Hilfe. Ist alles mein Fehler. Ich habe Logdateien eines Programms von mir angeschaut und die schreiben Logdateien im UTF-16-Format und mein Code schreibt dabei keine BOM! F***! Der Code ist schon ein paar Jahre alt aber nie habe ich mir das mal wieder genauer angeschaut.

Verdammt! Das aergert mich. Wie unprofessionell von mir!

Danke nochmal fuer Eure Hilfe. Ich muss meinen Code fixen, nicht der TC.

--
S
Post Reply