Löschen über Warteschlange
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Löschen über Warteschlange
Liebe Community,
ich finde das Kopieren über die Warteschlange sehr praktisch.
Damit kann ich längere Kopiervorgänge einfach dann starten, wenn sie mich gerade nicht stören.
Ich schlage vor auch das Löschen über die Warteschlange zu realisieren.
Hintergrund:
Ich habe ein Verzeichnis mit Quelltexten (38.946 Dateien, 6860 Ordner, Größe 1,36 GB / 1.470.767.104 Bytes).
Diese Quelltexte muss ich öfters löschen und neu vom Server abrufen (ist so, vorgegebene Umgebung, vorgegebene Prozesse).
Das Löschen dieser Dateien dauert eine ganze Weile.
Über die Warteschlange könnte ich das Verzeichnis dann löschen lassen, wenn gerade Zeit ist.
Gruß
OLLI
ich finde das Kopieren über die Warteschlange sehr praktisch.
Damit kann ich längere Kopiervorgänge einfach dann starten, wenn sie mich gerade nicht stören.
Ich schlage vor auch das Löschen über die Warteschlange zu realisieren.
Hintergrund:
Ich habe ein Verzeichnis mit Quelltexten (38.946 Dateien, 6860 Ordner, Größe 1,36 GB / 1.470.767.104 Bytes).
Diese Quelltexte muss ich öfters löschen und neu vom Server abrufen (ist so, vorgegebene Umgebung, vorgegebene Prozesse).
Das Löschen dieser Dateien dauert eine ganze Weile.
Über die Warteschlange könnte ich das Verzeichnis dann löschen lassen, wenn gerade Zeit ist.
Gruß
OLLI
Support ++Löschen über die Warteschlange zu realisieren
Mit diesem Ansinnen bist Du nicht alleine,
jedoch vielleicht wirkt folgendes: "Steter Tropfen höhlt den Stein"
Bei der Suche im Forum nach "Löschen Warteschlange" erhälst Du eine ganze Menge Funde, die Deinem Wunsch entsprechen.
Vielleicht findet der TC Autor ja doch einen Weg dies mit einzubauen?!
Räubi
(#2852 + #287609)
(#2852 + #287609)
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Aus Sicherheitsgründen habe ich das nicht eingebaut. Wenn man z.B. zuerst das Kopieren einer Datei an diverse Orte in die Warteschlange nimmt, und am Ende das Löschen der Datei, und die Datei aus irgend einem Grund nicht kopiert werden kann, dann ist die Datei am Ende trotzdem weg...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Christian,
HTH
Roman
Lösung: Wenn die Datei nicht kopiert werden kann, dann halt alle nachfolgenden Operationen, die die Datei betreffen, überspringen, und am Ende ein Log anzeigen.Wenn man z.B. zuerst das Kopieren einer Datei an diverse Orte in die Warteschlange nimmt, und am Ende das Löschen der Datei, und die Datei aus irgend einem Grund nicht kopiert werden kann, dann ist die Datei am Ende trotzdem weg...
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hallo Christian und Schöpfer des genialsten Dateimanagers auf der Welt,
nein, ich bin nicht der größte Schleimspurleger auf der ganzen Welt, aber ich arbeite dran.
Ich habe täglich mehrere dieser Monster-Löschungen, daher benötige ich dieses Feature dringend.
Vor allem weil man so das Löschen auch jederzeit pausieren kann und zu einem späteren Zeitpunkt (wenn gerade Ressourcen zur Verfügung stehen) fortsetzen kann.
Bitte dieses Feature einbauen!
Ich schließe mich der Idee von Hacker an, dass eine Datei, die zuerst kopiert und anschließend gelöscht werden soll, nicht gelöscht werden darf, wenn das Kopieren fehlgeschlagen ist.
Ich habe aber anstelle des LOGS folgende Idee.
In der Warteschlange sind die beiden Dateioperationen noch aufgeführt:
- Datei IRGENDWAS.DAT kopieren nach IRGENDWOHIN -> fehlgeschlagen (da Zielverzeichnis nicht verfügbar)
- Datei IRGENDWAS.DAT löschen -> fehlgeschlagen (da Kopieren der Datei fehlgeschlagen ist)
Diese beiden Einträge werden in roter Textfarbe dargestellt und haben zusätzlich ein Achtung-Symbol (rotes Ausrufezeichen) vor dem Eintrag.
Durch die rote Farbe fallen die Einträge sofort auf.
Das Warn-Symbol dient als zusätzliche Hervorhebung für Leute mit einer Rot-Grün Sehschwäche.
Ich habe in Klammern hinter die Einträge eine Begründung geschrieben, warum die Aktion fehlgeschlagen ist.
Das sind die normalen Fehlermeldungen und sollen dem Benutzer helfen zu sehen, warum die Operation gescheitert ist.
Diese Meldungen könnte man auch beim Kopieren über die Warteschlange anzeigen.
Wäre das eine praktikable Lösung?
Gruß
OLLI
nein, ich bin nicht der größte Schleimspurleger auf der ganzen Welt, aber ich arbeite dran.

Dieses Löschen über die Warteschlange ist bei Lösch-Operationen wichtig, die lange Zeit dauern.ghisler(Author) wrote:Aus Sicherheitsgründen habe ich das nicht eingebaut.
Ich habe täglich mehrere dieser Monster-Löschungen, daher benötige ich dieses Feature dringend.
Vor allem weil man so das Löschen auch jederzeit pausieren kann und zu einem späteren Zeitpunkt (wenn gerade Ressourcen zur Verfügung stehen) fortsetzen kann.
Bitte dieses Feature einbauen!
Ich schließe mich der Idee von Hacker an, dass eine Datei, die zuerst kopiert und anschließend gelöscht werden soll, nicht gelöscht werden darf, wenn das Kopieren fehlgeschlagen ist.
Ich habe aber anstelle des LOGS folgende Idee.
In der Warteschlange sind die beiden Dateioperationen noch aufgeführt:
- Datei IRGENDWAS.DAT kopieren nach IRGENDWOHIN -> fehlgeschlagen (da Zielverzeichnis nicht verfügbar)
- Datei IRGENDWAS.DAT löschen -> fehlgeschlagen (da Kopieren der Datei fehlgeschlagen ist)
Diese beiden Einträge werden in roter Textfarbe dargestellt und haben zusätzlich ein Achtung-Symbol (rotes Ausrufezeichen) vor dem Eintrag.
Durch die rote Farbe fallen die Einträge sofort auf.
Das Warn-Symbol dient als zusätzliche Hervorhebung für Leute mit einer Rot-Grün Sehschwäche.
Ich habe in Klammern hinter die Einträge eine Begründung geschrieben, warum die Aktion fehlgeschlagen ist.
Das sind die normalen Fehlermeldungen und sollen dem Benutzer helfen zu sehen, warum die Operation gescheitert ist.
Diese Meldungen könnte man auch beim Kopieren über die Warteschlange anzeigen.
Wäre das eine praktikable Lösung?
Gruß
OLLI
Ich würde ghisler(author) dringend abraten, das hier gewünschte Features zu implementieren. Allein die ellenlangen Beschreibungen des Handlings in diesem Thread machen schon deutlich, wie heikel die ganze Sache ist.
Warum wird das Löchen von den Usern in diesem Thread nicht einfach in eine zweite gestartete Instanz des Tc verlagert? Die kann dann im Hintergrund "gemütlich" löschen.
JOUBE
Warum wird das Löchen von den Usern in diesem Thread nicht einfach in eine zweite gestartete Instanz des Tc verlagert? Die kann dann im Hintergrund "gemütlich" löschen.
JOUBE
JOUBE,
Roman
Ich denke die Idee ist das Löschen erst nach abarbeiten der anderen Operationen durch zu führen.Warum wird das Löchen von den Usern in diesem Thread nicht einfach in eine zweite gestartete Instanz des Tc verlagert? Die kann dann im Hintergrund "gemütlich" löschen.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hallo Hacker,
Ich will diverse Zeitaufwändige Kopieraktionen in die Warteschlange schieben und auch diverse Zeitaufwändige Löschaktionen.
Diese will ich dann alle auf einmal starten (wenn genügend freie Zeit dafür vorhanden ist).
Gruß
OLLI
Genau das ist der Plan.Hacker wrote:Ich denke die Idee ist das Löschen erst nach abarbeiten der anderen Operationen durch zu führen.
Ich will diverse Zeitaufwändige Kopieraktionen in die Warteschlange schieben und auch diverse Zeitaufwändige Löschaktionen.
Diese will ich dann alle auf einmal starten (wenn genügend freie Zeit dafür vorhanden ist).
Das ist mir letztens auch so passiert und ich habe keine Erklärung dafür....Hacker wrote:Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Gruß
OLLI
Hallo, MC.
Die Explorer Löschmethode (Win95Delete=1) hat allerdings den Haken, dass dann Kommentare in descript.ion Dateien nicht berücksichtigt werden.
Ab Vista aufwärts ist die sinnvollere Kombination diese (manuell in die wincmd.ini eintragen im Abschnitt [Configuration]):
Win95Delete=0
VistaDelete=1
Mit Löschen im Hintergrund hat natürlich weder das eine (Win95Delete=1), noch das andere (Win95Delete=0 VistaDelete=1) etwas zu tun; denn z.Z. geht genau das ja nicht, Löschen im Hintergrund und über die Warteschlange.
Grüße
Karl
Die Explorer Löschmethode (Win95Delete=1) hat allerdings den Haken, dass dann Kommentare in descript.ion Dateien nicht berücksichtigt werden.
Ab Vista aufwärts ist die sinnvollere Kombination diese (manuell in die wincmd.ini eintragen im Abschnitt [Configuration]):
Win95Delete=0
VistaDelete=1
Mit Löschen im Hintergrund hat natürlich weder das eine (Win95Delete=1), noch das andere (Win95Delete=0 VistaDelete=1) etwas zu tun; denn z.Z. geht genau das ja nicht, Löschen im Hintergrund und über die Warteschlange.
Grüße
Karl
Die Warteschlangenfunktion könnte man generell etwas aufbohren, Vorschläge gibt es ja z.B. hier und hier.
Praktisch fände ich auch, wenn man den bereits laufenden Kopiervorgang in die Queue packen könnte, so wie man den auch in den Hintergrund packen kann. Ab und zu fällt einem ein, dass man doch noch was anderes kopieren wollte und muss dann erst abbrechen.
Praktisch fände ich auch, wenn man den bereits laufenden Kopiervorgang in die Queue packen könnte, so wie man den auch in den Hintergrund packen kann. Ab und zu fällt einem ein, dass man doch noch was anderes kopieren wollte und muss dann erst abbrechen.
Hallo,
habe jetzt gerade wieder das Problem, dass ich das Löschen über die Warteschlange benötige.
Ich muss diverse Daten von einer externen Platte auf die interne Platte verschieben.
Anschließend muss ich Daten von der internen Platte auf die externe Platte kopieren.
Und danach erst andere Daten löschen.
Da diese Vorgänge länger dauern, würde ich das ganze über die Warteschlange machen lassen (abarbeiten starten während der Mittagspause).
Das Kopieren und Verschieben geht über die Warteschlange, das Löschen leider nicht.
@Christian
bitte überlege Dir, ob Du die Warteschlange nicht noch um das Löschen erweitern willst.
Danke!
Gruß
OLLI
habe jetzt gerade wieder das Problem, dass ich das Löschen über die Warteschlange benötige.
Ich muss diverse Daten von einer externen Platte auf die interne Platte verschieben.
Anschließend muss ich Daten von der internen Platte auf die externe Platte kopieren.
Und danach erst andere Daten löschen.
Da diese Vorgänge länger dauern, würde ich das ganze über die Warteschlange machen lassen (abarbeiten starten während der Mittagspause).
Das Kopieren und Verschieben geht über die Warteschlange, das Löschen leider nicht.
@Christian
bitte überlege Dir, ob Du die Warteschlange nicht noch um das Löschen erweitern willst.
Danke!
Gruß
OLLI