Kopieren: Geschwindigkeitsanzeige fehlt
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kopieren: Geschwindigkeitsanzeige fehlt
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag im TC-Forum.
Vor kurzem habe ich eine neue Version (7.56a) installiert. Nun fehlt mir die Anzeige der momentan errechneten Geschwindigkeit beim Kopieren. Wurde die weg-designed?
dies ist mein erster Beitrag im TC-Forum.
Vor kurzem habe ich eine neue Version (7.56a) installiert. Nun fehlt mir die Anzeige der momentan errechneten Geschwindigkeit beim Kopieren. Wurde die weg-designed?
Sicher nicht. Wie kopierst du? HTM oder im Vordergrund? Sind die Dateien groß genug, damit TC überhaupt dazu kommt, eine Geschwindigkeit anzuzeigen?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich weiß jetzt nicht genau, ob es eine Option gibt, um die Anzeige auszuschalten. Hast du mal eine frische INI probiert?
MfG Dalai
PS: HTM = Hintergrundtransfermanager
Code: Select all
totalcmd.exe /i="%temp%\fresh.ini"
PS: HTM = Hintergrundtransfermanager
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ausser den verlorengegangenen Einstellungen hat sich nichts geändert.
Aber die drei Punkte rechte mouse, sort Dirs und hidden files ändert jeder TC-Owner mit verbundenen Augen.
(Ich hab die wincmd.ini jetzt (7.56) auch in program files\tc)
Wo wäre der Unterschied zu "wincmd.ini löschen" gewesen?
Aber die drei Punkte rechte mouse, sort Dirs und hidden files ändert jeder TC-Owner mit verbundenen Augen.
(Ich hab die wincmd.ini jetzt (7.56) auch in program files\tc)
Wo wäre der Unterschied zu "wincmd.ini löschen" gewesen?
Last edited by QuixX on 2011-02-18, 11:33 UTC, edited 1 time in total.
Eine solche Angabe belässt die derzeitige INI unangetastet und legt einfach eine neue an. Startest du den TC danach wieder wie gewohnt, sind deine Einstellungen wieder da, weil ja die bisherige INI verwendet wird. Man spart sich also das durchaus aufwendige Neuanlegen der Einstellungen, Plugins usw.QuixX wrote:Wo wäre der Unterschied zu "wincmd.ini löschen" gewesen?
Zurück zum Problem: über welches OS reden wir hier? Geht die Anzeige wieder, wenn du ein Downgrade des TC auf die vorher benutzte Version machst?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stimmt. Sorry, gab noch keinen Grund TC zu beenden.Dalai wrote: Eine solche Angabe belässt die derzeitige INI unangetastet und legt einfach eine neue an. Startest du den TC danach wieder wie gewohnt, sind deine Einstellungen wieder da, weil ja die bisherige INI verwendet wird.
W7/32Dalai wrote: Zurück zum Problem: über welches OS reden wir hier?
Nein. Ich dachte , sie wäre mit 7.50a gegangen. Falsche Erinnerung, mit 7.50 geht die Anzeige auch nicht. Es es einfach die benötigte Copy-Methode, die keine Anzeige erlaubt.Dalai wrote:Geht die Anzeige wieder, wenn du ein Downgrade des TC auf die vorher benutzte Version machst?
Das kann durchaus sein. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass Windows keine Kommunikation zwischen "elevated" und "non-elevated" Prozessen zulässt. Lösung: starte den TC als Admin für einen solchen Fall. Wenn du oft solche Dateien kopieren musst, ist das sinnvoll.
Alternativ kannst du auch die Zugriffsrechte der Dateien anpassen, so dass Nutzer darauf schreiben dürfen. Das hängt aber natürlich entscheidend davon ab, ob dadurch ein Sicherheitsloch aufgerissen wird! Nur wenn ich von deinem Dateinamen oben ausgehe, ist dem eher nicht so.
MfG Dalai
Alternativ kannst du auch die Zugriffsrechte der Dateien anpassen, so dass Nutzer darauf schreiben dürfen. Das hängt aber natürlich entscheidend davon ab, ob dadurch ein Sicherheitsloch aufgerissen wird! Nur wenn ich von deinem Dateinamen oben ausgehe, ist dem eher nicht so.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Gibt es da andere Methoden als die von mir in Google gefundene?Dalai wrote: Alternativ kannst du auch die Zugriffsrechte der Dateien anpassen, so dass Nutzer darauf schreiben dürfen.
Bisher bediente ich Novell-Admin und chown, chmod. Dagegen sieht die empfohlene Methode wie "Suppe gabeln" aus.
Allein der Gedanke an den Windows-Weg löst bei mir Unbehagen aus.
Das ist alles halb so wild, wenn man die Vererbung nutzt, sofern möglich. Dabei setzt man die Rechte in der höchstmöglichen Ebene und die Vererbung erledigt den Rest. Windows ist hier gegenüber Linux & Co im Vorteil, weil ACLs und die Vererbung standardmäßig schon vorhanden sind.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror