Temporäre Dateien im Hauptspeicher entpacken

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Stefanos
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2011-10-03, 11:19 UTC

Temporäre Dateien im Hauptspeicher entpacken

Post by *Stefanos »

Gibt es eine Möglichkeit für den internen ZIP-Entpacker zu entpackende temporäre Dateien im Hauptspeicher anstatt in einem normalen temporären Verzeichnis entpacken zu lassen?

Es gibt da die ZIP-Option "Verzeichnis für temporäre Dateien", dort könnte ich theoretisch ein RAM-Disklaufwerk angeben, wenn ich ein solches ausserhalb vom TC installiert hätte.

Aber ist im TC als eierlegende Wollmilchsau nicht schon selber so ein ähnliches Werkzeug enthalten?

Hintergrund für meinen Wunsch ist, dass ich über eine alte SSD-Festplatte ohne Cache-Funktion verfüge, die beim entpacken von sehr vielen temporäreren Dateien mehr oder weniger "einfriert". Aber auch sonst würde man aktuelle SSD-Festplatten die ja nur über eine begrenzte Schreibvorgangsanzahl verfügen schonen, wenn man die Dateien nur im RAM temporär entpacken würde.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Direkt im Hauptspeicher irgendwelche Dateien zu speichern, ist simpel und einfach unmöglich. Denn wie sollte ein Pfad in den RAM aussehen? Es gibt da nur die Möglichkeit über eine RAM-Disk.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stefanos
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2011-10-03, 11:19 UTC

Post by *Stefanos »

ja, das ist mir klar. Aber ich habe gehofft, dass im TC schon irgendwo eine RAMDISK-Funktion vorhanden ist, auf die ich die temporären Dateien umleiten kann.

Ich hab jetzt mal über die Freeware ImDisk eine dynamische RAMDISK erzeugt und habe den TC so eingestellt, dass das temporäre ZIP-Laufwerk darauf zugreifen soll:
InternalzipTemp=T:\

Aber der TC ignoriert die Einstellung und speichert weiter in mein temporäres Windows-Verzeichnis!? Was mache ich falsch?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Vielleicht verstehen wir uns falsch, aber temporäre Dateien werden beim Entpacken ganz und gar nicht erzeugt, wie man auch der Hilfe entnehmen kann:

Code: Select all

Verzeichnis für temporäre Dateien (interner ZIP)
Bestimmt, wo Total Commander beim Packen temporäre Dateien anlegt (nur nötig beim Packen auf Wechselmedien wie Disketten):
Denn warum sollte ein Entpackvorgang erst ins temporäre Verzeichnis stattfinden, um den Kram danach erst ans gewünschte Ziel zu verschieben? Das wäre sinnloser Aufwand, und davon abgesehen, dass im TEMP möglicherweise gar nicht genug Platz zur Verfügung steht.

Das bedeutet letztlich für dich: entweder damit leben oder händisch auf die RAM-Disk entpacken und danach ans Ziel verschieben. Wobei ich nicht glaube, dass das am Grundproblem irgendetwas ändert, denn ob die Dateien nun aus einem Archiv kommen oder eine Kopie vorhandener Dateien sind, spielt für das Ziel (hier die SSD) keine Rolle.

Daher solltest du genauer prüfen, was das Problem mit der SSD ist. Ich denke hier vor allem an das richtige Alignment der Partitionen, die Sektorgröße des Dateisystems, den belegten Speicherplatz der Partition und nicht zuletzt die eigentliche Geschwindigkeit der SSD. Gerade bei kleinen Dateien brechen die meisten (vor allem billigen) massiv ein.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stefanos
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2011-10-03, 11:19 UTC

Post by *Stefanos »

okay, dann haben wir uns tatsächlich falsch verstanden.

Ich bin davon ausgegangen, dass sich das Verzeichnis für temporäre ZIP Dateien auch auf das entpacken bezieht, steht nämlich sonst nichts in den Optionen dabei.

Also nochmal mein Problem: Ich habe eine Menge ZIP-Archive mit vielen kleinen Dateien, die ich oft temporär zum recherchieren entpacken muss. Es handelt sich um passwortgeschütze ZIP-Archive, ansonsten könnte man die Dateien natürlich auch in freien Ordnern abspeichern und hätte das Problem nicht. Beim TC klicke ich dann auf irgendeine Datei aus dem ZIP-Archiv und wähle aus "Alle entpacken und starten", denn ich muss meist auf mehrere Dateien oder Bilder aus dem Archiv zugreifen. Dann fängt der interne ZIP leider an alle Dateien aus dem ZIP-Archiv auf das Windows TEMP-Verzeichnis zu entpacken. Bei tausenden kleinen Dateien bleibt meine alte SSD ohne Cache leider oft hängen ich hätte diese temporären Dateien deshalb gerne in meine RAMDISK entpackt.

Ich könnte natürlich das temporäre Windows-Verzeichnis auf die RAMDISK legen, aber eigentlich möchte ich nicht alle temporären Dateien auf der RAMDISK haben sondern nur selektiv die z.B. vom TC.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich könnte natürlich das temporäre Windows-Verzeichnis auf die RAMDISK legen, aber eigentlich möchte ich nicht alle temporären Dateien auf der RAMDISK haben sondern nur selektiv die z.B. vom TC.
Das ist doch kein Problem. Starte den TC über ein Batch-Skript, das vor dessen Start die Umgebungsvariablen TEMP und TMP entsprechend setzt.

Beispiel:

Code: Select all

set TEMP=R:\
set TMP=R:\
start "totalcmd" "%ProgramFiles\Total Commander\totalcmd.exe" %*
wobei R:\ = RAM-Disk ist und der Pfad zum TC natürlich an deine Gegebenheiten anzupassen ist. Das %* sind übrigens alle übergebenen Parameter, d.h. du kannst in der Verknüpfung, die dieses Batch aufruft, weitere Optionen angeben, wenn nötig.

HTH
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stefanos
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2011-10-03, 11:19 UTC

Post by *Stefanos »

danke für die Info, fast das gleiche hatte ich vorher auch schon probiert, allerdings hatte ich vor dem TC noch ein anderes Programm gestartet weshalb sich die Variablen dann wohl nur auf dieses bezogen hatten.

Deshalb hatte ich dann die Benutzervariablen TEMP und TMP direkt im System komplett auf mein RAMDISK-Verzeichnis geändert. Zwar werden jetzt auch andere Programme darauf zugreifen, aber so schlimm ist das für mich momentan nicht.

Wenn ich die Variablen direkt vor dem TC-Start setze klappt es aber jetzt auch.

Grüsse
Stefan
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ach, noch eine Sache, die mir gerade einfällt: Beachte, dass alle aus dem TC heraus gestarteten Programme die Änderungen von TEMP und TMP vererbt bekommen, d.h. deren temporäre Dateien landen ebenfalls in der RAM-Disk. Dazu gehören auch solche Programme, die via Doppelklick auf irgendeinen Dokumententyp ausgeführt werden. Via RunAs (Rechtsklick > Ausführen als) gestartete Programme könnten davon ausgenommen sein, ich nehme es an, weiß es aber nicht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Stefanos
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2011-10-03, 11:19 UTC

Post by *Stefanos »

Ah ja, danke, das ist auch nicht schlecht zu wissen. Allerdings habe ich jetzt eh die TEMP-Dateien global auf die RAMDISK umgelenkt, somit ist die Problematik hinfällig.

Danke nochmal und Grüsse
Stefan
Post Reply