Mehrfach-Umbenennen-Tool: Welche Dateien sind betroffen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Mehrfach-Umbenennen-Tool: Welche Dateien sind betroffen?
Hallo,
das Mehrfach-Umbenennen-Tool ist ein sehr nützliches Werkzeug. Leider kann man in der Dateiliste nicht erkennen, welche Dateien mit der momentanen Vorgabe geändert werden. Es wird zwar der neue Dateiname in der Liste angezeigt und "on the fly" mit dem Ändern der Maske aktualisiert, aber es wird nicht auf den ersten Blick ersichtlich, welche Dateien alle angepasst wurden (vor allem, wenn es viele sind). Es wäre sehr hilfreich, wenn diese Dateien in der Liste farbig oder mit einem * markiert werden würden.
Gruß
Thomas
das Mehrfach-Umbenennen-Tool ist ein sehr nützliches Werkzeug. Leider kann man in der Dateiliste nicht erkennen, welche Dateien mit der momentanen Vorgabe geändert werden. Es wird zwar der neue Dateiname in der Liste angezeigt und "on the fly" mit dem Ändern der Maske aktualisiert, aber es wird nicht auf den ersten Blick ersichtlich, welche Dateien alle angepasst wurden (vor allem, wenn es viele sind). Es wäre sehr hilfreich, wenn diese Dateien in der Liste farbig oder mit einem * markiert werden würden.
Gruß
Thomas
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, wieso ist das wichtig? Dateien, wo sich der Name nicht ändert, werden im Umbenennteil automatisch übersprungen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Ich fände eine visuelle Unterscheidung der Dateien (wird umbenannt/wird nicht umbenannt) recht nützlich.
Beim Ändern von Dateinamen z.B. per Suchen und Ersetzen, könnte ich vor dem Umbenennen schon auf eventuell falsch geschriebene Dateinamen aufmerksam werden.
Wenn ich beispielsweise mehrere Dateien habe (z.b. beta01.txt, etc.) und überall den String 'beta' durch 'final' ersetzen will, eine der Dateien jedoch fälschlicherweise 'brta17.txt' heißt, könnte ich vor dem Umbenennen sehen dass diese Datei übersprungen wird.
Ich gebe zu dass dies ein recht spezielles Szenario ist, aber ich fände solch eine Hervorhebung eine unaufdringliche aber hilfreiche visuelle Unterstützung. Vielleicht wäre es sinnvoll die Dateien hervorzuheben welche nicht geändert werden. Das (erfolgreiche) Umbenennen der Dateien ist ja die angestrebte Funktion und wenn eine Datei nicht umbenannt wird, würde ich das eine Art 'Fehler' sehen. Dies könnte z.B. durch eine andere Zeilenfarbe angezeigt werden. So könnte man die betreffenden Dateien auch beim schnellen Scrollen durch eine lange Liste leicht erkennen.
Eine andere (oder auch zusätzliche) Möglichkeit wäre ein Hinweis (z.B. in der Statuszeile): "Es werden 17 von insgesamt 18 Dateien umbenannt", oder etwas in der Art.
Sollte es kein allzu großer Programmieraufwand sein, würde ich solch eine Hervorhebung begrüßen.
Beim Ändern von Dateinamen z.B. per Suchen und Ersetzen, könnte ich vor dem Umbenennen schon auf eventuell falsch geschriebene Dateinamen aufmerksam werden.
Wenn ich beispielsweise mehrere Dateien habe (z.b. beta01.txt, etc.) und überall den String 'beta' durch 'final' ersetzen will, eine der Dateien jedoch fälschlicherweise 'brta17.txt' heißt, könnte ich vor dem Umbenennen sehen dass diese Datei übersprungen wird.
Ich gebe zu dass dies ein recht spezielles Szenario ist, aber ich fände solch eine Hervorhebung eine unaufdringliche aber hilfreiche visuelle Unterstützung. Vielleicht wäre es sinnvoll die Dateien hervorzuheben welche nicht geändert werden. Das (erfolgreiche) Umbenennen der Dateien ist ja die angestrebte Funktion und wenn eine Datei nicht umbenannt wird, würde ich das eine Art 'Fehler' sehen. Dies könnte z.B. durch eine andere Zeilenfarbe angezeigt werden. So könnte man die betreffenden Dateien auch beim schnellen Scrollen durch eine lange Liste leicht erkennen.
Eine andere (oder auch zusätzliche) Möglichkeit wäre ein Hinweis (z.B. in der Statuszeile): "Es werden 17 von insgesamt 18 Dateien umbenannt", oder etwas in der Art.
Sollte es kein allzu großer Programmieraufwand sein, würde ich solch eine Hervorhebung begrüßen.
-
- Member
- Posts: 124
- Joined: 2003-02-14, 08:15 UTC
Auf dieses Szenario treffe ich sogar mehrmals am Tag. Deshalb noch ein Zusatzvorschlag: Es sollte möglich sein, die fehlerhaft benannten Dateien (die die nicht von den Änderungen betroffen wären) direkt im MUT zu ändern, möglichst so dass sie doch noch von der Umbennung betroffen werden. Also, um beim Beispiel meines Vorgängers zu bleiben, ich sehe, dass die Datei 'brta17.txt' nicht von der Ändering im MUT betroffen ist. Dann ändere ich manuell nur das "r" in ein "e" im Namen dieser Datei und nach dem Drücken auf "Start" wird die Datei doch noch in 'final17.txt' umbenannt. Ein Traum!Ich gebe zu dass dies ein recht spezielles Szenario ist
guent
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das geht über den Menü-Button unter dem Fragezeichen-Button: "Namen bearbeiten". Achtung, nicht die Reihenfolge ändern oder Zeilen einfügen/löschen!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Wie Lebostein und StickyNomad schreiben, wäre die Anzeige, welche Dateien nun geändert werden auch für mich sehr sehr hilfreich.
Ich würde mir weitergehend sogar den Wunsch herausnehmen, per Button, nur die Dateien anzeigen zu lassen, die geändert werden, so das man in einer Liste aus 2345254 Dateien nur die 5 sieht, die wirklich geändert werden.
Was interessieren mich die Dateien, die nicht betroffen sind.
Eine Übersicht, die sehr sinnig in meinen Augen erscheint. Natürlich -wie immer- optional für jeden User selbstentscheid- und anklickbar.
Ich würde mir weitergehend sogar den Wunsch herausnehmen, per Button, nur die Dateien anzeigen zu lassen, die geändert werden, so das man in einer Liste aus 2345254 Dateien nur die 5 sieht, die wirklich geändert werden.
Was interessieren mich die Dateien, die nicht betroffen sind.
Eine Übersicht, die sehr sinnig in meinen Augen erscheint. Natürlich -wie immer- optional für jeden User selbstentscheid- und anklickbar.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Oh ja, diese verdammten Schreibfehler, Zahlendreher usw. Und wenn man dann das MUT durchnummerieren lässt, sind die Files schnell mal in falscher Reihenfolge.
Wenn ich dann aufgrund des farblichen Unterschieds auf einen Blick sehen könnte, daß eine Datei nicht mitgenommen wurde, würde das viel nachträgliche Sucherei ersparen.
Mit freundlichem Gruß
KgWeb
Wenn ich dann aufgrund des farblichen Unterschieds auf einen Blick sehen könnte, daß eine Datei nicht mitgenommen wurde, würde das viel nachträgliche Sucherei ersparen.
Mit freundlichem Gruß
KgWeb
Nach wie vor ein Problem. Wenn ich von rund 800 Files einige hundert automatisch neu durchnumerieren will, ist es fatal, wenn ich bei der vorhergehenden Kontrolle auf Schreibfehler auch nur eine einzige Datei übersehen habe. Farbe würde definitiv helfen die Fehler besser zu erkennen.
Mit freundlichem Gruß
KgWeb
Mit freundlichem Gruß
KgWeb
-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: 2011-03-07, 11:56 UTC
Hallo zusammen,
Zusätzlich sollten Dateien die nicht umbenannt werden,
in der Liste verbleiben, so das man diese weiter bearbeiten kann.
Ich ändere z.b. viele Bild Dateien.
z.b.
xxxx1_1024x768.jpg
xxxx1_1224x768.jpg
in
xxxx1_ _1024x768.jpg
xxxx1_ _1224x768.jpg
und muss jedes mal die Dateien neu selektieren
mfg John Sinclair
Zusätzlich sollten Dateien die nicht umbenannt werden,
in der Liste verbleiben, so das man diese weiter bearbeiten kann.
Ich ändere z.b. viele Bild Dateien.
z.b.
xxxx1_1024x768.jpg
xxxx1_1224x768.jpg
in
xxxx1_ _1024x768.jpg
xxxx1_ _1224x768.jpg
und muss jedes mal die Dateien neu selektieren
mfg John Sinclair