Hallo,
Win7/x64. Wenn ich mich TC eine Datei vom Desktop löschen will, muss ich immer Admin-Rechte bestätigen (dieser Admin-Dialog, keine Ahnung, wie der heißt). Mit dem Explorer kann ich problemlos vom Desktop löschen.
Was tun?
R.
TC: Adminrechte beim loeschen aufm Desktop
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Von welchem Verzeichnis reden wir hier? Vom virtuellen \\Desktop oder von einem der echten Verzeichnisse \Users\Desktop?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich bin kein Netzwerkadministrator, aber das sollte eigentlich selbst bei einem "Roaming User Profile" keine Probleme bereiten, solange du sicher bist, dass das angegebene Verzeichnis wirklich dein Profilverzeichnis ist.tcrobbi wrote:Wir haben eine Domain, falls das noch wichtig ist.
Das kommt mir alles etwas widersprüchlich vor (vertippt?)Lösche ich direkt auf dem Desktop (Datei markieren, Entf drücken) kommt keine Nachfrage.
Lösche ich mit dem TC im o.g. Verzeichnis, kommt die Nachfrage nicht.
- Sprich, wo kommt denn jetzt genau die UAC-Abfrage?
- Ist das nur bei bestimmten Datei(en/typen)?
- Löscht du evtl. mit der Maus (Kontextmenü) bzw. benutzt du die Maus um die Datei im TC auszuwählen?
Zu letzten Frage: da gab's mal ein Problem mit einer ToolTip ShellExtension die im TC abstürzte (Inkompatibilität), und dabei Dateien mit einem geöffneten Dateihandle hinterließ.
TC konnte diese Dateien dann wegen dem offenen Handle nicht löschen. Vielleicht deshalb die Abfrage nach mehr Rechten, weil das Löschen (aus unerfindlichen Grund, fehlende Rechte?) fehlschlug.
Gruß
Holger
So, jetzt nochmal ordentlich. Ich will mit dem TC eine Datei vom Desktop löschen. Ich gehe also mit dem TC in den Ordner c:\Users\meier\Desktop\\
Oh nein, jetzt habe ich das Problem. Ich bin immer mit dem Starter ins Verzecihnis gegangen. Und da war am Ende ein Slash zuviel. Das stand auch oben in der Adressleiste. Lösche ich das, klappt alles wie gewünscht. Sowas doofes.
R.
Oh nein, jetzt habe ich das Problem. Ich bin immer mit dem Starter ins Verzecihnis gegangen. Und da war am Ende ein Slash zuviel. Das stand auch oben in der Adressleiste. Lösche ich das, klappt alles wie gewünscht. Sowas doofes.
R.