Gelöst TC zeigt Host Laufwerke in virt. Maschine nur im Tree
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Gelöst TC zeigt Host Laufwerke in virt. Maschine nur im Tree
Hallo zusammen,
ich habe Win7 und benutze für ältere Scanner und Bankgeschäfte ein virtuelles XP, was für Win7 ja sosusagen umsonst mitgeliefert wird.
Funktioniert auch alles wunderbar. Die Host-Laufwerke sind im "Arbeitsplatz" auch unter "Laufwerksbuchstabe auf Computername" zu sehen und voll ansprechbar.
Der TC zeigt sie auch im Verzeichnisbaum, aber ich möchte gerne den 2 Fenster-Modus benutzen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die als Laufwerk zu mappen?
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
ich habe Win7 und benutze für ältere Scanner und Bankgeschäfte ein virtuelles XP, was für Win7 ja sosusagen umsonst mitgeliefert wird.
Funktioniert auch alles wunderbar. Die Host-Laufwerke sind im "Arbeitsplatz" auch unter "Laufwerksbuchstabe auf Computername" zu sehen und voll ansprechbar.
Der TC zeigt sie auch im Verzeichnisbaum, aber ich möchte gerne den 2 Fenster-Modus benutzen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die als Laufwerk zu mappen?
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
Last edited by MrGolgi on 2011-08-06, 16:11 UTC, edited 2 times in total.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
Virtual PC?
Guckst Du hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee449412%28WS.10%29.aspx
VMware (Workstation)?
-> Edit virtual machine settings, Reiter "Options"
-> Shared Folders:
- Haken bei "Always enabled"
- Haken bei "Map as networkdrive in Windows guests"
- bei Folders über "Add" LW oder Ordner hinzufügen
Gruß,
Merlin
Guckst Du hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee449412%28WS.10%29.aspx
VMware (Workstation)?
-> Edit virtual machine settings, Reiter "Options"
-> Shared Folders:
- Haken bei "Always enabled"
- Haken bei "Map as networkdrive in Windows guests"
- bei Folders über "Add" LW oder Ordner hinzufügen
Gruß,
Merlin
Das war es leider noch nicht ganz.
Wie gesagt: Die Laufwerke sind in der virtuellen Maschine schon sichtbar und zugreifbar. Die Freigabe ist also nicht das Problem. Sonst wäre dieses Forum ja auch der falsche Ort
Das Problem ist, das der TC die Freigaben nur im Tree-Modus zeigt, ich sie aber im 2-Fenster-Modus benutzen möchte. Und über Netzlaufwerke mappen finde ich die nicht.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe
Wie gesagt: Die Laufwerke sind in der virtuellen Maschine schon sichtbar und zugreifbar. Die Freigabe ist also nicht das Problem. Sonst wäre dieses Forum ja auch der falsche Ort

Das Problem ist, das der TC die Freigaben nur im Tree-Modus zeigt, ich sie aber im 2-Fenster-Modus benutzen möchte. Und über Netzlaufwerke mappen finde ich die nicht.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
Du hast leider immer noch nicht gesagt, welches virtuelle System Du benutzt, aber ich vermute mal VirtualPC (wg. XP-Mode).
Hast Du die "Virtual Machine Additions" installiert?
Die braucht man laut Microsoft zur LW-Zuweisung.
Bei mir unter VMware sehe ich die freigegebenen Ordner/LW unter Z: und kann sie in beiden Fenstern ganz normal benutzen.
Gruß,
Merlin
Hast Du die "Virtual Machine Additions" installiert?
Die braucht man laut Microsoft zur LW-Zuweisung.
Bei mir unter VMware sehe ich die freigegebenen Ordner/LW unter Z: und kann sie in beiden Fenstern ganz normal benutzen.
Gruß,
Merlin
Du vermutest hier ganz richtig. Und das VirtualPC installiert sich unter Win7 automatisch mit "Integrationsfeatuers" und ich vermute das entspricht / ersetzt die "Virtual Machine Additions".Du hast leider immer noch nicht gesagt, welches virtuelle System Du benutzt, aber ich vermute mal VirtualPC (wg. XP-Mode).
Und die Host-Laufwerke sind, wie gesagt schon zu sehen, aber eben nicht als "z:" sondern als "Laufwerksbuchstabe auf Computername" also z.B. "d auf Hugo-PC". Dieses "d auf Hugo-PC" zeigt der TC eben leider nur in der Tree-Ansicht.
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
2MrGolgi
Welche TC-Version benutzt du denn?
Ich persönlich setzte den XP-Mode zwar nicht ein, aber ich erinnere mich an ein Feature aus TC7.51:
Gruß
Holger
Welche TC-Version benutzt du denn?
Ich persönlich setzte den XP-Mode zwar nicht ein, aber ich erinnere mich an ein Feature aus TC7.51:
das, wenn ich es richtig verstehe, eigentlich das von dir gewünschte leisten sollte.Histroy.txt wrote:09.12.09 Added: wincmd.ini [Configuration] tsclient=\\servername allows to specify other server for drive list (only 1 letter shares will be shown)
08.12.09 Added: Show Terminal Server (and Win7 XP mode) drives in drive dropdown list and drive buttonbar (\\tsclient server)
Gruß
Holger
Hallo Holger,
was ich da in der ini-Datei eintragen müsste habe ich zwar nicht so genau verstanden
, aber der Tipp war trotzdem Hilfreich!
Wenn man erst mal weiß, dass diese komischen Freigaben \\tsclient\d heißen, dann kann man sie auch im TC ganz normal als Netzlaufwerk mappen. Wusste ich nur nicht und beim Suchen konnte der TC gar nicht aufs Netz zugreifen, keine Berechtigung!
Also vielen Dank an Dich (und das beste Tool von allen)
Gruß MrGolgi
was ich da in der ini-Datei eintragen müsste habe ich zwar nicht so genau verstanden

Wenn man erst mal weiß, dass diese komischen Freigaben \\tsclient\d heißen, dann kann man sie auch im TC ganz normal als Netzlaufwerk mappen. Wusste ich nur nicht und beim Suchen konnte der TC gar nicht aufs Netz zugreifen, keine Berechtigung!
Also vielen Dank an Dich (und das beste Tool von allen)
Gruß MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Total Commander 7.56a sollte die tsclient-Laufwerke sowohl in der Laufwerksliste (Alt+F1/F2) als auch im Laufwerks-Buttonbar automatisch anzeigen. Benutzen Sie noch eine ältere Version?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
ich hatte tatsächlich noch eine ältere Version installiert.
Habe jetzt die neueste installiert, aber es hat sich nichts geändert. Der TC zeigt die Hostlaufwerke nirgends freiwillig an.
Nirgends ist nicht ganz korrekt:
Wenn man "Netzlaufwerke trennen" auswählt, werden alle Hostlaufwerke/Freigaben mit dem Text " (kein) \\tsclient\x " angezeigt. Nur bei dem, was ich vorher manuell verbunden hatte, wird anstelle von " (kein) " der Laufwerksbuchstabe angezeigt.
Aber, wie gesagt, mit dem Wissen um den Freigabenamen kann ich auch manuell verbinden und bin soweit glücklich.
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
Habe jetzt die neueste installiert, aber es hat sich nichts geändert. Der TC zeigt die Hostlaufwerke nirgends freiwillig an.
Nirgends ist nicht ganz korrekt:
Wenn man "Netzlaufwerke trennen" auswählt, werden alle Hostlaufwerke/Freigaben mit dem Text " (kein) \\tsclient\x " angezeigt. Nur bei dem, was ich vorher manuell verbunden hatte, wird anstelle von " (kein) " der Laufwerksbuchstabe angezeigt.
Aber, wie gesagt, mit dem Wissen um den Freigabenamen kann ich auch manuell verbinden und bin soweit glücklich.
Vielen Dank und Gruß
MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
2MrGolgi
Hast du denn beim letzten mal in der wincmd.ini etwas zu tsclient= eingetragen?
Dort sollte entweder oder überhaupt kein Schlüssel tsclient= existieren.
Holger
Hast du denn beim letzten mal in der wincmd.ini etwas zu tsclient= eingetragen?
Dort sollte entweder
Code: Select all
tsclient=\\tsclient
GrußF1 4.b wincmd.ini wrote:tsclient=\\tsclient
Bestimmt den Namen des entfernten Hosts, von welchem Laufwerksbuchstaben in der Laufwerksliste und im Laufwerks-Buttonbar angezeigt werden sollen. Nur 1 Zeichen lange Freigaben werden angezeigt.
Zum Deaktivieren auf leeren String setzen (tsclient=).
Holger
Danke! Das wars. Da stand noch ein alter Eintrag von meinen 1. Experimenten.oder überhaupt kein Schlüssel tsclient= existieren.
Jetzt ist alles wie es sein soll.
Sorry, mir war nicht bewusst, dass meine Version schon wieder soooo alt ist

Vielen Dank an alle
Gruß MrGolgi
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung