Aktiven Filter kenntlicher machen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Aktiven Filter kenntlicher machen
Hallo,
ich nutze oft das Feature mit F12 mir nur bestimmte Dateiendungen zu filtern. Leider ist es mir schon oft passiert das ich noch einen Filter aktiv hatte, es vergessen hatte und dachte das ein Verzeichnis leer ist. Das hab ich dann gelöscht. Gerade im Netzwerk ärgerlich.
Soweit ich das sehe zeigt mir nur die Pfadleiste ob ein Filter aktiv ist (">avi") aber da schaut man nicht immer gleich hin. Ich könnte mir einen visuellen Hinweis ganz hilfreich vorstellen.
So in der Art, ganz simpel
Image: http://chromax.de/temp/tc_warning.gif
ich nutze oft das Feature mit F12 mir nur bestimmte Dateiendungen zu filtern. Leider ist es mir schon oft passiert das ich noch einen Filter aktiv hatte, es vergessen hatte und dachte das ein Verzeichnis leer ist. Das hab ich dann gelöscht. Gerade im Netzwerk ärgerlich.
Soweit ich das sehe zeigt mir nur die Pfadleiste ob ein Filter aktiv ist (">avi") aber da schaut man nicht immer gleich hin. Ich könnte mir einen visuellen Hinweis ganz hilfreich vorstellen.
So in der Art, ganz simpel
Image: http://chromax.de/temp/tc_warning.gif
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
TC zeigt doch eine zusätzliche Warnung, wenn man ein Verzeichnis löschen will, das nicht leer ist?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- woelle@ffm
- Senior Member
- Posts: 399
- Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
- Location: FFM Deutschland
- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
Deswegen schrieb ich "wenigstens".
Ich bin absolut auf deiner Seite:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=22161&highlight=
Ich bin absolut auf deiner Seite:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=22161&highlight=
- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
Probleme waren: (soweit ich mich erinnere)
a) es müssen relativ viele Farben einstellbar sein. (Für die Pfadleiste müssten beispielsweise Vorder- und Hintergrundfarbe jeweils für die aktive und inaktive Seite angegeben werden)
b) Filter können auf verschiedene Arten aktiviert und deaktiviert werden (müssten alle einbezogen werden, damit die Darstellung in jedem Fall konsistent ist)
a) es müssen relativ viele Farben einstellbar sein. (Für die Pfadleiste müssten beispielsweise Vorder- und Hintergrundfarbe jeweils für die aktive und inaktive Seite angegeben werden)
b) Filter können auf verschiedene Arten aktiviert und deaktiviert werden (müssten alle einbezogen werden, damit die Darstellung in jedem Fall konsistent ist)