Guten Morgen
ich muss aus vielen Fonts die vollen Bezeichnungen ermitteln, so wie sie bei Doppelklick erscheinen:
arialnb.ttf --> "Arial Narrow Fett"
timesi.ttf --> "Times New Roman Kursiv"
Geht das irgendwie automatisch?
danke
Peter
Fontnamen aus TTF-Datei extrahieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Fontnamen aus TTF-Datei extrahieren
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Eine Möglichkeit mit ShellDetails:
Benutzerdefinierte Spalten -> Plugin Shelldetails -> Titel
Kommt dann darauf an was Du mit den Namen anfangen möchtest.
*Edit Dies scheint nur ausserhalb des Windows\Fonts Verzeichnisses und Win7 zu funktionieren...
Benutzerdefinierte Spalten -> Plugin Shelldetails -> Titel
Kommt dann darauf an was Du mit den Namen anfangen möchtest.
*Edit Dies scheint nur ausserhalb des Windows\Fonts Verzeichnisses und Win7 zu funktionieren...
Ich habe mir für solche Zwecke eine benutzerdefinierte Spaltenansicht erstellt, die die mit dem Lister-/Inhalts-Plugin Font 0.09 verfügbar gemachten Informationen anzeigt. Alternativ ginge auch das deutlich neuere (deshalb aber nicht zwangsläufig bessere) AKFontInfo 1.2.
Font 0.09 wird zwar als WLX-Plugin geliefert, aber man kann (und für Deinen Zweck: muss) es zusätzlich als Inhalts-Plugin registrieren (um's ganz deutlich und nachvollziehbar zu machen, kann man die gelieferte <Font.wlx> einfach nach <Font.wdx> duplizieren und diese Kopie dann als Inhalts-Plugin registrieren).
Nach Registrieren des Plugins und Einrichten der benutzerdefinierten Spaltenansicht sowie Anwenden dieser auf Dein Font-Verzeichnis kannt Du den Inhalt des Dateipanels (die Liste mit den Font-Informationen) mit dem Kommando cm_CopyFileDetailsToClip (kann man sich auf einen Button legen) ins Clipboard übernehmen und von dort z.B. in Excel oder einen Texteditor einfügen.
Das Ergebnis kann dann z.B. so aussehen:
Der Export der Infos mit dem Packer-Plugin WdxInfoPacker 1.4.1 ist sicherlich auch möglich - wesentlich flexibler, dafür aber aufwendiger in der Konfiguration.
Font 0.09 wird zwar als WLX-Plugin geliefert, aber man kann (und für Deinen Zweck: muss) es zusätzlich als Inhalts-Plugin registrieren (um's ganz deutlich und nachvollziehbar zu machen, kann man die gelieferte <Font.wlx> einfach nach <Font.wdx> duplizieren und diese Kopie dann als Inhalts-Plugin registrieren).
Nach Registrieren des Plugins und Einrichten der benutzerdefinierten Spaltenansicht sowie Anwenden dieser auf Dein Font-Verzeichnis kannt Du den Inhalt des Dateipanels (die Liste mit den Font-Informationen) mit dem Kommando cm_CopyFileDetailsToClip (kann man sich auf einen Button legen) ins Clipboard übernehmen und von dort z.B. in Excel oder einen Texteditor einfügen.
Das Ergebnis kann dann z.B. so aussehen:
Code: Select all
Name FontName Familie Stil Breitenlauf Typ Kommentar Grösse Datum
arial.ttf Arial Arial Regular Normal TrueType 1.66 358,5 k 10.08.2004
arialbd.ttf Arial Bold Arial Bold Normal TrueType 1.66 343,9 k 10.08.2004
arialbi.ttf Arial Bold Italic Arial Bold Italic Normal TrueType 1.66 221,4 k 10.08.2004
ariali.ttf Arial Italic Arial Italic Normal TrueType 1.66 202,9 k 10.08.2004
ARIALN.TTF Arial Narrow Arial Narrow Regular Condensed, 75% of normal TrueType 1.66 131,0 k 12.11.1998
ARIALNB.TTF Arial Narrow Bold Arial Narrow Bold Condensed, 75% of normal TrueType 1.66 135,8 k 12.11.1998
ARIALNBI.TTF Arial Narrow Bold Italic Arial Narrow Bold Italic Condensed, 75% of normal TrueType 1.66 135,3 k 12.11.1998
ARIALNI.TTF Arial Narrow Italic Arial Narrow Italic Condensed, 75% of normal TrueType 1.66 138,0 k 12.11.1998
ARIALUNI.TTF Arial Unicode MS Arial Unicode MS Regular Normal TrueType 1.66 22,1 M 18.11.2002
ariblk.ttf Arial Black Arial Black Regular Normal TrueType 1.66 116,0 k 01.01.2007
[...]
times.ttf Times New Roman Times New Roman Regular Normal TrueType 1.66 399,6 k 10.08.2004
timesbd.ttf Times New Roman Bold Times New Roman Bold Normal TrueType 1.66 389,0 k 10.08.2004
timesbi.ttf Times New Roman Bold Italic Times New Roman Bold Italic Normal TrueType 1.66 234,0 k 10.08.2004
timesi.ttf Times New Roman Italic Times New Roman Italic Normal TrueType 1.66 242,5 k 10.08.2004
Der Export der Infos mit dem Packer-Plugin WdxInfoPacker 1.4.1 ist sicherlich auch möglich - wesentlich flexibler, dafür aber aufwendiger in der Konfiguration.
Grüße, van Dusen (#24722)
Ja, das sind aber Zaubertricks....van Dusen wrote:...Font 0.09 wird zwar als WLX-Plugin geliefert, aber man kann (und für Deinen Zweck: muss) es zusätzlich als Inhalts-Plugin registrieren (um's ganz deutlich und nachvollziehbar zu machen, kann man die gelieferte <Font.wlx> einfach nach <Font.wdx> duplizieren und diese Kopie dann als Inhalts-Plugin registrieren)......



Vielen Dank.
Geht das mit anderen WLX auch?
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64