Speicherdatum beim Kopieren geändert
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Speicherdatum beim Kopieren geändert
Ich habe mit dem Windows Commander von einer SD-Card Fotos auf die Festplatte kopiert, dann auf der Festplatte einen neuen Ordner erstellt, die Fotos dorthin kopiert und sie schliesslich im ersten Ordner gelöscht. Erst im Nachhinein habe ich festgestellt, dass mit dem zweiten Kopiervorgang alle ursprünglichen Speicherdaten (=Datum und Zeit der Aufnahme) durch Zeit und Datum des Kopiervorgangs ersetzt wurden.
Meine Fragen:
- wie kann ich in Zukunft sicherstellen, dass das Originaldatum auch bei Kopiervorgängen erhalten bleibt?
- kann ich bei den veränderten Dateien allenfalls das ursprüngliche Speicherdatum wieder herstellen?
Meine Fragen:
- wie kann ich in Zukunft sicherstellen, dass das Originaldatum auch bei Kopiervorgängen erhalten bleibt?
- kann ich bei den veränderten Dateien allenfalls das ursprüngliche Speicherdatum wieder herstellen?
Normalerweise bleibt der Timestamp von Dateien automatisch erhalten (anders bei Verzeichnissen). Wenn aber z.B. ein Virenscanner im Spiel ist, kann es sein, dass TC von diesem daran gehindert wird, das Datum auf die kopierten Dateien zu übertragen.
Davon abgesehen sollten - sofern deine Kamera nicht steinalt ist - deine Fotos EXIF-Daten enthalten, die unter anderem den Aufnahmezeitpunkt wiedergeben. Um die EXIF-Daten anzuzeigen, gibt es diverse Plugins für den TC, z.B. Exif; Imagine (ein Lister-Plugin zum Anzeigen vieler Bildformate) kann das übrigens ebenfalls.
MfG Dalai
Davon abgesehen sollten - sofern deine Kamera nicht steinalt ist - deine Fotos EXIF-Daten enthalten, die unter anderem den Aufnahmezeitpunkt wiedergeben. Um die EXIF-Daten anzuzeigen, gibt es diverse Plugins für den TC, z.B. Exif; Imagine (ein Lister-Plugin zum Anzeigen vieler Bildformate) kann das übrigens ebenfalls.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke für die Hinweise.
Ich habe das Exif-Plug-In installiert. Damit lassen sich die Speicherdaten der 200 Fotos zwar nicht ändern. Aber mit dem Befehl "Dateien-Mehrfach Umbenenn Tool" ist es immerhin möglich, Datum und Uhrzeit in den Dateinamen einzufügen.
Die Aenderung der Speicherdaten beim Kopieren bleibt mir aber weiterhin unverständlich. Ich werde in den nächsten Tagen noch einige Tests machen (u.a. mit Ausschalten des Virenscanners) und allfällige Ergebnisse wieder hier posten.
Ich habe das Exif-Plug-In installiert. Damit lassen sich die Speicherdaten der 200 Fotos zwar nicht ändern. Aber mit dem Befehl "Dateien-Mehrfach Umbenenn Tool" ist es immerhin möglich, Datum und Uhrzeit in den Dateinamen einzufügen.
Die Aenderung der Speicherdaten beim Kopieren bleibt mir aber weiterhin unverständlich. Ich werde in den nächsten Tagen noch einige Tests machen (u.a. mit Ausschalten des Virenscanners) und allfällige Ergebnisse wieder hier posten.
kukur,
Roman
Doch, das sollte mittels Dateien - Dateiattribute ändern gehen.Ich habe das Exif-Plug-In installiert. Damit lassen sich die Speicherdaten der 200 Fotos zwar nicht ändern.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
kukur,
Roman
Soweit du den Zeitstempel der eigentlichen Datei und nicht den EXIF Zeitstempel ändern willst, ist tc schon das richtige (interne) Plugin.wenn ich bei "Dateiattribute ändern" "PluginAttribute ändern" markiere und auf "mehr Attribute" klicke, erscheint in der Aufklappliste lediglich ein Plugin namens tc
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ist denn das in den Exif-Daten hinterlegte Datum ein anderes als das derzeitige Datum der Dateien? Wenn dem so ist, dann funktioniert das einwandfrei mit der vorgeschlagenden Methode.
Ich habe diese Optionen verwendet: http://www.abload.de/img/tc_exif-datumhjmo.png
Beachte, dass Originaldatum/-zeit nicht unbedingt belegt sein müssen (bei meinen Beispielbildern ist das so).
MfG Dalai
Ich habe diese Optionen verwendet: http://www.abload.de/img/tc_exif-datumhjmo.png
Beachte, dass Originaldatum/-zeit nicht unbedingt belegt sein müssen (bei meinen Beispielbildern ist das so).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Sicher, aber nicht mit TC Bordmitteln. Da ich diese Notwendigkeit aber noch nie hatte, weiß ich nicht, welchen Weg man dafür gehen kann/muss. IrfanView kann EXIF-Daten anzeigen, aber offensichtlich kann er sie nicht schreiben oder man braucht ein Plugin dafür.Johann001 wrote:Gibt es auch die Möglichkeit das automatisch EXIF Daten in eine Datei reinkopiert werden, wenn diese nicht vorhanden sind?
Schau dir mal die üblichen Verdächtigen an: IrfanView, XnView, GIMP und mit Sicherheit hab ich einige (ebenfalls kostenlose) vergessen. Schau auch mal auf der inoffiziellen TC Pluginseite, z.B. dieses Plugin an.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror