Verzeichnisse synchronisieren - Vergleich langsam
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnisse synchronisieren - Vergleich langsam
Guten Tag,
ich verwende die Sync-Funktion seit Jahren erfolgreich. Mit meinem neuen Notebook hp 8560p (core i-7, Win 7 64-bit) stockt der Vergleich immer mal wieder - nach ca. 600 Verzeichnissen beginnt das und teilweise werden nur 2-3 Verzeichnisse pro Sekunde verarbeitet. Mit dem alten Win XP-System gab es solche Aussetzer nicht.
Neueste TC Version ist installiert.
MfG
B. Balin
ich verwende die Sync-Funktion seit Jahren erfolgreich. Mit meinem neuen Notebook hp 8560p (core i-7, Win 7 64-bit) stockt der Vergleich immer mal wieder - nach ca. 600 Verzeichnissen beginnt das und teilweise werden nur 2-3 Verzeichnisse pro Sekunde verarbeitet. Mit dem alten Win XP-System gab es solche Aussetzer nicht.
Neueste TC Version ist installiert.
MfG
B. Balin
Hier fehlen wichtige Infos! Netzwerkkarte, Netzwerkverbindung, Netzwerkgeschwindigkeit, Art der Synchronisierung, Modell des Routers/Switches, Kopiergeschwindigkeit von Dateien zum Vergleich, sonstige Festplattenaktivität - und mit Sicherheit hab ich noch etwas vergessen.
Denn erst, wenn klar ist, welchen Weg der Vergleich nimmt, kann man eine Diagnose stellen, woran es liegen könnte.
MfG Dalai
Denn erst, wenn klar ist, welchen Weg der Vergleich nimmt, kann man eine Diagnose stellen, woran es liegen könnte.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo Dalai,
danke für die schnelle Antwort, die die ganze Sache allerdings plötzlich viel komplizierter erscheinen lässt.
Ich sehe, dass mein neuer schneller Rechner mit demselben dummen Switch und demselben Netzwerkprotokoll TCP/IP bei dieser Funktion nicht rund läuft im Vergleich zu meinem alten System mit genau denselben Einstellungen, während normales Kopieren mit ca. 10 MBytes/s über eine 100mbps-Verbindung problemlos auch über längere Zeit funktioniert.
Wenn es denn hilft: der Netzwerkadapter ist ein Intel 82579LM Gigabit.
Ich suche beim Vergleich ungleiche Dateien für beide Richtungen mit Berücksichtigung von leeren Verzeichnissen und Unterverzeichnissen.
Vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon mal selbst gehabt...
MfG
B. Balin
danke für die schnelle Antwort, die die ganze Sache allerdings plötzlich viel komplizierter erscheinen lässt.
Ich sehe, dass mein neuer schneller Rechner mit demselben dummen Switch und demselben Netzwerkprotokoll TCP/IP bei dieser Funktion nicht rund läuft im Vergleich zu meinem alten System mit genau denselben Einstellungen, während normales Kopieren mit ca. 10 MBytes/s über eine 100mbps-Verbindung problemlos auch über längere Zeit funktioniert.
Wenn es denn hilft: der Netzwerkadapter ist ein Intel 82579LM Gigabit.
Ich suche beim Vergleich ungleiche Dateien für beide Richtungen mit Berücksichtigung von leeren Verzeichnissen und Unterverzeichnissen.
Vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon mal selbst gehabt...
MfG
B. Balin
Hast du während des Vergleichs irgendeine Multimedia-Anwendung offen? Ich kann mich erinnern, dass die Transferrate unter anderem bei aktivem Windows Media Player drastisch zurückgeht, evtl. trifft das auch auf die Latenz zu. Letztere ist ja für den Vergleich wichtig, weil ja nicht großartig Daten übertragen werden, aber viele kleine Datenmengen mit den Infos zu den Verzeichnissen.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Es geht nicht darum, ob irgendeine Anwendung parallel läuft. In einem anderen Forum hatte mal jemand ein Problem mit der Transferrate übers Netz und letztlich stellte sich heraus, dass der nebenbei laufende (aber nichts abspielende!) Windows Media Player schuld war. War der geschlossen, war alles normal. Dieses Phänomen lässt sich unter Vista und Win7 beobachten (evtl. in leicht unterschiedlicher Ausprägung).
Ich schau mal nach einem Tool, mit dem man die Latenz im Netz messen kann, und melde mich wieder.
MfG Dalai
Ich schau mal nach einem Tool, mit dem man die Latenz im Netz messen kann, und melde mich wieder.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Inzwischen habe ich verschiedene Tipps zum Beschleunigen des Einlesens von Verzeichnissen ausprobiert:
- Im Explorer die Einstellung des "Ordnertyps" auf "Allgemeine Elemente" ändern
- In TC den Switch setzen: EXE/LNK nicht im Netz
Hat alles nichts gebracht.
Was ich beobachtet habe ist folgendes:
- Der Vergleich wird langsam nach 50% der Verzeichnismenge.
Ich habe Ordner mit 4000 Verzeichnissen: nach dem Vergleich von ca. 2000 Verzeichnissen wird es langsam.
Wenn der Ordner nur 1200 Verz. hat, dementsprechend bei ca. 600.
Wie gesagt, wenn beide Rechner Windows XP haben, läuft es wunderbar.
MediaPlayer etc. habe ich nie offen und das Netzwerk ist schnell genug - da muss man nicht suchen!
MfG B. Balin
- Im Explorer die Einstellung des "Ordnertyps" auf "Allgemeine Elemente" ändern
- In TC den Switch setzen: EXE/LNK nicht im Netz
Hat alles nichts gebracht.
Was ich beobachtet habe ist folgendes:
- Der Vergleich wird langsam nach 50% der Verzeichnismenge.
Ich habe Ordner mit 4000 Verzeichnissen: nach dem Vergleich von ca. 2000 Verzeichnissen wird es langsam.
Wenn der Ordner nur 1200 Verz. hat, dementsprechend bei ca. 600.
Wie gesagt, wenn beide Rechner Windows XP haben, läuft es wunderbar.
MediaPlayer etc. habe ich nie offen und das Netzwerk ist schnell genug - da muss man nicht suchen!
MfG B. Balin
in diesem engl. Thread:
[Solved] Very slow synchronize dirs over network
war die Ursache die Energiesparoption der CPU.
Anscheinend verursacht das Verzeichniseinlesen über Netzwerk so viele Wartepausen auf die Netzwerkrückmeldungen, dass zwischenzeitlich die CPU in den tiefsten Ruhezustand fällt und relativ lange braucht um wieder aufzuwachen.
Versuch doch mal bei den Energiesparoptionen eine andere, weniger sparsame Option auszuwählen.
Gruß
Holger
<OT> Nicht wirklich ernst gemeinter Vorschlag:
Vielleicht sollte TC ja eine paar nette Animationen wie hüpfende Ordner oder umherfliegende Dateisymbole anzeigen, um moderne CPU-Boliden vor dem Einschlafen zu bewahren
</OT>
[Solved] Very slow synchronize dirs over network
war die Ursache die Energiesparoption der CPU.
Anscheinend verursacht das Verzeichniseinlesen über Netzwerk so viele Wartepausen auf die Netzwerkrückmeldungen, dass zwischenzeitlich die CPU in den tiefsten Ruhezustand fällt und relativ lange braucht um wieder aufzuwachen.
Versuch doch mal bei den Energiesparoptionen eine andere, weniger sparsame Option auszuwählen.
Gruß
Holger
<OT> Nicht wirklich ernst gemeinter Vorschlag:
Vielleicht sollte TC ja eine paar nette Animationen wie hüpfende Ordner oder umherfliegende Dateisymbole anzeigen, um moderne CPU-Boliden vor dem Einschlafen zu bewahren

Logisch, denn genau auf der Hälfte ist die eine (lokale) Seite fertig mit Einlesen und es wird die andere (entfernte) Seite eingelesen.BBalin wrote:- Der Vergleich wird langsam nach 50% der Verzeichnismenge.
Der Vorschlag von Holger ist gut. In Richtung Energiesparen hab ich noch nicht gedacht. Denk dabei nicht nur an CPU, sondern auch an PCI(e) und (Netzwerk)karten.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo,
das mit den Energiesparoptionen hat nichts gebracht.
Ich habe mal mit Wireshark etwas in den Datenverkehr reingeguckt.
Ich habe folgende 3 Kombinationen getestet:
- Vergleich XP-SYstem mit XP-System
- dto. für XP-System mit Win7-System
- dto. für Win7-System mit Win7-System
Alle 3 Kombinationen verwenden unterschiedliche Protokolle:
- XP-XP: SMB mit zusätzlichem TCP/IP-Transfer zwischen Port 1302 und 139
- XP-Win7: SMB mit zus. TCP/IP-Transfer zwischen Port 49160 und 139
- Win7-Win7: SMB2 (das läuft sehr schnell, ohne Probleme)
Beim 2. Fall sieht man beim Zeitstempel, dass einfach mal ca. 200ms gewartet wird, und das passiert dann ständig - dadurch kommt dann wohl das langsame Einlesen zustande.
Ich bin leider kein Netbios-Experte.
Da das alles auf Betriebssystemebene abläuft, hat der TC dort vermutlich keinen Einfluss.
Dann muss ich XP wohl mittelfristig doch mal ersetzen...
Danke für Tipps!
B. Balin
Image: https://rapidshare.com/files/3093387861/XP-XP-Vergleich1.JPG
Image: https://rapidshare.com/files/3379042714/XP-Win7-Vergleich1.JPG
Image: https://rapidshare.com/files/2018276011/Win7-Win7-Vergleich1.JPG
das mit den Energiesparoptionen hat nichts gebracht.
Ich habe mal mit Wireshark etwas in den Datenverkehr reingeguckt.
Ich habe folgende 3 Kombinationen getestet:
- Vergleich XP-SYstem mit XP-System
- dto. für XP-System mit Win7-System
- dto. für Win7-System mit Win7-System
Alle 3 Kombinationen verwenden unterschiedliche Protokolle:
- XP-XP: SMB mit zusätzlichem TCP/IP-Transfer zwischen Port 1302 und 139
- XP-Win7: SMB mit zus. TCP/IP-Transfer zwischen Port 49160 und 139
- Win7-Win7: SMB2 (das läuft sehr schnell, ohne Probleme)
Beim 2. Fall sieht man beim Zeitstempel, dass einfach mal ca. 200ms gewartet wird, und das passiert dann ständig - dadurch kommt dann wohl das langsame Einlesen zustande.
Ich bin leider kein Netbios-Experte.
Da das alles auf Betriebssystemebene abläuft, hat der TC dort vermutlich keinen Einfluss.
Dann muss ich XP wohl mittelfristig doch mal ersetzen...
Danke für Tipps!
B. Balin
Image: https://rapidshare.com/files/3093387861/XP-XP-Vergleich1.JPG
Image: https://rapidshare.com/files/3379042714/XP-Win7-Vergleich1.JPG
Image: https://rapidshare.com/files/2018276011/Win7-Win7-Vergleich1.JPG
Schalt mal NetBIOS testweise aus. Netzwerkverbindung > Eigenschaften > TCP/IP > Eigenschaften > Button Erweitert > Register WINS > NetBIOS über TCP/IP deaktivieren.
Hast du mit derselben Hardware und nur unterschiedlichem OS getestet? Sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen und das Ergebnis sagt überhaupt nichts aus.
MfG Dalai
Hast du mit derselben Hardware und nur unterschiedlichem OS getestet? Sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen und das Ergebnis sagt überhaupt nichts aus.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
NetBIOS über TCP/IP deaktivieren hilft nicht - im Gegenteil: das entfernte Verzeichnis kann dann nicht angezeigt werden.
Zu den Rechnern:
- das alte Notebook mit XP läuft sowohl mit entfernten XP und Win7-Rechnern schnell
- das neue Notebook mit Win7 läuft mit dem o.g. entfernten XP-Rechner langsam und dem o.g. entfernten Win7-Rechner schnell
Nur wegen dieses Problems will ich kein anderes BS installieren.
B. Balin
Zu den Rechnern:
- das alte Notebook mit XP läuft sowohl mit entfernten XP und Win7-Rechnern schnell
- das neue Notebook mit Win7 läuft mit dem o.g. entfernten XP-Rechner langsam und dem o.g. entfernten Win7-Rechner schnell
Nur wegen dieses Problems will ich kein anderes BS installieren.
B. Balin
Wenn ein Rechner mit XP sowohl zu XP als auch zu Win7 schnell läuft, kann es kein OS-Problem mehr sein. Da sind viel zu viele Faktoren, die bremsen könnten. Fakt ist: es läuft langsam. Aber eingegrenzt, was die Ursache sein könnte, wurde bisher nichts. Dafür wurden zu viele Parameter gleichzeitig geändert.
Spiel mal mit den Einstellungen der Netzwerkkarte(n) rum: Gerätemanager > Netzwerkkarte > Eigenschaften > Register Erweitert (kann auch anders heißen). Manchmal lassen sich hier Sachen einstellen wie Optimierung (CPU oder Throughput), Flusskontrolle, Jumbo Frames und ähnliche Dinge, die noch einen Einfluss haben können.
EDIT: Ach, und Netzwerkkartentreiber aktualisieren könnte evtl. auch helfen.
MfG Dalai
Spiel mal mit den Einstellungen der Netzwerkkarte(n) rum: Gerätemanager > Netzwerkkarte > Eigenschaften > Register Erweitert (kann auch anders heißen). Manchmal lassen sich hier Sachen einstellen wie Optimierung (CPU oder Throughput), Flusskontrolle, Jumbo Frames und ähnliche Dinge, die noch einen Einfluss haben können.
EDIT: Ach, und Netzwerkkartentreiber aktualisieren könnte evtl. auch helfen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Da der Win7-Rechner im Kontakt mit einem anderen Win7-Rechner flott läuft, wüsste ich nicht, welche Einstellungen ich an der Netzwerkkarte ändern soll.
Die verschiedenen Kombinationen nutzen unterschiedliche Netbios bzw. SMB-Protokolle. Ich vermute dort liegt die Ursache.
Vielleicht finden sich ja noch andere Leute, die ähnliche Probleme haben - dann klärt sich das evtl. mal auf.
B. Balin
Die verschiedenen Kombinationen nutzen unterschiedliche Netbios bzw. SMB-Protokolle. Ich vermute dort liegt die Ursache.
Vielleicht finden sich ja noch andere Leute, die ähnliche Probleme haben - dann klärt sich das evtl. mal auf.
B. Balin