Beim Kopieren/Verschieben nicht nachfragen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
evok
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2010-02-24, 14:16 UTC

Beim Kopieren/Verschieben nicht nachfragen

Post by *evok »

Hi,

wollte wissen ob möglich ist, TC so zu konfigurieren, dass beim kopieren/verschieben ohne Nachfrage die Operation direkt in die Warteschlange aufgenommen wird.

gruß
evok
User avatar
ate
Senior Member
Senior Member
Posts: 274
Joined: 2003-12-17, 22:48 UTC

Post by *ate »

Soweit ich weiß, geht das nicht .... Der folgende Link dürfte von Interesse sein: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=21625.
evok
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2010-02-24, 14:16 UTC

Post by *evok »

geht in die richtige richtung, aber leider nich das richtige für mich

trotzdem danke
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Ich kann mich an einen Thread imForum erinnern, in dem ein Autohotkey Skript zu finden ist, das das gewünschte macht. Bin aber jetzt zu bequem, um im Forum danach zu suchen.
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

So ein Thema kann zum Kleinkrieg werden!
Irgendwo in dem Thread gibts jedoch ein AHK Script dazu.
Räubi
(#2852 + #287609)
lsgdcity
Junior Member
Junior Member
Posts: 34
Joined: 2008-11-10, 07:51 UTC

Post by *lsgdcity »

Das Thema ist jetzt zwar bereits ein Jahr alt, ich möchte es aber auch gerne noch einmal aufgreifen und unterstützte die Anfrage des Thread-Erstellers.

Es wäre ungemein nützlich, wenn man angeben könnte, dass Kopieraufträge auf das gleiche Medium (z.b. nach Laufwerk) in jeweils einer Kopieraktion mit Warteschlangen verschwinden.

Meist nimmt man mehrere Sachen, startet einen Kopiervorgang, sieht dass noch weitere Sachen dazu kommen, startet einen 2. Kopiervorgang, das ganze verlangsamt sich, weil nunmal gleichzeitiger Zugriff auf eine Source nicht funktionieren kann (gerade bei USB), es kommt zu Geschwindigkeitseinbrüchen und man muss die restlichen Kopieraktionen pausieren, da USB nunmal nur 30 MB schafft, die HDD jedoch wesentlich mehr.

Da die HDD mehr schafft, wäre es meines Erachtens nach nicht sinnvoll generell alle Kopiervorgänge in eine Queue zu verfrachten, sondern halt wirklich nach Medium getrennt.
Ein Anfang wäre aber sicherlich die Option generell ohne Nachfrage in die Queue verschieben zu können. Denn wenn ich den Drag'n'Drop-Dialog deaktiviere habe ich keine Möglichkeit mehr die Option "in Queue" auszuwählen.

Freue mich auf eure Antworten :-)
User avatar
truecolor
Junior Member
Junior Member
Posts: 76
Joined: 2010-02-18, 14:30 UTC
Location: Raum HD (BaWü)

Post by *truecolor »

Kopieren mit Warteschlange:

1. Kopierauftrag / Queue (Bsp. D: nach E: )


- Dateien Markieren

- F5 für kopieren oder F6 für verschieben drücken

- kleines Kontrollfenster öffnet sich

- Button F2 Warteschlange anklicken oder direkt F2 drücken


Die markierten Dateien werden - wie gewohnt - kopiert bzw. bewegt, allerdings von einer Queue aus.

Jedes weitere kopieren/bewegen wird dem vorangegangenem Auftrag angehängt.

Somit hast Du z.B: kein USB-Datenstrom gleichzeitig in beide Richtungen.
MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
lsgdcity
Junior Member
Junior Member
Posts: 34
Joined: 2008-11-10, 07:51 UTC

Post by *lsgdcity »

Hi truecolor,

F6 + F2 nutze ich ja auch. Nur wenn man die Drag'n'Drop-Nachfrage deaktiviert hat und mit der Maus rüberzieht (Workflow), dann hat man keine Möglichkeit die Warteschlange zu nutzen. Da wäre es richtig cool, wenn man eine Voreinstellung treffen könnte.

Das mit dem "alle weiteren werden dann ebenfalls in die Queue gelegt" teste ich nachher gleich mal.
Dann müsste man nämlich nur beim ersten mal die Kombination nutzen.

Vielen Dank.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

2truecolor
Hilfe 4.b Einstellungen: wincmd.ini wrote:AlwaysCopyInBackground=0
1: Total Commander kopiert immer im Hintergrund
2: Immer im Hintergrund-Transfermanager
Betrifft allerdings nur das Kopieren mittels Tastatur <F5>

Gruß
Holger
User avatar
truecolor
Junior Member
Junior Member
Posts: 76
Joined: 2010-02-18, 14:30 UTC
Location: Raum HD (BaWü)

Post by *truecolor »

HolgerK wrote:2truecolor
Hilfe 4.b Einstellungen: wincmd.ini wrote:AlwaysCopyInBackground=0
1: Total Commander kopiert immer im Hintergrund
2: Immer im Hintergrund-Transfermanager
Betrifft allerdings nur das Kopieren mittels Tastatur <F5>

Gruß
Holger
Bei mir fehlt der Eintrag AlwaysCopyInBackground in der wincmd.ini !

Hab ich da was falsch verstanden? Gibt es diesen Eintrag nicht als default?
MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Der Defaultwert ist 0 ( und Einträge mit Defaultwerten werden nicht per Default angelegt :)

Einfach unter:

[Configuration]
AlwaysCopyInBackground=2


hinzufügen.

Gruß
Holger
User avatar
truecolor
Junior Member
Junior Member
Posts: 76
Joined: 2010-02-18, 14:30 UTC
Location: Raum HD (BaWü)

Post by *truecolor »

HolgerK wrote:Der Defaultwert ist 0 ( und Einträge mit Defaultwerten werden nicht per Default angelegt :)

Einfach unter:

[Configuration]
AlwaysCopyInBackground=2


hinzufügen.

Gruß
Holger
(piens) woher soll ich denn DAS wissen :roll:

Cool, das werd´ ich dann gleich mal eintragen und auf 2 setzen ... schließlich kopiere/bewege ich ja ohnehin schon ewig alles mit F5/F6 + F2

DAAAANKE
MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
Post Reply