Synchronisierung aus batch starten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
deleted_account01
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2011-07-30, 00:28 UTC

Synchronisierung aus batch starten

Post by *deleted_account01 »

Also ich bin in durch meine Arbeit auf TC aufmerksam geworden und bin begeistert. Überlege mir auch Privat eine Lizenz zu holen.

Nun aber zum Problem:
Ich versuche aus einem Bat heraus TC zu starten und dabei Laufwerke zu übergeben und damit gleich eine Synchronisierung + vergleich anstoßen.

Hab da gelesen dass das so etwa geht:

Code: Select all

totalcmd.exe /N /L=%SRC% /R=%DEST% /S
Die Laufwerke für rechts/links bzw Quelle/Ziel werden übernommen. Aber der Synchronisierungsaufruf klappt nicht (Vergleich startet erst recht nicht). (Hab auch /S=S /S=S:= versucht)

Was mach ich falsch, wird das erst ab einer bestimmten Version unterstützt.


PS: Windows 7 (und vermutlich folgende) unterstützt nicht mehr in allen Versionen das Help Datein Format *.hlp, da sollte man vermultich mal wechslen.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Synchronisierung aus batch starten

Post by *Dalai »

MPrev wrote:wird das erst ab einer bestimmten Version unterstützt.
Ja, auch wenn ich nicht genau weiß, ab welcher Version das war.
PS: Windows 7 (und vermutlich folgende) unterstützt nicht mehr in allen Versionen das Help Datein Format *.hlp
Das ist bekannt, sicher nicht nur dem Autor ;).
da sollte man vermultich mal wechslen.
Die .hlp gibt's schon seit Version 7.5 RC1 nicht mehr, hab gerade nachgeschaut. Danach gab's mehrere Releases, also probier einfach die aktuelle Version aus und deine Probleme sollten gelöst sein.

Ach, nochwas, Anführungszeichen um Pfade mit Leerzeichen solltest du dir angewöhnen, wenn noch nicht passiert. Das gilt ebenso für Pfade, die in Umgebungsvariablen stehen. Nähere Erklärung: man sollte in Batches die Anführungszeichen immer erst bei Verwendung der Variable setzen und nicht schon beim Setzen der Variable. Sonst kann es nämlich beim Benutzen der Variable zu "interessanten" Effekten kommen. Oder konkreter an einem Beispiel:

Code: Select all

REM gut:
set var=value mist und immernoch mist
REM schlecht:
set var="value mist und immernoch mist"
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
deleted_account01
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2011-07-30, 00:28 UTC

Post by *deleted_account01 »

Hmm gut,
Zuhause klappt es mit der neuesten Version.
In der Arbeit kann ich aber nicht einfach eine neuere Version installieren.

@hlp: Wusst nicht, dass schon bekannt, da die Hilfe noch immer so angeboten wird :(

Wegen den Variablen, wusst nicht, dass man da die Anführungszeichen nicht rein geben sollte. Naja daran lags aber eh nicht :)

Danke
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

MPrev wrote:In der Arbeit kann ich aber nicht einfach eine neuere Version installieren.
Dann sorge dafür, dass die neuste Version installiert wird, d.h. frage/bitte den Admin. Im Zweifel kannst du dir auch einen TC auf dem USB-Stick mitbringen und von dort aus starten.
@hlp: Wusst nicht, dass schon bekannt, da die Hilfe noch immer so angeboten wird :(
Wird sie nicht, denn wie ich bereits schrieb, gibt es seit der 7.5 RC1 nur noch die CHM im Setup. Und selbst wenn die HLP und die CHM beide im TC-Verzeichnis liegen, stört das nicht, weil die CHM bevorzugt wird.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply